VW Golf 6 - 1.4 TSI mit 160PS ratsam? Alternative gesucht
Hallo,
da ich mir schon seit langem überlege ein Auto zuzulegen habe ich mich entschlossen, dass es ein Golf sein soll.
Den Opel Astra habe ich mir auch angesehen, aber der wird ja immer schlecht geredet, da ein Golf besser sei. Was ich auch glaube.
Da es nicht mein erster Wagen ist, würde ich schon den mit 160PS haben wollen, damit ich auch vom Fleck komme, wenn ich mal aufs Gaspedal gehe.
Eigenschaften die ich mir wünschen würde sind:
4-türig
schwarz, weiß oder silber
maximal. 150.000 (ich habe gehört, dass man bei so viel Km darauf achten soll, dass die Steuerkette ausgetauscht sein sollte. Stimmt das?
-Scheckheftgepflegt
Mein Budget beträgt ca. 6-9000.
Mehr fällt mir nicht ein, gibt es noch Sachen die ich beachten sollte?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swift007 schrieb am 20. August 2016 um 13:06:11 Uhr:
Meine Freundin hat den Golf 7 1.4TSI mit 122PS und der hat für mich schon um ehrlich zu sein zu wenig drauf.Mein Vater hat den Passat b6 2.0 mit 170Ps, da merke ich immer wenn ich den dann wieder fahre wie der eigentlich abgeht.
Deswegen würde ich schon gerne eins mit 150 PS haben wollen.
Was nichts an der Tatsache ändert, dass der Golf einfach nur SCHEISSE/MÜLL ist mit dem Steuerketten 1.4 TSI Motor (oder dem 1.2 TSI).
Wenn du Power haben willst, dann greif doch zum 2.0, das ist wieder ein guter Motor der deutlich ausgereifter und problemloser ist. Nachteil: Der Wagen nennt sich dann idR. Golf GTI oder ist "nur" der 2.0 FSI und ein Golf V anstatt einem Golf VI, alles andere ist aus technischer Sicht kein empfehlenswertes Auto. Die Steuerketten 1.2 und 1.4 TSI kannst du dir so lange und gerne schön reden wie du willst. Ein gutes Produkt wird er deswegen noch lange nicht.
Also, wenn es umbedingt so ein beschissener Golf mit min. 150PS sein muss, dann greif zum 1.8 TSI, 2.0 TFSI (auch GTI genannt) oder zum älteren 2.0 FSI. Das sind alles relativ gute Motoren im Vergleich zu den Steuerkettenfiasko Motoren.
Das der Markt deutlich schönere und bessere Autos zu bieten hat wie z.B. Mazda 3, Honda Civic, Toyota Auris, Renault Megane oder Volvo C30/S40/V50 ist übrigens ebenso Fakt.
So, meine ehrliche Meinung einfach mal ganz klipp und klar auf den Tisch gelegt.
48 Antworten
Volvo C30 2.4 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes C Sportcoupe Kompressor zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Astra ist definitiv nicht schlechter als ein Golf. Genau so wie die meisten anderen Marken. Es gibt also viele Alternativen. Und warum er so viel gekauft wird? Du hast auch gesagt man liest dass der Golf besser sein soll und glaubst das. Genau so geht es vielen anderen. Die kaufen ihn ohne andere Marken überhaupt jemals gefahren zu haben.
Beim Astra und Golf finde ich zudem die Navigationssysteme toll, also große Bildschirme. Beim Benz oder beim Ford ist die Ausstattung nicht gegeben.
Zitat:
@Swift007 schrieb am 19. August 2016 um 14:19:10 Uhr:
Den Opel Astra habe ich mir auch angesehen, aber der wird ja immer schlecht geredet, ...
Ist er nicht.
Zitat:
... da ein Golf besser sei.
Ist er nicht.
Zitat:
Was ich auch glaube.
Du liegst falsch.
Zitat:
... maximal. 150.000 (ich habe gehört, dass man bei so viel Km darauf achten soll, dass die Steuerkette ausgetauscht sein sollte. Stimmt das?
