VW - Ein Volvofahrer ist schockiert!
Hallo Volvo Fans
Ich weiss wirklich nicht, ob dies der richtige Ort ist diesen Post zu platzieren, ich werds aber einfach mal versuchen.
Ich fahre seit jeher schwedisch. Zuerst einige Saabs (900, 9000) und jetzt seit knapp nem halben Jahr einen 2004 S60 2.0T.
Seit kurzem fahre ich geschäftlich immer wieder mit verschiedenen Marken und Modellen. Vorallem aber mit Produkten der VW-Marke. Und als eifriger Zeitschriftenleser war und bin ich auch jeweils über die jeweiligen Tests und Vergleiche informiert.
Nun, da kam der Schock! Was sind das nur für Autos diese VWs? Insbesondere im Anbetracht des Preises (ein sehr gut ausgestatteter Golf mit anständiger Motorisierung kostet fast gleich viel wie mein S60 2.0T mit relativ viel Extras) erschütternd.
Betrifft:
-2003 Bora 2.0
-2003 Golf 1.6
-2003 Golf TDI 1.9
-2003 Passat 1.8T
-2003 Polo 1.4
Abgesehen von der Grösse kaum Unterschiede im Gesamteindruck!
Fahrwerk, Geräsuchkulisse (auch bei den Benzinern!), Feeling (Kupplung, Bremse schlichtweg eine Katastrophe im Gefühl) und subjektive Verarbeitungsqualität ist einfach schlecht! Auch wenn diese Erfahrungen natürlich subjektiv zu sehen sind, ist der Unterchied zwichen einem Volvo so gewaltig, dass dies kaum mehr normal sein kann 🙂
Da kann ich kaum mehr die Welt verstehen, wenn z.B. in einem Vergleichstest ein Passat gegen einen s60 gewinnt! Das ist doch so offensichtlich das diese beiden Fahrzeuge nicht vergleicht werden können. Das wäre etwa so als wollte man ein Fischkutter mit einer Motorjacht vergleichen. Schwimmen können sie zwar beide, aber...
Okay, okay, ich bin vielleicht ein bisschen krass. Aber ich wollte wirklich mal meine Erfahrungen einwerfen in der Hoffnung, dass mir jemand eine wissenschaftliche und realistische Erklärung dafür geben kann. Auch wenn Ihr mich als psychisch gestört bezeichnet. Dann weiss ich immerhin, wie ich meine Beobachtungen erklären kann 🙂
Okay, vielen Dank für Euren Input
Windund
73 Antworten
VAG - Produkte sind nicht so schlecht
Ich bin vom Golf IV auf Volvo gekommen, wobei der einzige Grund war, daß der Golf kein Kombi war (zum Glück - sonst hätte meine Herzallerliebste mir kein neues Gefährt erlaubt). Aber Familienzuwachs sei dank, fahre ich jetzt V70.
Nur kurz zum Golf IV: Meiner (TDI 110PS) war über die ganze Laufzeit nur zum Kratzer-Reparieren außerplanmäßig in der Werkstatt. Einmal hat er drei Tage Mucken gemacht, aber da war ohnehin schon der Service-Termin da (braves Auto, genau zum richtigen Zeitpunkt - wenn es schon sein muß). Die Horrorgeschichten kann ich also nicht bestätigen.
Nichtsdestotrotz bin ich jetzt glücklich (und rundum zufrieden), einen Schweden (von einem amerikanischen Konzern, gebaut in Belgien) zu besitzten und fahren. Nochdazu endlich kein Diesel mehr und Automatik. Ich finde die geringen Verkaufszahlen von Volvo aber bedenklich, denn ich bin nicht Auto-Individualist sondern Volvo-Fahrer und -Genießer und gönne das auch allen anderen.
lg
Dimple
ich hatte vor dem v70 einen polo variant.
ok, da sind ein paar klassen dazwischen, auch beim motor. der polo war mit einem sdi motor (64PS) ausgestattet, der mir den letzten nerv tötete. bei punktum 2250 1/min kam ein extremes dröhngeräusch zum ohnehin lauten nageln und keine der fünf oder sechs besuchten werkstätten konnten das problem lösen. die haben das als "normal" abgestempelt, das ich bis heute nicht glauben kann.
bis auf dem motor muss ich sagen, dass mir der wagen wirklich gut gefallen hat. hab ihn dann aber trotzdem beim volvo-händler stehen lassen und noch bevor ich den schlüssel meines V70 in die hand bekommen hatte, war der VW schon verkauft !!!
ich hab auch keine plausible erklärung dafür, aber die leute reißen sich um VW, Audi usw .... die sind wohl noch nie volvo gefahren. und so hart es für den volvo konzern sein mag, mir gefällt das so
volvo for life and for individuals 😉
gruesse
Roman
... der nach zwei wochen entzug heute wieder sein baby aus der garage holen wird (freu freu)
au weh vau weh
jau, ich bin auch vauweh geschädigt. hatte einen der ersten golf IV V5. War ziemlich flott, hat schon spass gemacht, aber die Liste der mänger war dramatisch. der oberhammer war, dass ich ein seltsames klappern beim überfahren von hindernissen im motorraum hatte. nach 10 minuten hatten die in der werkstatt den fehler gefunden: eine schraube an der forderachse war locker !! ich fragte ob das "schlimm" sei, der meister meinte der wagen wird dadurch etwas schwammig !! nach 2 wochen das gleiche nochmal. ich meinte dann er soll doch mal loctite auf die schrauben machen, damit das besser hält. daraufhin hat er mich fast gefressen. wandlung nach 11 monaten und 35tkm in einen bora v5. die gleiche katastrophe, u.a. ölfilter abgerissen während der fahrt und viele weitere pleiten pech und pannen.
mein armer kollege der sich dann noch 2 jahre mit der karre rumärgern musste hat vor einer weile endlich die schüssel zurückgegeben. ich fahre jetzt nur noch vauweh unter androhung von gewalt.
schöne grüße
blufi
Hi,
da kann ich leider nicht mithalten. Ich fuhr von 1994 bis 1999 einen Golf III (Sondermodell) mit 1.8 und 66KW und von 1999 bis 2003 einen Golf iV V5 mit 110 KW. Beide Fahrzeuge waren abgesehen von normalen Inspektionen kein einziges Mal in der Werkstatt und hier wurden nur Inspektionsleistungen ausgeführt. Die Qualität - besonders bei der Highlineaustattung war top.
Jetzt fahre ich einen A4 Avant. Im Rahmen des Neukaufes kam auch ein V70 von Volvo in Frage. Ich habe mir beim Händler mal einen Angesehen und musste leider Feststellen: das wenn ich mir einen Ford kaufen möchte ich mir dann doch lieber einen Mondeo kaufen - der kostet mich wesentlich weniger. Der V70 sollte 40.000 Euro kosten (nein es war kein T5) und war wirklich für diese Klasse von einer gefühlten (ich sage nicht das sie es war) Qualität. Eine geschmacklose Mittelkonsole aus Hartplastik. Die Schalter das Leder - alles fühlte sich nicht nach 40.000 Euro an.
Also was soll ich mir ein so teures Auto kaufen wenn ich mich nicht darin wohlfühle.
Die beschriebene Individualität ist auch nicht mehr - Gott sei dank. Damit bekommt Volvo dan auch das Leutheuser-Schnarrenberger und das Oberstudienrat Image los. Und der Witz ein Volvo hat kein Ersatzrad sondern ein Paar Birkenstock im Kofferraum ist jetzt auch Geschichte. Volvo baut mittlerweile Autos die sich auch Optisch nicht mehr vor der Konkurenz verstecken müssen. Aber sie kosten auch Ihr Geld und der Vergleich im Anfangsposting einen V60 2.0T preislich mit einem Golf zu vergleichen mag vielleicht für einen Gebrauchten gelten (hier geht der Schuss nach hinten los - Wertverlust beim S60).
Ein S60 20.T kostet Liste als Premium und mit Schiebedach 34.290 Euro ein Golf in sehr guter Ausstattung und einer guten Motorisierung ist für 10.000 Euro weniger zu bekommen. Ein Vergleichbarer A4 kostet weniger oder genauso viel (Fakt), fährt besser (Fakt), sieht besser aus (Geschmacksache), ist besser verarbeitet (Fakt) und hat einen besseren Wiederverkaufswert (auch Fakt).
cu
pp
Ähnliche Themen
Hallo Peter, hallo zusammen,
bevor ich mir meinen jetzigen Volvo gekauft habe, wollte ich mir das beste Auto des Universums kaufen. Habe Vergleichstests gelesen, Steuereinstufungen, Abgasnormen, Restwerte, Inspektionskosten verglichen und habe alle Autohändler in der Nähe und Ferne abgeklappert. Und dann stand er vor mir: ein S60 in meiner Wunschausstattung in meiner Traumfarbe mistralgrün und alle Fakten , Testergebnisse und alle Testsieger aus dem VAG-Konzern waren vergessen. Ob ein Volvo einen Vergleichstest gewonnen hatte oder nicht, wen kümmerts? Nach 30.000km bisher kann ich nur sagen, dass ich meinen Volvo jeden Tag besser finde, mich jeden Morgen auf die Fahrt zur Arbeit freue, beim Putzen immer wieder neue interessante Details entdecke, mich in den saubequemen Sitzen einfach sauwohl fühle, die für manche trist wirkende Mittelkonsole designmäßig genial finde und so weiter und so fort. Ich scheiß jetzt auf irgendwelche Vergleichstest, Bremswegmessungen und so weiter und so fort. Ich fühl mich wohl in meinem S60 - einfach nur wohl. Das ist das was zählt.
Eric,
Gott sei Dank vom VOLVO-Virus infiziert!!!
Da ich 6 Jahre lang gezwungener Maßen (wg. besserer Dieselmotorisierung) Sharan (statt Galaxy) fahren mußte, möchte ich hier meine (subjektiven) Erfahrungen schildern:
Mängel sofort nach der Auslieferung:
- Turbo funktionierte nicht
- zweite Batterie war nicht angeschlossen
- Klimaanlage säuselte
- Beifahrersitz ließ sich nicht drehen
Mängel während der letzten sechs Jahre
-5 (in Worten fünf) neue Schminkspiegel (mit Beleuchtung) Sie brachen ohne Benutzung entzwei (Sollbruchstelle) und als Folge ging dann bei nicht heruntergeklappter Sonnenblende das Licht an. Schminkspiegel Nr. 4 und 5. basierten endlich auf einer anderen Konstruktion.
- Erneut säuselte die Klimaanlage. Nach zwei Versuchen wurde ein Sensor getauscht. Dann war endlich Ruhe.
- Bordelektronik spielte verrückt: Obwohl das Auto stand oder auf geringe Geschwindigkeit abgebremst wurde zeigte der Tacho 120 und mehr an.
- Wiederholt wurden Birnen als defekt angezeigt, obwohl sie es nicht waren.
- Defektes Steuergerät der Standheizung. Laut Werkstatt bekanntes Problem, tritt immer nach ca. 300 Betriebsstunden auf. Auf Kulanz die Kosten mit der Werkstatt geteilt.
- Obwohl immer alle Inspektionen durchgeführt wurden, ließ die Motorleistung aufgrund des (verdreckten) Luftmengenmessers (?) deutlcih nach.
- zweimal Totalausfall des Motors während der Fahrt. Ursache wurde von der Werkstatt nicht gefunden. Ist aber auch seit 7.000 Km nicht mehr aufgetreten.
- In den ersten beiden Jahren nach jedem Winter defektes Fahrerschloss. War anscheinend nicht schlechtwetterfest. Seit 4 Jahren nicht mehr aufgetreten.
- Klimaanlage zu schwach (gebe allerdings zu, dass ich damals zwar die etwas bessere Klimaanalage, jedoch aus Geiz nicht die Doppelklimaanlage bestellt hatte. War'nen Fehler).
- ... (ich kann mich nicht mehr an alle Mängel der sechs Jahre erinnern, ein paar weitere Kleinigkeiten waren da noch)
Dauerhafte Mängel:
- Unbrauchbare "Becherhalter" in den Tischen an Fahrer- Beifahrersitz. Es sind eigentlich keine Becherhalter sondern eher eine In-der-nächste-Kurve-kippt-der-Becher-bestimmt-um-Sicherung. Bis heute nicht abgestellt!
- Obwohl es sich um eine riesiges Auto handelt, so gut wie keine Staufächer. Mittlerweile im Amaturenbrettbereich deutlich verbessert. Die nächste Sharanversion (falls es denn eine geben wird) wird wahrscheinlich vom Touran profitieren.
- Im Preis-Leistungsverhältnis zu teuer
Positive Eigenschaften:
- Da ich PS/KW-mäßig nicht sehr anspruchsvoll bin, war ich mit der Motorleistung immer zufrieden.
- Konstanter, für die Autogröße/Gewicht meines erachtens niedriger Verbrauch (zwischen 7 und 8 Litern Diesel, je nach Fahrweise. "Auf Wunsch" auch nahe an 6 Litern)
- Innenraum sehr flexibel nutzbar. Nahezu beliebige Anordnung der Sitze.
- Supergute integrierte Kindersitze
- Robustes Innenleben. Mit diesem Auto sind zunächst zwei, dann drei Kinder einige Jahre älter geworden. Nahezu keine Gebrauchsspuren.
- Sehr zuverlässige, kulante Werkstatt mit sehr gutem Drum-herum-Service (z.B. wurde auch bei Inspektionen das Fahrzeug kostenlos abgeholt und zurückgebracht. Ja , ja ich weiss, die Kosten sind natürlich irgendwo reingerechnet worden. Ich hatte trotzdem aber nie das Gefühl, dass die Werkstatt zu teuer war).
Sorry für den langen Text.
Von einem, der auszog das Warten zu lernen. XC90-Wartezeit-Geschädigter.
Qualität = Quan....
Nach zehn Jahren VW/Audi und nun ca. 6Jahren Volvo, kann ich sagen: DIE SIND NICHT ALLE GLEICH ! Gut, Alle waschen mit H2O, doch VOLVO mit Schweden - Stahl! Immer noch!
Gruß
VADISMAN
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Hi,
da kann ich leider nicht mithalten. Ich fuhr von 1994 bis 1999 einen Golf III (Sondermodell) mit 1.8 und 66KW und von 1999 bis 2003 einen Golf iV V5 mit 110 KW. Beide Fahrzeuge waren abgesehen von normalen Inspektionen kein einziges Mal in der Werkstatt und hier wurden nur Inspektionsleistungen ausgeführt. Die Qualität - besonders bei der Highlineaustattung war top.
Jetzt fahre ich einen A4 Avant. Im Rahmen des Neukaufes kam auch ein V70 von Volvo in Frage. Ich habe mir beim Händler mal einen Angesehen und musste leider Feststellen: das wenn ich mir einen Ford kaufen möchte ich mir dann doch lieber einen Mondeo kaufen - der kostet mich wesentlich weniger. Der V70 sollte 40.000 Euro kosten (nein es war kein T5) und war wirklich für diese Klasse von einer gefühlten (ich sage nicht das sie es war) Qualität. Eine geschmacklose Mittelkonsole aus Hartplastik. Die Schalter das Leder - alles fühlte sich nicht nach 40.000 Euro an.
Also was soll ich mir ein so teures Auto kaufen wenn ich mich nicht darin wohlfühle.Die beschriebene Individualität ist auch nicht mehr - Gott sei dank. Damit bekommt Volvo dan auch das Leutheuser-Schnarrenberger und das Oberstudienrat Image los. Und der Witz ein Volvo hat kein Ersatzrad sondern ein Paar Birkenstock im Kofferraum ist jetzt auch Geschichte. Volvo baut mittlerweile Autos die sich auch Optisch nicht mehr vor der Konkurenz verstecken müssen. Aber sie kosten auch Ihr Geld und der Vergleich im Anfangsposting einen V60 2.0T preislich mit einem Golf zu vergleichen mag vielleicht für einen Gebrauchten gelten (hier geht der Schuss nach hinten los - Wertverlust beim S60).
Ein S60 20.T kostet Liste als Premium und mit Schiebedach 34.290 Euro ein Golf in sehr guter Ausstattung und einer guten Motorisierung ist für 10.000 Euro weniger zu bekommen. Ein Vergleichbarer A4 kostet weniger oder genauso viel (Fakt), fährt besser (Fakt), sieht besser aus (Geschmacksache), ist besser verarbeitet (Fakt) und hat einen besseren Wiederverkaufswert (auch Fakt).
cu
pp
Also wenn ich die zerbröselnden Audi/Passat Vorderachsen denke, die ewig defekten LMM´s, die vielen Elektronikdefekte bei Audi/VW, Steuergeräte haben dort Halbwertszeiten von Monaten; dann sprichst Du wahrscheinlich von der Showroomquality, was nichts anderes heißt, als dass Slush Oberflächen und geringe Spaltmaße Dich glücklich machen, ganz nach dem Prinzip "außen hui, innen pfui". Außerdem möchte ich von Dir wissen, wo sich an dem V70/S60/S80 Fordteile hineinverirrt haben? Nicht einmal die Plattform hat irgendwas mit Ford zu tun! Und selbst beim neuen S40 hat nicht nicht einmal die Deutsche Fachpresse irgendetwas gefunden, dass an Ford erinnert. Du verwechselst da was mit Jaguar, wo beim S-Type sogar Schlösser nd Schlüssel vom Mondeo abstammen.
Wo bitte gibt es im A4/A6 einen moderen CommonRail Diesel? Der rumpelnde PD oder der laut rasselnde V6 sind wirklich keine Alternativen. Einen V70 mußt Du mit dem A6 Avant vergleichen und da gewinnt der Volvo: größer Innenraum "Fakt", schau nur einmal die Kofferraumvolumina an, billiger "Fakt" und ein Volvo Dieselkombi ist am Gebrauchtwagenmarkt eine mindestens so harte Währung "Fakt".
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Ein S60 20.T kostet Liste als Premium und mit Schiebedach 34.290 Euro ein Golf in sehr guter Ausstattung und einer guten Motorisierung ist für 10.000 Euro weniger zu bekommen. Ein Vergleichbarer A4 kostet weniger oder genauso viel (Fakt), fährt besser (Fakt), sieht besser aus (Geschmacksache), ist besser verarbeitet (Fakt) und hat einen besseren Wiederverkaufswert (auch Fakt).
cu
pp
Junge junge, das mit den Fakten....
Ein vergleichbarer A4 (2.4/170PS in Grundausstattung, da nehmen sich die beiden Hersteller nicht viel...) kostet 28.900€ Liste, der S60 27.070€. Soviel dazu. Der Vergleich S60 vs. A4 ist ausserdem imho nicht ganz gerechtfertigt. Nehmen wir dagegen eine A6 2.4 sind wir schon bei 32.650€.
Fährt besser? Sagt wer? Deiner Meinung nach? Mag sein, aber sicherlich kein "Fakt".
Wiederverkaufspreis? Keine Ahnung, mag sein, dass der höher ist. Allerdings sollte er das auch sein...
Besser wäre es wohl, die Differenz Neupreis/Gebrauchtwert anzusehen.
Alles in allem klingt dein Posting nach einem Image-Fahrer. Fahre Audi/VW weils tolle deutsche Autos sind... Alles andere taugt doch eh nix... Dazu hätte dann allerdings noch die ADAC-Pannenstatistik vom V70 gepasst.
Und die Preise von S60 und Golf zu vergleichen ist schon a bissel hart. Der Passat ist auch teurer als der Golf, nur nebenbei.
Solemn
(der sich in seiner Meinung über Audifahrer im Allgemeinen mal wieder bestätigt fühlt, aber weiss, dass es auch andere gibt...)
Hallo Leute,
ich hab da ne Frage: Wenn man all die Mängel von VW und Volvo proportional zum Marktanteil sieht, wie sieht es dann aus? Ich hab keine kalkulierbaren Werte!
Ich fahre seit einem knappen Jahr jetzt meinen V40, hab mittlerweile 45t km drauf, und außer einem, fast nicht nennenswerten Problem (leuchten der Airbagkontrolleuchte), keine Probleme.
VW-mässig hab ich von 93-95 einen der letzten Scirocco gefahren. Saugeil, sauschnell, sauteuer und mit 70t km und zwei Jahren Motorschaden. Von da an machte ich um VW einen bogen, bis ich 98 unbedingt einen Passat TDI als Vorführer mit 12tkm kaufte...2001 hatte dieser mit 140tkm Zylinderkopfschaden...BIN ABER ECHT KEINE HEIZER! Autobahn max. 150-170, Motor immer schön Warmlaufen lassen. JEDES Service bei VW machen lassen,.....
Ende 2002 kam ich dann auf Volvo. Bislangen hab ich meinen Schritt nicht bereut.
Aber vor zwei Wochen wurde mir mulmig im Magen: Als ich nämlich meinen neuen Firmenwagen abgeholt habe: Einen Bora Variant...
vg,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Ein S60 20.T kostet Liste als Premium und mit Schiebedach 34.290 Euro ein Golf in sehr guter Ausstattung und einer guten Motorisierung ist für 10.000 Euro weniger zu bekommen. Ein Vergleichbarer A4 kostet weniger oder genauso viel (Fakt), fährt besser (Fakt), sieht besser aus (Geschmacksache), ist besser verarbeitet (Fakt) und hat einen besseren Wiederverkaufswert (auch Fakt).
Toll, einen S60 premium mit einem "Golf in sehr gute" Ausstattung" zu vergleichen. mal abgesehen, dass das Vergleichsstück zum S60 der A4 (Minimum) ist, tun wir es mal:
S60 2.0T prem mit Schiedebach: 34290
Frage 1: welche Golf dagegen setzen? Maximal gibt es jetzt den 1,6fsi mit 85KW... Wie schwachsinning ist es einen 1,6Ltr.vierzylinder mit 85 KW gegen einen 5-cylinder 2-Liter Turob mit 132kw antreten zu lassen?
Nun ja, stattet man den VW Golf mit Leder, Telefon, Schiebedach 4 Türen, etc aus komme ich auf 29.716 Euronen
Nimmst Du als Vergleich den 140PS starken 2.4 Liter, kommst Du auf 31.060. Fakt: der stärkere, größere S60 ist dann gerade mal 1300 Euronen teurer!
Nimmt man einen Bora als 1.8 Turbo stehen dann schon 31.870 Euros auf der Rechnung. Ob ein Bora besser im Wiederverkauf ist, lassen wir mal "extrem" dahingestellt sein.
Jürgen
Hi,
also der Vergleich zwischen dem S60 und Golf stammt aus dem Eingansposting und nicht von mir. Ich halte die Fahrzeuge nicht vergleichbar weder in der Fahrzeugkategorie und auch nicht im Preis. Und bei irgendwelchen hin und her rechnungen kommt man immer irgenwie zu einem Ergebnis das einem gerade genehm ist. zB. der A4 past dann nicht dann nehmen wir den A6 oder die EKlasse.......
Von irgendwelchen Achsenproblemen LMM Problemen und sonstigen VAG Problemen (genauso wie bei BMW,Mercedes) habe ich auch nur gehört, ich hatte diese Probleme noch nicht und kenne auch niemand persönlich der irgendwelche Probleme dieser Art hatte. - Ich möchte nicht sagen das es diese nicht gibt und je mehr Autos eines Types/Marke verkauft werden, um so größer ist auch die Anzahl der Autofahrer die Pech mit Ihrem Auto haben - egal welche Marke. Sollte ich diese Probleme bekommen und mir die Werkstatt bzw. Hersteller Probleme mit der regulierung
machen - würde ich mich in der Zukunft auch nach einem Hersteller umsehen. In manchen Postings hat man aber das Gefühl das man wenn man sich ein Auto einer bestimmten Marke kauft automatisch ein bestimmtes Problem bekommt und einem evtl. bei 180 die Achse wegfliegt oder sonstwas -
@ineut
natürlich ist das Volumen im V70 insgesamt grösser und wer dieses Volumen braucht wird auch keinen A4 Avant in Betracht ziehen. Hätte ich das Ladevolumen gebraucht - nun dann wäre der V70 wahrscheinlich weiter für mich in die engere
Auswahl gekommen - trotz -Entschuldigung- der unschönen Innerausstattung. Und an irgendwelchen Dieseldiskussionen beteilige ich mich nicht. Das die Teile von Ford sind habe ich eigentlich nicht gesagt, das weiss ich nicht. Aber sie sind von gleicher Qualität. (ich sage nicht von schlechter)
@solemn
wenn ich Image gewollt hätte würde ich Mercedes fahren.
cu
pp
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Zitat:
t. zB. der A4 past dann nicht dann nehmen wir den A6 oder die EKlasse
Ich bei bei meiner Entscheidung "für" den A6 nicht vom Preis ausgegangen, sondern ehr von der Größe der Autos. Und da sehe ich den S60 zwischen A4 und A6, aber doch näher beim A6.
Nebenbei ist auch der A4, wenn auch nur geringfügig, teurer als der S60 (auf die 2.4 Liter in der Grundausstattung bezogen). Kostet ein Ring ~500€?
Aber gut, vergleichen wir den S60 mit dem A4, dann böeibt ja für den A6 nur noch der S80. Gleiche Motorisierung, ebenfalls Grundausstattung: 31.875€, wieder 'n Tausender günstiger und imho mehr Auto (Masse/Volumen) für's Geld.
Zitat:
wenn ich Image gewollt hätte würde ich Mercedes fahren.
Ach komm, Audi, BMW und Mercedes sind in erster Linie Prestige-Fahrzeuge. V.a. was über A4/3er/C-Klasse hinaus geht. Und VW steht dem zumindest mit den Preisen nicht viel nach. Und dass dieses Image auf die "kleineren" Modelle abfärbt ist vom Hersteller gewünscht und vom Käufer mehr als nur gebilligt.
Ich geb ja zu, dass Audi vom Überholprestige wesentlich mehr im Rückspiegel hermacht, als meinetwegen ein Toyota, aber das ist nicht alles.
Und seit ich den subjektiven Vergleich zwischen Volvo und Audi habe (meine Freundin fährt einen A3 1.8T), seh ich keine Gründe mehr, Audi fahren zu wollen. Ich hätte es vor zwei Jahren auch nicht geglaubt...
Solemn