VW Gebrauchtwagenpreis im Keller?

VW Touran

Wir überlegen uns gegenwärtig, unseren Touran 1.6 TDI BM Comfortline (BJ 10/2013; ca. 28 Tkm; diverse Extras) gegen ein anderes Auto einzutauschen. Am Wochenende, bei einem Markenhändler einer anderen namhaften deutschen Automarke, die Ernüchterung: der Verkäufer müsse seinen Chef fragen, ob sie den VW in Zahlung nehmen, und wenn dann 3000 € unter Schwacke-Schätz(Einkaufs)preis (ca. 16000 €). Er meinte, es gäbe Probleme, die Fahrzeuge loszuwerden. Zum einen wg. der Ungewissheit, wie VW das Dieselmotorproblem löst und zum anderen, weil VW im letzten Jahr den Markt ("in weiser Voraussicht"😉 mit Fahrzeugen überschwemmt hat.
Wenn sich das bestätigen sollte, dann liegt wirklich ein massiver Wertverlust vor. Aber vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen gemacht???

fiete

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite selbst im Gebrauchtwagenhandel. Wir sind freier Händler, haben aber überwiegend VW. Und ich kann Euch garantieren das es nicht schwieriger ist die betroffenen VW´s zu verkaufen als vorher - zumindest in unserer Gegend!
Kurz nach dem bekannt werden ist es etwas ruhiger in der Nachfrage dieser Fahrzeuge geworden, das hat sich aber schnell wieder gegeben. Die Kunden die ein solches Fahrzeug bei uns gekauft haben, und das waren überwiegend Passat 2.0TDI, Touran 1.6 TDI und Golf 1.6 TDI, wurden auf Nachfrage darüber informiert das VW an einer Lösung arbeitet und es für den Kunden komplett kostenlos ist. Es gab keinen Kunden der daraufhin das Auto nicht mehr haben wollte! O-Ton der meißten "dann fahr ich da halt kurz hin und lass das machen". Wie gesagt, ich kann natürlich nur von unserer Gegend sprechen.
Dieser angesprochene Preisverfall ist also meines erachtens, zumindest in dieser Höhe, völligiger Blödsinn. Der Händler hat vielleicht Angst ein solches Fahrzeug zu verkaufen, er kann aber nicht pauschal für den ganzen Markt sprechen.

Schau doch einfach mal bei mobile.de wie diese Fahrzeuge gehandelt werden und vergleiche es mit dem Angebot des Händlers, dann weißt Du wie seriös das Angebot ist. Du mußt allerdings von den Angeboten bei mobile.de noch etwas abziehen, da der Händler EK ja immer niederiger sein muß als der VK.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@onit97 schrieb am 16. Juni 2016 um 15:12:00 Uhr:


Also reines Gesülze des Händlers, so wie er es vermutlich den ganzen Tag lang perfektioniert.

Dem spricht entgegen, dass ich von den beiden BMW-Händlern zwischenzeitlich nichts gehört habe. Die wissen, dass ich an einem BMW aus ihrem Sortiment interessiert bin (und die Verkäufer würden bestimmt gern die Provision einstreichen), aber den TDI-Touran wollen sie, wie es scheint, nicht auf dem Hof haben....

fiete

Zitat:

@fiete293 schrieb am 17. Juni 2016 um 19:09:26 Uhr:



Zitat:

@onit97 schrieb am 16. Juni 2016 um 15:12:00 Uhr:


Also reines Gesülze des Händlers, so wie er es vermutlich den ganzen Tag lang perfektioniert.

Dem spricht entgegen, dass ich von den beiden BMW-Händlern zwischenzeitlich nichts gehört habe. Die wissen, dass ich an einem BMW aus ihrem Sortiment interessiert bin (und die Verkäufer würden bestimmt gern die Provision einstreichen), aber den TDI-Touran wollen sie, wie es scheint, nicht auf dem Hof haben....

fiete

Ich würde den Touran eh Privat verkaufen. Und da sich die Händler nicht melden, würde ich dort definitiv kein Auto kaufen. Wenn sie am Touran kein Interesse haben, hätten sie es dir doch gleich sagen können.

Den Verkäufern kann es doch eh egal sein was sie verkaufen. Ihren Lohn bekommen sie doch so oder so!

Das sehe ich auch so. Die Verkäufer bei BMW sind ja lediglich angestellt und bekommen für den Verkauf eine Provision. Das heißt es ist ihnen egal was sie In Zahlung nehmen, Hauptsache ein Auto aufgeschrieben. Sicherlich nehmen sie nicht zu jedem Preis Inzahlung, aber das sie sich garnicht melden spricht nicht unbedingt für sie!

Außerdem Leute was glaubt ihr was der Abgasskandal für Nachteile für den Kunden haben wird? VW und die Zulieferer sind mit die größten Arbeitgeber in Deutschland. Niemand wird zulassen das sämtliche VW Fahrer eine Klagewelle losrollen und VW Insolvenz anmelden muß oder ähnliches. Vorher würde die Politik einschreiten. Also was soll schlimmes passieren?
Außerdem sind bei zahlreichen anderen Herstellern die Abgaswerte auch nicht in Ordnung, das wird in den Medien nur nicht so breit getreten! Ich sage nicht das diese Manipulation nicht schlimm ist, aber ich denke nicht das es für den Kunden große Nachteile hat!

Edit: Ich fahre übrigens auch einen Passat mit EA189 Motor, und warte einfach auf das Schreiben von VW was mich auffordert in die Werkstatt zu kommen.

Ich bin auch der Meinung, dass der Grund eher die Verkäufer als das Auto sind. Haben uns einen Golf 7 für 40k gekauft. Wollten einen Touran 1T3 TSI (2011) in Zahlung geben. Habe 6 Händler in der näheren Umgebung kontaktiert. 3 haben sich nie! zurückgemeldet. Ich würde es an deiner Stelle bei einem anderen BMW-Händler in der weiteren Umgebung versuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 20. Juni 2016 um 08:21:52 Uhr:


Ich bin auch der Meinung, dass der Grund eher die Verkäufer als das Auto sind. ... Ich würde es an deiner Stelle bei einem anderen BMW-Händler in der weiteren Umgebung versuchen.

Haben schon einen Suchradius von 200Km um den Wohnort. Alles andere ist unrealistisch (lange Anfahrtswege und dann möglicherweise eine vergleichbare "Einschätzung" unseres Tourans). Das Problem ist, dass das Wunschauto eher selten angeboten wird.

Die Geschichte mit unserem Touran-Verkauf hat eine unschöne Wendung genommen: in der vergangenen Woche wurde das (vor unserem Haus geparkte) Fahrzeug von einem rangierenden LKW angefahren (Heckklappe eingedrückt; Heckscheibe kaputt). Da wir nicht anwesend waren, ließ die Polizei das Fahrzeug abschleppen ("Sicherstellung"😉, mit dem Ergebnis, dass nun der vordere Kotflügel eingedellt ist. Wird alles repariert, aber wer kommt für die Kosten eines neuen Kotflügels auf? Nun gut, Anwalt wird sich drum kümmern. Das größere Problem ist aber nun der Wertverlust des Fahrzeugs. Der Gutachter wird irgendwas ausrechnen, aber ein potentieller Aufkäufer kann den Preis drücken, mit dem Hinweis, s.E. sei der Wertverlust größer. Wir hatten leider noch kein schriftliches Angebot (nach DEKRA-Überprüfung) für das Fahrzeug. Dann sähe die Sache anders aus. Shit happens ...

Wenn für den Schaden ein Gutachten erstellt wird, kann auch der Wertverlust taxiert werden. Erst dann zahlt eine Versicherung auch diesen.

Und dass Verkäufer viel schwafeln, wenn der Tag lang ist, sollte hier jedem bewusst sein. Also nicht müde werden und den Händler suchen, der auch wirklich seine Autos verkaufen möchte und sich kümmert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen