Vw Golf 5 V Airbag Armaturenbrett Airbagsatz

VW Golf 1 (17, 155)

Hab wichtige Frage....

Passt ein "Vw Golf5 V Airbag Armaturenbrett Airbagsatz von der Breite in einen 2er Golf?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist hier einfach, dass jeder Airbag nur für das Auto konstruiert und berechnet wurde in dem er verbaut wird. Der Innenraum und die ganze Konstruktion des Golf V ist ganz anders als die des Golf II und er ist ja auch viel größer. Hinzu kommt in diesem Fall noch die starre Lenksäule im IIer. Soweit ich weiß, ist die im Ver verstellbar. Für den Golf II müsste man einen eigenen Airbag entwickeln. Wer sowas unbedingt haben muss, könnte sich beim aktuellen China-Jetta umsehen, Teile für den Typ 1GD sind aber nur dort zu bekommen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Herzlich Willkommen auf MT!

Was verstehst Du genau unter der o.a. Bezeichnung?

a)
Willst Du wissen, ob man ein G5-A-Brett in einen 2er bauen kann?

So genau wird Dir das hier wohl keiner sagen können, da es IMHO noch kein G5-A-Brett-Umbau im G2 gibt. Wenn IV-rer-Bretter passen, dürfte das V-er-Brett allerdings wohl auch passen.

b)
Oder möchtest Du einen G5-Airbagssatz in einen 2er bauen?

Das dürfte dann schwierig werden. Ich habe mal einen 2er gesehen, in den ein 3er-Brett mit verschalteten Airbags eingebaut war. Nach der Legalität hat da aber keiner gefragt.

was googel über den ungenehmigten, unerlaubten oder strafbaren umgang mit sprengstoffen findet, muß ich jetzt doch nicht extra erwähnen. oder doch? hier gab es bis vor kurzem noch jemanden mit einer entsprechenden erlaubnis für sprengstoffe und sprengkörper. das erwähnte er in einem thema im sagts uns. der hätte jetzt bestimmt einiges zu diesem thema sagen können. unter anderem hätte er das einbauen können mit allen sollbruchstellen. auf jeden fall ist das wohl ganz dolle verboten und wird sogar mit gefängnis bestraft. da würde ich die finger von lassen. irgendwann fragt bestimmt jemand nach, wer das eingebaut hat und ob der das durfte. was sagen denn hier die oberwauwaus zu sprengstoffthemen?

Mal ne Frage dazu: Worin soll da der Sinn liegen? Der IIer ist ganz anders konstruiert als der Ver, will sagen, der im Golf V lebensrettende Sinn des Airbags kann und wird sich im Golf II als tödlich erweisen. Der Golf II ist nicht auf den Einsatz eines Airbag ausgelegt.

Stimmt, so einen gab es hier mal...

Von so einem umfangreichen Umbau würde ich die Finger lassen, Weters hat vollkommen Recht, es sind Sprengsätze!! Noch dazu ist der 2er für so etwas gar nicht vorgesehen. Wenn du unbedingt Luftsäcke haben willst, kauf dir ein entsprechendes Modell, aber lass deinen Plan Plan bleiben. Ist besser, glaub mir.

Ähnliche Themen

das a-brett könnte passen. da musst du nur viel arbeit reinstecken. Und das mit denn Airbags las mal lieber sein. Ich meine, bei ner Stinknormalen Kontrolle der grünen (oder auch schon blauen) bist du deinen wagen und viel mehr los. Das is erstens für dich Mordsgefährlich weil deise Airbagshochempfindlich sowie hochprezise sind stell dir vor bei nem kurzschluss deiner elektrick knallen die dinger vileicht noch und dann noch in irgendeine richtung! Außerdem hat der golf 5 ja auch mehrere Airbags (globe 5) und die einzubauen. Haleluja! vergleiche mal denn platz mit nem golf 2 und nen golf 5. Und fals du es irgendwie in denn 2er reinkriegst must du bedenken das dass überhaupt nich so schön aussieht wie im 5er.

Und hier hört das Tuning auf!!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Mal ne Frage dazu: Worin soll da der Sinn liegen? Der IIer ist ganz anders konstruiert als der Ver, will sagen, der im Golf V lebensrettende Sinn des Airbags kann und wird sich im Golf II als tödlich erweisen. Der Golf II ist nicht auf den Einsatz eines Airbag ausgelegt.

simmt! und da für brauchst du noch mehr als airbags - Gurtstrafer steuergeräte und und und.....

musste dir mal ein billigen airback vom schrotti holen verkabeln und paar meters weggehen ---mit 12 volt anschliessen und und und BOOOOOOM 😉 ein Kumpel hat im 3er sich die nase gebrochen weil er die Batterie nicht abgeklemmt hat

Zitat:

Original geschrieben von Tomstar1986


musste dir mal ein billigen airback vom schrotti holen verkabeln und paar meters weggehen ---mit 12 volt anschliessen und

wird er nicht bekommen. so ohne entsprechenden schein.

der schrotti möchte sicherlich seinen laden noch länger behalten.

außerdem verleitest du hier jemanden zu einer straftat. selbst das, ist eine straftat. wenn du jetzt noch deine anschrift dazulegst, kannst du schon mal deine zahnbürste einpacken gehen.

och mensch ja ....... sorry ...........

Außerdem ist das A-Brett vom 5er viel tiefe als das des 2ers, heißt vom Lenkrad bis zur Windschutzscheibe ist es im 5er wesentlich weiter als im 2er. Ich bezweifle, das du soviel Platz verschenken möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Mal ne Frage dazu: Worin soll da der Sinn liegen? Der IIer ist ganz anders konstruiert als der Ver, will sagen, der im Golf V lebensrettende Sinn des Airbags kann und wird sich im Golf II als tödlich erweisen. Der Golf II ist nicht auf den Einsatz eines Airbag ausgelegt.

Grundsätzlich haben hier natürlich alle Recht mit dem Umgang von Airbags, aber warum der Airbag im Golf 2 nun tötlich sein soll, verstehe ich nicht (wenn alles richtig eingebaut ist).

Habe mich mal mit dem Thema beschäftigt, da ich auch den Airbagschein habe, daher weiß ich, das die Fronscheibe dann eingeklebt werden müßte. Aber wenn man das komplette Airbagsystem übernimmt (auch die Gurtstraffer) und die Sensoren sinnvoll postiert sollte das System genausogut funktionieren wie im Golf V.

Seitenairbags könnten durch entsprechenden Widerstand simuliert werden, sodass die Diagnosefunktion/Überwachung für die vorderen beiden Airbags tadellos funktioniert.

Leider wird das Ganze dann trotzdem beim TÜV scheitern. Aber nicht an dem Einbau, da ja Fehler per Fehlerspeicher angezeigt würden, sondern woll, weil man nicht nachweisen kann, ob die Auslösesensoren richtig postiert sind, um die Unfallkräfte richtig zu erfassen.

Ob das A-Brett passt weiß ich auch nicht, das ist natürlich Voraussetzung für meine obrige Theorie.

Das Problem ist hier einfach, dass jeder Airbag nur für das Auto konstruiert und berechnet wurde in dem er verbaut wird. Der Innenraum und die ganze Konstruktion des Golf V ist ganz anders als die des Golf II und er ist ja auch viel größer. Hinzu kommt in diesem Fall noch die starre Lenksäule im IIer. Soweit ich weiß, ist die im Ver verstellbar. Für den Golf II müsste man einen eigenen Airbag entwickeln. Wer sowas unbedingt haben muss, könnte sich beim aktuellen China-Jetta umsehen, Teile für den Typ 1GD sind aber nur dort zu bekommen...

Also die ganzen Airbagsätze sind gleich, nur weil die von aussen anders aussehen, ist da bis auf 1 oder 2 Stufig kein Unterschied. Polo,Fox,Passat (in einer Baujahrreihe) alles eine Soße, alles andere ist VW schlicht zu teuer. Starr ist die Lenksäule auch nicht, bei einem Frontunfall schiebt sie sich zusammen. Ob du das Lenkrad nämlich selbst verstellen kannst, hat mit dem Airbag nichts zu tuen, zudem eine US-Lenksäule ist einstellbar, also von daher kein Problem. Wenn man es konstruktiv so löst, dass das Golf V Lenkrad auf die Lenkradnabe vom Golf 2 passt, ist er auch richtig befestigt. Aber auch hier kann man das mit einem Airbaglenkrad aus dem Zubehör (z.B. Raid für Golf 3 und dann mit Golf 3 Lenksäule) lösen, die gibts nämlich auch mit Airbag.

Sicher hast du recht, dass noch keiner beim Golf 2 an einen Airbag dachte und eine Umsetzung auch sehr schwer und aufwendig ist. Auch sollte keiner ohne ausreichendem Fachwissen daran rumbasteln, aber es kategorisch ausschließen möchte ich nun auch nicht.

Zur Konstruktion des Golf 2:

schon damals wurde darauf geachtet, das das Lenkrad beim Aufprall nicht in den Innenraum geschoben wird (Sachen wie 150 km gegen Wand lasse ich hier mal raus, da hat auch ein Golf V Schwierigkeiten ;-) )
Wenn nun der Abstand zwischen Kopf und Airbag der gleiche ist, der Wagen mit einem Gurtstraffer ausgerüstet ist, und die notwendigen Sensoren in der richtigen Einbaulage verbaut wurden, denke ich, dass das System genausogut funktionieren würde wie im Golf V.

Woll gemerkt ich spreche nur von dem Fahrer und Beifahrerairbag (Beifahrerairbag natürlich auch nur in dem orginalen A-Brett des Golf V im Golf 2 verbaut).Es wäre auf jedenfall viel arbeit, viele konstruktive Änderungen und das einem der TÜV das einträgt glaube ich eher nicht.

Zum Schluß: Wir sehen Airbag im Golf 1 gibt es auch!!

In Südafrika von VW im alten Golf 1-Chassi für den Fahrer ;-)

Nichts ist unmöglich!!! ;-)

http://www.vw.co.za/models/citi/safety

Airbag gab es auch schon ab 1990 beim 1er Cabrio, Serie in den USA, bei uns in D als Sonderausstattung. Dort wurde der Airbag von Porsche verbaut. Sollte also überhaupt kein Problem darstellen 😉

Aber die eigentlichen Frage war ja nach der Größe. Da muss man halt sagen, passt nicht plug&play. Wenn mann aber großzügig rumschnippelt, kann man es sicherlich passend machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen