VW Caddy Sondermodell "Dauerdienstleister+ Handwerker+ Brötchenlieferant"
Zitat: Pressemitteilung vom 11.02.2009 😁
Volkswagen verweigert Fremdmarken Einfahrt ins Werk
Die Krise der Automobilindustrie treibt bei Volkswagen im hessischen Baunatal inzwischen merkwürdige Blüten. Einem Bericht der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen zufolge dürfen sowohl Besucher, Handwerker als auch Lieferanten, deren Fahrzeuge nicht von einer der VW-Marken stammen, ab sofort nicht mehr auf das Betriebsgelände fahren. Obwohl die Entscheidung der Geschäftsführung des VW-Standorts öffentlich für Wellen der Empörung gesorgt hat, zeigt man sich vom Zweck der Maßnahme überzeugt. Schließlich gelte das VW-Prinzip: "Wen wir beschäftigen, der soll auch uns beschäftigen." VW-Werkssprecher Rudi Stassek: "Besonders mit unseren Dauerdienstleistern wie Handwerkern oder Brötchenlieferanten reden wir und erwarten, dass diese sich dem Unternehmen gegenüber kooperativ zeigen und unsere Marke fahren. Das ist zwar ein Thema, über das man vielleicht sogar ungern spricht. Dennoch hat sich unsere Markenempfehlung in all den Jahren als ein ungeschriebenes Gesetz etabliert", merkt Stassek an. Der VW-Sprecher argumentiert, dass "dieses Prinzip bei großen Zulieferern ganz normal" sei. Als Beispiele hierfür ließen sich neben Bosch auch Continental nennen, die über verschiedene Fahrzeugflotten verfügen und mit den jeweiligen Automarken unterschiedliche Kunden anfahren. Auf diese Weise ließe sich Stassek nach eine "vertraute Nähe im beiderseitigen Interesse" aufbauen.
*Ende* Zitat
... bei der Werkabholung eines verspäteten Team-Caddy, oder bei der Werksabholung eines Gewinner-Caddy´s oder sonstiger Caddy-Modellen sollte man wohl zukünftig darauf achten müssen, das man mit einem konzernkonformen Fahrzeug aus dem Hause Volkswagen das Werksgelände bzw. Parkplätze befährt! Die Regel für Hannover sollte in jedem Fall ein CADDY oder T5 sein!
Ich habe eine Krise!
CADDYHOOD
21 Antworten
Noch krasser ist es bei BMW. In den englischen Werken werden keine Mercedes Actros-LKW für die Teileanlieferung bzw. -abholung auf die Werksgelände gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Noch krasser ist es bei BMW. In den englischen Werken werden keine Mercedes Actros-LKW für die Teileanlieferung bzw. -abholung auf die Werksgelände gelassen.
Dann darf ja gar kein Lieferant auf den Hof! Denn BMW baut bislang keine LKW, und ist IMHO auch nicht an irgendeinem LKW-Hersteller beteiligt. 😉
So einen Quatsch kann ich nicht begreifen. Das ist wie bei uns in der Stadt. Hier ist auch der Firmensitz einer grossen, regional starken Supermarktkette. Und jeder Mitarbeiter, der bei Aldi, Lidl und Co. gesichtigt wird, wird abgewatscht... 😰. Zustände sind das...
Gruss Albert
Diese Zustände bei VW und Mercedes gab es schon lang vor der "Krise".
Als ich vor zwei Jahren aushilfsweise Courierdienst für einen Bekannten fuhr, hatte das Unternehmen, für das wir unterwegs waren, in Wolfburg hochsensible Teile bearbeiten lassen.
Dies geschah im "Allerheiligsten" von VW, d.h., nach dem Haupteinlaßdienst, bei dem schon die Fotohandy´s abzugeben waren hatte man nochmals zwei Zugangsdienste zu "überwinden".
Damals war ich noch mit einem Berlingo unterwegs. Welche Schande........
Nach den recht unfreundlichen Worten, das Fahrzeug vor dem Tore zu lassen (ich weiß bis heute nicht, wie ich die 500 kg hätte tragen sollen) konnte ich die Situation mit dem Hinweis klären, daß VW ja in diesem Falle unser Dienstleister wäre. Dies musste ich dann noch zweimal wiederholen!
Auch im "Allerheiligsten" wurden die Blicke nicht freundlicher.
Mein Chef stellte dann (auch aufgrund dieser Berichte) auf Caddy 2k mit DSG um. Damit war dann alles gut, ich konnte dann bei den internen Kontrollen mitunter durchfahren. Dies war vorher undenkbar.
Bei Mercedes in Stuttgart war es noch extremer. Trotz gleichem "Beschäftigungsverhältnis", d.h., wir waren für den Auftraggeber unterwegs, durften wir nur mit Mercedes auf das Gelände.
So fuhr dann der lange hohe Sprinter wegen dringend benötigten Teilen mit dem Gewicht von 1,5 kg halt nach Stuttgart. Scheiß auf Umwelt und Ökonomie!
Ich bin mir auch nicht sicher, ob "Erpressung" und Verärgerung zu einer langfristigen Kundenbindung führt. Bei meinen Kunden funktioniert so was irgendwie nicht?! Mach ich da was falsch??????😕
Peter
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Zitat:
Und jeder Mitarbeiter, der bei Aldi, Lidl und Co. gesichtigt wird, wird abgewatscht... 😰. Zustände sind das...
So was gibt es über all. Insbesondere bei den Krankenkassen. Wenn dort die Mitarbeiter nicht sämtliche Familienangehörige bei der eigen KK versichern, werden Sie auch mal zum Gespräch beim Chef geladen...
Oder in Branchen, die direkt mit den Krankenkassen zu tun haben. Dort werden die Mitarbeiter auch angehalten sich eine von denen auszusuchen, mit denen der meiste Umsatz gemacht wird. Sonst könnten u. U. die nächsten Verhandlungen mit der KK nicht mehr so erfolgreich verlaufen, wenn von einem größeren Unternehmen nicht ein bestimmter Prozentsatz dort versichert ist.
Andres Beispiel: Firma X erbringt regelmäßig Dienstleistungen für ein Autohaus. Es wird sich nie um Nachlässe o. ä. unterhalten. Die Preise sind üblich und angemessen. Wenn dann ein neues Fahrzeug fällig wird, wird es in dem Autohaus gekauft für den dort aufgerufenen Preis. Keine Diskussionen, kein Gefeilsche, kein Dumping auf irgendeiner Seite. Alles gut. 😉
Bis denn
MP
Ähnliche Themen
Alles Banane
Unglaublich das alles. Vor ein paar Jahren gab´es mal eine Umfrage zum Thema 'Ist Deutschland eine Bananenrepublik?'.
Eine große Mehrheit der Befragten antwortete mit JA! Ich habe dieses Ergebnis damals eher mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen, hielt es für einen Scherz. Anscheinend weit gefehlt.
Es gibt inzwischen sogar eine passende Flagge...😁😁😁.
Moin!
Mich wundert ja, dass die bundesweite Presse erst jetzt davon Wind bekommen hat. Derzeit herrscht wohl so ne Art "Sommerloch". 😉
Anfang Februar wurde das erste mal über das Verbot von Markenfremden Fahrzeugen im VW-Werk Baunatal in der HNA berichtet. Dann hatte es VW ganz eilig mit dem Zurückrudern, "da hat der Werkschutz eine Anweisung falsch interpretiert".
Hier mal die Titelseite meiner hiesigen Zeitung vom 6.2. (!) ...
Gruß - Claus
Hallo,
dann muss ich bestimmt auch draussen bleiben wenn ich nicht das richtige Auto mitbringe (siehe Anhang).😁😛
Grüße
Heiner