1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. VW Golf 4 1.9 TDI lauter machen??

VW Golf 4 1.9 TDI lauter machen??

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen zusammen,

ich habe meinen Golf jetzt tiefer gelegt, Sportsitze kommen heute oder morgen rein und Schroth Gurt auch..
jetzt hätt ich den gern noch was Lauter =)

kann mir jemand nen Tipp geben, wie der Lauter wird ohne das das Leistung klaut oder Schweine viel Kostet?

LG Nadine =)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scar95



ich habe meinen Golf jetzt tiefer gelegt, Sportsitze kommen heute oder morgen rein und Schroth Gurt auch..
jetzt hätt ich den gern noch was Lauter =)

kann mir jemand nen Tipp geben, wie der Lauter wird ohne das das Leistung klaut oder Schweine viel Kostet?

Nu muss der IVer schon für Kirmestuning herhalten.

Besorg dir ein Soundfile mit gewünschten Klang für dein Autoradio. Kannst dann fortwährend abspielen und der Krach bleibt im Fahrzeuginnenraum. Belästigt dann wenigstens nicht andere Verkehrsteilnehmer.

@ Jack2003

Nen offenen Sportluftfilter empfehlen, Daumen hoch....für den Schrott.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn dus nur laut willst kann ich dir einen offenen Luftfilter empfehlen aber einen guten, ich hab einen von K&N und bin super zufrieden. Klar zieht er dann mehr Warmluft, den angeblichen Leistungsverlust kann ich allerdings nicht spüren, also sehr gering. Vorteile dagegen sind der schnelle Ein- und Ausbau und natürlich der Sound. Ist aber alles Geschmackssache und eingetragen bekommst du den sicher auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Scar95



ich habe meinen Golf jetzt tiefer gelegt, Sportsitze kommen heute oder morgen rein und Schroth Gurt auch..
jetzt hätt ich den gern noch was Lauter =)

kann mir jemand nen Tipp geben, wie der Lauter wird ohne das das Leistung klaut oder Schweine viel Kostet?

Nu muss der IVer schon für Kirmestuning herhalten.

Besorg dir ein Soundfile mit gewünschten Klang für dein Autoradio. Kannst dann fortwährend abspielen und der Krach bleibt im Fahrzeuginnenraum. Belästigt dann wenigstens nicht andere Verkehrsteilnehmer.

@ Jack2003

Nen offenen Sportluftfilter empfehlen, Daumen hoch....für den Schrott.

Einfach den Krümmer mit der Bohrmaschine anbohren. Mach 6 Löcher rein und dann hast du voll den krass geilen Sound ...

Sie will ihr Auto laut und das ohne viel Geld auszugeben, da ist ein Luftfilter nun mal passend. Hab doch gesagt dass es Geschmackssache ist, nicht jeder will sein Auto laut haben, wenns dir nicht gefällt mach es einfach nicht und motz hier nicht so rum.
@ Tommes32

Sowas ist auch immer altersabhängig mit 50 würde ich so auch nicht rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Sie will ihr Auto laut und das ohne viel Geld auszugeben, da ist ein Luftfilter nun mal passend.

Nö, ist er nicht.

Und anschliessend kommt dann die Frage kommt, warum der LMM kaputt ist.

Gut, dein 1.4er Motörchen mit Sportluftfilter hat das Problem nicht, da kein LMM vorhanden.

Nen TDI bekommt eh keinen vernünftigen Klang.

PS: Wie es ganz billig wird, hab ich bereits oben erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Sie will ihr Auto laut und das ohne viel Geld auszugeben, da ist ein Luftfilter nun mal passend.
Nö, ist er nicht.
Und anschliessend kommt dann die Frage kommt, warum der LMM kaputt ist.
Gut, dein 1.4er Motörchen mit Sportluftfilter hat das Problem nicht, da kein LMM vorhanden.
Nen TDI bekommt eh keinen vernünftigen Klang.

PS: Wie es ganz billig wird, hab ich bereits oben erwähnt.

Mach doch lieber selbst einen Vorschlag und nicht nur andere schlecht. Und was spricht bitte gegen eine Tieferlegung und Sportsitze, wenn das ordentlich gemacht ist und gutes Material benutzt wurde ist doch alles gut.

Das ist doch wieder so ein Fake-sind-Sommerferien-Beitrag mit nettem, jungen Mädchen, das erstmals hier fragt und alle kloppen sich! 😁

Siehe der leider gelöschte Beitrag mit dem Mädel (im Foto malerisch auf der Wiese sitzend), das so dringend einen Radiocode brauchte und den VCDS-Freischalter zum Dank zum Essen einladen wollte! 😁

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917

Wer beim im Motorraum verbauten Filter inkl. Warmluftansaugung nichts spürt, sollte ggf. mal zum Popometer-Arzt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Sie will ihr Auto laut und das ohne viel Geld auszugeben, da ist ein Luftfilter nun mal passend. Hab doch gesagt dass es Geschmackssache ist, nicht jeder will sein Auto laut haben, wenns dir nicht gefällt mach es einfach nicht und motz hier nicht so rum.
@ Tommes32

Sowas ist auch immer altersabhängig mit 50 würde ich so auch nicht rumfahren.

Stimmt!

Und warum?

Weil Du´s mit 50 besser weißt! 😁

Beim 1.4er merkt man da keinen Unterschied, der kann vorher nichts und hinterher auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Sie will ihr Auto laut und das ohne viel Geld auszugeben, da ist ein Luftfilter nun mal passend. Hab doch gesagt dass es Geschmackssache ist, nicht jeder will sein Auto laut haben, wenns dir nicht gefällt mach es einfach nicht und motz hier nicht so rum.
@ Tommes32

Sowas ist auch immer altersabhängig mit 50 würde ich so auch nicht rumfahren.

Stimmt!
Und warum?
Weil Du´s mit 50 besser weißt! 😁

Ja kann gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das ist doch wieder so ein Fake-sind-Sommerferien-Beitrag mit nettem, jungen Mädchen, das erstmals hier fragt und alle kloppen sich! 😁

Dito!

Das Sommerloch lässt grüßen.

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Beim 1.4er merkt man da keinen Unterschied, der kann vorher nichts und hinterher auch nicht.

Wo ging es um einen 1.4er ohne Turbo?

Im Link?

Bei der Frage der TE?

Wohl eher nicht, oder?

Nein, ich habe einen 1.4 mit offenen Filter und spüre keinen Leistungsunterschied. Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, klar kann es grade bei einem Turbomotor anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003


Nein, ich habe einen 1.4 mit offenen Filter und spüre keinen Leistungsunterschied. Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, klar kann es grade bei einem Turbomotor anders sein.

Ja gut, dann hab ich Dich missverstanden, gebe Dir aber recht, dass da eh nicht viel zu spüren ist und er im Winter ja eh die Warmluft von innen über dem Krümmer ansaugt, oder?

Wenn es sehr heiß ist, merkt man bei einem Turbo trotz LLK aber schon die Einbrüche, weil eben nur gew. Differenztemperaturen und damit Luftdichten und Sauerstoffgehalte erzielt werden können.
Wenn man dann noch die Ansaugstrecke von außen (eh schon warm) nach innen (noch wärmer, vor allem bei laufender AC und max. Kühlerlüfterdrehzahlen!) verlegt, dann macht man eigentlich alles falsch.

Und K&N hat vor allem eines: Gute Werbung und das nicht ausrottbare Image, dass das ganz, ganz toll ist und notfalls sogar sparsamer, weil ja auswaschbar.
Das Ggt. ist der Fall. Wäre es so, hätten alle Hersteller längst auf K&N umgestellt bzw. K&N wäre OEM. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen