- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- VW Caddy Fahrrad Transport
VW Caddy Fahrrad Transport
Hallo,
Ich habe vor, mir einen VW Caddy zu kaufen. BJ bis 2010.
Ich habe vor , 2 Fahrräder im Innenraum zu transportieren und benötige hinten einen Sitz und sozusagen den doppelsitz ausbauen. (3 personen) Würde das in einen normalen caddy locker rein passen oder sollte ich eher einen Caddy Maxi kaufen? Oder wird das mit 3 Personen allgemein zu eng? Kann man die Doppelsitzbank einfach ausbauen und den einzelsitz drin lassen?
Danke für eure Erfahrungen. Gern auch mit Bild!?
Und wie sieht es mit darin schlafen aus wenn man alle sitze ausbaut.....normal oder maxi?
LG
Ähnliche Themen
23 Antworten
HI,
das geht.
Ich hatte zwar immer beide Sitzblöcke raus aber der Doppler alleine geht.
Du musst nur bedenken, dass bis zum BJ 2011 die Sitze offiziell nicht ausbaubar sonder nur wickelbar waren.
Man muss 2 gr Torx Bolzen lösen um den schweren Doppelblock entnehmen zu können.
Es bleiben dann 2 Konsolen am Boden die herausragen.
2 MTB in den kurzen passen hinein und der rechte Einzelsitz kann verbleiben.
Gruß
Wutz
Ja, zweiter Sitz und Einzelsitz lassen sich getrennt ausbauen. Ab BJ. 2011 , Also Facelift
Ich hab ein 26" Herrenrad nur schräg in den Kurzen bekommen. Mit Gepäck und einem Rad ist da schon eher doof.
Hi. Ausbau vor 2011 geht auch aber mit den genannten Nachteilen. Bzw mehr Aufwand.
We
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 30. April 2021 um 19:14:30 Uhr:
HI,
das geht.
Ich hatte zwar immer beide Sitzblöcke raus aber der Doppler alleine geht.
Du musst nur bedenken, dass bis zum BJ 2011 die Sitze offiziell nicht ausbaubar sonder nur wickelbar waren.
Man muss 2 gr Torx Bolzen lösen um den schweren Doppelblock entnehmen zu können.
Es bleiben dann 2 Konsolen am Boden die herausragen.
2 MTB in den kurzen passen hinein und der rechte Einzelsitz kann verbleiben.
Gruß
Wutz
Gut zu wissen, das die sitze nicht einfach so raus zu machen gehen. Passen die fahrräder auch rein, wenn ich den doppelsitz nur nach vorn klappe oder muss der raus in der kurzen version?
LG
Schlafen geht auch im Kurzen. Beide Vordersitze komplett nach vorne schieben. Rücksitze entweder ausbauen oder umklappen. Dann geht z.b. eine Biberbox mit 195cm x 120 Liegefläche ins Auto.
Die Vorredner haben Recht, erst beim FL lassen sich die Sitze einfach ausbauen, deswegen und wegen der Optik habe ich mich für das FL entschieden.
Ich baue allerdings alles hinten aus um zwei E-Bikes hinten reinzustellen. Sind beide Specialized Turbo Vado mit 28". Das mit Rahmengröße S geht ganz locker rein (hinter dem FS) Bei meinen Vado mit Rahmengröße L muss ich den Lenker einschlagen und das Vorderrad in die Mulde hinter den BFS stellen um die Klappe schließen zu können. Der BFS muss dabei nur etwas nach vorne.
Mit einem verbleibenen Sitz sollte es auch gehen, wenn es nicht gerade zwei XL Rahmen sind.
Bei uns ist jedenfalls genug Platz um die Bikes locker auf dem Fahrradständer zu stellen und ordentlich mit Spanngurten zu sichern...
Das Problem ist nur, in deiner Konstellation musst du den Fahrersitz wahrscheinlich nach vorne machen, da der einzelne Sitz hinter dem BFS ist. Ich könnte dann wahrscheinlich nicht mehr fahren..
Hi,
bei nur gefalteten Sitzen hat es beim blauen (kurz BJ 2009) nicht gereicht.
Der Doppler muss raus.
Der Maxi kann das mit nur "gefaltet"
WE
PS: Bild = Laden von 2. MTB (hintere Sitzbänke ausgebaut.)
Würde den Maxi vorziehen, Platz kann man nie genug haben. Außer man hat regelmäßig im täglichen Leben öfter mit Parklücken, engen Einfahrten o.ä. zu kämpfen, da macht sich der halbe Meter schon doch bemerkbar.
Zitat:
@gapster schrieb am 30. April 2021 um 19:59:49 Uhr:
Bei uns ist jedenfalls genug Platz um die Bikes locker auf dem Fahrradständer zu stellen und ordentlich mit Spanngurten zu sichern...
Was meinst Du mit Fahrradständer? Gibt es da ein Teil, quasi zum Transport im Caddy? Ich habe einen Caddy 4 Maxi und baue gerade eine Liegefläche mit der Option ein, zwei Fahrräder transportieren zu können. Platz ist genug, lediglich die Fixierung der Fahrräder gegen die seitliche Bewegung bereitet mir noch Kopfzerbrechen, so dass ich da noch an Lösungen interessiert bin.
Danke & Gruß Olaf
Hi.
Dieses System hatte ich im kurzen und nun neu auch im Maxi.
Es ist eine 1/2 mittig geteilte Liegefläche: Darunter passen Faltboxen
Links hier 2 MTB die nur leicht fixiert werden müssen.
Meist sind / waren daneben noch Campingstühle, so dass da eh nix mehr wackelt.
Für einige KFZ gibt es Fixierungen für die Achsen. Da müssen aber leider die Vorderräder herausgenommen werden. Die Schnellspanner halten dann in diesen Gestellen.
Ich nutze so etwas nie.
Hatte das für den Renault Espace.
Schick aber viel Aufwand.....
Von der Enduroszene her kenne ich Radfixateure. das sind wie fahrradtänder Blechtaschen - gibt es auch für Hänger.
Aber alle klobig schwer und wer will schon am tagesende nach dem geilen Downhill noch was zerlegen was am nächsten tag eh wieder genutzt werden wird und remontiert werden müsste?
Lieber schnell zum Campingplatz zum Rotwein :-)
WE
Ich weiß nicht, ob der Radivan Fahrradständer in deinen Caddy reingeht (Sitzbänke müssen ausklickbar sein), aber das Teil und ein Maxi macht den Fahrradtransport perfekt. Habs allerdings nicht getestet, ob der Einzelsitz noch rechts daneben paßt (kann ich bei Interesse am Montag mal schauen, hab Dienstag Tüv, dafür muß ich wieder einen Siebensitzer aus meinem Zweisitzer machen - zum Glück muß ich das nur alle zwei Jahre machen...).
Ich würde empfehlen, wenn du die Wahl hast, nimm den Langen. Alles andere ist ein Krampf. Auch zum Schlafen und mit extra Gepäck etc. Hier schiebst zu zwei Fahrräder rein, mußt nix umklappen, demontieren etc. und hast noch etwas Platz hinter den Rädern. In Fahrichtung links das Rad sollte rückwärts rein, das rechte vorwärts.
Hab zu dem Radivan vor drei Jahren schon einiges geschrieben: bei meinem mußte ich die Radhalter am Grundblech ein paar cm nach hinten setzen (2 Löcher gebohrt, siehe Foto), sonst hätte ich den Fahrersitz nicht soweit zurück bekommen, wie ich ihn brauche.
@pedaoli
Sorry, ich meinte die am E-Bike originalen Fahrradständer, die sind ziemlich robust. In Verbindung mit Spanngurten durch die Zurrösen und Schaumstoff kippt bei uns nichts.
Eine spezielle Halterung nutzen wir nicht...
Hi,
gutes Teil
ABER:
... ich als alter Pedant und MTB-ler hab`meine liebe (arge) Not wenn mein Laufrad an der Felge/Reifen fixiert wird!
Ich nutze daher auch keine klassischen Fahrradständer!
Ein einziger Depp, der sich dagegen lehnt und Du hast einen 8-er oder 16-er oder......
Geht garnicht für mich
Gruß
Wutz
Wieviele Deppen fallen denn üblicherweise bei dir im Laderaum rum? ??
Also ich schieb das Rad auch nur dort rein, damit es schon mal fixiert steht und dann wird es mit dem mitgelieferten Klettband am Zurückrollen gehindert und ich hab alle Zeit, hinten das Rad z. B. am Gepäckträger etc. noch mit Spanngurten mit den beiden Umlenkbügeln der hinteren Gurte zu verzurren. Danach passiert dem Vorderrad nix mehr.
Meine Felgen an meinem Cannondale eMTB sind auch extrem teuer, aber da ist über viele Tausend Kilometer nie ein Kratzer dran gekommen.