Vw fox P0030 Fehler

VW Fox 5Z

Hallo
Ich habe volgendes Problem
Bei meinem Vw fox leuchtet die MKL
Habe den Fehler Speicher ausgelesen
P0030
524 Stromversorgung unterbrochen
Bank1 Sonde 1
Das ist die lamdasonde vor Kat
Habe es durch einen Orginalen ersetzt und
Fehler gelöscht.
Nachdem ich damit fahre ca halbe stunde geht es wieder
An und die besagten Fehler tauchen wieder auf
Kann jemand mir einen ratschlag geben was es sein kann
Herzlichen Dank im Voraus

12 Antworten

Welchea Agregat hast du den verbaut ?

Zitat:

@ElKevenhorFox schrieb am 28. Februar 2025 um 09:35:26 Uhr:


Welchea Agregat hast du den verbaut ?

Wenn Sie den Motor meinen 1,2 L

Zitat:

@Rudi09 schrieb am 28. Februar 2025 um 06:31:51 Uhr:


....
Habe es durch einen Orginalen ersetzt
....

Was wurde ersetzt? Die Lambdasonde oder der Kat?

1. Sicherung 45 prüfen - besser ersetzen.
2. 4-fach Steckverbindung der LS zum Motorsteuergerät prüfen auf Korrosion und Kabelbruch.

Die Lamdasonde vor kat wurde ersetzt

Ähnliche Themen

Ich werde die Sicherungen prüfen und Kabel
Werde das Ergebnis durchgeben

Habe die Sicherungen kontrolliert und die Kabel Stränge auf Brüche auch kontrolliert sieht gut aus
Hat jemand vielleicht noch eine Idee was es sein kann

Dann musst du wohl noch weiter prüfen:

- Die 4-fache Steckverbindung zur Lambdasonde trennen
- Mit dem Multimeter den Widerstandswert zwischen den Kontakten 1 + 2 der Steckverbindung messen. (1 eckige Seite, 4 runde Seite)
Bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) liegt der Widerstand des Heizelementes
bei ca. 1 bis 5 Ohm.
Schon bei geringer Temperaturerhöhung steigt der Widerstand stark an.
Wird eine Unterbrechung festgestellt, Lambdasonde ersetzen.

- Versorgungsspannung zur Lambdasondenheizung prüfen.
- Zündung einschalten.
- Mit dem Multimeter die Spannung zwischen den Kontakten 1 (bl/rt) + 2 (br/ws) der Steckverbindung messen. Sollwert: 12 Volt
Wird der Sollwert nicht erreicht:
- Leitungen und Steckverbindungen prüfen.

Habe heute den wirdestandswert der lamdasonde gemessen gibt einen Wert von 3,5 Ohm an
Und der Stecker der Versorgungsspanung
Zwischen 1(bl/rt) 2 (bei/ws) sollte 12 V sein
Gibt aber lediglich 1,654 V an
Heißt das das jetzt irgendwo ein Kabelbruch ist
Oder kann ich den Fehler noch mehr einkreisen
Lieben dank im Voraus

Dann weiter messen:
- Spannung zwischen 1(bl/rt) und Fahrzeugmasse (Blech oder Motorblock)
- Spannung zwischen 2 (br/ws) und Pluspol Batterie
- Widerstand zwischen 2 (br/ws) und Fahrzeugmasse

Außerdem habe ich noch kein Messergebnis der Spannung an Sicherung 45 gelesen.

Für Bestimmung weiterer Messpunkte zwischen LS-Stecker und Motorsteuergerät fehlen Fahrzeugdaten (Baujahr, Motorkennbuchstaben) - 1,2 L reicht da nicht.

Hier ist schon mal der Motorcode Der Fox ist von Bj.2006
Ich werde mich zurück melden sobald ich die restlichen Punkte auch gecheckt habe
Lg

Asset.HEIC.jpg

Merkwürdigerweise steht an Stelle des MKB auf dem Datenträger nur XXX (HUY ist der Getriebekennbuchstabe), was ich so auch noch nicht gesehen habe.
Allerdings gab es bis 07/2009 nur den BMD Motor, wobei bis Modelljahr 2006 das Motorsteuergerät Simos 3PG (ET-NR. 03D 906 033 H) mit 121 (81 + 40) Pins verbaut wurde.
Die Masseleitung für die Lambdasondenheizung für die LS vor Kat kommt von Pin 4 des MSTG.

Bild

Hallo Talker1111

Ihre Hilfe war erfolgreich ich habe die Kabel verfolgt bis zum Steuergerät und habe einen Kabel

Entdeckt der oxidiert war habe es erneuert und denn Fehlerspeicher gelöscht.

Und seid dem funktioniert alles wie es soll

Nochmals vielen lieben Dank an Talker1111

Deine Antwort
Ähnliche Themen