ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. VW CC: Sägezahnbildung Hinterachse 19Zoll 235 Conti

VW CC: Sägezahnbildung Hinterachse 19Zoll 235 Conti

VW CC 3C/35
Themenstarteram 11. Juli 2015 um 19:31

Hallo zusammen,

mein Schwiegervater hat einen CC, 2.0TFSI,211PS, ca 4Jahre alt und 60.000km runter.

Vor ein paar Wochen beklagte er sich über ein surrendes Geräusch von den Hinterreifen bei ca 60-70kmh.

Ich habe einen Sägezahn festgestellt und der Händler montierte ihm schliesslich neue Contis, wie die Originalbereifung.

Die neuen Reifen kamen nach vorne, die "alten" mit knapp 6mm Profil nach hinten.

Nach 1500km erneut ein Sägezahn.

Ist das normal bei dem CC? Oder woran kann es liegen?

Auf der Vorderachse ist alles in Ordnung. Hinten gibt es jetzt immer Sägezähne.

Die Winterreifen haben allerdings nicht das Problem. Nur die Conti Sommerreifen.

Hatte früher bei einem A3 ein ähnliches Problem, dass sich nicht in den Griff kriegen liess.

Damals schufen die Goodyear Eagle F1 ein wenig Abhilfe.

Gibt es ähnliche Erfahrungen beim CC?

Oder ist vielleicht insgesamt von den 19Zöllern abzuraten?

Beste Antwort im Thema

Ich habe, nach dem Conti SC3 Seal, nun den Good Year Eagle F1 Assymetric drauf. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen diesen beiden Marken. Der Conti war auch sägezahnbehaftet und machte einen Riesen-Lärm, der Good Year jetzt ist die absolute Ruhe, dazu noch verschleißarm und fährt sich absolut gleichmäßig ab. Ich kann dir diesen Reifen absolut empfehlen!

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Vielen Dank an die User die mir die Kaufentscheidung erleichtert haben, nachdem auch ich mit Sägezahn am Conti CS 5 zu kämpfen habe, werde ich mir jetzt die Good Year Eagle F1 Asymmetric 3 zulegen! :-)

Obwohl ich keinerlei Probleme mit Sägezahn bei den 18 Zoll Contis SPC3 hatte, wechselte ich bei den 19ern aufgrund PL auf Barum Bravuris 3 XL.

 

Was soll ich schreiben: Mittlerweile ca. 5000km gefahren. Sowohl Handling, Abrollgeräusche als auch Fahreigenschaften (Nässe, Bremsen) geben keinerlei Anlass zur Kritik. Ich bin einfach begeistert von den Reifen.

Hi,

ich grab' das Thema mal wieder aus.

Da ich jetzt neue Sommerreifen brauche (Conti-Sägezahn und nur noch 4 mm), hatte ich mich für "Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2" entschieden, da diese von mehreren usern (teilweise auch in anderen Freds) positiv genannt wurden.

Jetzt habe ich "Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 235/35 R19 91Y XL" gefunden.

Sind diese auch zu empfehlen?

ja, sind sehr zu empfehlen. Fahre sie zwar nur in 17 Zoll, das aber schon 50.000km lang und nahezu vollständig ohne Sägezahnproblem.

fährt die auch jemand in 19", die sind ja dann auch flacher (und breiter?) ?

am 8. Mai 2018 um 20:25

@thomashaa

 

Berechtigte Frage, aber wichtiger wäre eine Achsvermessung, wenn du auf deine 19 Zöller neue Reifen drauf hast.

Zitat:

@thomashaa schrieb am 8. Mai 2018 um 22:07:50 Uhr:

fährt die auch jemand in 19", die sind ja dann auch flacher (und breiter?) ?

flacher schon, breiter allerdings nicht.

Was kostet den eine Achsvermessung?

Wird da nur vermessen oder auch gleich eingestellt?

am 9. Mai 2018 um 7:05

Wenn gemessen wird, gibt's auch immer was zum einstellen ;)

 

Kommt halt drauf an, wie gut du deine Werkstatt kennst.

 

Fahre gerade die Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 in 245/35 R19 aufm Seat Alhambra. Von 68 db hatte ich mir mehr bzw. ein geringeres Geräusch erhofft wenn ich ehrlich bin. Aber sonst gut. Ab 100 kmh bei trockener Fahrbahn kein wheelspin mehr.

Ich wollte ja zum Thema auch noch berichten:

Habe ja nach der extremen Sägezahnbildung beim Conti den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 aufgezogen und bin bis zur Leasingrückgabe noch über 50 000 km mit dem Reifen gefahren.

Kann den Reifen nur empfehlen - keine Sägezahnbildung, leise, sehr gutes Handling bei trockener und nasser Fahrbahn, geringer Verschleiss, gute Optik.

Habe gerade in meiner Werkstatt angerufen.

Da wurde mir gesagt (von dem Mitarbeiter, den ich schon lange kenne und eigentlich vertrauen kann), dass nach der Achsvermessung dann bei ggf. notwendigen Einstellungen auch bzgl. der Assistenzsystem Kalibrierungen durchzuführen sind. Das würde dann in Summe knapp 300 € kosten.

Was meint ihr dazu?

Schwachsinn. Was soll da kalibriert werden? Die Assistenzsystem sind ja schließlich nicht auf eine falsch eingestellte, sondern auf eine korrekt eingestellte Achse kalibriert.

am 9. Mai 2018 um 13:08

Ich kenne nur Einstellung Xenon nach Tieferlegung.

@thomashaa

da hat dein Mechatroniker schon recht, aber ob das wirklich sinn macht ist eine andere Frage :)

als Beispiel muss man die Frontkamera nach einen Scheibenwechsel neu Kalibrieren, oder wie bei mir die Heckkamera nach Austausch der Heckklappe (dieses an der Heckklappe schon alleine ca. 48,30 Netto)

Xenon nach Tieferlegung wurde ja schon erwähnt und DCC sollte auch neu Kalibriert werden

der Lenkwinkelsensor sollte auch neu Kalibriert werden, weil man meist nach einer Spureinstellung das Lenkrad neu aufsetzen muss usw...

viele Assistenzsystem arbeiten 'Hand in Hand'

nur mal ein Tipp nebenbei:

bei reifendirekt bekommt man im Moment die "Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 235/35 R19 91Y XL" für 134,60 (minus 5% bis Übermorgen)

Ich hab sie heute bekommen, sehr frisch: DOT 20/21 18

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. VW CC: Sägezahnbildung Hinterachse 19Zoll 235 Conti