Nein. Außer der Hersteller hat das nicht im Griff. Siehe VW. Da kann es auch mal vorkommen, dass die Steuerkette bei 150.000 km zum dritten mal gewechselt werden muss (oder auch schon früher ...).
Wenn du einen Golf 6 willst, dann nimm den 1.6er mit ca. 100 PS. Den 1.4 TSI mit 122 PS könnte man in Erwägung ziehen, wenn man 1.000 € Rücklage für den Wechsel der Steuerkette hat oder durch eine entsprechende Garantie abgesichert ist.
Ein Auto wegen eines "großen Bildschirms" zu kaufen, halte ich für keine gute Idee. Den kriegst du beim Focus aber auch, wenn auch eher selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn du einen Golf 6 willst, dann nimm den 1.6er mit ca. 100 PS. Den 1.4 TSI mit 122 PS könnte man in Erwägung ziehen, wenn man 1.000 € Rücklage für den Wechsel der Steuerkette hat oder durch eine entsprechende Garantie abgesichert ist.
Meine Freundin hat den Golf 7 1.4TSI mit 122PS und der hat für mich schon um ehrlich zu sein zu wenig drauf.
Mein Vater hat den Passat b6 2.0 mit 170Ps, da merke ich immer wenn ich den dann wieder fahre wie der eigentlich abgeht.
Deswegen würde ich schon gerne eins mit 150 PS haben wollen.
Zitat:
@Swift007 schrieb am 20. August 2016 um 13:06:11 Uhr:
Zitat:
Meine Freundin hat den Golf 7 1.4TSI mit 122PS und der hat für mich schon um ehrlich zu sein zu wenig drauf.
Mein Vater hat den Passat b6 2.0 mit 170Ps, da merke ich immer wenn ich den dann wieder fahre wie der eigentlich abgeht.
Deswegen würde ich schon gerne eins mit 150 PS haben wollen.
Was wohl eher eine subjektive Wahrnehmung ist es liegt nicht an der Motorenhöchstleistung bei einer bestimmten Drehzahl, vielmehr liegt es an dem Drehmoment NM. Es ist also totaler Quatsch sich sein Auto NUR nach den PS auszusuchen, hier wäre dann die richtige Suche nach kw/kg zu berücksichitgen
Zitat:
@Swift007 schrieb am 20. August 2016 um 13:06:11 Uhr:
Meine Freundin hat den Golf 7 1.4TSI mit 122PS und der hat für mich schon um ehrlich zu sein zu wenig drauf.Mein Vater hat den Passat b6 2.0 mit 170Ps, da merke ich immer wenn ich den dann wieder fahre wie der eigentlich abgeht.
Deswegen würde ich schon gerne eins mit 150 PS haben wollen.
Was nichts an der Tatsache ändert, dass der Golf einfach nur SCHEISSE/MÜLL ist mit dem Steuerketten 1.4 TSI Motor (oder dem 1.2 TSI).
Wenn du Power haben willst, dann greif doch zum 2.0, das ist wieder ein guter Motor der deutlich ausgereifter und problemloser ist. Nachteil: Der Wagen nennt sich dann idR. Golf GTI oder ist "nur" der 2.0 FSI und ein Golf V anstatt einem Golf VI, alles andere ist aus technischer Sicht kein empfehlenswertes Auto. Die Steuerketten 1.2 und 1.4 TSI kannst du dir so lange und gerne schön reden wie du willst. Ein gutes Produkt wird er deswegen noch lange nicht.
Also, wenn es umbedingt so ein beschissener Golf mit min. 150PS sein muss, dann greif zum 1.8 TSI, 2.0 TFSI (auch GTI genannt) oder zum älteren 2.0 FSI. Das sind alles relativ gute Motoren im Vergleich zu den Steuerkettenfiasko Motoren.
Das der Markt deutlich schönere und bessere Autos zu bieten hat wie z.B. Mazda 3, Honda Civic, Toyota Auris, Renault Megane oder Volvo C30/S40/V50 ist übrigens ebenso Fakt.
So, meine ehrliche Meinung einfach mal ganz klipp und klar auf den Tisch gelegt.
Was haltet ihr denn vom Opel Astra H GTC. Welcher Motor wäre da angebracht. Gibt es da besondere Dinge zu beachten?
Der Opel Astra H ist vor allem als Benziner eine sehr gute Wahl. Er hat allerdings einen Zahnriemen der alle paar Jahre mal gewechselt werden muss. Abgesehen davon gilt vor allem der 1.8 Liter Motor mit 125PS als sehr solide.
Ich bin bereits den aus Familienbesitz 1.8Liter mit 140PS und Automatik gefahren und den kleinen 1.6 Twinport als Handschalter (Firmenwagen mehrere Male). Beides gute Motorisierungen, wobei der 1.8Liter mit 140PS sogar ein bisschen sportlich sein dürfte als Handschalter, als Automatik schluckt er dagegen mehr und wirkt eher entspannt bzw. angestrengt wenn man ihn tritt. Der 1.6er ging für 105PS als Handschalter ganz ordentlich.
Bei den Turbo Modellen vorsicht wegen Chiptuning und Bastelkisten, ansonsten soweit ich weiß schon mal deutlich besser wie ein 1.4 TSI mit 160PS. Ein gepflegter 1.6 Turbo oder 2.0 Turbo mit 170/180PS dürfte kein schlechter Kauf sein, vor allem bekommt man für wenig Geld sehr viel Auto mit wenig Laufleistung.
Hier ein paar Tipps, die meisten Schwachstellen betreffen ja zum Glück nur die Diesel:
Und auf jeden Fall kann das Gestühl des Golfs nicht mit AGR - Sitzen des Astras mithalten. Solltest du nach einem Astra schauen, solltest du auf jeden Fall welche mit den hervorragenden AGR - Sitzen und AFL Plus (adaptives Bi-Xenon) näher anschauen.
Weiß ja auch nicht wirklich wieso der Opel hier schlecht geredet wird. Ich als ehemaliger Opelaner werde mir dann einen Astra zulegen.
Dabei denke ich an:
1.6 Turbo mit 180ps
1.8 mit 140ps
oder 2.0 Turbo mit 180ps
Wobei ich denke, dass man mit der 2.0 Maschine echt flott unterwegs sein sollte.
lg
Vorsicht, die manuellen 6-Ganggetriebe beim Astra sind das anfällige M32 Getriebe, das hat überdurchschnittlich oft kapitale Getriebeschäden.
Wenn du auf einen Turbo verzichten kannst und etwas möglichst zuverlässiges mit Fahrspaß sucht empfehle ich den Mazda 3 2.0 Modell BL ab 2009.
Edit: Und großen Bildschirm kann man in jedes Modell mit DIN Schacht ganz einfach einbauen, danach die Auswahl zu treffen macht also wenig Sinn.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 22. August 2016 um 14:23:21 Uhr:
Und auf jeden Fall kann das Gestühl des Golfs nicht mit AGR - Sitzen des Astras mithalten. Solltest du nach einem Astra schauen, solltest du auf jeden Fall welche mit den hervorragenden AGR - Sitzen und AFL Plus (adaptives Bi-Xenon) näher anschauen.
Die Golf Stühle in der agr Ausführung, heißen comfortsitze.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. August 2016 um 15:18:44 Uhr:
Vorsicht, die manuellen 6-Ganggetriebe beim Astra sind das anfällige M32 Getriebe, das hat überdurchschnittlich oft kapitale Getriebeschäden.Wenn du auf einen Turbo verzichten kannst und etwas möglichst zuverlässiges mit Fahrspaß sucht empfehle ich den Mazda 3 2.0 Modell BL ab 2009.
Edit: Und großen Bildschirm kann man in jedes Modell mit DIN Schacht ganz einfach einbauen, danach die Auswahl zu treffen macht also wenig Sinn.
Und den Rost gibt es gratis dazu.
Dann bleibt mir nur noch ein Opel Astra 1.8 mit 140ps.
Bei welchem gibt es Rost dazu beim Mazda oder Astra?