VW CC DSG oder Schaltgetriebe?

VW CC 3C/35

möchte mir neue CC 2.0 TDI mit DSG und Vollleder holen. Aber habe gelesen, es lohnt sich nicht, Vollleder ist unbequem, DSG verbraucht mehr und fährt nicht besonders gut. Man sagt, einfach Schaltgetriebe und Stoff.

Hat jemand eine Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Also für mich gibt´s eigentlich nur eine Begründung für das DSG: ich hab keinen Bock mehr auf das Gerühre mit dem ständigen Kuppeln. Bin viele Jahre Handschaltung gefahren, und bereue es prinzipiell nicht.
Aber wenn das DSG schneller schaltet als ich es mit einer Handschaltung hinbekomme (ohne die Gänge zu sehr zu reißen), und ich stattdessen die Hand auf dem Bein meiner Frau liegen lassen kann anstatt auf dem (im Winter gern kalten) Ganghebel - war´s das für die Handschaltung.

Es gibt zwar eine Sache, die ich etwas vermisse, aber es wäre sehr übertrieben dafür extra eine Handschaltung zu ordern (abgesehen davon dass mein nächster gar keinen Turbo mehr hat): mit meinem alten Benziner Turbo konnte ich mit der Handschaltung so richtig schön Ladedruck aufbauen, und dann beim vom Gas weggehen ein schönes und gut hörbares Zischen erzeugen. Das hat Spaß gemacht, keine Ahnung warum. Hat wohl was mit den F&F Filmen zu tun.

Jedenfalls hatte ich nach gesamt ca. 400.000 gefahrenen Handschaltungs-Kilometern einfach keinen Bock mehr!
In der Stadt: voll nervig
Auf der Autobahn: im Stau sau-nervig
Auf der Landstraße: so erträglich, dass es eigentlich nicht auffallen würde ob man Automatik, DSG oder Handschaltung fährt.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Selten so einen Quatsch gehört. Wenn das so wäre, würde ich mir nur noch einen Kleinwagen kaufen.
Ich bin froh dass mein A6 Avant auch noch eine Handschaltung hat. Und im B7 erst Recht.

Das war übrigens ein Grund mir den 1. Passat 2006 zu holen. Davor hatte ich auch einen A6 und den hätte ich auch nicht mehr mit Automatik (bei Audi Multitronic) fahren wollen.

Aber bevor ich einen Handschalter fahre, habe ich die Marke gewechselt. Aber jedem das Seine !

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Beim Passat kann man sich ja drüber streiten, sag ich auch gar nix.

Aber beim A6? Nein!

Der neue ist so teuer. Wenn man den irgendwann mal verkaufen will mit Handschaltung, das passt nun wirklich nicht mehr. Und da kann man sich nicht drüber streiten. Nicht beim Audii A6!

Eben! Solche Autos sind dann unverkaufbar. Niemand will eine E-Klasse, 5er/7er, Audi A6 als Schaltwagen. Jeder will Elektronik, Computer und Co aber beim Schalten will man manuell rühren? Passt nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Beim Passat kann man sich ja drüber streiten, sag ich auch gar nix.

Aber beim A6? Nein!

Der neue ist so teuer. Wenn man den irgendwann mal verkaufen will mit Handschaltung, das passt nun wirklich nicht mehr. Und da kann man sich nicht drüber streiten. Nicht beim Audii A6!

Eben! Solche Autos sind dann unverkaufbar. Niemand will eine E-Klasse, 5er/7er, Audi A6 als Schaltwagen. Jeder will Elektronik, Computer und Co aber beim Schalten will man manuell rühren? Passt nicht zusammen.

Ja. Der Passat ist ja deutlich günstiger, selbst als ein A4.

Ab 40.000 Euro nur Automatik. Es sei denn es ist ein Sportwagen. Da geht natürlich Handschaltung nach wie vor, auch wenn hier die Automatik immer mehr ersetzt.

Den 7er gibt`s gar nicht mehr mit Handschaltung, ebenso wie der A8 und die S-Klasse sowieso nicht.

Wohl aus gutem Grund...

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Eben! Solche Autos sind dann unverkaufbar. Niemand will eine E-Klasse, 5er/7er, Audi A6 als Schaltwagen. Jeder will Elektronik, Computer und Co aber beim Schalten will man manuell rühren? Passt nicht zusammen.

Unverkaufbar? Unkaputtbar? Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen? Fragen über Fragen.....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Eben! Solche Autos sind dann unverkaufbar. Niemand will eine E-Klasse, 5er/7er, Audi A6 als Schaltwagen. …

Wirklich? Genau solche Exoten werden aber oft zu gesuchten Einzelkämpfern. Rechnet man den gesparten Aufpreis noch ein, sogar oftmals mit geringerem Wertverlust.

Zum Thema:
Ich habe beides und würde beides empfehlen. Man muss das aber auch bezahlen wollen und vor allem können. Ich bin eher technikorientiert und würde bevor ich über „Luxus” nachdenke, die Technikpakete voll ausschöpfen.

Auch ohne Automatik und Leder fährt ein Auto!

Gruß
Karsten

Sooo habe heute die Probefahrt gemacht. Bin CC 2.0 TDI DSG 177 PS gefahren. Lege paar Fotos bei.

Auf jeden Fall DSG und ACC. Alcantara reicht, auch sieht sehr gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von fann


Sooo habe heute die Probefahrt gemacht. Bin CC 2.0 TDI DSG 177 PS gefahren. Lege paar Fotos bei.

Auf jeden Fall DSG und ACC. Alcantara ist reicht, auch sieht sehr gut aus.

Sehr schön, auch das Zebrano schmeichelt dem Auge (deswegen habe ich es auch geordert). Ich bedauere es immer noch, dass es beim Variant HL nicht die Variante Sportsitze mit Alcantara wie beim CC gibt. Ich liebe Sportsitze und musste sie leider mit Leder Nappa ordern ...

Alcantara toll, DSG und Zebrano gehen gar nicht! 😛

Zitat:

Original geschrieben von fann


Sooo habe heute die Probefahrt gemacht. Bin CC 2.0 TDI DSG 177 PS gefahren. Lege paar Fotos bei.

Auf jeden Fall DSG und ACC.

Sag ich doch, DSG ist das Beste überhaupt.😎

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von fann


Sooo habe heute die Probefahrt gemacht. Bin CC 2.0 TDI DSG 177 PS gefahren. Lege paar Fotos bei.

Auf jeden Fall DSG und ACC.

Sag ich doch, DSG ist das Beste überhaupt.😎

Und was mir auch sehr gefallen hat, dass man während der Fahrt zwischen D und S umschalten kann.

Mich auch sehr überrascht, dass CC ziemlich große als Golf ist, aber man fühlt es nicht.

Im Sport Modus habe ca. in 6 sek 100 km/h erreicht, und konnte 220 km/h schaffen.

WAU, jetzt habe ich nachgerechnet, ich bin insgesamt 160 km. gefahren, und durchschnittlicher Verbrauch war 5,7 L Diesel pro 100 km. Unglaublich für 177 PS.

d.H. jede 100 km kosten in diesem Fall nur 8 euro.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Alcantara toll, DSG und Zebrano gehen gar nicht! 😛

Na ja kommt drauf an. Mir gefällt das viele Aluminium nicht. Wirkt trist. Aber ist Geschmacksache. Nach mir könnte man noch mehr Holz verbauen.

Ich würde das DSG dazu bestellen, Leder nur mit aktiver Klimatisierung! Im Sommer schwitzt man sich doch sonst kaputt 🙂

Ich habe zurzeit die Sportsitze mit aktiver Klimatisierung, Stoff "Function", inkl. Massage. auf der Fahrerseite. Die sehen optisch auch sehr schön aus. Im Anhang mal ein paar Bilder von den Sitzen. Ich hätte noch den schwarzen Dachhimmel dazu bestellen sollen, das würde dann noch ein Ganze Ecke besser harmonieren.
Na ja vielleicht beim nächsten 🙂

Img-0156
Img-0143
Img-0138
+1

Danke für die Eindrücke. Ich bin seit einer Zeit hin und hergerissen und konfiguriere wie wild. Ich wollte bislang immer die Ledersitze in braun, aber die gibt es im CC nur ohne Klimatisierung. Und die Alcantaras gibt es nur in desert beige, nicht in braun. Nach deinen Bildern kann ich mir die Function in Kombination mit schwarzem Dachhimmel, Sportpaket und Farbe weiss aussen super vorstellen. Dann kriegt der CC eher eine sportliche Bote.

Um im Budget zu bleiben und damit auch beim Thema: Würdet ihr eherden 160 PS Benziner mit DSG oder den 210 PS ohne nehmen? Alles gleichzeitig geht leider nicht.

Dafür gibt es, glaube ich, schon einen Thread. Kommt halt immer drauf an. Ich kann aber nur für den 160er ohne DSG sprechen. Nach dem Notenssystem würde ich eine 2- vergeben. Er ist schnell, aber auch sparsam. Ich bewege ihn zwischen 7-8l. Aber die 211er ist natürlich sportlicher, kommt besser unten raus. Verbraucht aber mindestens einen Liter mehr, mit DSG gerne 2-3l. Unter 10l zu kommen wird fast unmöglich im alltäglichen Autowahnsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen