VW Golf 7 2.0 TDI DSG Getriebeöl wechseln

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Getriebeölwechsel des DSG Nass Getriebe. Da unser Golf nun 117.000 km auf der Uhr hat, die Inspektion aber noch nicht fällig ist, wollte ich in meiner freien Werkstatt lediglich das Getriebeöl wechseln lassen. Nun sagte mir der Werkstatt Meister dort, die können das nicht, da sie kein Gerät zum Spülen haben. Das kann nur VW.
Ich war etwas irritiert, da ich der Meinung bin, auch hier im Forum, gelesen zu haben, dass die VW Werkstatt das Getriebe gar nicht spült, sondern nur Filter wechselt und das Altöl ablässt und dann wieder auffüllt.

Nun lass ich mir grade ein Angebot bei VW erstellen und will auch mal andere Werkstätten fragen, ob die solch einen Ölwechsel machen. Meine Frage ist nun. Spült VW wirklich das Getriebe? Ist es denn wirklich notwendig zu VW zu fahren oder kann man damit auch unbesorgt in eine freie Werkstatt fahren, sofern die sagen, dass sie das hinkriegen? Gibt es vielleicht irgendwas zu beachten, was bei anderen Werkstätten eventuell falsch gemacht werden könnte?
Ich hab wenig Lust, dass mir mit 150.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

73 Antworten

Gar kein Wechselintervall, sollte sich schon herumgesprochen haben.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 2. Januar 2023 um 22:41:10 Uhr:


Gar kein Wechselintervall, sollte sich schon herumgesprochen haben.

Zitat VAG Gruppe: Wartung DSG Getriebe (DQ200) "Laut Fahrzeughersteller VW ist zwar kein Ölwechsel erforderlich aber um Schaltprobleme und Schäden am Getriebe zu verhindern, sollte dennoch regelmäßig (alle 60.000 km) einen Getriebeölwechsel durchgeführt werden."

...dieses Zitat hatte ich irgendwo schon einmal gelesen, deshalb fragte ich noch einmal nach...Öl altert, egal wo es drin ist, dementsprechend gehört es auch gewechselt...

... bist vielleicht nicht mehr auf dem neusten Stand ;-)...?!

@Don-Camilo kannst du eine Quelle nennen für dein Zitat, das wäre interessant.

Demnach müsste man beim Handschalter auch das Öl wechseln,quatsch.
Es geht beim DSG mit Nasskupplung um den Abrieb von der Kupplung der ins Öl gelangt,das ist ja beim DQ200 logischer weise nicht der Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don-Camilo schrieb am 3. Januar 2023 um 07:08:58 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 2. Januar 2023 um 22:41:10 Uhr:


Gar kein Wechselintervall, sollte sich schon herumgesprochen haben.

Zitat VAG Gruppe: Wartung DSG Getriebe (DQ200) "Laut Fahrzeughersteller VW ist zwar kein Ölwechsel erforderlich aber um Schaltprobleme und Schäden am Getriebe zu verhindern, sollte dennoch regelmäßig (alle 60.000 km) einen Getriebeölwechsel durchgeführt werden."

...dieses Zitat hatte ich irgendwo schon einmal gelesen, deshalb fragte ich noch einmal nach...Öl altert, egal wo es drin ist, dementsprechend gehört es auch gewechselt...

... bist vielleicht nicht mehr auf dem neusten Stand ;-)...?!

Update:
Hallo,
wir haben jetzt mal einen Getriebe- / Mechatronik Ölwechsel bei VW machen lassen, weil unser VW Golf 7 Sportsvan 1.6 TDI DSG nicht gut Schaltete und sich immer sehr ruckelig fuhr.

... wer es selber machen möchte: youtube.com/watch?v=SnvoLtvVGJM

In die Mechatronik gehören normal 0,9 Liter (Werksbefüllung waren 0,8 Liter?) und bei dem Getriebeoil gehören 1,7 Liter rein (Werksbefüllung waren 1,4 Liter?) ... warum so viel weniger als dort laut VW rein gehört ...?

Nach dem Wechsel der Öle bei Volkswagen fährt sich der VW Golf Sportsvan wieder Butterweich und ich habe wieder ein gutes Gefühl, ... gut das wir den Ölwechsel haben machen lassen!

Warum in dem Getriebe/ Mechatronik Kreisläufen zu wenig Öl aus der Werksbefüllung war, konnte mir der VW Partner auch nicht sagen...die Service- und Werkstattmitarbeiter haben sich auch gewundert!

Zitat eines in Hamburg ansässigen VAG-Getriebespezialisten:
Ab Werk ist das DQ200 meist zu gering befüllt und nach gut 5 Jahren oder auch 60.000 km sollte man dieses Öl auch einmal austauschen. Das Getriebe fasst laut Unterlagen 1,7 Liter wo wir uns wundern, dass beim Ablassen nur maximal 1,4 Liter herauskommen ... das meinen wir ja mit „Ab Werk unterbefüllt“!

Liebe Grüße

Das mit der "Unterbefüllung ab Werk" ist völliger Quatsch. Die Differenz zwischen Füllmenge und Ablassmenge liegt schlicht und einfach daran, dass beim Wechsel weder Getriebe noch Mechatronik völlig leerlaufen. Wer sich Mühe gibt, insbesondere mit den vorgeschriebenen Temperaturen arbeitet, bekommt allerdimgs etwas mehr als 1,4 Liter aus dem Getriebe heraus. Aber es ist halt einfacher, dem Kunden einen vom Pferd zu erzählen.

Wechsel ist wie bei fast allen DSG identisch
Alle 3 Jahre oder 60TK je nachdem was zuerst zutrifft
Die DSG bei VW sind eh zickig

Bei meinem Ford läuft der schon 372TK und 10 Jahre sauber

Bekannte haben mit ihren VWs mehr probleme

Zitat:

@Weejas schrieb am 29. November 2023 um 10:12:49 Uhr:


Wechsel ist wie bei fast allen DSG identisch
Alle 3 Jahre oder 60TK je nachdem was zuerst zutrifft
Die DSG bei VW sind eh zickig

Bei meinem Ford läuft der schon 372TK und 10 Jahre sauber

Bekannte haben mit ihren VWs mehr probleme

Das das DSG von VW zickig ist kann ich nicht nachvollziehen. Ausgenommen das DQ200 macht Imho Probleme. Alles andere ist aus meiner Sicht stabil und langlebig.

Kenne aus dem Fordbereich nur das DSG vom Galaxy (2011 BJ) und das war auch in Ordnung, bis auf die Anfahrtsverzögerung.

Zitat:

@Weejas schrieb am 29. November 2023 um 10:12:49 Uhr:


Wechsel ist wie bei fast allen DSG identisch
Alle 3 Jahre oder 60TK je nachdem was zuerst zutrifft
Die DSG bei VW sind eh zickig

Bei meinem Ford läuft der schon 372TK und 10 Jahre sauber

Bekannte haben mit ihren VWs mehr probleme

Erst erkundigen, dann schreiben!! Es gibt keine zeitliche Vorgabe für den DSG-Ölwechsel!!

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 29. November 2023 um 11:09:48 Uhr:



Zitat:

@Weejas schrieb am 29. November 2023 um 10:12:49 Uhr:


Wechsel ist wie bei fast allen DSG identisch
Alle 3 Jahre oder 60TK je nachdem was zuerst zutrifft
Die DSG bei VW sind eh zickig

Bei meinem Ford läuft der schon 372TK und 10 Jahre sauber

Bekannte haben mit ihren VWs mehr probleme


Das das DSG von VW zickig ist kann ich nicht nachvollziehen. Ausgenommen das DQ200 macht Imho Probleme. Alles andere ist aus meiner Sicht stabil und langlebig.
Kenne aus dem Fordbereich nur das DSG vom Galaxy (2011 BJ) und das war auch in Ordnung, bis auf die Anfahrtsverzögerung.

Bei Ford ist bis 2l und 163PS das 450er verbaut als DSG also alle gleich.
Bei dem 2,2 Liter diesel und Benziner mit mehr als 164PS Leistung haben den Wandler drin.
Da Ford DSG nur bis 450NM freigegeben ist

Was bei Ford ist, interessiert hier Niemanden!!🙂🙄

Wie viel Liter ÖL benötigt man beim wechseln am DQ381 ?

6 Liter

Zitat:

@RFR schrieb am 29. November 2023 um 00:25:41 Uhr:


Das mit der "Unterbefüllung ab Werk" ist völliger Quatsch. Die Differenz zwischen Füllmenge und Ablassmenge liegt schlicht und einfach daran, dass beim Wechsel weder Getriebe noch Mechatronik völlig leerlaufen. Wer sich Mühe gibt, insbesondere mit den vorgeschriebenen Temperaturen arbeitet, bekommt allerdimgs etwas mehr als 1,4 Liter aus dem Getriebe heraus. Aber es ist halt einfacher, dem Kunden einen vom Pferd zu erzählen.

... nach Deiner Aussage, wissen es also dann die Spezialisten von VW und VAICO nicht besser und "über befüllen" das Getriebe durch Ihren durchgeführten Ölwechsel ... oder was willst Du uns mit Deiner Aussage mitteilen...?! (denke schon, das bei VW und VAICO auf die Ablasstemperatur geachtet wird, aber 300ml macht das bestimmt nicht aus, das ist ein DQ200 Getriebe!)

Habe Deine Info, bei der letzten Inspektion, mal an die VW Meister vom benachbarten VW Autohaus gezeigt und die sagten nur, der hat absolut keine Ahnung! Natürlich machen wir einen geführten Getriebeeilwechsel und dabei wird u.a. auch die Temperatur berücksichtigt...und viel kann in dem kleinen Getriebe an Öl nicht verbleiben, es ist ja ein kleines DQ200 Getriebe.
Das was der Nutzer @RFR schreibt lässt auf völlige Ahnungslosigkeit schließen, der würde bei uns nach der Aussage nicht mehr arbeiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen