- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- VW Golf 3 Tuning Tipps.
VW Golf 3 Tuning Tipps.
Hallo, undzwar bin ich hier neu im Forum und wollte euch mal meinen 3er Golf vorstellen und hätte gerne ein paar vorschläge und tipps was ich alles im bereich Tuning machen könnte. Meine ideen bis jetzt sind mal einen heckspoiler dran, denn er sieht ohne so nackig aus :P, an Tieferlegen hätte ich auch noch gedacht, und keine angst Alu felgen sind auch vorhanden nur noch nicht montiert^^. Distanzscheiben hatte ich auch dann in gedanken aber weis nicht so recht ob das gut aussieht.
Nun das fällt mir bis jetzt ein bin aber gerne offen für vorschläge, kritik und empfelungen... und bitte schreibt bei kürzeln und fremdwörtern auf deutsch dazu weil ich noch nicht bei allem die genau bezeichnung kenne danke .
LG Demian
Beste Antwort im Thema
Ach kann man schon machen. Aber das sieht einfach nur nach "Wenig Budget" aus.
Mir reichen Fahrwerk (Kein schrottiges) und Felgen, bzw. selbst das lass ich weg, Serienräder.
Aber jeder wie ers mag, es muss dem Besitzer gefallen.
Ich empfehle jedem bei so einem Auto das Geld in den Erhalt udn Pflege zu stecken: Also die Drecksnester reinigen, konservieren, Maschinenpolitur, Kunststoffe schön nachfärben, Innenraum nasssaugen... macht mehr her
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 19. Jan. 2018 um 12:39:46 Uhr:
Man kann sich auch alles extrem umständlich machen.Man kauft sich bei HJS einen 200 Zeller Metallkat, im netz kann man den Auspuffflansch für wenige Euro kaufen. Ein Lamdaanschluss zum Anschweissen kostet runde 5 euro.
Das läßt dir dann mit wig zusammenschweissen und hast dann einen Kat nach deinen wünschen, dagegen sind die ganzen original keramikkats von vw einfach müll.
Das akzeptiere ich bei einem 0815 Golf von der Stange, aber nicht bei einem limitierten Sondermodell, welches ich so gut wie möglich original erhalten möchte (inklusive h Kennzeichen in 9 Jahren). Zur Originalität zählt für mich nicht nur die Herkunft und Optik der verbauten Teile sondern auch daraus resultierende Effekte wie zB Klang der Aga.
Du hast natürlich recht, wenn du ihn original halten möchtest. Allerdings würde ich den HJS Kat oder auch den GTI Kat als verbesserten Originalzustand ansehen.
Inwiefern tangiert die Debatte nun das Ansinnen des TE?
Anarchie hats schön zusammengefasst, weg mit diesen Zubehörteilen des Vorbesitzers, das wertet das Auto sofort auf.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 19. Januar 2018 um 12:39:46 Uhr:
Zitat:
hätte gerne ein paar vorschläge und tipps was ich alles im bereich Tuning machen könnte.
-Sämtliches Klarglaszeug ausbauen das sieht total billig aus.
-Stoßleiste, Türgriffe, Spiegel in Wagenfarbe
-Gfk Schweller entfernen darunter entwickeln sich schnell Rostnester
-Scheinwerfer blenden weg das hat man schon lange nicht mehr den Mist.
-sämtliche Auskleber weg das sieht albern aus.Verbesserungsmöglichkeiten:
-Recaro Ausstattung
-Frontscheinwerfer streuglas doppelkammer
-Rückleuchten kein Klarglas sondern Hella leuchten
Weniger ist mehr...
https://www.youtube.com/watch?v=j0W9ZIIuVcU
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 19. Januar 2018 um 12:39:46 Uhr:
Zitat:
aber beim Kat bin ich echt vom Glauben abgefallen, selbst "Premium" Marken wie Eberspächer und Bosal bauen nur noch "Gewinnmaximierungsprodukte", sind trotz stolzem Preis allesamt viel zu klein, wodurch der Motor (AFT) Unmengen an Sprit säuft und schlechter durchzieht
Man kann sich auch alles extrem umständlich machen.
Man kauft sich bei HJS einen 200 Zeller Metallkat, im netz kann man den Auspuffflansch für wenige Euro kaufen. Ein Lamdaanschluss zum Anschweissen kostet runde 5 euro.
Das läßt dir dann mit wig zusammenschweissen und hast dann einen Kat nach deinen wünschen, dagegen sind die ganzen original keramikkats von vw einfach müll.
Anarchie-99 danke für deine vorschläge, gefallen mir, kann mir jetzt schon bisschen mehr vorstellen. Wegen den Gfk seitenschwellern, welche oder was soll ich ansonsten ran machen? Und ist jetzt nur ne allgemeine frage von mir, warum werden die klarglas leuchten/werfer so gemieden? Sehen ja eigentlich "hübsch" aus. :P
Gar keine Schwelleranbauten, das sieht bescheiden aus und fördert nur den Rostfraß.
Die Leuchten naja. Geschmackssache. Wenn dann die Hella Golf 4 Look. Haste ebenso Klarglas - aber: Die bringen auch was und zwar eine hervorragende Ausleuchtung. Da kommen die günstigen Funzeln nicht ran. Ansonsten wäre geschwärzte originale Scheinwerfer auch ne schöne Sache. Musst du entscheiden.
GFK und co wirkt aber am Golf für die aller eisten nur peinlich.
Wenn dir Klarglas gefällt lass es drin ist alles Geschmackssache hate ich auch mal nur die Scheinwerferblenden müssen weg die sehen billig aus
Wenn du ihn länger behältst wirst eh hin und wieder was ändern oder umbauen
@Demian60: Mich würde interessieren, warum Du den Golf gekauft hast, wenn er Dir nicht gefällt?
Du hast jetzt bestimmt mehr ausgegeben, weil der Vorbesitzer mehr Geld als vergleichbare Golf verlangt hat (da individualiesiert) und Du steckst da jetzt wieder Geld rein, um den auf Original umzubauen?
Ich persönlich würde so ne "Bastelbude" mir erst Mal gar nicht kaufen...
-habe den nicht gekauft, ist etwas kompliziert zu erklären aber habe den sozusagen geschenkt bekommen.
- ja mein ziel wäre den zu behalten und stück für stück den zu verbessern wie zb. erwähnt die blenden weg und motorhaube verlängern etc.
-auf original umzubauen hätte ich nicht erwähnt oder habe ich das? Falls ja verbessert mich und entschuldigt mich bitte .
Zitat:
@Demian60 schrieb am 19. Jan. 2018 um 18:45:24 Uhr:
habe den sozusagen geschenkt bekommen
Dann an einen Liebhaber des "ATU-Tuning" verkaufen und kaufen, was einem zusagt.
Dann an einen Liebhaber des "ATU-Tuning" verkaufen und kaufen, was einem zusagt.
Könnte man machen ja, aber mir selbst gefällt die bastelei an einem auto und anzusehen wie er stück für stück schöner und besser wird.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 19. Januar 2018 um 13:11:17 Uhr:
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 19. Jan. 2018 um 12:39:46 Uhr:
Man kann sich auch alles extrem umständlich machen.
Man kauft sich bei HJS einen 200 Zeller Metallkat, im netz kann man den Auspuffflansch für wenige Euro kaufen. Ein Lamdaanschluss zum Anschweissen kostet runde 5 euro.
Das läßt dir dann mit wig zusammenschweissen und hast dann einen Kat nach deinen wünschen, dagegen sind die ganzen original keramikkats von vw einfach müll.Das akzeptiere ich bei einem 0815 Golf von der Stange, aber nicht bei einem limitierten Sondermodell, welches ich so gut wie möglich original erhalten möchte (inklusive h Kennzeichen in 9 Jahren). Zur Originalität zählt für mich nicht nur die Herkunft und Optik der verbauten Teile sondern auch daraus resultierende Effekte wie zB Klang der Aga.
Naive Vorstellung, dass der Kat. Auf Akustik optimiert ist. Zudem, er bröselt, trägt sich ab, ändert sich also so oder so. Verbaust du auch keine anderen Radlager, weil sie anders summen?
Sie Klarglasrückleuchten finde ich nicht schlecht, vorne naja. Tönung der Scheiben wäre vllt gut. BBS Felgen wären vllt nett , Stahlräder sehen kake aus, ausser vw originak, sie gehen noch. Steinigt mich, aber ich finde die felgen könnte man orange oder rot oder so lackieren, als konstrast zum hellblauen. Die fraktion silber silber anthrazit spiesser schwarz restwert kann mich mal haha.
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 19. Jan. 2018 um 23:17:01 Uhr:
Naive Vorstellung, dass der Kat. Auf Akustik optimiert ist. Zudem, er bröselt, trägt sich ab, ändert sich also so oder so. Verbaust du auch keine anderen Radlager, weil sie anders summen?
Kollege, hier handelt es sich nicht um Vorstellungen, sondern um Erfahrungen! Hatte bereits diverse Kats verbaut bzw in anderen Golfs gefahren! Den akustischen Unterschied zwischen den Kats merkt man deutlich! Ferner schrieb ich kein Wort zum Thema Optimierung sondern es drehte sich um das Thema Original Zustand. Und dazu gehört auch der Original Sound des Autos. Das soll weder lächerlich laut und dumpf wie ein "Panzer" klingen, noch knattrig wie ein Kart, sondern schlicht weg Original.
Rote BBS zum hellblauen wagen ist schon gewöhnungsbedürftig meine Winterbereifung geht in die Richtung Gott sei dank sitzte ich meist drin und muss mir das nicht anschauen
Was man aber gut sieht ist den Stossfänger hinten habe ich vor 8 Monaten mit Koch Chemie Kunststoff färber behandelt die vorne noch nicht
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 19. Januar 2018 um 13:11:17 Uhr:
Das akzeptiere ich bei einem 0815 Golf von der Stange, aber nicht bei einem limitierten Sondermodell, welches ich so gut wie möglich original erhalten möchte (inklusive h Kennzeichen in 9 Jahren). Zur Originalität zählt für mich nicht nur die Herkunft und Optik der verbauten Teile sondern auch daraus resultierende Effekte wie zB Klang der Aga.
Ganz Ehrlich?
Du hast ein Auto von der Stange, beim Golf 3 gibt es rund 60 unterschiedliche limitierte Sondermodelle.. Alle sind was besonderes oder auch nicht denn der Gebrauchtwagenmarkt ist voll von limitierten G3 Sondermodellen.
Die hässlichste Ausstattung Otmar Alt auf Oma sitzen ohne Seitenhalt führt die Liste an. Der Künstler war wahrscheinlich so teuer dass es bei vw für Recaros nicht mehr gereicht hat.
Von den vielen Sondermodellen sind vielleicht 4 Modelle interessant, die auch mal begehrte Klassiker werden und preislich steigen werden.
Das werden die Großen Modelle 16v und vr6 sein mit voller Hütte, Recaro, Leder, Colour Concept ,Synchro
In der Oldtimer Restauration wird auch auf neu angefertigte Teile zurückgegriffen, trotzdem haben diese Fahrzeuge Oldtimerkennzeichen und handgeschweisste, formierte Auspuffanlagen aus modernen Materialien haben eine deutlich bessere Qualität. Ich spreche jetzt nicht von lauten Sportanlagen sondern von leisen Anlagen aus Edelstahl.
Anarchie-99, google bitte mal den Begriff "limitiert"...