VW CC 3.6 V6 - endlich wieder !!!
Hallo zusammen,
und nach einem Jahr Abstinenz melde ich mich hier im VW-Forum zurück. Seit kurzem darf ich endlich wieder mit einem VW CC 3.6 herumfahren. Meinen ersten CC 3.6, den ich 2013 auch voller Begeisterung genießen durfte, habe ich vor 11 Monaten nach einem zum Glück unverschuldeten Verkehrsunfall verkauft. Die Instandsetzung war mir persönlich zu aufwendig. Kosten immerhin 28.000,- Euro. Ich habe daher lieber die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung vorgezogen, und den Unfallwagen, so wie er war verkauft. Allerdings ließ mich die gute Versicherung trotz Anwalt über ein halbes Jahr warten, bis die komplette Abwicklung und Zahlung abgeschlossen war. Aus dieser Erfahrung heraus werde ich auch niemals irgend einen Vertrag bei der AXA Versicherung abschließen. Nach dem Unfall bin ich jedoch in das Mercedeslager übergewechselt. Und obwohl mir der Stern auch viel Freude gemacht hatte, schielte ich immer wieder nach VW CC 3.6 Offerten.
Was macht den CC 3.6 für mich eigentlich so begehrenswert?
Der CC 3.6 ist attraktives viertüriges Coupe, welches bereits ab Werk mit einer tolles Ausstattung aufwarten kann, u.a. Allradantrieb, DSG-Automatikgetriebe mit Lenkradschaltpaddels und adaptiertem Fahrwerk. Der CC kommt ziemlich geduckt daher, die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Aber das tollste Extra ist sein 3,6 Liter große V6 Saugmotor, der ohne Turbounterstützung 300 PS Leistung herauskitzelt. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt in 5,5 Sekunden. Die Kraft entfaltet sich ohne Unterbrechung, ein Turboloch gibt es ja nicht. Klar, die Verbrauchswerte sind mit 11 Litern im Schnitt zu hoch. Aber er bereitet damit soviel Fahrfreude und Souveränität, dass ich mit dem Verbrauch leben kann.
Das Beste am CC ist sein (Gebrauchtwagen-) Preis. Und somit relativiert er für mich die höheren Unterhaltskosten. Ich konnte für 31.000,- Euro einen 2013er VW-Dienstwagen mit 14.000 km direkt beim VW Händler mit zwei Jahren Garantie und neuem Service erwerben. Sein Listenpreis beträgt immerhin 63.000,- Euro !!! Das heißt nach nur einem Jahr hat sich der Neupreis halbiert. Ja klar, immer noch sehr viel Geld, aber vergleicht mal selbst die Preise mit der Konkurrenz. Wo bekommt man sonst einen komplett vollausgestatteten Jahreswagen in der 300 PS-Klasse?
Vor drei Wochen viel mir in Hannover fiel mein neuer CC in "Fontana-Rotmetallic" ins Auge. Bis dahin kannte ich an einem CC diese Farbe nicht. Irgendwie ein Exot, aber genau aus diesem Grund auch wieder interessant. Vor allem, da der Innenraum ebenfalls in schwarz-rotem Leder gehalten war. Mir gefiel diese Farbkombination sofort. Und auch die sonstige Ausstattung konnte sich wirklich sehenlassen. Alle beim CC verfügbaren Assistenzsysteme waren an Bord (Front-, Side-, Lane, Light-), Bi-Xenonkurvenlicht, ebenso Standheizung, 12-fach verstellbare Sportsitze aus Nappaleder, großes Navi, DVD-/CD-Wechsler, Rückfahrkamera, Keyless go inklusive automatischer Hecklappe, 4-fache Sitzheizung, Anhängerkupplung, abgedunkelte Seitenscheiben und so weiter.
Und hier setze ich nochmal das Thema Preis des VW CC an. Bei welchem Hersteller gibt es so ein vergleichbares Auto zu diesem Preis? Ein Audi A5 3.0 TFSI Quattro oder ein BMW 335i Xdrive kosten mit ähnlicher Ausstattung doch deutlich mehr !!!
Der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einfach einen kleinen Traumwagen machen. Er ist ein reisetaugliches Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und gleichzeitig auch ein leistungsstarker Sportwagen mit überzeugender Technik. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor und der Allradantrieb die passende Antwort. Man kann mit dem Allrad voll aus einer Kurve beschleunigen, verblüffend, wie er die Spur hält. Auch auf nasser Fahrbahn vermag er gute Traktion aufzubauen, man kann direkt aus dem Stand voll ohne durchdrehende Reifen durchstarten. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Er wird aber richtig Wild, wenn man ihm die Sporen gibt.
Ich habe den CC einfach gern. Er bereitet viel Freude beim Fahren und gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Modellen von Volkswagen. Mir fällt immer wieder auf, dass besonders Frauen diesen Typ mögen. Er ist vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb ein sehr sicheres Fahrzeug.
Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt.
Bis dahin viele Grüße aus Freiburg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
und nach einem Jahr Abstinenz melde ich mich hier im VW-Forum zurück. Seit kurzem darf ich endlich wieder mit einem VW CC 3.6 herumfahren. Meinen ersten CC 3.6, den ich 2013 auch voller Begeisterung genießen durfte, habe ich vor 11 Monaten nach einem zum Glück unverschuldeten Verkehrsunfall verkauft. Die Instandsetzung war mir persönlich zu aufwendig. Kosten immerhin 28.000,- Euro. Ich habe daher lieber die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung vorgezogen, und den Unfallwagen, so wie er war verkauft. Allerdings ließ mich die gute Versicherung trotz Anwalt über ein halbes Jahr warten, bis die komplette Abwicklung und Zahlung abgeschlossen war. Aus dieser Erfahrung heraus werde ich auch niemals irgend einen Vertrag bei der AXA Versicherung abschließen. Nach dem Unfall bin ich jedoch in das Mercedeslager übergewechselt. Und obwohl mir der Stern auch viel Freude gemacht hatte, schielte ich immer wieder nach VW CC 3.6 Offerten.
Was macht den CC 3.6 für mich eigentlich so begehrenswert?
Der CC 3.6 ist attraktives viertüriges Coupe, welches bereits ab Werk mit einer tolles Ausstattung aufwarten kann, u.a. Allradantrieb, DSG-Automatikgetriebe mit Lenkradschaltpaddels und adaptiertem Fahrwerk. Der CC kommt ziemlich geduckt daher, die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Aber das tollste Extra ist sein 3,6 Liter große V6 Saugmotor, der ohne Turbounterstützung 300 PS Leistung herauskitzelt. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt in 5,5 Sekunden. Die Kraft entfaltet sich ohne Unterbrechung, ein Turboloch gibt es ja nicht. Klar, die Verbrauchswerte sind mit 11 Litern im Schnitt zu hoch. Aber er bereitet damit soviel Fahrfreude und Souveränität, dass ich mit dem Verbrauch leben kann.
Das Beste am CC ist sein (Gebrauchtwagen-) Preis. Und somit relativiert er für mich die höheren Unterhaltskosten. Ich konnte für 31.000,- Euro einen 2013er VW-Dienstwagen mit 14.000 km direkt beim VW Händler mit zwei Jahren Garantie und neuem Service erwerben. Sein Listenpreis beträgt immerhin 63.000,- Euro !!! Das heißt nach nur einem Jahr hat sich der Neupreis halbiert. Ja klar, immer noch sehr viel Geld, aber vergleicht mal selbst die Preise mit der Konkurrenz. Wo bekommt man sonst einen komplett vollausgestatteten Jahreswagen in der 300 PS-Klasse?
Vor drei Wochen viel mir in Hannover fiel mein neuer CC in "Fontana-Rotmetallic" ins Auge. Bis dahin kannte ich an einem CC diese Farbe nicht. Irgendwie ein Exot, aber genau aus diesem Grund auch wieder interessant. Vor allem, da der Innenraum ebenfalls in schwarz-rotem Leder gehalten war. Mir gefiel diese Farbkombination sofort. Und auch die sonstige Ausstattung konnte sich wirklich sehenlassen. Alle beim CC verfügbaren Assistenzsysteme waren an Bord (Front-, Side-, Lane, Light-), Bi-Xenonkurvenlicht, ebenso Standheizung, 12-fach verstellbare Sportsitze aus Nappaleder, großes Navi, DVD-/CD-Wechsler, Rückfahrkamera, Keyless go inklusive automatischer Hecklappe, 4-fache Sitzheizung, Anhängerkupplung, abgedunkelte Seitenscheiben und so weiter.
Und hier setze ich nochmal das Thema Preis des VW CC an. Bei welchem Hersteller gibt es so ein vergleichbares Auto zu diesem Preis? Ein Audi A5 3.0 TFSI Quattro oder ein BMW 335i Xdrive kosten mit ähnlicher Ausstattung doch deutlich mehr !!!
Der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einfach einen kleinen Traumwagen machen. Er ist ein reisetaugliches Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und gleichzeitig auch ein leistungsstarker Sportwagen mit überzeugender Technik. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor und der Allradantrieb die passende Antwort. Man kann mit dem Allrad voll aus einer Kurve beschleunigen, verblüffend, wie er die Spur hält. Auch auf nasser Fahrbahn vermag er gute Traktion aufzubauen, man kann direkt aus dem Stand voll ohne durchdrehende Reifen durchstarten. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Er wird aber richtig Wild, wenn man ihm die Sporen gibt.
Ich habe den CC einfach gern. Er bereitet viel Freude beim Fahren und gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Modellen von Volkswagen. Mir fällt immer wieder auf, dass besonders Frauen diesen Typ mögen. Er ist vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb ein sehr sicheres Fahrzeug.
Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt.
Bis dahin viele Grüße aus Freiburg
60 Antworten
Einzigartig in dieser Kombination. Danke für dein emotionales Statement.
Viel Freude mit dem "Frauenaufreißer" und allzeit unfallfreie Fahrt.
Schöner CC, viel Spaß damit.
+1 Daumen hoch!
Kannst du den von dir (und auch vielen anderen) geliebten V6-Sound mal digitalisieren? Ich habe schon so oft welche fahren sehen, aber wirklich den kernigen Klang nie erleben! dürfen. Würde mich freuen. 🙂
Richtig geil sag ich da nur! Die Schwarz, Rote Lederausstattung hätte ich zu gerne in meinem 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Botter
+1 Daumen hoch!Kannst du den von dir (und auch vielen anderen) geliebten V6-Sound mal digitalisieren? Ich habe schon so oft welche fahren sehen, aber wirklich den kernigen Klang nie erleben! dürfen. Würde mich freuen. 🙂
Vorschlag:
Gehe doch einfach mal auf youtube.com und gebe einfach unter suchen z.B. "VW CC V6 Sound" oder "VW CC V6 Exhaust" oder VW Passat V6 Sound" ein. Da findest Du einige "Hörproben".
Aber an meinem 2013er Modell ist mir eine kleine Klangveränderung aufgefallen. Mein 2012 Vorgänger hatte einen noch etwas aggressiveren Motorklang, vor allem bei den höheren Drehzahlen.
Klasse Auto ! Die Farbkombination ist "gewagt", aber ein schöner Farbtupfer im Straßenverkehr. Allzeit gute Fahrt !
Ein sehr schönes Auto. Glückwunsch! Ich hab immer sehr gern CC gefahren.
VW schafft es den Spagat zwischen Nutzwert und Preisgestaltung optimal auszubalancieren. Ein Grund warum der Passat, egal welcher, so erfolgreich ist.
Sehr schönes Fahrzeu! Die Farbe würde mir auch gefallen. Ich habe zwar noch den alten Passat CC 3.6 von 2008, welcher mir aber auch sehr viel Fahrspass bereitet. Der kernige Motorensound hat seit gestern noch Unterstützung erhalten durch Sportendschalldämpfer von Friedrich Motorsport. Eine Komplettanlage ab Kat wäre mir zu aufdringlich gewesen, nun tönt er perfekt.
Mal sehen, in Gedanken spiele ich noch mit anderen Rädern. Die original Felgen wären eigentlich perfekt für Winterreifen, so dass ich für die Sommerreifen mir etwas individuelles vorstellen könnte. Aber dafür muss ich noch etwas dazuverdienen, ist jetzt gleich noch nicht drin.
Andere Endtöpfe, für Sound und Optik wären zwar auch auf meine r Wunschliste, aber das steht noch in den Sternen.
Tolles Auto, schöne Aussenfarbe. Nur die roten Sitze passen nicht wirklich zur Außenfarbe. Viel Spaß damit, der V6 ist mein Favorit (ist mir aber im Unterhalt viel zu teuer).
Doch, die Sitze passen perfekt. Nur auf den Fotos wirken diese knallrot. Aber in Wirklichkeit sind sie dunkler, ähnlich zur Aussenfarbe. Auch ich habe vom Auto erst nur die Internetbilder der Annonce gesehen, und ähnliche Vermutungen gehabt, wie Du. Vor Ort war ich dann angenehm überrascht.
@Passatomio
Als ich mir die Bilder deiner Sitze im Frauenaufreißer so anschaute, hatte ich ein Déjà-vu. Jetzt fiel es mir wieder ein. Dein "Alter" hatte genau die gleichen Sitze und schon damals rümpften einige die Nase. Beim neuen passen jetzt Sitze und Außenfarbe deutlich besser.
Sehr schönes Auto, viel Spaß damit und allzeit knitterfreie Fahrt...