VW Golf 5 Plus 1,9 TDI

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo

Ich habe paar Fragen

1. Zahnriemen muss bald gewechselt werden, wie viel würde das Kosten bei VW oder allgemein?
2. Bremsflüssigkeit soll lt. Inspektion im Sep. gewechselt werden. Muss das gemacht werden? Welche Vorteile?
3. Öl-Wechsel wurde lt. Ispektion bei 90.800km gemacht worden und ist zurzeit bei 99.000km, habe aber heute das Zeichen wegen Öl-Stand Prüfen bekommen. Ist das was inkorrekt? oder defekt?

Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt

Beste Antwort im Thema

Leute, leute, so ein Auto ist doch ein echt teurer Gegenstand, da fuhrwerkt man doch nicht einfach so dran herum, ohne dass mein weiß, was man da macht.

Was für Öl hast du da genau nach gefüllt? (Genaue Bezeichnung inkl. der Nummer). Man darf nicht jedes beliebige Öl in jedes Auto kippen, ganz besonders beim TDI mit DPF nicht!

Hier ein paar wichtige Tipps, die du unbedingt beachten solltest:
1. Wenn du nicht weißt, was du tun musst, schau in der Bedienungsanleitung nach (im Handschuhfach). Da hätte alles drin gestanden (z.B.: was bedeutet die Lampe, welches Öl musst du nachfüllen, wie wird nachgefüllt und wie viel). Nimm dir die Zeit im Handbuch nachzulesen! Es bewahrt dich vor schweren Schäden, die dich am Ende viel mehr Zeit, Nerven und Geld kosten.

2. Wenn in der Instrumententafel während der Fahrt Warnlampen angehen, dann solltest du bei orangen Lampen den nächsten Parkplatz ansteuern und bei roten Lampen sofort bei der nächsten sichern Möglichkeit anhalten. Beim ignorieren von roten Warnlampen droht ein teurer Motorschaden oder noch schlimmeres.

3. Wenn du dann immer noch nicht weißt, was zu tun ist, rufe jemanden an, der sich auskennt, oder rufe bei deinem Automobilclub an (ACE, ADAC, ...) oder, falls du den letzten Service bei VW hast machen lassen, denn bei VW anrufen (Nummern stehen im Handbuch). VW verkauft dir bei jedem Service eine "Mobilitätsgarantie", das ist im Prinzip auch sowas wie ein Automobilclub. Die schleppen dich zur Not auch kostenlos in die nächste Werkstatt.

Was kann passieren
- Wenn zu wenig Öl im Motor ist (rote Warnlampe, kein Öl mehr am Messtab) und du dennoch weiter fährst, bekommt der Motor nicht genug Schmierung. Lagerteile laufen trocken, der Motor verschleißt sehr stark. Wenn man immer noch weiter fährt droht ein teurer Motorschaden.

- Wenn zu viel Öl im Motor ist wird das Öl in Bereiche gedrückt, wo es nicht hin darf (Brennraum, Abgastrackt, Katalysator, DPF, Turbolader) und richtet dort Schaden an. Das sind alles teure Bauteile. Ein neuer Turbolader oder ein neuer DPF kosten jeweils ca. 1500 EUR + Einbau. Auch können Dichtungen überbeansprucht werden, was sich dann ggf. erst in ein paar Monaten bemerkbar macht.
Das Öl darf nicht über die MAX-Marke am Ölmesstab eingefüllt werden.

- Falsche Ölsorte. Es gibt zig Ölsorten. Für moderne Motoren muss das Öl aber bestimmte Anforderungen erfüllen, die der Hersteller vorgibt. Für deinen TDI sollte es normalerweise ein Öl sein, dass die VW-Norm 507.00 erfüllt (diese Zahl muss irgendwo auf der Flasche stehen). Dieses Öl hat z.B. einen besonders reduzierten Aschegehalt, was für die Langlebigkeit des teuren DPF wichtig ist.

Meine Empfehlung wäre daher in die nächstgelegene Werkstatt(-kette) zu fahren und dort einen Ölwechsel machen zu lassen, falls du ein völlig falsche Öl eingefüllt hast. Ein solches falsches Öl wäre z.B. eins auf dem die Angabe "15W40" steht. Auf jeden Fall lasse das überschüssige Öl absaugen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

1. Bei VW würde ich locker 400 Euro und mehr ansetzen, hol dir am besten ein paar Kostenvoranschläge bei anderen Werkstätten ein und entscheide dann.
2. Bremsflüssigkeit ist Hygroskopisch, heisst sie zieht Wasser an und muss deshalb alle 2 Jahre gewechselt werden. Würde dir aber raten dir vorher die Bremsbeläge an zu schauen, meine wäre jetzt auch fällig aber da in 5-6 tkm die Beläge vorne fällig sind lasse ich die alte Suppe so lange drin. Also es kommt da nicht auf den Tag genau an aber die paar Euro für den Wechsel wirste ja wohl noch haben.
3. Der Ölwechsel hat absolut nix mit dem Ölstand zu tun, wenn man von aus geht das sie beim Wechsel auf max. aufgefüllt haben und jetzt die Lampe angeht hast du auf 8 tkm einen guten halben Liter Öl verbraucht.
Guck in dein Service Heft oder ob du einen Aufkleber im Motorraum hast. Wenn da Longlife 3 steht fahr zur Tanke oder zu VW und hol dir einen Liter Longlife 3 Öl (erkennbar am Longlife Text und das es 5W-30 ist, meist in einer goldenen Castrol Pulle).
Costa quanta: 25-28 Euro.
Oder bestell es dir im Netz (z. Bsp. Öldepot24.de für 7 Euro der Liter)

Könnte auch sein das dein Ölstandssensor defekt ist, deshalb nächstes mal wenn der Wagen warm ist auf ebenen Untergrund abstellen, 5 min warten, Peilstab rausziehen, abwischen, wieder rein, bis 5 zählen, wieder rausziehen und nachschauen. Wenn er wirklich trocken ist oder nur ganz unten was dran klebt kannst du erstmal einen guten halben Liter aufkippen.

PS: nächstesmal besseren Treadtitel nehmen, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Hallo,

1. Bei VW würde ich locker 400 Euro und mehr ansetzen, hol dir am besten ein paar Kostenvoranschläge bei anderen Werkstätten ein und entscheide dann.
2. Bremsflüssigkeit ist Hygroskopisch, heisst sie zieht Wasser an und muss deshalb alle 2 Jahre gewechselt werden. Würde dir aber raten dir vorher die Bremsbeläge an zu schauen, meine wäre jetzt auch fällig aber da in 5-6 tkm die Beläge vorne fällig sind lasse ich die alte Suppe so lange drin. Also es kommt da nicht auf den Tag genau an aber die paar Euro für den Wechsel wirste ja wohl noch haben.
3. Der Ölwechsel hat absolut nix mit dem Ölstand zu tun, wenn man von aus geht das sie beim Wechsel auf max. aufgefüllt haben und jetzt die Lampe angeht hast du auf 8 tkm einen guten halben Liter Öl verbraucht.
Guck in dein Service Heft oder ob du einen Aufkleber im Motorraum hast. Wenn da Longlife 3 steht fahr zur Tanke oder zu VW und hol dir einen Liter Longlife 3 Öl (erkennbar am Longlife Text und das es 5W-30 ist, meist in einer goldenen Castrol Pulle).
Costa quanta: 25-28 Euro.
Oder bestell es dir im Netz (z. Bsp. Öldepot24.de für 7 Euro der Liter)

Könnte auch sein das dein Ölstandssensor defekt ist, deshalb nächstes mal wenn der Wagen warm ist auf ebenen Untergrund abstellen, 5 min warten, Peilstab rausziehen, abwischen, wieder rein, bis 5 zählen, wieder rausziehen und nachschauen. Wenn er wirklich trocken ist oder nur ganz unten was dran klebt kannst du erstmal einen guten halben Liter aufkippen.

PS: nächstesmal besseren Treadtitel nehmen, Danke!

Danke für deine schnelle Rückmeldung

Da ich auch die Bremsscheiben hinten und auch die Beläge wechseln muss, werd ich das alles in einem machen lassen.
Kann ich auch andere Öl einkippen oder soll es doch das gleiche sein? Ich muss sagen das ich heute nach der Arbeite von Shell 2Liter nachgekippt habe. (hatte angst die 50km nachhause mit der Meldung zufahren)

Sorry werd ich beim nächstes mal drauf achten 😁

Wenn du Longlife Intervalle weiter fahren willst würde ich weiter Longlife Öl rein kippen.
Und 2 Liter sind VIEL zu VIEL...mit dem Wagen würde ich keinen Meter mehr fahren.
Zieh den Peilstab raus und schau mal wieviel da jetzt drin ist.
Wenn ADAC anrufen (aber ka ob die das machen) oder mit der nächsten Werkstatt Telefonieren ob die das Öl absaugen können.
Wenn du Pech hast schlägt die Kurbelwelle dir das Öl schon schaumig...

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Wenn du Longlife Intervalle weiter fahren willst würde ich weiter Longlife Öl rein kippen.
Und 2 Liter sind VIEL zu VIEL...mit dem Wagen würde ich keinen Meter mehr fahren.
Zieh den Peilstab raus und schau mal wieviel da jetzt drin ist.
Wenn ADAC anrufen (aber ka ob die das machen) oder mit der nächsten Werkstatt Telefonieren ob die das Öl absaugen können.
Wenn du Pech hast schlägt die Kurbelwelle dir das Öl schon schaumig...

Das Problem war das der nach 1 Liter nachkippen immer noch die Anzeige im MFA war, danach dachte ich mir kippst du noch mal ne Liter.

Welche Ursachen kann das alles haben? Ich muss morgen damit zur Arbeiten fahren und das sind wieder insgesamt 100km.

Ähnliche Themen

Die Anzeige hängt mit dem Haubenschloss zusammen, da ist ein Schalter drin.
Wenn der schon etwas einen Weg hat registriert er nicht das die Haube offen war und "denkt" so auch nicht das du was nachgefüllt hast.
Fürs nächste mal empfehle ich dir nach Peilstab nach zu füllen, also vorher gucken, wenn Min oder drunter: halben Liter rein und nach 5 Minuten nochmal schauen. Wenn noch was fehlt in 100 ml schritt nachkippen.

Ursachen kann das viele haben, irgendein Simmering undicht, die Kolbenringe, beim Turbo drückt immer bisschen was durch, Ventilschaftdichtungen.
Bei nem halben Liter auf 9000 km würde ich mir aber noch keine Gedanken machen...mein GTI hat bis ich das Longlife öl letzte Woche rausgeschmissen habe 100 ml pro 100 km genommen.
Also mach dir keinen Kopf das der halbe Liter verschwunden ist sondern eher wie du min 1 Liter Öl wieder aus dem Motor raus bekommst.
Wie gesagt ruf beim ADAC an wenn du Mitglied bist ob die dir helfen können...ansonsten morgen einen Tag Urlaub nehmen und zur Werkstatt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Die Anzeige hängt mit dem Haubenschloss zusammen, da ist ein Schalter drin.
Wenn der schon etwas einen Weg hat registriert er nicht das die Haube offen war und "denkt" so auch nicht das du was nachgefüllt hast.
Fürs nächste mal empfehle ich dir nach Peilstab nach zu füllen, also vorher gucken, wenn Min oder drunter: halben Liter rein und nach 5 Minuten nochmal schauen. Wenn noch was fehlt in 100 ml schritt nachkippen.

Ursachen kann das viele haben, irgendein Simmering undicht, die Kolbenringe, beim Turbo drückt immer bisschen was durch, Ventilschaftdichtungen.
Bei nem halben Liter auf 9000 km würde ich mir aber noch keine Gedanken machen...mein GTI hat bis ich das Longlife öl letzte Woche rausgeschmissen habe 100 ml pro 100 km genommen.
Also mach dir keinen Kopf das der halbe Liter verschwunden ist sondern eher wie du min 1 Liter Öl wieder aus dem Motor raus bekommst.
Wie gesagt ruf beim ADAC an wenn du Mitglied bist ob die dir helfen können...ansonsten morgen einen Tag Urlaub nehmen und zur Werkstatt fahren.

Ich habe vorher bei dem Stab nachgeschaut der hatte kaum noch Öl drin, das es nur am ende der Stab bisschen Öl war. Kann es trotzdem noch folgen haben? (Du machst mir jetzt bisschen Angst :S)

Eigentlich soll zwischen Min und Max ein Liter sein...bei meinem Bora und beim GTI sind es aber nur ein halber Liter gewesen deswegen auch der Hinweis erstmal einen halben Liter nach zu füllen und dann ggf. in 100 ml Schritten.
2 Liter aufkippen ist aber in jeden Falle zu viel.
Geh am besten erstmal zum Auto, und schau nach wieviel jetzt laut Peilstab drin ist, natürlich muss der Wagen eben stehen.

2 l sind beim 1.9 TDI ohne DPF mehr als 50 % vom Gesamtölinhalt und mit DPF knapp unter 50 %.

Das Auto hat DPF. Ich schau mir das gleich an danach werd ich hier nochmal berichten (vllt lad ich noch ein bild auf) dann könnt ihr mir wahrscheinlich besser helfen

Danke an euch alle

Also da ist definitiv viel öl drin. Deswegen werd ich morgen früh bevor ich zu arbeit fahre beim werkstatt das fertig machen lassen.

Leute, leute, so ein Auto ist doch ein echt teurer Gegenstand, da fuhrwerkt man doch nicht einfach so dran herum, ohne dass mein weiß, was man da macht.

Was für Öl hast du da genau nach gefüllt? (Genaue Bezeichnung inkl. der Nummer). Man darf nicht jedes beliebige Öl in jedes Auto kippen, ganz besonders beim TDI mit DPF nicht!

Hier ein paar wichtige Tipps, die du unbedingt beachten solltest:
1. Wenn du nicht weißt, was du tun musst, schau in der Bedienungsanleitung nach (im Handschuhfach). Da hätte alles drin gestanden (z.B.: was bedeutet die Lampe, welches Öl musst du nachfüllen, wie wird nachgefüllt und wie viel). Nimm dir die Zeit im Handbuch nachzulesen! Es bewahrt dich vor schweren Schäden, die dich am Ende viel mehr Zeit, Nerven und Geld kosten.

2. Wenn in der Instrumententafel während der Fahrt Warnlampen angehen, dann solltest du bei orangen Lampen den nächsten Parkplatz ansteuern und bei roten Lampen sofort bei der nächsten sichern Möglichkeit anhalten. Beim ignorieren von roten Warnlampen droht ein teurer Motorschaden oder noch schlimmeres.

3. Wenn du dann immer noch nicht weißt, was zu tun ist, rufe jemanden an, der sich auskennt, oder rufe bei deinem Automobilclub an (ACE, ADAC, ...) oder, falls du den letzten Service bei VW hast machen lassen, denn bei VW anrufen (Nummern stehen im Handbuch). VW verkauft dir bei jedem Service eine "Mobilitätsgarantie", das ist im Prinzip auch sowas wie ein Automobilclub. Die schleppen dich zur Not auch kostenlos in die nächste Werkstatt.

Was kann passieren
- Wenn zu wenig Öl im Motor ist (rote Warnlampe, kein Öl mehr am Messtab) und du dennoch weiter fährst, bekommt der Motor nicht genug Schmierung. Lagerteile laufen trocken, der Motor verschleißt sehr stark. Wenn man immer noch weiter fährt droht ein teurer Motorschaden.

- Wenn zu viel Öl im Motor ist wird das Öl in Bereiche gedrückt, wo es nicht hin darf (Brennraum, Abgastrackt, Katalysator, DPF, Turbolader) und richtet dort Schaden an. Das sind alles teure Bauteile. Ein neuer Turbolader oder ein neuer DPF kosten jeweils ca. 1500 EUR + Einbau. Auch können Dichtungen überbeansprucht werden, was sich dann ggf. erst in ein paar Monaten bemerkbar macht.
Das Öl darf nicht über die MAX-Marke am Ölmesstab eingefüllt werden.

- Falsche Ölsorte. Es gibt zig Ölsorten. Für moderne Motoren muss das Öl aber bestimmte Anforderungen erfüllen, die der Hersteller vorgibt. Für deinen TDI sollte es normalerweise ein Öl sein, dass die VW-Norm 507.00 erfüllt (diese Zahl muss irgendwo auf der Flasche stehen). Dieses Öl hat z.B. einen besonders reduzierten Aschegehalt, was für die Langlebigkeit des teuren DPF wichtig ist.

Meine Empfehlung wäre daher in die nächstgelegene Werkstatt(-kette) zu fahren und dort einen Ölwechsel machen zu lassen, falls du ein völlig falsche Öl eingefüllt hast. Ein solches falsches Öl wäre z.B. eins auf dem die Angabe "15W40" steht. Auf jeden Fall lasse das überschüssige Öl absaugen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Leute, leute, so ein Auto ist doch ein echt teurer Gegenstand, da fuhrwerkt man doch nicht einfach so dran herum, ohne dass mein weiß, was man da macht.

Was für Öl hast du da genau nach gefüllt? (Genaue Bezeichnung inkl. der Nummer). Man darf nicht jedes beliebige Öl in jedes Auto kippen, ganz besonders beim TDI mit DPF nicht!

Hier ein paar wichtige Tipps, die du unbedingt beachten solltest:
1. Wenn du nicht weißt, was du tun musst, schau in der Bedienungsanleitung nach (im Handschuhfach). Da hätte alles drin gestanden (z.B.: was bedeutet die Lampe, welches Öl musst du nachfüllen, wie wird nachgefüllt und wie viel). Nimm dir die Zeit im Handbuch nachzulesen! Es bewahrt dich vor schweren Schäden, die dich am Ende viel mehr Zeit, Nerven und Geld kosten.

2. Wenn in der Instrumententafel während der Fahrt Warnlampen angehen, dann solltest du bei orangen Lampen den nächsten Parkplatz ansteuern und bei roten Lampen sofort bei der nächsten sichern Möglichkeit anhalten. Beim ignorieren von roten Warnlampen droht ein teurer Motorschaden oder noch schlimmeres.

3. Wenn du dann immer noch nicht weißt, was zu tun ist, rufe jemanden an, der sich auskennt, oder rufe bei deinem Automobilclub an (ACE, ADAC, ...) oder, falls du den letzten Service bei VW hast machen lassen, denn bei VW anrufen (Nummern stehen im Handbuch). VW verkauft dir bei jedem Service eine "Mobilitätsgarantie", das ist im Prinzip auch sowas wie ein Automobilclub. Die schleppen dich zur Not auch kostenlos in die nächste Werkstatt.

Was kann passieren
- Wenn zu wenig Öl im Motor ist (rote Warnlampe, kein Öl mehr am Messtab) und du dennoch weiter fährst, bekommt der Motor nicht genug Schmierung. Lagerteile laufen trocken, der Motor verschleißt sehr stark. Wenn man immer noch weiter fährt droht ein teurer Motorschaden.

- Wenn zu viel Öl im Motor ist wird das Öl in Bereiche gedrückt, wo es nicht hin darf (Brennraum, Abgastrackt, Katalysator, DPF, Turbolader) und richtet dort Schaden an. Das sind alles teure Bauteile. Ein neuer Turbolader oder ein neuer DPF kosten jeweils ca. 1500 EUR + Einbau. Auch können Dichtungen überbeansprucht werden, was sich dann ggf. erst in ein paar Monaten bemerkbar macht.
Das Öl darf nicht über die MAX-Marke am Ölmesstab eingefüllt werden.

- Falsche Ölsorte. Es gibt zig Ölsorten. Für moderne Motoren muss das Öl aber bestimmte Anforderungen erfüllen, die der Hersteller vorgibt. Für deinen TDI sollte es normalerweise ein Öl sein, dass die VW-Norm 507.00 erfüllt (diese Zahl muss irgendwo auf der Flasche stehen). Dieses Öl hat z.B. einen besonders reduzierten Aschegehalt, was für die Langlebigkeit des teuren DPF wichtig ist.

Meine Empfehlung wäre daher in die nächstgelegene Werkstatt(-kette) zu fahren und dort einen Ölwechsel machen zu lassen, falls du ein völlig falsche Öl eingefüllt hast. Ein solches falsches Öl wäre z.B. eins auf dem die Angabe "15W40" steht. Auf jeden Fall lasse das überschüssige Öl absaugen.

Hallo

Leider ist es jetzt passiert, das Öl was zuviel war haben wir gerade eben absaugen lassen.

Ich habe das Öl bei SHell gekauft Marke Helix der Werkstatt-Mitarbeiter hat mir gesagt das dass geeignet ist für das Auto.

Ich hoffe jetzt nur das da nichts mehr passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen