VW Golf 6 GTI, wo ist das "GTI" Zeichen hinten hin!!??
hallo, alle zusammen, ich habe mal eine frage hoffe ihr könnt mir helfen, habe einen 6er gti ez. ist 05/10 ist ein 5türer nun ist mir heute erstmals aufgefallen das ich hinten gar keine "GTI" buchstaben habe!!!!
wie kommt das!!??
das können die doch nicht vergessen haben!? würde mich interessieren ob es dafür einen grund gibt!?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sieht ohne Schriftzeichen ohnehin besser aus😎, ausserdem ist es nur ein Schmutzfänger 😰
mfg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also obwohl ich auch normalerweise kein Freund von Typenschildern bin, beim Golf sollte man die 3 aussagekräftigen Buchstaben schon dran lassen 😁Flößt so manchen Audi, Benz und BMW Fahrern enormen Respekt ein. 😉
You made my day.
*G*
Zitat:
Original geschrieben von liox
Mich stört es das ich es abbestellt habe 🙁
Dann bestell doch eins, und klebe es drauf😉
Wenn man sich die unterschiedlichen Befestigungsarten der Modellschriftzüge im Laufe der Jahre ansieht, kann man schon erkennen, wie und wo die Hersteller sparen.
Ich gehe davon aus, dass die frühere Machart mit gestecken Modellschriftzügen, die ja erstmal Aufnahmepunkte für den Schriftzug in der Karosserie erforderlich machten, erheblich aufwendiger war als die heute geklebte Variante. Bei jedem produzierten VW summiert sich das natürlich.
Ich habe damals vor über 20 Jahren das chromfarbene Golf-Logo und das VW-Zeichen an meinem Golf II Manhattan durch schwarze ersetzt. Die gab es damals ganz normal als Ersatzteil. Will man die Logos heute in Schwarz haben, ist Lackieren wohl unumgänglich.
Naja egal, früher kam man sowieso eher nicht auf die Idee, ohne Schriftzüge rumzufahren. Allein schon wegen der Löcher am Heck😉
Oder man mußte diese zuspachteln und lackieren.
Ähnliche Themen
Na einen Vorteil haben die geklebten zumindest... da keine Löcher vorhanden sind, kann auch nix rosten😉
Ich sehe da auch nur Vorteile drin. Evtl. will der nächste gar keinen Typenschriftzug. Bei den alten Autos musstest du dann die Löcher abdichten und lackieren. Hier dauert ein tausch nur ein paar Minuten und ist jederzeit rückgängig zu machen.
Da hat wohl einer mitgedacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ich sehe da auch nur Vorteile drin. Evtl. will der nächste gar keinen Typenschriftzug. Bei den alten Autos musstest du dann die Löcher abdichten und lackieren. Hier dauert ein tausch nur ein paar Minuten und ist jederzeit rückgängig zu machen.Da hat wohl einer mitgedacht 🙂
Sag ich ja:
Der da mitgedacht hat, wird sich bestimmt die goldene Einsparmedaille verdient haben🙂
Zitat:
Original geschrieben von liox
Mich stört es das ich es abbestellt habe 🙁
Kann man ja relativ problemlos "nachrüsten"... ;-) 😎
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
W
Ich habe damals vor über 20 Jahren das chromfarbene Golf-Logo und das VW-Zeichen an meinem Golf II Manhattan durch schwarze ersetzt. Die gab es damals ganz normal als Ersatzteil. Will man die Logos heute in Schwarz haben, ist Lackieren wohl unumgänglich.
Öhm, die schwarzen Logos waren ursprünglich für die Fahrzeuge der Bundeswehr bestimmt, nicht für Tuningzwecke 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Dann bestell doch eins, und klebe es drauf😉Zitat:
Original geschrieben von liox
Mich stört es das ich es abbestellt habe 🙁
Nicht! Ist doch alles Gewicht! 😛