VW CC: Qualität der Chromleisten
Hallo an alle VW CC Fahrer, natürlich auch an alle anderen 🙂
Ich habe mal eine Frage da ich im Netz dazu nichts finde eventuell bin ich ja der einzige.
Wie sehen bei euch die Chromleisten aus?
Mein Problem ich habe einen cc von 12/12. Im Juli 14 habe ich rundum neues Chrom bekommen da dieses stark verwittert war, viele Stellen wo schon die Unterschicht zusehen war.
Das ganz ging auf Kulanz.
Ausrede war, mangelnde Pflege vom Vorbesitzer , hab ihn erst einen Monat vorher gekauft mit 10300km. Von daher glaubte ich das mal.
Gestern hab ich ihn gewaschen und danach poliert und die Chromleisten genau angeschaut, an jeder von den neuen ist das Chrom schon wieder so beschädigt das nichts mehr zu retten ist.
Ich kenne das von meinem alten cc nicht, dieser hatte beim Verkauf noch die Leisten von 08 dran.
Und ja ich wasche ihn so alle 2 Wochen, bin echt sauer über so eine sch... Qualität.
Beste Antwort im Thema
Okay. Ich war heute beim Freundlichen. Nach der Reklamation wurden Fotos gemacht. Aussage dazu: Es gibt eine Vorgabe von VW, zuerst mittels einer speziellen Politur die Leisten zu säubern. Erst danach kann eine Aussage getroffen werden, ob die Neuwagen-Garantie-Verlängerung hier greift. Denn es gilt: Nicht immer regelt diese Garantie Ansprüche wie in der 2-Jahres Garantie! VW unterscheidet also tatsächlich zwischen Neuwagengarantie und der entsprechenden Garantieverlängerung. Die Garantie Bedingungen stehen dieser Aussage aber entgegen, so dass ich zuversichtlich bin, meinen Anspruch durchzusetzen.
117 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. April 2015 um 10:49:03 Uhr:
@passatsucherDie Begründung ist eine Frechheit. Ich bekam diese Aussage auch. Äussere Einflüsse (= Waschanlage) kann kein Grund sein, denn nahezu alle Bauteile sind äußeren Einflüssen ausgesetzt. Und das war letztendlich auch das ausschlagebende Argument, das ich die Türleisten ersetzt bekomme.
Vor allem mögen sie dann bitte Waschvorschriften in ihr Handbuch aufnehmen.
In meinem steht nichts davon, dass ich keine Waschstraße aufsuchen dürfte...
Die Leisten sind geklebt und lassen sich mit einem Demontagekeil sehr einfach entfernen. Ein Schneidefaden funktioniert aus dem Grund nur bedingt, dass sie Führungsnasen haben die in entsprechende Öffnungen in der Tür (zwecks positionsgerechter Montage) gesteckt werden. Gehalten werden sie aber lediglich durch das 3M-Klebeband.
Ähnliche Themen
So meiner hat alle Chromleisten neu und diese sind mit durchsichtiger Folie beklebt wie schon geschrieben.
Ergebnis: ich bin total begeistert, man sieht optisch keinen Unterschied nur wenn man direkt dran ist, damit mein ich mit dem Augen fast dran 🙂 und da sieht man es nur Minimal ist halt nen Mini Mini Mini Tick weniger Glanz.
Ich denke wer es nicht weis wird es nicht sehen.
Jetzt muss nur noch das Langzeit Ergebnis so sein wie ich es mir vorstelle.
@goja
Danke für deine Info. Wie ist das jetzt genau gelaufen? Ich habe es bisher zeitlich nicht geschafft, einen Wechseltermin abzumachen. Vielleicht nehme ich deine Anregung bezüglich Folierung mal auf. Ich müsste dann die Zierleisten bei meinem Freundlichen abholen und folieren lassen, denn dieser führt oder lässt keine Folierungen durchführen.
Interessant auf jeden Fall sind Erfahrungswerte. Hält die Folie auch einem "Kärcher" stand, oder einer Waschanlage etc. ....
Meiner wurde vor 2 Wochen leicht angefahren, war dann beim Freundlichen wegen einem Termin und habe gleich mal die Leisten angesprochen.
Der Maestro hat sich das angeschaut und meinte es ist Flugrost drauf, da muss schon richtig die Chromschicht abgehen damit VW da Kulanz gibt, wären dann 70% auf Material.
Die Leisten schauen aber genau so aus wie bei Polmaster, hab das ganze jetzt mal mit Flugrostentferner bearbeitet und man sieht halt trotzdem die ganzen Punkte.
Bin ab Mittwoch 3 Wo im Urlaub, der Wagen bleibt dann beim 🙂 zur Reparatur, werde die dann morgen bitten sich die Leisten in der Zeit noch mal anzuschauen und mal bei VW anfragen.
Weil bin mir sicher, so wie die jetzt schon ausschauen, sind die nach einem Jahr komplett schwarz.
@ Polmaster, Na bei mir auf Garantie ob nun von Vw oder Autohaus weis ich nicht. Alle Türleisten und die 3 in der Stoßstange. Musste wie gesagt nur das folieren bezahlen zu 15€ die Leiste. Mein Autohaus hat diese von der Firma bekleben lassen die auch ihre Autos mit Werbung beklebt. Wird dein Autohaus doch auch haben so ne Firma. Mietwagen Golf 7 war auch kostenlos 🙂
Ich denke die Folie hält, warum auch nicht, ist ja so eine wie auf Motorhauben Ladekanten und Radkästen verwendet wird zum Schutz.
@goja
Großes Erstaunen: Die Leisten in der Stoßstange (explizit hinten) wurden auch auf Garantie übernommen?
Nun, da ich mir kaum vorstellen kann, dass das AH die Stoßstangenleiste selbst übernimmt werde ich beim VVD diesbezüglich intervenieren. Danke für den Hinweis.
Zusage ist schon lange da, ebenso Absage für die Stoßstange (hinten). Mir wurde der Teilekatalog gezeigt, welcher die Teile enthält, die der Garantie unterliegen. Dort ist die Leiste in der St0ßstange tatsächlich nicht enthalten. Dieser Teilekatalog ist deckungsgleich mit der Neuwagengarantie. Ich hatte es, glaube ich, schonmal geschrieben. Aber egal....
Ich glaube aber hinten die hat wirklich das AH übernommen kann ja gerne nochmal Fragen. Sie sagten anfangs was das sie das nicht durchbekommen würden. 2014 wurde vom ah nur die Türleisten erneuert, diese bemängelte ich ja Anfang des Jahres wieder und sagte das ich hinten auch nicht zufrieden bin und die auch neu will. Ich bin dort ein sehr guter Kunde und kaufe seit 99 meine Autos dort. Rechnung kommt erst mit der Post vielleicht ist aus dieser was ersichtlich, weis aber nicht ob da die Teile erwähnt werden oder nur das folieren.