VW CC 3.6 - Bj. 12/2012 kaufen?
Hallo
Hab hier über suchfunktion mich bischen schlau gemacht über den passat cc 3,6 l
ich bin kurz davor einen zu kaufen,hab hier positives gelesen bis jetzt.
Was für sprit nimmt man am besten super 95 oktan oder super plus 98 oktan?
http://ww3.autoscout24.de/classified/260343020?asrc=fa|s,sr,as&testvariant=list2tiers&tierlayer=fa
worauf mus ich beim kauf achten bei dem!!!
Ich hab kein Cd wechsler gesehen und hat es überhaupt eine Usb +Aux anschluss!
danke im voraus....
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 3.6er steht in der Anleitung 98 Oktan. zur not auch 95 aber mit Leistungseinbußen und geringen Mehrverbrauch. Ich selbst Tanke aber nur an der Aral das Ultimate 102.
Wie ich auf den Bildern sehe, müsste das RNS510 verbaut sein. Dort gibt es einen SD Karten Slot wo man Musik hören kann. CD-Wechsler oder USB wenn vorhanden Findest du im Handschuhfach (da ist oben noch ein kleines Fach drin) der AUX sollte wenn vorhanden in der Mittelarmlehne zu finden sein.
34 Antworten
Ja es war einer ig metal vorsitzender erstbesitz.
Da sieht man gewerkschaftvorsitzender mit vw flitser-))
noch eine frage
soweit ich weiss ist der v-max 250km/h abgeriegelt,kaman das aufheben lassen und hat der Motor noch power nach oben 270km/h!!!
vmax lt Tacho/GPS ist bei mir bspw. 264/260. ob 10km/h mehr oder weniger die Kosten rechnen, muss jeder für sich entscheiden.
MTM bietet das nicht grade für'n Schnapper an.
Hallo nochmals
ich hab mir bei VW den Austattung von dem Auto ausdrucken lassen und dabei die 3 Inspenktionen nachgefragt.
Ich wurde unsicher wo die Dame mir gesagt hatte 2 Türen quer wurden neu ersätzt und lackiert,Spureinstellung neu gemacht und irgend eine teil im unteren bereich neu ersetzt,Auto ist als unfallfrei angegeben den Händler hab ich angerufen und die Sache geschildert der meinte das Auto hat er als unfalfrei gekauft.
Jetzt meine frage hat jemand von den CC fahren Türen ersetzten lassen wegen andere Mängeln wie zb.Rost,undicht etc...
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomashaa schrieb am 15. November 2014 um 16:01:30 Uhr:
Ich bin auch am überlegen, ob ich die Werksgarantie verlängere.
Was würden denn 3 Jahre kosten?
Rechne mal mit 400 für 1 Jahr, 1000 für 2 und 2000 EUR für 3 Jahre. Habe mich nun auch für 1 Jahr Verlängerung entschieden. Gerade bei einem Gebrauchten bringt das etwas Beruhigung, wie ich finde. Vom Händler gibt es aber ohnehin 1 Jahr Gewährleistung soweit ich weiß. Kann man übrigens Gegenrechnen lassen, somit wird die Verlängerung etwas günstiger.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. November 2014 um 17:43:32 Uhr:
Aber die gefahrenen Kilometer in dieser kurzen Zeit würden mich abschrecken. Dieser VR6 wurde nicht geschont.
... ich mag generell keine Gebrauchtwagen mit hohen km-Ständen. Aber wenn, dann wäre mir ein Wagen, der die 100 tkm in nicht mal zwei Jahren gelaufen ist, noch lieber.
108 tkm in weniger als zwei Jahren, das sind über 1.000 km pro Woche, oder rund 150 km pro Tag.
Das spricht für Langstreckenbetrieb und wenige Kaltstarts. So gefahrene 100 tkm belasten ein Fahrzeug wohl nicht mehr als 20 - 30 tkm im Kurstreckenbetrieb. Der Verschleiß an Fahrwerk, Bremsen usw. bleibt natürlich.
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 18. November 2014 um 23:21:50 Uhr:
Hallo nochmals
ich hab mir bei VW den Austattung von dem Auto ausdrucken lassen und dabei die 3 Inspenktionen nachgefragt.
Ich wurde unsicher wo die Dame mir gesagt hatte 2 Türen quer wurden neu ersätzt und lackiert,Spureinstellung neu gemacht und irgend eine teil im unteren bereich neu ersetzt,Auto ist als unfallfrei angegeben den Händler hab ich angerufen und die Sache geschildert der meinte das Auto hat er als unfalfrei gekauft.
Jetzt meine frage hat jemand von den CC fahren Türen ersetzten lassen wegen andere Mängeln wie zb.Rost,undicht etc...
Spätestens jetzt würde ich die Finger von dem Auto lassen. Meines Wissens hat der CC kein Rostproblem an den Türen, zumindest nicht der aktuelle CC.
Im B6-Forum gab es User, die an dem Passat CC (bis 2011) schon die ein-oder andere Roststelle in/an den Türen hatten (Aufnahmen hinter der Chromleiste). Diese wurden aber damals von VW ausgebessert, ohne Türen zu tauschen.
Zitat:
@v5cc schrieb am 19. November 2014 um 01:30:55 Uhr:
Rechne mal mit 400 für 1 Jahr, 1000 für 2 und 2000 EUR für 3 Jahre. Habe mich nun auch für 1 Jahr Verlängerung entschieden. Gerade bei einem Gebrauchten bringt das etwas Beruhigung, wie ich finde. Vom Händler gibt es aber ohnehin 1 Jahr Gewährleistung soweit ich weiß. Kann man übrigens Gegenrechnen lassen, somit wird die Verlängerung etwas günstiger.Zitat:
@thomashaa schrieb am 15. November 2014 um 16:01:30 Uhr:
Ich bin auch am überlegen, ob ich die Werksgarantie verlängere.
Was würden denn 3 Jahre kosten?
danke für die Info.
Ich habe von meinem 🙂 eine 2-jährige Anschlussgaratie vom Autohaus (im Anschluss an die Werksgarantie) beim Kauf mitbekommen. Diese deckt aber nicht alles und auch nicht immer in voller Höhe ab.
Eine Verlängerung der Werksgarantie ist da die sicherere Variante.
Mit dem Gegenrechnen finde ich dann eine gute Idee.
Hallo zusammen, ich habe den Wagen vor ca. 3 Wochen gekauft. Ich habe allerdings nicht den ausgewiesenen Preis bezahlt. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Wagen. Das einzige was mit etwas stutzig macht ist der vom Forumskollegen festgestellte Tausch der Türen. Ich habe den Wagen auch als Unfallfrei gekauft.
Ich werde nach den Festtagen mal den :-) aufsuchen und Euch berichten was er erzählt.
Und natürlich Euch allen noch ein frohes Fest ...
Mit freundlichen Grüßen Micha
viel spass mit deinem neuen,am besten mit dem Fahrzeugbrief zu VW fahren und die ganze austattung ausdrucken lassen und Inspektion nahfragen.
Inspektion besser bei dem werkstatt nachfragen wo es mit dem Türen wechsel passiert ist.
Wenn der Händler sagt das er unfallfrei gekauft hat lass dir das mal vorzeigen.
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Auto war für19995€ gewesen danach hat er preis hochgestufft für 21800€
Hast PN , Ausstattung habe ich mir schon aus dem Netz gezogen. Hatte vieles was der Händler gar nicht erwähnt hatte. Im Checkheft stehen die Inspektionen , aber nichts über die Türen. Werde am Montag zum :-) fahren und mir die Reparaturhistorie mal erklären lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Hinterher?
Ja, ich habe ja als Privatmann gekauft und daher Gewährleistung. Er hat in den Kaufvertrag unfallfrei reingeschrieben und rechtsverbindlich bestätigt. Und da ich bei dieser Art "Händler" gekauft habe, war mir das ein oder andere Risiko bewusst, das hat aber der Kaufpreis kompensiert. Hätte ich 100% Safe gewollt hätte ich beim VAG Händler gekauft ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Ich würde wenn Zweifel an der Unfall Freiheit bestehen, mal die Fahrgestellnummer bei der Versicherung durchlaufen lassen um zu schauen ob da was gespeichert ist.
Gruß
Alexander
Hi Alexander, werde ich auch noch machen. Und meine Versicherung darf mir da einfach Auskunft erteilen? Bzgl Datenschutz?
Wenn ich mehr weiß lest Ihr es hier ..
Mit freundlichen Grüßen