Vw Golf 1 Motor Tausch Tipps

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, mein Vater besitzt ein Golf 1 3türer Baujahr 1983 1.1 50ps also die kleine Maschine.
Würden gerne den Motor tauschen samt Getriebe etc. Der Motor ist leider zu schwach und würden gerne über 100 PS drinne haben. kann uns jemand Tipps geben, welche Motoren dafür geeignet sein könnten?

Golf
20 Antworten

@skendoos

Wenn Du einen 801er-Motor mit 1.3L Hubraum einbaust, bleibt zumindest ein Großteil der originalen Optik erhalten. Und es muss an dem schönen 1er LX nicht umgeschweißt werden.

Der 1.3er mir 75PS lässt sich ja mit geänderter Vergaserabstimmung, Nockenwelle und kleineren Veränderungen gut auf~90PS bringen. Sowas gab es von zeitgenössischen Tunern zuhaufe.
Weiterer Vorteil ist, dass die Elektrik weitgehend unverändert bleiben kann.

Wichtig 801er ist der Motor ohne Hydrostößel. Danach war es der 111er. Der fällt optisch deutlich auf durch den Ventildeckel. Gab es ja nicht mehr im 1er Golf.

Zitat:

Mich würde eher mal interessieren, wie man heutzutage noch auf die Idee kommt, einen offenbar originalen und gut erhaltenen Golf 1 zu verschandeln?

0815 Golf 1 mit polomotoren sind nichts wert.
Sammler suchen Urgti, Gti, Pirelli oder auch ganz frühe Golf 1 wie den Schwalbenschwanz.

Zitat:

kann uns jemand Tipps geben, welche Motoren dafür geeignet sein könnten?

Ohne den Beifahrer Motorhalter umzuschweissen:

1,3l 8v Schlepphebel
1,3l 8V Hydro
1,3l G40
1,4l 8v (Golf 3)
1,6l 8v (Golf 3 75ps)
1.4l 16v (Golf 4 /polo)
1,6l 16v (Golf 4 / polo)

Ein AFH 1,4l 16v reicht völlig aus um auf die 100ps zu kommen, er passt auch optisch gut in den 1er Golf.

https://www.youtube.com/watch?v=DOmyDuQafFc

hallo

1.4l 16v skoda > 100 Ps , das ist dann der mit rollenschlepphebelkopf , wie im golf 4 / polo 6n2

Zitat:

@MadX schrieb am 23. März 2025 um 08:39:17 Uhr:


Wichtig 801er ist der Motor ohne Hydrostößel. Danach war es der 111er. Der fällt optisch deutlich auf durch den Ventildeckel. Gab es ja nicht mehr im 1er Golf.

der alte 8v schlepphebelkopf passt auch auf den 1600er 8v 111er block AEE / AEA / ABU

damit sind mit endsprechenden maßnamen auch bis ~150 Ps machbar

mit dem 1600er 16v geht noch mehr > 160-170 ps je nachdem wie weit man es treiben will / kann

Mfg Kai

Polo / Golf 3 Motor gab es als 1,0 1,4 und 1,6 in dieser Bauform, könnte evtl vielleicht passend gemacht werden. Ist allerdings auch der rechte Halter anders. Dann brauchst du den Kabelsalat für das Steuergerät, Wegfahrsperre, Kühlerschläuche, Auspuffkrümmer. Ein großer Aufwand, der einiges an Geld, Nerven, und Zeit kostet. Hatte mal beim Kumpel ein 1,5 er Golf Motor in einen 77 er Scirocco umgebaut. Gleicher Motortyp (1,6) aber zu einem Automatik. Mußte einiges umgebaut, passend gemacht werden.😠

B-polo-1
Ähnliche Themen

Ich weiß nicht genau warum du umbauen möchtest aber theoretisch könntest du auch auf 13 oder 14 Zoll Felgen mit Niederquerschnitt umsteigen. Dadurch wird der Wagen spritziger weil weniger Abrollumfang. Evtl. musst du dann den Tacho anpassen aber man merkt es auf jeden Fall wenn man mit kleineren Rädern unterwegs ist. Natürlich ist dann auf der AB auch die Drehzahl höher bei gleicher Geschwindigkeit.

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 23. März 2025 um 18:36:09 Uhr:


Ich weiß nicht genau warum du umbauen möchtest aber theoretisch könntest du auch auf 13 oder 14 Zoll Felgen mit Niederquerschnitt umsteigen. Dadurch wird der Wagen spritziger weil weniger Abrollumfang. Evtl. musst du dann den Tacho anpassen aber man merkt es auf jeden Fall wenn man mit kleineren Rädern unterwegs ist. Natürlich ist dann auf der AB auch die Drehzahl höher bei gleicher Geschwindigkeit.

So hab ich es damals, bei meinem ersten Einser auch gemacht.
Kleine Felgen mit "flachen" Reifen.
Die Beschleunigung war klasse und Autobahn hat der Kleine eh nie gesehen, weshalb die Drehzahl bei hoher Geschwindigkeit nicht relevant war.

7 und 8x13 mit 195/45-13
Deine Antwort
Ähnliche Themen