vw fox Fernlicht rechts ( Hilfe )
Hallo Leute , an meinem vw fix geht das rechte Fernlicht nicht , die Birne habe ich heute gewechselt ohne Erfolg , jetzt habe ich die Sicherung gewechselt 46 10AP auch ohne Erfolg .
Ich weis nicht mehr woran es liegen kann und ich habe in 3 Wochen ein tüv Termin .
Vielen Dank im voraus für Hilfe
30 Antworten
Zitat:
@MB214 schrieb am 25. Januar 2024 um 11:26:12 Uhr:
Ja genau H4 Birne , am Stecker vorne am Scheinwerfer habe ich 12 V gemessen
Gilt das auch für beide Kabel (rot =Abbl.licht und li/sw = Fernlicht) ?
Zitat:
@MB214 schrieb am 25. Januar 2024 um 11:49:24 Uhr:
Sag mal kann ich nicht mit einem Kabel von der linken Birne die Rechte verbinden das wenn man Fernlicht anmacht einfach beide gehen ?
Nein, das ist nicht empfehlenswert - damit wären die 1,5mm² Kabel einschl. der 10A Sicherung für das linke Fernlicht bereits an ihrer max. Belastungsgrenze.
ich habe alles nach gemessen , Licht an Licht aus , Spannung fällt am Schalter ab und steigt auch ,es scheint im Stecker ein Kontakt Problem zu geben das das Fernlicht nicht funktioniert.
Wenn ich aber von drüben es mir hole funktioniert es habe ich gerade getestet . Dann mache ich einfach anstatt einer 10 a Sicherung eine 20 rein oder ?
Mach was du willst - ich bin jetzt raus.
Ähnliche Themen
Wenn Sicherungen kaputt gehen, hat das oft einen guten Grund (hat sich gelesen, als ob eine kaputt wäre).
Ähnlich verhält es sich mit abfackelnden Kabeln, wenn man zu viel Strom drüber jagt (Hinweis xD).
alles gut , ich habe ja den Fehler gefunden und das Problem liegt an dem Stecker und die Seite für das Fernlicht hat da irgendwo ein Kontakt problem , wisst ihr ob bzw wie man das Ding aus dem Stecker rausbekommt wo eig die Birne rein kommt , ich will das mal mit Schleifpapier evt mal anrauen
An die Stelle, wo es evtl. Korrosion geben kann (Innenseite Kabelschuh), kommt man auch ohne ausbauen ran. Ich hab das noch nie zerlegt, aber der Kabelschuh ist wahrscheinlich einfach nur eingeclipst.
Sind die Kontakte der Lampe denn massiv angeschwärzt oder so?
Ne da ist nichts eingeschwärzt oder so ,
Was ich halt nicht verstehe ist wenn ich den Multimeter reinmache und Fernlicht anschalte sind 12v da mache ich Fernlicht aus dann sind auch die 12v weg . Dann kann es ja nur am inneren von der Birnen Halterung liegen
Die Wahrscheinlichkeit ist da. Oder das Relais ist im Eimer - auf jeden Fall ist irgendwo ein Flaschenhals für den Strom da.
Mein Bruder hatte mal ein ähnliches Problem mit der Lampe, die war sehr schwach. Das lag an den Kontakten im Stecker, die waren wirklich sehr unschön anzusehen vor lauter Gammel.
Darum finde ich es seltsam, dass es bei dir noch gut aussieht und trotzdem nicht geht.
Ja das versteh ich auch nicht nur stecke ich den Multimeter rein ist volle 12 v drauf mache ich Fernlicht aus ist 0 v drauf
Zitat:
@MB214 schrieb am 30. Januar 2024 um 17:58:22 Uhr:
Ja das versteh ich auch nicht nur stecke ich den Multimeter rein ist volle 12 v drauf mache ich Fernlicht aus ist 0 v drauf
Oh Wunder der Elektrik! 😰
Da hat der Fernlichtschalter bzw. das Relais doch glatt den Strom unterbrochen. 😁
Wenn schon, dann muss man bei angeschlossener Lampe und eingeschaltetem Fernlicht am Lampenstecker Kontakt 1 (vermutl. weiß/rot) die Spannung messen.
ja das hat ja alles funktioniert wie gesagt , auch Lichthupe Strom da Strom weg alles getestet laut Multimeter funktioniert alles so wie es soll
Zitat:
@MB214 schrieb am 30. Januar 2024 um 20:30:24 Uhr:
ja das hat ja alles funktioniert wie gesagt , auch Lichthupe Strom da Strom weg alles getestet laut Multimeter funktioniert alles so wie es soll
Das ist doch der selbe Blödsinn.
Blinkertest für Ostfriesen: Brennt - brennt nicht- brennt - brennt nicht ........
Strom ist nicht gleich Spannung 😉
Nur weil Spannung da ist, heißt das noch lange nicht, dass nennenswert Strom fließen können muss.