VW deklariert Kompressor Klacken bei Golf 6 160 PS als Stand der Serie
Hallo,
ich hatte mehrere Beschwerden wegen Klackerns beim Golf 6 , Hl, 160PS beim Freundlichen und VW moniert. Konnte bisher nur vertröstet werden. Auf Nachfrage: "ein so leiser Golf 6 in dieser Motorisierung könne doch nicht durch nerviges Klackern des Kompressors zum Stand der Technik ausgerufen werden", führte lediglich zum Antwortschreiben: " ..aus technischer Sicht völlig in Ordnung und entspricht dem aktuellen Stand der Serie". Eine weitere Werkstatt fand die Ursache des mysteriösen Klackerns innerhalb 1/2 Std. heraus. Der Kompressor klackt im unteren Drehzahlbereich ein und verursacht im Innenraum ein nerviges Klackgeräusch. Häufiges Anfahren im Stadtverkehr ruft somit ein ständiges Klackern hervor, super, bin begeistert.
Stellt sich für mich nur die Frage, weshalb wird auf diesen technische Stand nicht vor dem Kauf hingewiesen, dann hätte ich das gewusst und ich diese Motorisierung nicht gewählt.
Vieleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen und könnt evtl. berichten oder helfen.
Ich glaube es immer noch nicht, dass VW 160PS Motoren so baut und Reklamationen provoziert. Merkwürdigerweise bekam ich vom Händler einen 122PS Golf 6 als Vorführwagen, um das Geräusch zu testen. Ganz schlau, der hat gar keinen Kompressor. VW hat gezeigt, dass hier eher dem Händler als dem Kunden geglaubt wird. Soviel zum Thema Service Level bei VW. Hauptsache das Ticket ist schnell wieder auf closed gesetzt und hat nichts gekostet.
gilsan
Beste Antwort im Thema
Komisch, dass sich der 'Stand der Technik' sich erst nach einer gewissen Kilometerzahl niederschlägt.
27 Antworten
Dieses Problem war einer der Gründe mich gegen den 160PS zu entscheiden...nu hab ich bald 122 PS...und kann damit leben 🙂
ich hoffe, dass bei euch allen leuten dieses problem bzw. das mit dem quietschen endlich behoben wird...
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Komisch, dass sich der 'Stand der Technik' sich erst nach einer gewissen Kilometerzahl niederschlägt.
"Stand der Serie" bitteschön. 😁😁
Stand der Serie bei VW 🙁
also ''Volkswagen-Serie'' 😁
. . . bitte nicht mit Stand der Technik verwechseln 😉
E.
Hallo ,
danke für eure Hinweise. Ich habe VW mal die Audio Datei zugeschickt, vielleicht bewegt sich was.
@Eribe: Wo liegt der Unterschied? VW sprach von einem "Stand der Serie" (der Freundliche vom "Stand der Technik"😉.
@Steffen1177: Ich stelle die Audio Datei Sonntag rein, wollte das File als jpg hochladen und euch dann bitten die jpg Endung auf mp3 zu ändern, klappte aber leider nicht.
@MichaelN: Der Freundliche hat mir einen G6 122PS als Vergleichsfahrzeug zur Verfügung gestellt und behauptet es sei dort auch zu hören, sein Meister hätte es auch gehört usw., usw. Ich habe mit diesem Händler leider sehr viel Pech.
@JeanLuc69: Der Kompressor wird doch vom Riemen getrieben und liegt offen? Eine Verkapselung konnte ich nicht sehen, wüßte auch nicht wie das aussehen sollte. Leider habe ich keine Explosionszeichnung zur Hand.
Ich bleibe dran.
Gruß
gilsan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gilsan
Hallo ,
danke für eure Hinweise. Ich habe VW mal die Audio Datei zugeschickt, vielleicht bewegt sich was.@Eribe: Wo liegt der Unterschied? VW sprach von einem "Stand der Serie" (der Freundliche vom "Stand der Technik"😉.
@Steffen1177: Ich stelle die Audio Datei Sonntag rein, wollte das File als jpg hochladen und euch dann bitten die jpg Endung auf mp3 zu ändern, klappte aber leider nicht.
@MichaelN: Der Freundliche hat mir einen G6 122PS als Vergleichsfahrzeug zur Verfügung gestellt und behauptet es sei dort auch zu hören, sein Meister hätte es auch gehört usw., usw. Ich habe mit diesem Händler leider sehr viel Pech.
@JeanLuc69: Der Kompressor wird doch vom Riemen getrieben und liegt offen? Eine Verkapselung konnte ich nicht sehen, wüßte auch nicht wie das aussehen sollte. Leider habe ich keine Explosionszeichnung zur Hand.
Ich bleibe dran.
Gruß
gilsan
der G6 mit 122 PS kann nicht "Klackern" - er hat keinen Kompressor !
Eventuell hatte der 122 PS das DSG verbaut - das rappelt/ klackert nämlich auch !
Beim G6 mit 160 PS gibt es 3 verschiedene nervende Geräusche:
- Kompressor bzw. dessen Wasserpumpe quietscht - dieses Geräusch ist nicht normal (kommt nicht bei allen Fahrzeugen vor)
- Das DSG rappelt - dieses Geräusch ist nicht normal (kommt nicht bei allen Fahrzeugen vor)
- Der Kompressor klackt beim Kraftschluss während des Einkuppelns - dieses Geräusch ist normal (kommt bei allen Fahrzeugen vor)
Grüße
YD
Magnetkupplung, Riementrieb und Geräuschdämpfung des Kompressors sind im Selbststudienprogramm beschrieben.
Zitat: "Wird die Magnetkupplung abgeschaltet, ziehen drei Blattfedern die Reibscheibe in die Ausgangsstellung zurück. Durch die hohen Kräfte kann es dabei zu einem normalen „Klacken“ der Magnetkupplung kommen. Auftreten kann es bis zu einer Drehzahl von 3400 1/min."
Ist demnach "Stand der Serie"
Zitat:
Original geschrieben von gilsan
Hallo ,
danke für eure Hinweise. Ich habe VW mal die Audio Datei zugeschickt, vielleicht bewegt sich was.@Eribe: Wo liegt der Unterschied? VW sprach von einem "Stand der Serie" (der Freundliche vom "Stand der Technik"😉.
Ich bleibe dran.
Gruß
gilsan
.
Den Unterschied sehe ich darin,
daß der Händler versucht jenes nach zu 'babbeln',
was ihm von Volkswagen vorgegeben wird.
Leider nicht immer erfolgreich 😁
. . . und was bei Volkswagen ''Stand der Serie ist'' muß
nicht ''Stand der Technik'' sein.
Mit Sicherheit gibt es eine andere Technik,
die halt bei VW nicht in 'Serie' ist.
Ich hab mal gelesen sie könnten es nicht besser,
andere aber schon.
Ich distanziere mich aber von solchen Aussagen . . .
😉
E.
Bei mir hört man das Klacken auch, aber wirklich nur von aussen.
Für ein übermäßig laut im Innenraum zu hörendes Betriebsgeräusch habe ich inzwischen folgende mögliche Ursachen kennengelernt:
- Windschutzscheibe am unteren Rand schlecht verklebt (halte ich für unwahrscheinlich, soll aber schon vorgekommen sein)
- schlechte Abdichtung des Wasserkastens.
- eine schlecht abgedichtete Schweißnaht.
- mangelhaft montierte Durchführungen durch die Spritzwand (Kabel, Bremse, Kupplung)
- mangelhaft montierter Anschluss der Heizungs-/Lüftungsanlage an der Spritzwand.
Im schlimmsten Fall muss das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden.
Zuerst muss man jedoch den 🙂 davon überzeugen, dass es sich wirklich um einen Fehler handelt, und das wird nur durch eine vergleichsweise Probefahrt möglich sein.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von volkson
Magnetkupplung, Riementrieb und Geräuschdämpfung des Kompressors sind im Selbststudienprogramm beschrieben.Zitat: "Wird die Magnetkupplung abgeschaltet, ziehen drei Blattfedern die Reibscheibe in die Ausgangsstellung zurück. Durch die hohen Kräfte kann es dabei zu einem normalen „Klacken“ der Magnetkupplung kommen. Auftreten kann es bis zu einer Drehzahl von 3400 1/min."
Ist demnach "Stand der Serie"
Also meiner hat bei einer Drehzahl von ca. 3500 U/min gequietscht und im unteren Drehzahlbereich geklackt - klingt unlogisch ....
Veilleicht kam das "Klacken" vom DSG ...
Ich werde nicht schlau aus den Eigenarten meines Golfs !
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von gilsan
@MichaelN: Der Freundliche hat mir einen G6 122PS als Vergleichsfahrzeug zur Verfügung gestellt und behauptet es sei dort auch zu hören, sein Meister hätte es auch gehört usw., usw. Ich habe mit diesem Händler leider sehr viel Pech.
Du scheinst an einen echten Fachbetrieb geraten zu sein.
Wenn der am 122-PS-TSI das Kompressorklacken hört, dann hat er entweder eine merkwürdige Art von Tinitus oder lügt schlicht.
Dieser Motor hat nämlich
keinenKompressor!
Vielleicht ist es gar kein Magnetkupplungsklacken, sondern Lastwechselschlagen durch etwas Spiel im Antriebsstrang?
Das kann der 122er genauso wie der 160er haben und ist meist fahrzeugspezifisch unterschiedlich.
So richtig dämlich sind die Werkstattleute nämlich meist gar nicht.
Grüße!
Das ist mal wieder typisches Jammern auf höchstem Niveau.
Was ist an diesem Klacken denn schlimm? Ich liebe die technische Geräuschkulisse des 1.4 TSI!!
Das klacken und Kompressorpfeifen hätte schon während der allerersten Probefahrt auffallen müssen, weil es typisch ist für diesen Motor!
Ohne jetzt die Konfrontation zu suchen, aber langsam kann ich mich nur noch über manche Themen und manches Gejammer hier amüsieren, und insbesondere die Werkstattleiter tun mir leid, wenn sich Kunden z.B. wegen einem Kombiinstrument aufregen, bei dem die Nadel des Drehzahlmessers einen helleren Lichtpunkt auf den Chromring wirft als die Tachonadel (Das hab ich wirklich schon gelesen!)
Nichts für ungut und frohe Weihnachten!
Hallo,
hole dieses Thema nochmals hoch: ich habe mit meinem 160PS-Golf das Problem, dass das Klacken eben nicht immer zu hören ist. Bin schon seit einiger Zeit mit der Werkstatt in Kontakt, weil das Fahrzeug manchmal einfach zu wenig Leistung bringt. Morgens nach dem Start ist das Klacken immer deutlich zu hören, beim Anfahren an der Ampel oder beim Probehören "zwischendurch" fehlt es manchmal. Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem? Gehe mal davon aus, dass das Zuschalten des Kompressors nichts mit der Betriebstemperatur zu tun hat.
Golf ist BJ 2011, MJ 2012.
TIA,
Steffen