VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten
Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]
Beste Antwort im Thema
So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).
Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.
Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.
Jetzt aber zum Umbau auf DM:
Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)
Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro
Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.
Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!
Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)
Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.
Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.
Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).
Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.
Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.
Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)
Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen
Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)
Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.
Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF
Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!
An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.
den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy
2677 Antworten
Zitat:
@nuglor schrieb am 26. November 2018 um 22:09:17 Uhr:
Das mit den Hilfs-Linien hat glaub einer bei mydealz geschrieben
Ich habs mal rausgesucht. Zum Clarion:
Zitat:
ArminGut
16. NovJa Rückfahrkamera funktioniert. Aber es sind keine Linien vorhanden.
Servus,
meine Eltern haben sich vor ein paar Tagen einen der Südkorea-CC’s zugelegt. Ich sollte das Fahrzeug für sie abholen, da der Händler 200 km weit entfernt war und ich gerade frei hatte. Lange Rede, kurzer Sinn:
Mir ist ist dummerweise viel zu spät aufgefallen das das ein Fremdradio war, weil das Betriebssystem wirklich sch**** aussah, ich mir vorerst keine Gedanken gemacht hab weil ich mich nicht allzu gut mit VW auskenne.
Jedenfalls, nach 2 Tagen war die Batterie fast leer, hatte sofort den Verdacht, auf die schnelle eine Ruhestrommessung durchgeführt, verdacht bestätigt. Radio/Navi frisst den ganzen Strom.
Hier ein Link zu dem Ding: https://www.ebay.de/.../232684467347?...
Jedenfalls, im Auto war bei der ersten Besichtigung noch das Original Korea Navi drin, und mir ist bewusst das das hier nicht zu gebrauchen ist, aber kann der Händler dewegen einfach irgendein Radio/Navi einbauen? Und kann ihm die Kosten für einen Batteriewechsel zuschreiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Händler baut in Südkorea-Abverkäufer CC Fremdradio ein und nach 2 Tagen Batterie leer?' überführt.]
Ich glaube auch, dass es da Probleme gibt, da ich jetzt 2 Wochen länger warten musste. Ich hätte vor 2 Wochen das Auto fertig bekommen sollen. Doch dann hieß es die Rückfahrkamera und das Clarion Radio funktionieren nicht mit dem Adapter den man beim Koreanischen Radio hatte. Also soll ich 2-3 Wochen warten bis der neue Adapter da ist. Nun heißt es, dass ich das Auto holen kann am Mittwoch, die Rückfahrkamera soll dabei aber noch nicht funktionieren. Dafür soll ich nach 2 Wochen nochmal zum VW und den Adapter einbauen lassen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das gar nicht klappen wird, denn wieso sollte es bei mir klappen aber bei euch nicht?
Ähnliche Themen
Die clarion Navis sind China Navis und das Geld nicht wert.
Ein 510 auf deutsch inkl der fse fiscon Basic plus ist die beste Wahl
@SK43 wie teuer soll de Umbau inkl Clarion sein?
Zitat:
@viktorw schrieb am 27. November 2018 um 07:04:09 Uhr:
@SK43 wie teuer soll de Umbau inkl Clarion sein?
Ist im Kaufpreis dabei.
Zitat:
@viktorw schrieb am 27. November 2018 um 07:03:14 Uhr:
Die clarion Navis sind China Navis und das Geld nicht wert.
Ein 510 auf deutsch inkl der fse fiscon Basic plus ist die beste Wahl
Moin zusammen
Nur weil du deine Werbung machen möchtest kannst du nicht sagen dass die Dinger Schrott sind das clarion Navigationsgerät hat eine originale Teile Nummer von VW
Wenn der Händler das Radio getauscht hat, gehe ich davon aus, dass es vertraglich vereinbart wurde. Also beim Händler anrufen, Termin machen und nachbessern lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Händler baut in Südkorea-Abverkäufer CC Fremdradio ein und nach 2 Tagen Batterie leer?' überführt.]
Zitat:
@viktorw schrieb am 27. November 2018 um 07:03:14 Uhr:
Die clarion Navis sind China Navis und das Geld nicht wert.
Ein 510 auf deutsch inkl der fse fiscon Basic plus ist die beste Wahl
Clarion ist ne namhafte japanische Firma.
Das wäre doch ein möglichkeit die Reichweite des Schlüssels zu erhöhen:
Die Knopfzelle hat 3,6V anstatt 3,0V.
https://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_vtph_23_tr_t_1?...
Ich kann diese ganze Diskussion und die Spekulationen über das Navi überhaupt nicht mehr verstehen, an dieser Stelle!
Es wird hier so viel diskutiert und spekuliert, dabei ist die Lösung so simpel und am Besten, weil alles original und der geringste Kostenaufwand!
RNS umprogrammieren auf deutsch, mit neuesten Karten - 139,- Euro
Fiscon Anlage dazwischen stecken - 295,- Euro
FERTIG!!!
Keine Probleme mit Kamera, Telefonfunktion genau wie original, mit Bedienung über Navi und Lenkrad und volle Navigation. Gerät ist dann ja identisch dem deutschen RNS510, was nunmal allen Fremdfirmen in Optik und Funktion in diesem Fahrzeug überlegen ist, da hat Viktor völlig recht. Ob es nun Werbung ist oder nicht, letztendlich suchen doch hier die betroffenen Besitzer eine gute Lösung und das ist die Beste!
GPS-Verlängerungskabel muss natürlich noch von unter dem Sitz nach oben gelegt werden, was noch mal 10 Minuten in Anspruch nimmt, aber das müsste bei jedem Gerät gemacht werden, welches Navigation unterstützt.
Hallo ich neu hier und möchte mich mal einbringen. Ich habe seit ca. 1 Woche auch einen CC aus dem Abverkauf.
Mein Händler hat das Navi gegen ein Pioneer Gerät ausgetauscht und ich bin damit garnicht zufrieden. Es fehlen
die Schnittstellen zur Klimatisierung, Muntifunktionsanzeige, Optisches Parksystem usw., ferner ist die Rükfahrkamera
optisch sehr schlecht und der Sound im Fahrzeug lässt zu wünschen übrig.
Hier muss ich dringend was ändern - ich tendiere zu einem Originalgerät Discover Media 2. Version habe aber auch
das "alte Gerät" mitbekommen.
Hier im Forum hat sich jemand zu Wort gemeldet, er könne die ursprünglich verbauten Geräte für den koreanischen
Markt auf europäischen Standart umrüsten - hat jemand die Kontaktdaten?
Auch ich habe die Probleme mit der Fernbedienung Zentralverriegelung - extrem kurz Reichweite, nur noch der Seite
bei mehrmaliger Betätigung. Safeverriegelung ist nicht. Aber ansonsten ein TOP Fahrzeug und wahrscheinlich die
letzte Möglichkeit einen CC in Neu zu bekommen. Der Kaufpreis spricht ebenfalls für sich, für diesen Kurs bekommt man nicht mal einen anständigen Golf. Von da her denke ich - alles Richtig gemacht.
Wir machen das.
Kontaktdaten gerne per PM.
Zitat:
@Schmachty01 schrieb am 27. November 2018 um 10:41:12 Uhr:
Hallo ich neu hier und möchte mich mal einbringen. Ich habe seit ca. 1 Woche auch einen CC aus dem Abverkauf.
Mein Händler hat das Navi gegen ein Pioneer Gerät ausgetauscht und ich bin damit garnicht zufrieden. Es fehlen
die Schnittstellen zur Klimatisierung, Muntifunktionsanzeige, Optisches Parksystem usw., ferner ist die Rükfahrkamera
optisch sehr schlecht und der Sound im Fahrzeug lässt zu wünschen übrig.
Hier muss ich dringend was ändern - ich tendiere zu einem Originalgerät Discover Media 2. Version habe aber auch
das "alte Gerät" mitbekommen.
Hier im Forum hat sich jemand zu Wort gemeldet, er könne die ursprünglich verbauten Geräte für den koreanischen
Markt auf europäischen Standart umrüsten - hat jemand die Kontaktdaten?
Auch ich habe die Probleme mit der Fernbedienung Zentralverriegelung - extrem kurz Reichweite, nur noch der Seite
bei mehrmaliger Betätigung. Safeverriegelung ist nicht. Aber ansonsten ein TOP Fahrzeug und wahrscheinlich die
letzte Möglichkeit einen CC in Neu zu bekommen. Der Kaufpreis spricht ebenfalls für sich, für diesen Kurs bekommt man nicht mal einen anständigen Golf. Von da her denke ich - alles Richtig gemacht.