VW Golf 6 - 1.4 TSI mit 160PS ratsam? Alternative gesucht

Hallo,

da ich mir schon seit langem überlege ein Auto zuzulegen habe ich mich entschlossen, dass es ein Golf sein soll.

Den Opel Astra habe ich mir auch angesehen, aber der wird ja immer schlecht geredet, da ein Golf besser sei. Was ich auch glaube.

Da es nicht mein erster Wagen ist, würde ich schon den mit 160PS haben wollen, damit ich auch vom Fleck komme, wenn ich mal aufs Gaspedal gehe.

Eigenschaften die ich mir wünschen würde sind:

4-türig
schwarz, weiß oder silber
maximal. 150.000 (ich habe gehört, dass man bei so viel Km darauf achten soll, dass die Steuerkette ausgetauscht sein sollte. Stimmt das?
-Scheckheftgepflegt

Mein Budget beträgt ca. 6-9000.

Mehr fällt mir nicht ein, gibt es noch Sachen die ich beachten sollte?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swift007 schrieb am 20. August 2016 um 13:06:11 Uhr:


Meine Freundin hat den Golf 7 1.4TSI mit 122PS und der hat für mich schon um ehrlich zu sein zu wenig drauf.

Mein Vater hat den Passat b6 2.0 mit 170Ps, da merke ich immer wenn ich den dann wieder fahre wie der eigentlich abgeht.

Deswegen würde ich schon gerne eins mit 150 PS haben wollen.

Was nichts an der Tatsache ändert, dass der Golf einfach nur SCHEISSE/MÜLL ist mit dem Steuerketten 1.4 TSI Motor (oder dem 1.2 TSI).

Wenn du Power haben willst, dann greif doch zum 2.0, das ist wieder ein guter Motor der deutlich ausgereifter und problemloser ist. Nachteil: Der Wagen nennt sich dann idR. Golf GTI oder ist "nur" der 2.0 FSI und ein Golf V anstatt einem Golf VI, alles andere ist aus technischer Sicht kein empfehlenswertes Auto. Die Steuerketten 1.2 und 1.4 TSI kannst du dir so lange und gerne schön reden wie du willst. Ein gutes Produkt wird er deswegen noch lange nicht.

Also, wenn es umbedingt so ein beschissener Golf mit min. 150PS sein muss, dann greif zum 1.8 TSI, 2.0 TFSI (auch GTI genannt) oder zum älteren 2.0 FSI. Das sind alles relativ gute Motoren im Vergleich zu den Steuerkettenfiasko Motoren.

Das der Markt deutlich schönere und bessere Autos zu bieten hat wie z.B. Mazda 3, Honda Civic, Toyota Auris, Renault Megane oder Volvo C30/S40/V50 ist übrigens ebenso Fakt.

So, meine ehrliche Meinung einfach mal ganz klipp und klar auf den Tisch gelegt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Gany22 schrieb am 22. Aug. 2016 um 14:20:35 Uhr:


Abgesehen davon gilt vor allem der 1.8 Liter Motor mit 125PS als sehr solide.

Läuft bei meinem Vater seit 200.000KM ohne Probleme!

Zitat:

@Swift007 schrieb am 22. August 2016 um 15:31:10 Uhr:


Dann bleibt mir nur noch ein Opel Astra 1.8 mit 140ps.

Der 1.8er Astra ist robust - ist halt die Frage wie viel Spaß dir der macht? 1.8l Sauger und 5-Gang.
Der Mazda 3 zb. hätte einen 2.0l Motor und 6-Gang.

Halllo,

ich würde mir an deiner Stelle einen Ford Focus, mit dem 1.6 ér Turbo (150 PS) kaufen.
Der geht ganz gut und ist auch unauffällig.

Wenn Du einen Opel Astra H, oder Opel Astra J mit " Power " haben möchtest, musst Du mind. die Versionen ab 170 PS fahren, die haben aber das M32-Getriebe an Bord, was Probleme machen kann.
Mein Bruder fuhr jahrelang einen Astra H Caravan, mit dem 1.6 ér Turbo (180 PS) und hatte keine Probleme damit.

Wie gesagt, ich würde an deiner Stelle den Focus nehmen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grüße Marcel...

Welchen Motor kann man denn letztendlich beim Golf 6 empfehlen, Golf 5 würde auch noch gehen. Bei Opel würde mich nur der GTC ansprechen der Nachteil ist nur, dass der zwei Türen hat.

Ähnliche Themen

Beim Golf VI? Da sind nur zwei Motoren so etwas Ähnliches wie empfehlenswert: Die 80 (1,4er) bzw. 102 PS (1,6er) sind aber in dem schweren Golf recht behäbig.

Keine Leistungsstärkeren?

Nein, die stärkeren sind nicht empfehlenswert.

Gibt es denn eine statistische Häufung, wann die Schäden eintreten? Wenn ein TSI 80.000 mit dem ersten Motor macht, dann ist die Kette stabil? Nach dem Motto, wenn jetzt noch nicht, dann nie ?

Beim TSI gibt es nicht nur eine Steuerkette, die Probleme machen kann. Der Grund für die häufigen Ausfälle ist einfach der, dass ein Zulieferer mal schlechte Qualität geliefert hat und das bei nicht gerade wenigen Fahrzeugen. Solltest du ein Fahrzeug erwischen, dass bereits die bessere Steuerkette verbaut hat, besteht noch immer das Risiko, dass der sehr anfällige Steuerkettenspanner hopps geht. Dieser ist sehr empfindlich und bedarf einem vernünftigen Öl - also nicht der Longlife - Dreck, den VW anbietet. Viele TSI - Fahrer haben somit ihre Ölwechselintervalle umgestellt. Es wird nicht mehr das Longlife - Öl verwendet, sondern anderes Öl, welches dafür alle 15 000 Kilometer oder nach einem Jahr getauscht werden muss. Beim Longlife - Öl ist der Service erst nach zwei Jahren von Nöten. Das Longlife - Öl ist oft der Grund dafür, dass nicht genügend Öldruck aufgebaut werden kann, damit der Steuerkettenspanner seine Aufgabe verrichtet. Sollte dieses Problem auftreten, hört man es am Rasseln - definitiv.
Solltest du dich also für einen Golf 6 entscheiden, dessen Turbomotoren durchaus Fahrspaß bringen können, so höre dir den Motor an, schaue in das Scheckheft, schaue dir an, wie der Besitzer sonst so mit dem Wagen umgegangen sein könnte.
Ich habe mich Anfang des Jahres nach einem neuen Wagen umgesehen, da man mir meinen noch nicht mal drei Jahre alten Skoda Citigo zerschossen hatte. Einen Golf 6 habe ich mir auch angeschaut. 1.4 TSI mit 160 PS, alles an Ausstattung drin und ein sehr attraktiver Preis. Der Wagen war aus April 2010 und hatte nur 40 000 Kilometer gelaufen (wurde in Berlin bewegt). Das bedeutet sehr viel Kurzstrecke, was dieser Motor gar nicht leiden kann. Der Service wurde immer bei ATU durchgeführt. Zwar hieß es, dass ATU nach VW - Vorgaben handelt und eine Garantie nie gefährdet gewesen wäre, aber etwas seltsam ist es schon, dass sich jemand einen schweineteuren Highline - Golf für über 30 000 Euro gönnt und dann keine Knete für den Service bei VW hat. Das ist nur ein Beispiel dafür, was dich stutzig machen sollte. Dann wäre da noch der äußere Zustand des Wagens. Meiner hatte überall Felgenditscher. Klar ... das kann am Bordstein mal passieren, aber nicht in einem solchen Ausmaß, wie es bei diesem Wagen der Fall war. Da kann man dann wunderbar vermuten, wie mit dem Wagen gefahren wurde, wie er gepflegt und gewartet wurde, was für einen Stellenwert er hatte etc.

Ganz kurz. Ich habe mich, obwohl der Bauch aufgrund von Ausstattung und Fahrdynamic "ja" sagte, gegen den Golf entschieden, da mir das Kostenrisiko einfach zu groß war. Zweifelhafte Servicegeschichte, Kurzstreckenfahrzeug, Felgenditscher etc.. Nicht selten ist es dann noch so, dass der Wagen kalt getreten wurde.
Sollte also doch noch Interesse für dieses Auto bestehen, schaue dir wirklich alles genau an. Beim kleinsten Zweifel würde ich die Finger davon lassen, auch wenn der Bauch unbedingt will. Eigentlich sollte man bei Zweifeln von jedem Auto die Finger lassen, bei denen solche auftreten - bei einem TSI mit Steuerkette und Doppelaufladung aber erst recht.

Zitat:

@ChrisnBreak schrieb am 22. August 2016 um 15:40:25 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 22. Aug. 2016 um 14:20:35 Uhr:


Abgesehen davon gilt vor allem der 1.8 Liter Motor mit 125PS als sehr solide.

Läuft bei meinem Vater seit 200.000KM ohne Probleme!

..und, wieviel Öl verbraucht der Motor ? 😉

Zurück zum TE..
wie schauts denn mit einem Alfa Romeo 147er (Golf-Klasse) aus ?
Für das Budget, gibts einen der "letzten" und entsprechend ausgereiftes
Fahrzeug, mit ner Menge an Sicherheit (6 Airbags Serie, ABS, ESP, DSC, etc.)
und viel Ausstattung, da kommen die ganzen VW/Audi Modelle einfach nicht ran.
Und, wenn das Design einem zusagt, ein durchaus empfehlenswertes Fahrzeug,
wie auch selbst die "Autoblöd" bestätigt.
Selbstredend, wie bei allen anderen, sollte mann darauf achten, dass der
Service regelmäßig gemacht wurde

Ein Beispiel :
147er 1.6 120-PS (Sauger), Bj. 2007, Facelift, ~ 12.tsd km, VB: 5.500€
http://ww3.autoscout24.de/classified/294455112

147er 1.6 120-PS (Sauger), Bj. 2007, Facelift, ~ 95.tsd km, VB: 5.000€
http://ww3.autoscout24.de/classified/294126372

oder ein Vor-Facelift :
1,6er 120-Ps, Bj. 20004, ~ 90.tsd km, VB: 3.600€
http://ww3.autoscout24.de/classified/291196367

Grüße

Ganz ehrlich Alfa Romeo spricht mich gar nicht an, ist nicht böse gemeint, vielen Dank für deine Vorschläge.

Es wird ein VW Golf entweder 5 oder 6, welcher Motor weiß ich noch nicht genau aber Minimum 140PS.

Konntest du mir da eins vorschlagen, welches am ehesten meinen Vorstellungen entspricht.

Lg

Dann bleiben als Benziner einzig FSI oder TSI - Motoren. Diese bergen ein gewisses Ausfallrisiko.

An Benzinmotoren gibt es da wenig gescheites von VW.

Hallo,

wenn es unbedingt ein Golf 6 werden soll, der relativ zuverlässig sein soll, bleibt ja nur der 1.6'er mit 102 PS übrig.

Gute Fahrleistungen hat der aber nicht.

https://m.mobile.de/.../224819880.html

Gucke Dir mal den Ford Focus an (weiter oben).
Der Motor macht auf jeden Fall mehr Laune !

Ist nicht böse gemeint, aber bei deinem geringen Budget, ist die Auswahl halt nicht so toll, erst recht, wenn das Fahrzeug noch " gut gehen " soll.

Entweder 102 PS Golf, oder 150 PS Focus...etc. !

Grüße Marcel...

Golf 5
2,0 FSI 150 PS
2.0 TFSI 200PS

Golf 6
1,8 TFSI 160PS
2,0 TFSI 2XX PS

Vielleicht ist es jetzt Off-Topic aber wie siehts denn mit dem 3er BMW aus? z. B. 320i kann man etwas darüber sagen. Ich habe da eher an E90 gedacht und sehr viel teurer sind die ja auch nicht, müsste nur gucken, wie es mit der Versicherung aussieht.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen