VW Finanzierungsbeteiligung?
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe vor ca. 3 Monaten einen neuen VW Caddy gekauft und einen Teil davon finanziert.
Nun kam gestern eine Rechnung vom Autohaus über fast 500 Euro für eine Finanzierungsbeteiligung.
Ich habe nun schon rausgefunden, dass das wohl der Betrag ist, den der Händler für die Kreditvermittlung oder so bezahlen muss.
Allerdings war davon meines Erachtens beim Kauf keine Rede und auch in meinen Vertragsunterlagen taucht weder das Wort "Finanzierungsbeteiligung" noch der Betrag irgendwo auf.
Meine Frage nun: Hat jemand auch einen VW gekauft und stand das dann irgendwo im Kaufvertrag? Sonst könnte ja jeder ein paar Wochen später kommen und einfach Rechnungen schreiben. Ich bin eigentlich nicht bereit, das noch zu zahlen.
Liebe Grüße und Danke schonmal
42 Antworten
Vor ein paar Jahren war es bei VW in der Tat so das die Händler an den Finanzierungen beteiligt wurden
Bei den aktuellen Zinssätzen kann ich mir das aber nicht vorstellen
Wie dem auch sei, im Nachhinein kann kein Geld gefordert werden wenn es vertraglich nicht vereinbart wurde
Finanzierungsbeteiligung heißt hier offensichtlich dass der Händler durch eine Kick-back Zahlung an der Provision der Bank für die Vermittlung der überteuerten Versicherung beteiligt werden sollte. Das ist gerade bei VW absolut üblich.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich hänge mich an diesem Thema mal dran in der Hoffnung auf eine Meinung.
Folgender Sachverhalt.
Wir haben uns kurzfristig am 1.12.20 für einen neuen Seat Ateca Xperience entschieden und den Kaufvertrag direkt beim Chef des Hauses unterschrieben.
Das Fahrzeug - so wurde es uns versichert - stünde schon irgendwo auf einem in der Nähe des Seat Vertragshändler wo wir gekauft haben und wäre somit sehr schnell verfügbar innerhalb 10-14 Tagen angemeldet auf der Straße.
Da dieses Fahrzeug auch noch unserer Wunschausstattung und Farbe entsprach dachte ich schon an einem großen Glücksfall.
Nur die werkseitige Garantieverlängerung (3 Jahre/100.000km) fehlte und laut dem Geschäftsführer sagte man mir das man diese auch nicht mehr dazu kaufen kann zumindest nicht zu den Konditionen wie im Konfigurator, das ginge nur bei werksbestellung!
* VERLÄNGERUNG DER HERSTELLERGARANTIE UM 3 JAHRE ODER MAXIMAL 100.000 KM für 525,40 €
Habe ich so erstmal gar nicht glauben können da das Fahrzeug ja noch gar nicht zugelassen ist!
Der Verkäufer sagte mir ich ich solle erstmal fahren und könnte bis kurz bevor das Fahrzeug 2 Jahre alt wird noch eine Garantieverlängerung abschließen. Diese Garantie kostet dann
aber sagenhafte 1.385,00 Euro 😠
Auch von der SEAT CARE? wurde mir seitens Verkaufsberater abgeraten, da zu teuer !
. 4 Jahren Garantie
. 4 Jahren Inspektion & Verschleiß
. 4 Jahren Werkstatt-Ersatzmobilität
. 4 Jahren ReifenCARE
Zudem wurde mir O-Ton gesagt das man keine Garantie benötigen würde da Seat immer 80 % Kulanz übernehmen würde und ein Leihwagen vom Autohaus auch gestellt werden würde wenn man dort einen Termin hat.
Zudem kämen auch nur 2-3 Inspektionen auf uns zu mit einer Gesamtlaufleistung von 15k-17.5k km im Jahr. Die Wartungskosten wären zudem auch recht günstig. Ich habe mich dann darauf eingelassen und habe mich gewundert warum man mir das Paket nicht verkaufen wollte. Egal.....
Wir wollten das Fahrzeug eigentlich erst für 4 Jahre leasen, sind dann aber doch zur Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht übergegangen, weil wir uns das mit der Bewertung der Leasing Gesellschaft am Ende nicht antun wollten.
Des Weiteren weiß man auch nach den 4 Jahren nicht wie es um die Nachfrage von Verbrennern noch steht weil der E-Wahnsinn immer weiter vorangetrieben wird.
Mit diesem Finanzierungsmodell hätten wir am Ende der Laufzeit immer noch die Zügel selber in der Hand und könnten das Fahrzeug auch ggf. auslösen, privat verkaufen oder halt weiterfahren.
Das soll wohl u.a. bei Leasing nicht so funktionieren. Leasing wäre wohl ein reines Leihgeschäft so wurde es mir erklärt!
Sei's drum- jetzt zum Punkt mit der Finanzierung ....
Im Besitz eines Schwerbehinderten Ausweises mit >50Grad wurden mir letztendlich
18% Nachlass zugesichert.
Damit konnten wir sehr gut leben in Anbetracht der Probleme von Corona (Leben und Leben lassen) muss man nicht jeden Prozent rauspressen.
Auch unter den Umständen das wir keine Lieferzeit haben weil das Fahrzeug ja schon verfügbar ist und dadurch die Zulassung auch noch im Jahr 2020 mit nur 16 % MwSt. möglich ist war es wohl ein Glücksfall so wie die etwas günstigeren KFZ Steuer bei der Anmeldung in 2020 die ON TOP dazugekommen wären. Man freut sich halt auch über Kleinigkeiten-auch wenn es nur ca. 68€ in den vier Jahren ausmacht.
Das war aber auch die Grundvoraussetzung von uns für diesen Deal,
sonst hätten wir nicht gekauft !!!
Nun zur Berechnung des Angebotes
Ich habe das Fahrzeug durch den Konfigurator laufen lassen mit den z.Zt. 16% MwSt.
Der Händler hat im Angebot mit einem Hauspreis gerechnet zzgl. Überführung/Zulassung/Zinsen abzgl. monatliche Rate und Schlußrate.
Das Angebot war für mich nicht transparent und ich habe den Händler gefragt wie Er denn auf den Hauspreis käme, ich kam immer auf ~12,5% Rabatt aber nie auf die versprochenen 18 % Rabatt!
Darauf angesprochen, wurde mir dann folgendes gesagt!
Da wir in der Finanzierung unbedingt auf den Kreditschutzbrief (KBS) verzichten wollten der uns nur unnötige ~1100€ gekostet hätte, müsste der Seat Händler nun eine Händlerbeteiligung zuschießen um den Kreditzins bei 1,99 % zu belassen.
Leider habe ich damit keine Erfahrung deshalb frage ich mal hier nach ob dem tatsächlich so ist!
Zudem hat der Verkäufer auch das Angebot ständig mit 19% MwSt. durchgerechnet. Ich habe Ihm dann gesagt das wir das Fahrzeug nur mit 16 % MwSt. kaufen. Irgendwann sagte Er dann ich solle einfach 1.100 € auf die Anzahlung mit dabei rechnen beim Vertrag am 1.12.2020 würde Er das bei der Finanzierung dann berücksichtigen.
Mit dem Rabatt kam ich dann trotzdem noch nicht klar. letztendlich wurde der Kaufpreis nun mit 16% MwSt. gerechnet aber der Rabatt liegt bei 15,2 %.
Die restlichen fehlenden ca 2,8 % soll nun mein Anteil für die günstige Finanzierung sein, denn dafür hätte ich ja bei dem KSB ca. 1.100€ gespart.
Ganz nachvollziehen kann ich das Ganze nicht. Wenn wir keine Versicherung benötigen warum sollen wir dann trotzdem ein Teil dafür bezahlen ?
Aber es geht ja noch weiter..... unser Gebrauchtfahrzeug haben wir privat verkauft. Ich hätte es für weniger in Zahlung geben können aber so haben wir 800 € mehr bekommen. Haben oder nicht Haben !
Der Händler hatte mir dann angeboten das Fahrzeug für mich abzumelden. Dafür bekäme das Autohaus eine Prämie wegen Kundenfang Fremdmarke.
Von dieser mir unbekannten Prämie wurde uns dann 600 € versprochen, welch Freude - es lief wie geschnitten Brot.
Wir konnten dadurch die ausgemachte Anzahlung um die 600€ kürzen die ich auch dann direkt überwiesen habe.
Eine Rechnung konnte man mir bisher nicht schreiben, man hat mir nur eine Kontonummer mitgeteilt und den Verwendungszweck. Jetzt werdet Ihr fragen warum ich keine Rechnung bisher erhalten habe !?
Ja das ist jetzt der Hammer schlechthin.
Wir bekamen nach etwas mehr als zwei Wochen per Post ein Dankschreiben für den Auftrag quasi auch eine Auftragsbestätigung.
Auf meine Frage wo den das Auto wäre und wann wir damit rechnen könnten wurde mir gesagt das das Fahrzeug bei Seat Deutschland abgerufen wurde und die Anlieferung an das Autohaus in der Regel ca. 10-15 Werktage dauern würde !!!!!
Stop.......noch mal von vorne!
Am 1.12.20 Vertrag unterschrieben mit der Info das das Auto schon verfügbar wäre und auf einem ihrer Plätze stehen würde und wir den Wagen innerhalb von 10-14 Tage bekommen.
Heute am 20.12.2020 schreibe ich und es ist noch kein Auto da und auch kein KFZ Brief zwecks Anmeldung! Meine Unterlagen eVB Nummer/Wunschkennzeichen/Ausweis liegen seitdem Sonntag den 13.12.2020 im Autohaus!
Man schiebt jetzt plötzlich mit Achselzucken alles auf Corona und tut so als ob es Corona vorher nicht gegeben hätte!
Wir sind jetzt megaenttäuscht von diesem Autohaus und haben natürlich jetzt ohne passendem Auto über die Feiertage auch noch ein logistisches Problem. Da wir nur Zweisitzer haben können wir nicht mal die Eltern abholen zu Weihnachten!
Auf meine Frage ob das Autohaus uns durch die Verzögerung ein Werksattersatzwagen , Vorführer oder Leihwagen zur Verfügung stellen könnte wurde uns lapidar gesagt das Sie keine Kapazitäten frei hätten.
Ganz ehrlich , wir sind geschockt und sauer und bereuen jetzt schon den Autokauf in diesem Autohaus!
Eine Anmeldung wird wohl in diesem Jahr auch nicht mehr möglich sein da die Ämter ab dem 23.12.2020 bis 04.01.2021 dicht machen, zudem ist weder Auto noch der Brief da!
WAS IST DAS EIGENTLICH FÜR EIN SERVICE ????
WAS IST DAS EIGENTLICH FÜR EIN AUTOHAUS ???
Was das für ein Autohaus ist, kann Dir keiner sagen. Hast den Namen ja nicht genannt.
Der Verkäufer ist jedenfalls ein Guter Kundenfänger.
Hab ihr irgendwo einen fixen Liefertermin festgehalten?
Wenn der Verkäufer so ausgebufft ist,wie ich vermute,wird nirgends ein Datum diesbezüglich zu finden sein.
Zum Thema KSB: Du hast da einen Fehler gemacht. Du hättest den Vertrag mit KSB anschließen sollen, die besseren Konditionen mitnehmen und den KSB hinterher so wie es eben gesetzlich zulässig ist widerrufen können. Nachträglich hätte man dir nichts nachbelasten können.
Aber da du ehrlich warst, gesagt hast dass du den KSB nicht willst, hat der Händler was auf den Preis aufgeschlagen und du hast das akzeptiert. Manchmal sind die Regeln nicht gut für die ehrlichen...
Dass es nun länger dauert mit der Lieferung ist natürlich ärgerlich! Und wenn der Händler die vorher genannte Lieferfrist fest und nachweisbar zugesagt hat, dann hättest du natürlich einen Anspruch auf Schadensersatz. Hat er aber bestimmt nicht, oder?
Das Blöde an der Sache ist .... es war irgendwie alles so vertraut.
Es war auch zu schön um zu Wahr zu sein!
Kurz vor Jahreswechsel noch den Wunschwagen wenn auch ohne Garantie bekommen zu können !
Der Chef riet mir von allem ab was Geld kostet.
Der Chef wollte unbedingt mein Auto in Zahlung nehmen, vermutlich wegen dem Gebrauchtwagenbonus den Er mir natürlich nicht gegeben hat! Aber ein Anteil von 600 € zumindest etwas!
Er sagte mir das unser neues Auto bereits da wäre und nur woanders stehen würde.
Er sagte das wir das Auto innerhalb von 10-14 tage bekommen ..... usw.
Liefertermin ist bis 31.12.2020 unverbindlich sehe ich gerade im Kaufvertrag!
Also wenn der mir jetzt noch mit 19% MwSt. kommt geht das zum Anwalt!
Wow, viel Text und sehr ehrlich.
Wenn ich etwas nicht verstehe, frage ich nach und wenn ich die Antwort nicht nachvollziehen kann, unterschreibe ich nicht, sorry. Meine Meinung.
Ich vermute, es ging um die Versprechungen, die das Auto quasi geschenkt wirken ließen.
Wenn du ein Fremdfabrikat in Zahlung gibst, gibt's eine Eroberungsprämie, da der Händler dich für die andere Marke begeistern konnte.
In deinem 1. Beitrag hast gesagt, du hast den Gebrauchtwagen privat verkauft, der Händler wollte nur die Abmeldung übernehmen?!
Dem Händler ist eure Mobilität egal, so leid es mir für euch tut.
An mündliche Versprechen wird sich der Chef nicht erinnern, leider.
Und wenn man merkt, das Geschäft klingt zu günstig, um wahr zu sein, kann es auch nicht wahr sein, oder?
Da prüft man zu Hause in Ruhe und ggfs zu zweit die Unterlagen usw.
@Lattementa
Hat @Cleo66 keine Möglichkeiten, vom Vertrag zurück zu treten?
Ich hätte keine Lust mehr auf das Auto, von dem Händler
Zitat:
@cleo66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:04:20 Uhr:
.... es war irgendwie alles so vertraut.
Deswegen schrieb ich ja, der Verkäufer versteht sein Handwerk.
Arbeitet Euer Landkreis zwischen den Feiertagen. Viele Zulassungsstellen machen zwischen den Feiertagen dicht
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:26:12 Uhr:
Wow, viel Text und sehr ehrlich.Wenn ich etwas nicht verstehe, frage ich nach und wenn ich die Antwort nicht nachvollziehen kann, unterschreibe ich nicht, sorry. Meine Meinung.
Ich vermute, es ging um die Versprechungen, die das Auto quasi geschenkt wirken ließen.
Wenn du ein Fremdfabrikat in Zahlung gibst, gibt's eine Eroberungsprämie, da der Händler dich für die andere Marke begeistern konnte.
In deinem 1. Beitrag hast gesagt, du hast den Gebrauchtwagen privat verkauft, der Händler wollte nur die Abmeldung übernehmen?!
Dem Händler ist eure Mobilität egal, so leid es mir für euch tut.
An mündliche Versprechen wird sich der Chef nicht erinnern, leider.
Und wenn man merkt, das Geschäft klingt zu günstig, um wahr zu sein, kann es auch nicht wahr sein, oder?
Da prüft man zu Hause in Ruhe und ggfs zu zweit die Unterlagen usw.@Lattementa
Hat @Cleo66 keine Möglichkeiten, vom Vertrag zurück zu treten?
Ich hätte keine Lust mehr auf das Auto, von dem Händler
Er könnte den Finanzierungsvertrag widerrufen wenn die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist und wäre damit auch den Kaufvertrag wieder los und das ohne Kosten. Nur hätte er davon erst recht kein Auto 🙄 Die Drohung damit könnte aber ggf. ein taugliches Druckmittel gegen den Händler sein. 😎
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:32:30 Uhr:
Bundesweit ist ein harter Lockdown, bis 10.01Eine Zulassung ist bis dahin unmöglich
Stimmt bundesweit für die zulassungsbehörden nicht.
Also bei uns sind die Verwaltungen einschließlich Zulassungsstellen geöffnet.
Ausschließlich mit Termin,aber zulassen ist noch möglich.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:26:12 Uhr:
Wow, viel Text und sehr ehrlich.Wenn ich etwas nicht verstehe, frage ich nach und wenn ich die Antwort nicht nachvollziehen kann, unterschreibe ich nicht, sorry. Meine Meinung.
Ich vermute, es ging um die Versprechungen, die das Auto quasi geschenkt wirken ließen.
Wenn du ein Fremdfabrikat in Zahlung gibst, gibt's eine Eroberungsprämie, da der Händler dich für die andere Marke begeistern konnte.
In deinem 1. Beitrag hast gesagt, du hast den Gebrauchtwagen privat verkauft, der Händler wollte nur die Abmeldung übernehmen?!
Dem Händler ist eure Mobilität egal, so leid es mir für euch tut.
An mündliche Versprechen wird sich der Chef nicht erinnern, leider.
Und wenn man merkt, das Geschäft klingt zu günstig, um wahr zu sein, kann es auch nicht wahr sein, oder?
Da prüft man zu Hause in Ruhe und ggfs zu zweit die Unterlagen usw.@Lattementa
Hat @Cleo66 keine Möglichkeiten, vom Vertrag zurück zu treten?
Ich hätte keine Lust mehr auf das Auto, von dem Händler
Ich habe ja nachgefragt und es wurde mir auch soweit alles erklärt !
Warum keine Garantie
Warum kein Wartungspaket
Warum Händlerbeteiligung wenn der KBS entfällt
Das war alles geklärt, deshalb kam ja die Unterschrift aber leider hat der Verkäufer nicht die Wahrheit gesagt!
Auto steht dort gar nicht.... das Fahrzeug steht irgendwo fertig auf ein Platz bei Seat Deutschland. Er konnte mir nicht mal sagen WO!
Der Vertrag ist nur zustande gekommen auf Grund dieser Täuschung am Kunden!
Vom Vertrag zurücktreten würde ich ja aber die 14 Tage sind um!
Habe kein Vertrauen mehr zu diesem Händler.
Ich war mit meiner Frau dort und habe dem Herrn Geschäftsführer meine Meinung gesagt und wir er sich das Geschäftsführer jetzt vorstellt.
Er sagte es liegt nicht in seiner Hand. Auf die Frage ob Er mir jetzt auch noch die 19% MwSt. aufs Auge drücken will sagtest Er O-TON
Nein ich bin Chef und schreibe die Rechnung ! Was das auch immer heißen mag.
Edit
Er wollte den Gebrauchtwagen unbedingt haben. Er hat das Fahrzeug über DAT bewertet ohne es in der Werkstatt auf die Bühne zu stellen. Okay Auto war erst 2 1/2 Jahre alt und top gepflegt.
Er hat dann das Angebot von 16000 Einkaufspreis noch auf 16500 und 16600 erhöht. Ich habe ihm gefragt warum Er das Auto denn unbedingt haben wolle?
Auf der Homepage stand ein möglicher Bonus von 3.000 Euro für Fremdmarke ,
Aber du bekommst ja nie alle Rabatte angerechnet und da ich 18% wegen Schwerbehinderung bekommen sollte ging wohl nix mehr.
Erst als ich sagte das ich privat nochmal 800€ mehr bekomme bot Er mir den Deal mit 600€ Prämie an wenn das Autohaus das Fahrzeug abmeldet darf.
Dem habe ich zugestimmt da ich somit 1.400 Euo mehr hatte und mich um die Anmeldung nicht kümmern musste.