Vw Golf 5 V Airbag Armaturenbrett Airbagsatz

VW Golf 1 (17, 155)

Hab wichtige Frage....

Passt ein "Vw Golf5 V Airbag Armaturenbrett Airbagsatz von der Breite in einen 2er Golf?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist hier einfach, dass jeder Airbag nur für das Auto konstruiert und berechnet wurde in dem er verbaut wird. Der Innenraum und die ganze Konstruktion des Golf V ist ganz anders als die des Golf II und er ist ja auch viel größer. Hinzu kommt in diesem Fall noch die starre Lenksäule im IIer. Soweit ich weiß, ist die im Ver verstellbar. Für den Golf II müsste man einen eigenen Airbag entwickeln. Wer sowas unbedingt haben muss, könnte sich beim aktuellen China-Jetta umsehen, Teile für den Typ 1GD sind aber nur dort zu bekommen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie auch immer, ein Airbag ist nicht legal nachrüstbar. Und ehrlich gesagt, fände ich den Aufwand auch relativ sinnfrei.

Auch wenn es immer noch die Autos der ersten (CitiGolf ZA) oder der zweiten (FAW-Jetta) Generation gibt, nun auch mit recht aktueller Sicherheitsausstattung (Airbag etc.), müsste man für die Legalität das ganze Auto herholen, was auch nicht ohne großen Aufwand möglich ist (wo sich dann auch die Frage anschließt, bekomme ich den hier auch zugelassen?).

das muß von einem fachbetrieb verbaut und eingetragen werden. dann sollte es weiterhin keine probleme geben. so, mein gedanke.

Auch ein Fachbetrieb kann nicht einfach so mal nen Airbag nachrüsten und eintragen. Dafür müssen dann auch noch einige Sicherheitstests absolviert werden, Gutachten erstellt werden und dergleichen. Mal abgesehen von den Kosten, völlig Sinnlos 😉

Und nen neuen Citi oder FAW bekommt man in D nicht mehr zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Werters


wird er nicht bekommen. so ohne entsprechenden schein.

Und von was träumst Du nachts?

Die Zeiten, in denen sich in Deutschland jemand nach dem richtet, was in Gesetzen geschrieben steht, sind schon länger vorbei.

Ähnliche Themen

Also illegal ist das nachrüsten eines Airbag´s nicht.

Wenn ich z.B einen Golf 3 ohne Airbag mit allen notwendigen Teilen des Golf 3 mit Airbag nachrüste ist das schonmal nicht illegal.

Zudem weiß jeder hier das man das nur mit Airbagschein machen darf. Da ich einen habe und sicher auch andere hier einen haben, ist es ja nur recht, wenn man Ansichten über das machbar austauscht.

Denke auch das man das nicht so einfach eingetragen bekommt, aber wenn man es wie die Hersteller belegen kann, dass alles o.k. ist, warum nicht.

Das ist natürlich extrem viel Arbeit und ich glaube auch kaum, dass dies jemand machen würde.

Aber es gibt halt immer Individualisten, warum sollen die das nicht machen.

Werden ja auch Auto´s gebaut (Transition) die fliegen können, macht für mich persönlich auch keinen Sinn, aber naja. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Also illegal ist das nachrüsten eines Airbag´s nicht.

Wenn ich z.B einen Golf 3 ohne Airbag mit allen notwendigen Teilen des Golf 3 mit Airbag nachrüste ist das schonmal nicht illegal.

Mag ja alles sein. Aber ich denke, es verhält sich damit wie mit dem Xenonlicht. Man kann es einbauen, wenn es ein Auto gleichen Typs mit Xenon gibt. Im Falle des Golf III könnte man die Front des Facelift-Cabrios ab 1998 einbauen, mit den Xenon-SW des IVers.

Nur ists so, dass es den IIer nie mit Airbag gab und somit kein passendes System existiert (außer der China-Version des Jetta II).

@theMSX
Ja mit dem den identischen Teilen klappt das nicht so, aber zwischen Golf 2 und Golf 3 is ja nicht so der Unterschied. Aber egal hat hier eh keiner vor, wollte nur ausdrücken, dass man nicht gleich vorab alles ausschließen soll. 🙂😁

Xenon kann man übrigens in jeden Fahrzeug nachrüsten. Was viele in der Bucht bei Ihren "super tollen Nachrüstsätzen" *hust* ... nicht angeben, ist das jedes Fahrzeug mit Xenon über eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine dynamische Scheinwerfereinstellung verfügen muß. Wenn man das beachtet gibts auch keinen Ärger beim TüV.

Klar, machbar ist alles, nur ne Frage des Aufwands und der Kosten 😁 .

Es müssen aber komplette Xenon-SW verbaut werden, Xenon-Lampen in vorhandene SW einzubauen und ein Auto damit auf der Straße zu bewegen ist illegal. Das noch dazu, gibt ja genügend Threads zu dem Thema hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen