VW CC 3.6 V6 - endlich wieder !!!
Hallo zusammen,
und nach einem Jahr Abstinenz melde ich mich hier im VW-Forum zurück. Seit kurzem darf ich endlich wieder mit einem VW CC 3.6 herumfahren. Meinen ersten CC 3.6, den ich 2013 auch voller Begeisterung genießen durfte, habe ich vor 11 Monaten nach einem zum Glück unverschuldeten Verkehrsunfall verkauft. Die Instandsetzung war mir persönlich zu aufwendig. Kosten immerhin 28.000,- Euro. Ich habe daher lieber die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung vorgezogen, und den Unfallwagen, so wie er war verkauft. Allerdings ließ mich die gute Versicherung trotz Anwalt über ein halbes Jahr warten, bis die komplette Abwicklung und Zahlung abgeschlossen war. Aus dieser Erfahrung heraus werde ich auch niemals irgend einen Vertrag bei der AXA Versicherung abschließen. Nach dem Unfall bin ich jedoch in das Mercedeslager übergewechselt. Und obwohl mir der Stern auch viel Freude gemacht hatte, schielte ich immer wieder nach VW CC 3.6 Offerten.
Was macht den CC 3.6 für mich eigentlich so begehrenswert?
Der CC 3.6 ist attraktives viertüriges Coupe, welches bereits ab Werk mit einer tolles Ausstattung aufwarten kann, u.a. Allradantrieb, DSG-Automatikgetriebe mit Lenkradschaltpaddels und adaptiertem Fahrwerk. Der CC kommt ziemlich geduckt daher, die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Aber das tollste Extra ist sein 3,6 Liter große V6 Saugmotor, der ohne Turbounterstützung 300 PS Leistung herauskitzelt. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt in 5,5 Sekunden. Die Kraft entfaltet sich ohne Unterbrechung, ein Turboloch gibt es ja nicht. Klar, die Verbrauchswerte sind mit 11 Litern im Schnitt zu hoch. Aber er bereitet damit soviel Fahrfreude und Souveränität, dass ich mit dem Verbrauch leben kann.
Das Beste am CC ist sein (Gebrauchtwagen-) Preis. Und somit relativiert er für mich die höheren Unterhaltskosten. Ich konnte für 31.000,- Euro einen 2013er VW-Dienstwagen mit 14.000 km direkt beim VW Händler mit zwei Jahren Garantie und neuem Service erwerben. Sein Listenpreis beträgt immerhin 63.000,- Euro !!! Das heißt nach nur einem Jahr hat sich der Neupreis halbiert. Ja klar, immer noch sehr viel Geld, aber vergleicht mal selbst die Preise mit der Konkurrenz. Wo bekommt man sonst einen komplett vollausgestatteten Jahreswagen in der 300 PS-Klasse?
Vor drei Wochen viel mir in Hannover fiel mein neuer CC in "Fontana-Rotmetallic" ins Auge. Bis dahin kannte ich an einem CC diese Farbe nicht. Irgendwie ein Exot, aber genau aus diesem Grund auch wieder interessant. Vor allem, da der Innenraum ebenfalls in schwarz-rotem Leder gehalten war. Mir gefiel diese Farbkombination sofort. Und auch die sonstige Ausstattung konnte sich wirklich sehenlassen. Alle beim CC verfügbaren Assistenzsysteme waren an Bord (Front-, Side-, Lane, Light-), Bi-Xenonkurvenlicht, ebenso Standheizung, 12-fach verstellbare Sportsitze aus Nappaleder, großes Navi, DVD-/CD-Wechsler, Rückfahrkamera, Keyless go inklusive automatischer Hecklappe, 4-fache Sitzheizung, Anhängerkupplung, abgedunkelte Seitenscheiben und so weiter.
Und hier setze ich nochmal das Thema Preis des VW CC an. Bei welchem Hersteller gibt es so ein vergleichbares Auto zu diesem Preis? Ein Audi A5 3.0 TFSI Quattro oder ein BMW 335i Xdrive kosten mit ähnlicher Ausstattung doch deutlich mehr !!!
Der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einfach einen kleinen Traumwagen machen. Er ist ein reisetaugliches Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und gleichzeitig auch ein leistungsstarker Sportwagen mit überzeugender Technik. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor und der Allradantrieb die passende Antwort. Man kann mit dem Allrad voll aus einer Kurve beschleunigen, verblüffend, wie er die Spur hält. Auch auf nasser Fahrbahn vermag er gute Traktion aufzubauen, man kann direkt aus dem Stand voll ohne durchdrehende Reifen durchstarten. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Er wird aber richtig Wild, wenn man ihm die Sporen gibt.
Ich habe den CC einfach gern. Er bereitet viel Freude beim Fahren und gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Modellen von Volkswagen. Mir fällt immer wieder auf, dass besonders Frauen diesen Typ mögen. Er ist vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb ein sehr sicheres Fahrzeug.
Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt.
Bis dahin viele Grüße aus Freiburg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
und nach einem Jahr Abstinenz melde ich mich hier im VW-Forum zurück. Seit kurzem darf ich endlich wieder mit einem VW CC 3.6 herumfahren. Meinen ersten CC 3.6, den ich 2013 auch voller Begeisterung genießen durfte, habe ich vor 11 Monaten nach einem zum Glück unverschuldeten Verkehrsunfall verkauft. Die Instandsetzung war mir persönlich zu aufwendig. Kosten immerhin 28.000,- Euro. Ich habe daher lieber die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung vorgezogen, und den Unfallwagen, so wie er war verkauft. Allerdings ließ mich die gute Versicherung trotz Anwalt über ein halbes Jahr warten, bis die komplette Abwicklung und Zahlung abgeschlossen war. Aus dieser Erfahrung heraus werde ich auch niemals irgend einen Vertrag bei der AXA Versicherung abschließen. Nach dem Unfall bin ich jedoch in das Mercedeslager übergewechselt. Und obwohl mir der Stern auch viel Freude gemacht hatte, schielte ich immer wieder nach VW CC 3.6 Offerten.
Was macht den CC 3.6 für mich eigentlich so begehrenswert?
Der CC 3.6 ist attraktives viertüriges Coupe, welches bereits ab Werk mit einer tolles Ausstattung aufwarten kann, u.a. Allradantrieb, DSG-Automatikgetriebe mit Lenkradschaltpaddels und adaptiertem Fahrwerk. Der CC kommt ziemlich geduckt daher, die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Aber das tollste Extra ist sein 3,6 Liter große V6 Saugmotor, der ohne Turbounterstützung 300 PS Leistung herauskitzelt. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt in 5,5 Sekunden. Die Kraft entfaltet sich ohne Unterbrechung, ein Turboloch gibt es ja nicht. Klar, die Verbrauchswerte sind mit 11 Litern im Schnitt zu hoch. Aber er bereitet damit soviel Fahrfreude und Souveränität, dass ich mit dem Verbrauch leben kann.
Das Beste am CC ist sein (Gebrauchtwagen-) Preis. Und somit relativiert er für mich die höheren Unterhaltskosten. Ich konnte für 31.000,- Euro einen 2013er VW-Dienstwagen mit 14.000 km direkt beim VW Händler mit zwei Jahren Garantie und neuem Service erwerben. Sein Listenpreis beträgt immerhin 63.000,- Euro !!! Das heißt nach nur einem Jahr hat sich der Neupreis halbiert. Ja klar, immer noch sehr viel Geld, aber vergleicht mal selbst die Preise mit der Konkurrenz. Wo bekommt man sonst einen komplett vollausgestatteten Jahreswagen in der 300 PS-Klasse?
Vor drei Wochen viel mir in Hannover fiel mein neuer CC in "Fontana-Rotmetallic" ins Auge. Bis dahin kannte ich an einem CC diese Farbe nicht. Irgendwie ein Exot, aber genau aus diesem Grund auch wieder interessant. Vor allem, da der Innenraum ebenfalls in schwarz-rotem Leder gehalten war. Mir gefiel diese Farbkombination sofort. Und auch die sonstige Ausstattung konnte sich wirklich sehenlassen. Alle beim CC verfügbaren Assistenzsysteme waren an Bord (Front-, Side-, Lane, Light-), Bi-Xenonkurvenlicht, ebenso Standheizung, 12-fach verstellbare Sportsitze aus Nappaleder, großes Navi, DVD-/CD-Wechsler, Rückfahrkamera, Keyless go inklusive automatischer Hecklappe, 4-fache Sitzheizung, Anhängerkupplung, abgedunkelte Seitenscheiben und so weiter.
Und hier setze ich nochmal das Thema Preis des VW CC an. Bei welchem Hersteller gibt es so ein vergleichbares Auto zu diesem Preis? Ein Audi A5 3.0 TFSI Quattro oder ein BMW 335i Xdrive kosten mit ähnlicher Ausstattung doch deutlich mehr !!!
Der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einfach einen kleinen Traumwagen machen. Er ist ein reisetaugliches Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und gleichzeitig auch ein leistungsstarker Sportwagen mit überzeugender Technik. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor und der Allradantrieb die passende Antwort. Man kann mit dem Allrad voll aus einer Kurve beschleunigen, verblüffend, wie er die Spur hält. Auch auf nasser Fahrbahn vermag er gute Traktion aufzubauen, man kann direkt aus dem Stand voll ohne durchdrehende Reifen durchstarten. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Er wird aber richtig Wild, wenn man ihm die Sporen gibt.
Ich habe den CC einfach gern. Er bereitet viel Freude beim Fahren und gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Modellen von Volkswagen. Mir fällt immer wieder auf, dass besonders Frauen diesen Typ mögen. Er ist vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb ein sehr sicheres Fahrzeug.
Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt.
Bis dahin viele Grüße aus Freiburg
60 Antworten
Die Schildchen waren bei mir aber auch das erste was Runter kamen vom Auto. Das Einzige was ich wieder ran gemacht habe, ist ein Bluemotion Schriftzug im Grill. 😁
Übrigens finde ich den CC mit den 20" richtig gut. Auch wenn es wahrscheinlich nichts für den Alltag ist.
Zitat:
Original geschrieben von muhrx
Sehe schon, du hast Ahnung.
Fahr halt was anderes wenn net auffallen willst.
Hast Du meine Texte nicht gelesen, oder nicht verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Ich habe den CC weil es ein tolles Auto ist mit toller Ausstattung und adäquater Motorisierung und einer gewissen Eleganz ohne nach Außen einen auf dicke Hose zu machen, oder Neid zu provozieren.Deshalb habe ich das V6 auch hinten weggemacht. Der Freak erkennt es auch so und Andere brauchen es nicht zu wissen.
Um es für die einfacheren Gemüter zu erklären, ich fahre den CC weil er, gerade als V6 mit guter Ausstattung mehr "Sein als Schein" ist, also als Auto wenn ich nicht auffallen möchte. Denn für mich ist ein CC V6 (in ungepimpten Zustand) gepflegtes Understatement.
Deshalb finde ich es ja peinlich, wenn man auf so ein Fahrzeug dann zusätzlich V6 Sticker klebt um zu sagen "Ey Alder ich hab nen voll korrekten V6 unter der Haube". Aber wer´s braucht ... 😉
Super Wagen mit toller Ausstattung und noch tollerem Motor. Aber wer zum Henker kauft ein Wagen mit der Lackfarbe und Innenausstattung??? Naja, die Felgen, die nicht vorhandene Tieferlegung und die zusätzlichen "V6"-Schildchen komplettieren auf jedenfall "den Look" 😁 😁 😁 Insofern ist das Konzept auf jedenfall sehr gelugen und konsequent durchgezogen. Jetzt noch Scheinwerferblenden dran und dann haste es 😉
Ganz schön frech wie manche hier sein Auto runterputzen. Wenn es ihm gefällt was spricht dagegen? Ein dezenter Hinweis das einem das selber nicht gefällt hätte auch gereicht.
Ähnliche Themen
Offensichtlich gefällt es ihm, sonst würde er ja nicht auch noch Geld dafür ausgeben 😉
BTW erinnert mich der Wagen sehr stark an dieses Exemplar 😁
https://www.youtube.com/watch?v=jrYDg1U5qeU
Ääääähm: Tacho 280?
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Ääääähm: Tacho 280?
Ist Standard beim Passat CC bzw VW CC, egal welcher Motor. Oder was meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Super Wagen mit toller Ausstattung und noch tollerem Motor. Aber wer zum Henker kauft ein Wagen mit der Lackfarbe und Innenausstattung??? Naja, die Felgen, die nicht vorhandene Tieferlegung und die zusätzlichen "V6"-Schildchen komplettieren auf jedenfall "den Look" 😁 😁 😁 Insofern ist das Konzept auf jedenfall sehr gelugen und konsequent durchgezogen. Jetzt noch Scheinwerferblenden dran und dann haste es 😉
Sorry aber solche Aussagen müssen nicht sein. Dein Auto findet auch nicht jeder Super denk ich. Ist doch gut wenn es auch Leute gibt die bisschen mehr Mut haben und mal was neues probieren wollen. Dazu zähl ich mich selber übrigens auch 😁
Also ich finde den CC richtig Geil so wie er da steht. 😉
Zwischen Mut und Geschmack liegt häufig nur ein sehr sehr schmaler Grat 😉
Sicherlich gefällt mein Wagen auch nicht jedem, was aber auch gar keine Rolle spielt, da ich ihn ja für mich so gebaut habe. Selbiges hat der TE wohl für sich gemacht. Insofern ist doch alles gut. Der Tipp mit dem Scheinwerferblenden war ja nur gut gemeint 😛
He, he, he, hier ist es ja heute noch richtig gemütlich geworden. Mein Fahrzeug polarisiert ja richtig. Und es ist alles mit dabei. Kommentare von grauen Mäusen, die zwar einen V6 fahren, sich aber dafür so schämen, dass sie sogar die Typenschilder runter reißen und zum lachen bestimmt in den Keller gehen.
Ja und dann sogar andere, die meinen mit einem CC, ah sorry, der ist ja schon alt, da hieß er ja noch Passat CC, wie auch immer, einmal durch den A.T.U. gefahren, und sämtlichen billig scheiß aufs Auto geklebt, das wäre dann Chic.
Aber noch besser ist der US-Look. Der ist ja voll der Hammer, Gratuliere, gerade dass, was keiner haben möchte, nämlich der Look eines günstigen US-Imports, findet "Freaky Peaky" originell?
Und Freaky Peaky, wofür benötgt Dein Fahrzeug eigentlich so ein Kramm wie Fussstütze und GTI Pedale. Der kleine TDI zieht doch sowieso keine Wurst vom Keller. Gerade Du empfiehlst mir Scheinwerferblenden?
Ich empfehle Dir erst einmal ein vernünftiges Auto. Also so eins, wo etwas passiert, wenn man aufs Pedal drückt, dann kannst Du vielleicht mitreden.
Ansonsten wackle mit den Eiern, und mache brav Platz, wenn etwas rotes im Rückspiegel erscheint ...
Hehehe der war gut 😁
Mein Popcorn ist alle, hat noch jemand welches? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Mein Popcorn ist alle, hat noch jemand welches? 😁 😁
*Popcorn rüber reich* 😁
Um mich mal selbst zu quoten:
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich stimme zu, dass der aktuelle VW CC das schönste Auto aus Wolfsburg ist. Zudem hat er der seltene Kombination viel Platz mit hohen Nutzwert und einer gehörigen Prise Spaß zu kombinieren.
Schmeißt man auf so ein Auto 20", geht der hohe Nutzwert - DIE primäre Tugend eines jeden Passats - leider direkt den Bach runter. Somit passt es nicht wirklich zum Auto. Das ist wie Nutella ohne Schokolade, eine Rockband ohne Lead-Sänger oder ein Smartphone ohne Web-Browser. Meine Meinung.
Dazu, dass andere Dir dann bitte auf der Bahn Platz machen sollen: Naja, Du solltest vielleicht mal die 100 - 200 km/h Zeit mit 18-Zöllern und dann mit 20 Zöllern stoppen. Es gibt keinen einfacheren Weg sein Auto zu de-tunen als größere und schwerere Felgen aufzuziehen. Für nen 2.0 TDI mag es immer noch locker reichen, die 3.0-Liter-Diesel anderer Hersteller mit 240 PS+ würde ich an Deiner Stelle aber meiden. Könnte für Dich unerwartet enden. 😉
Ganz davon abgesehen: Ich mag Autos, die nicht schwarz/silber sind. Bringen etwas Farbe in den Alltag. Wie weit man dabei geht, muss jeder selbst entscheiden und schön finden. Dir war ja von vornherein klar, dass das nicht jedem gefallen wird - und muss. 🙂
Ha, ha, ha, Icebeer87, wo hat man Dich den vergessen?
Sorry, sehe gerade, dass Du einen recht konservativen Briten fährst, nichts für ungut, aber ich vermute dich alleine schon aus diesem Grund eher in einem fortgeschrittenem Alter. Voreingenommen? Mag sein, aber zumindest habe ich noch nie einen jüngeren Fahrer in dieser Pritsche gesehen. Und als reiferer Fahrer sind wahrscheinlich rationelle Gründe entscheidender als emotionale. Schon gut, verstehe Dich ja, mit Sand in den Taschen möchte man halt auch noch ein bisschen mitreden. Aber gehe damit doch besser in die Kirche.
Sorry musste sein, aber was erzählst Du da auch etwas von Passat-Tugend? Solche Ansichten sind mir bei der Fahrzeugwahl vollkommen suspekt. Für mich muss ein Auto im Alltag Spaß machen. Es soll mir gefallen, brauche aber bestimmt kein Lastesel.
Tja, und nun der Einwand von 20-Zöller und Gewicht. Ehrlich, bei einem Fahrzeuggewicht von über 1,7 Tonnen jucken mich doch ein paar Kilo mehr auch nicht weiter. Meine 18-Zöller sind zwar ganz nett, aber die werden in Zukunft Ihre Funktion als Winterräder erfüllen. Die 20-Zöller hingegen sorgen für eine individuelle Note, heben mein Fahrzeug etwas ab von der grauen Masse.
Und komme mir nun nicht mit irgendwelchen 3.0 Liter Diesel. Mercedes E 350 CDI Coupe, BMW 730 D und VW Phaeton 3.0 TDI waren bereits nette Bestandteile meines Fuhrparks. Aber die gingen gefühlt trotzdem nicht so gut wie dieser CC. Ich schätze durchaus die Diesel, aber der CC ist bereits mein dritter VW VR6. Und das hat einen guten Grund. Er unterhält mich richtig gut mit seinen Fahreigenschaften, er begeistert mit seinem Sound, vor allem bei zunehmenden Drehzahlen, dieser Sound geht richtig unter die Haut, dabei macht er auch noch eine gute Figur. Man sieht es Ihm wirklich nicht an, aber er kann richtig Spaß machen. Bist Du schon mit einem VW CC V6 gefahren? Hast Du das Fahrzeug schon einmal richtig ran nehmen können? Man traut ihm solche Eigenschaften nicht zu. P.S. Deine vermutlich bösen Diesel sollte schon etwas schneller als 260 km/h fahren, sonst sollten sie eher meinem CC meiden. Sonntag Nacht problemlos auf unserer leeren AB mit 20 Zöller gefahren !!!