VW CC DSG oder Schaltgetriebe?

VW CC 3C/35

möchte mir neue CC 2.0 TDI mit DSG und Vollleder holen. Aber habe gelesen, es lohnt sich nicht, Vollleder ist unbequem, DSG verbraucht mehr und fährt nicht besonders gut. Man sagt, einfach Schaltgetriebe und Stoff.

Hat jemand eine Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Also für mich gibt´s eigentlich nur eine Begründung für das DSG: ich hab keinen Bock mehr auf das Gerühre mit dem ständigen Kuppeln. Bin viele Jahre Handschaltung gefahren, und bereue es prinzipiell nicht.
Aber wenn das DSG schneller schaltet als ich es mit einer Handschaltung hinbekomme (ohne die Gänge zu sehr zu reißen), und ich stattdessen die Hand auf dem Bein meiner Frau liegen lassen kann anstatt auf dem (im Winter gern kalten) Ganghebel - war´s das für die Handschaltung.

Es gibt zwar eine Sache, die ich etwas vermisse, aber es wäre sehr übertrieben dafür extra eine Handschaltung zu ordern (abgesehen davon dass mein nächster gar keinen Turbo mehr hat): mit meinem alten Benziner Turbo konnte ich mit der Handschaltung so richtig schön Ladedruck aufbauen, und dann beim vom Gas weggehen ein schönes und gut hörbares Zischen erzeugen. Das hat Spaß gemacht, keine Ahnung warum. Hat wohl was mit den F&F Filmen zu tun.

Jedenfalls hatte ich nach gesamt ca. 400.000 gefahrenen Handschaltungs-Kilometern einfach keinen Bock mehr!
In der Stadt: voll nervig
Auf der Autobahn: im Stau sau-nervig
Auf der Landstraße: so erträglich, dass es eigentlich nicht auffallen würde ob man Automatik, DSG oder Handschaltung fährt.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Volleder?

Sowas gibts doch im Passat bzw. CC gar nicht. Wenn man da Leder bestellt, bekommt man doch einen Sitzbezug, der zur Hälfte aus Kunstleder besteht und weder hochwertig, noch richtig langlebig ist. Wenn schon Leder, dann Stoffsitze bestellen und nachher bei einem Sattler mit hochwertigem Leder beziehnen lassen - das ist dann auch sein Geld wert.

Zitat:

Original geschrieben von wodaso



Mein Tipp ist daher, eine ausgiebige Probefahrt mit dem gewünschten Motor zu machen. Mit dem 'kleinen' Diesel würde ich lieber aufs DSG verzichten, während die Kombination mit der stärkeren Ausbautufe wirklich zu empfehlen ist - die ersten beiden Punkte waren hier obsolet. Also: Vor dem Kauf unbedingt ausprobieren.

klar, mache ich am Samstag eine Probefahrt mit DSG, 170 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Auf jedenfall DSG, ab dieser Fahrzeugklasse gehört eine Automatik einfach dazu. Solche tollen Autos und dann Schaltgetriebe? Niemals. Hier steht auch eine neue E-Klasser mit Schaltgetriebe, sieht richtig billig aus 🙄

Völliger Quark. Welche Fahrzeugklasse ist denn gemeint? Wo ist der Sinn dieser Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von fann


Wusste nicht, dass man mit Alcantara kaufen kann, der Verkäufer bei VW hat es mir nicht gesagt. Würde mir wahrscheinlich mit Alcantara nehmen.

Sitzfläche und Lehne in Alcantara mit (Kunst-)Leder für die Sitzseitenwangen ist Serie beim Highline zum Beispiel. Ob man die bei nicht Serie dazubestellen kann oder sogar komplett Alcantara weiss ich momentan aber gar nicht.

Gruß aus Baden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Auf jedenfall DSG, ab dieser Fahrzeugklasse gehört eine Automatik einfach dazu. Solche tollen Autos und dann Schaltgetriebe? Niemals. Hier steht auch eine neue E-Klasser mit Schaltgetriebe, sieht richtig billig aus 🙄
Völliger Quark. Welche Fahrzeugklasse ist denn gemeint? Wo ist der Sinn dieser Aussage?

Um welche Fahrzeuge geht es hier? Zum Passat gehört eine Automatik und kein Schaltgetriebe 😮

Zitat:

Original geschrieben von fann



Zitat:

Original geschrieben von OPC


DSG, ja oder nein.

Da sollte man sich Fragen stellen.

1. Wo fährt man denn, Stadt, Land, Autobahn?
2. Macht einem das Schalten Spass?
3. Welchen Fahrstil hat man?

Ein guter Kompromiss aus beiden könnte Alcantara sein. Würde Alcantara nehmen. Leider hier mit Teilleder.

1. Ich fahre Stadt-70%, Autobahn-30%
2. In der Stadt macht Schalten nicht viel Spaß.
3. Ich mag Gas zu geben.

Wusste nicht, dass man mit Alcantara kaufen kann, der Verkäufer bei VW hat es mir nicht gesagt. Würde mir wahrscheinlich mit Alcantara nehmen.

Okay, dann ist es ja klar. Nimm die Automatik, also DSG. 🙂

70% Stadt, da macht Schalten wirklich kein Spass. Zumindest wenn man tagsüber auch durch den Berufsverkehr muss.

Das DSG hat auch einen Sportmodus, wo die Drehzahlen deutlich höher gehalten werden. Es wird später hoch geschaltet und früher runter.

@ RaGra75

Zitat:

Angurten, Wahlhebel auf D und losfahren. Die Parkbremse löst sich dann automatisch.

Danke, das war mir neu. Angurten läuft bei mit eigentlich immer automatisch, außer wenn ich im Hof mal kurz umparken oder rangieren muss. Bei genauer Betrachtung ist das mit der Parksperre tatsächlich immer nur bei solchen Gelegenheit passiert.

Man lernt halt nie aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



Völliger Quark. Welche Fahrzeugklasse ist denn gemeint? Wo ist der Sinn dieser Aussage?
Um welche Fahrzeuge geht es hier? Zum Passat gehört eine Automatik und kein Schaltgetriebe 😮

Immer noch Quark. Wie wäre es mit einer richtig guten Begründung?! Ach, fällt dir keine ein? Es geht hier übrigens NICHT um den Passat, sondern um den CC. Und nein, die sind nicht gleich, auch wenn das hier viele anders sehen..... 😁

Begründungen stehen hier doch schon genügend drin. Es ist komfortabler und sieht zudem nicht so billig aus. 😁

Moin,

das ist keine Frage ob das DSG zu einem Auto gehört oder nicht.

Die Frage ist, ob der Fahrer grundsätzlich Automatik Fahrzeuge mag oder nicht. Wer nicht gerne mit einer Automatik fährt, der wird auch das DSG Getriebe nicht mögen.

ABER: unter den Automatik Getrieben ist das DSG ein sehr sehr gutes. Ich fahre inzwischen den 3. TDI mit 170 PS und das Getriebe passt perfekt zum Motor. Probleme gab es nie.

Meine Meinung ist ja, dass Schalten kein Mensch mehr braucht, aber es soll ja noch Leute geben, die das wollen. Für die ist das DSG nichts.

Gruß
toli

Also für mich gibt´s eigentlich nur eine Begründung für das DSG: ich hab keinen Bock mehr auf das Gerühre mit dem ständigen Kuppeln. Bin viele Jahre Handschaltung gefahren, und bereue es prinzipiell nicht.
Aber wenn das DSG schneller schaltet als ich es mit einer Handschaltung hinbekomme (ohne die Gänge zu sehr zu reißen), und ich stattdessen die Hand auf dem Bein meiner Frau liegen lassen kann anstatt auf dem (im Winter gern kalten) Ganghebel - war´s das für die Handschaltung.

Es gibt zwar eine Sache, die ich etwas vermisse, aber es wäre sehr übertrieben dafür extra eine Handschaltung zu ordern (abgesehen davon dass mein nächster gar keinen Turbo mehr hat): mit meinem alten Benziner Turbo konnte ich mit der Handschaltung so richtig schön Ladedruck aufbauen, und dann beim vom Gas weggehen ein schönes und gut hörbares Zischen erzeugen. Das hat Spaß gemacht, keine Ahnung warum. Hat wohl was mit den F&F Filmen zu tun.

Jedenfalls hatte ich nach gesamt ca. 400.000 gefahrenen Handschaltungs-Kilometern einfach keinen Bock mehr!
In der Stadt: voll nervig
Auf der Autobahn: im Stau sau-nervig
Auf der Landstraße: so erträglich, dass es eigentlich nicht auffallen würde ob man Automatik, DSG oder Handschaltung fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


..........und sieht zudem nicht so billig aus. 😁

Disqualifiziert für zukünftige Diskussionen. Das Format "POMPÖÖS - Harald Glööckler" ist doch eher was für dich........ 😛

Natürlich sieht ein Schalthebel billig aus. Schön wäre es, wenn der DSG Hebel ans Lenkrad wandern würde.

Zitat:

Original geschrieben von toli68



das ist keine Frage ob das DSG zu einem Auto gehört oder nicht.

Doch, die Frage gehört dazu, denn alles ab Mittelklasse muss Automatik haben. Passt einfach besser zu solchen Fahrzeugen 😎 Ich bin auch über 20 Jahre Schaltung gefahren aber heute habe ich dazu keine Lust mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Natürlich sieht ein Schalthebel billig aus. Schön wäre es, wenn der DSG Hebel ans Lenkrad wandern würde.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von toli68



das ist keine Frage ob das DSG zu einem Auto gehört oder nicht.
Doch, die Frage gehört dazu, denn alles ab Mittelklasse muss Automatik haben. Passt einfach besser zu solchen Fahrzeugen

Selten so einen Quatsch gehört. Wenn das so wäre, würde ich mir nur noch einen Kleinwagen kaufen.

Ich bin froh dass mein A6 Avant auch noch eine Handschaltung hat. Und im B7 erst Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Rabbitc



Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Natürlich sieht ein Schalthebel billig aus. Schön wäre es, wenn der DSG Hebel ans Lenkrad wandern würde.

Zitat:

Original geschrieben von Rabbitc



Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Doch, die Frage gehört dazu, denn alles ab Mittelklasse muss Automatik haben. Passt einfach besser zu solchen Fahrzeugen

Selten so einen Quatsch gehört. Wenn das so wäre, würde ich mir nur noch einen Kleinwagen kaufen.
Ich bin froh dass mein A6 Avant auch noch eine Handschaltung hat. Und im B7 erst Recht.

Beim Passat kann man sich ja drüber streiten, sag ich auch gar nix.

Aber beim A6? Nein!

Der neue ist so teuer. Wenn man den irgendwann mal verkaufen will mit Handschaltung, das passt nun wirklich nicht mehr. Und da kann man sich nicht drüber streiten. Nicht beim Audii A6!

Deine Antwort
Ähnliche Themen