VW Caddy Ecofuel Bj. 2006 Kaufempfehlung?
Hallo,
ich bin schon länger im Forum angemeldet, doch dies ist mein erster Beitrag.
Will mir im Frühjahr einen anderes Auto zulegen.
Bin dann auf den Caddy Ecofuel gestossen, und war eigentlich von Anfang an begeistert.
Habe dann ein paar Testberichte gelesen, alles war eigentlich positiv.
Jetzt habe ich aber vermehrt hier im Forum gelesen, dass es beim Caddy Ecofuel
vermehrt Probleme mit dem Gasdruckregler auftreten!
Jetzt bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher ob mich mir einen Ecofuel holen soll,
oder doch lieber einen Benziner.
Hätte einen Ecofuel BJ 10/06, 25.300 km im Auge.
Ist grundsätzlich vom Ecofuel abzuraten weil die Technik noch nicht so weit ist/war?
Oder sollte ich beim Probefahren auf Details achten?
Vielen Dank
26 Antworten
... stimmt, da hab ich nicht richtig hingeschaut, Zahnriemenwechsel bei 120.000 betrifft nur den TDI und den SDI Caddy ...
Gruß LongLive
Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Der Caddy wird von einem Händler verkauft.
Und ich persönlich finde den Preis in Ordnung!
@Tekas
du meinst also ich sollte den Händler fragen,
er soll den Wagen mal mit dem Laptop auslesen,
ob er schon öfters einen Werkstattaufenthalt hatte.
Aber meinst du er sagt mir dann, ja der Stand die
ganze Zeit, weil irgendwas kaputt war :-) (glaub ich fast nicht)
Aber was ich eigentlich speziel meine:
Ist der Ecofuel wirklich so anfällig an der Gasanlage?
Ich fahr öfters mal zum Skifahren nach Österreich,
und hätte ehrlich gesagt dann nicht Lust drauf,
bei jeder Fahrt zittern zu müssen das er mal wieder streikt!
Gruß,
matt_206
Moin matt_206,
warum sollte der 🙂 das nicht für dich machen, er will dir doch ein Auto verkaufen und der Aufwand für ihn ist gering. Da muß er auch nicht mit dem Rechner an den Caddy, mit der FIN kann er die Info ganz gemütlich im warmen Büro abrufen. Sollte er das allerdings verweigern, würde ich mir meinen Teil denken...
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Hi LongLiveWarum so verbissen?
Du fährst den Caddy auf Erdgas 530 Kilometer am Stück ohne Nachtanken oder Schieben? Respekt!
Zurück zum Thema!
Wird der Eco, um den es hier geht, von einem VW oder sonstigen Händler angeboten? Das habe ich dann überlesen? Bei Privatverkauf ist nichts mit Garantie. Und nur 1 Jahr Garantie ist schnell vorbei.Zahnriemen und diverse andere Teile altern auch ohne Fahren und ein vier Jahre altes Auto rutscht nun mal vier Jahre früher in die Reparaturzone als ein Neuwagen , auch wenn VW oder CNG dransteht.
Über Price Optimzier kostet der günstigste 1,4l ab 11105€, der 1,6l ab 13242, der 1,9TDI mit 55KW ab 13500, der TDI mit 77KW ab 15000, jeweils plus 400€ Überführung. Der CNG Team ist noch nicht in der Liste.
Ach ja, nur beim Neu CNG gibt es die Erdgasförderung des örtlichen Gasversorgers.Wenn ich bei Mobile nach 2006er CNG bis 50000 km schaue, kosten die zwischen 11000 und 17000€
Ich würde mich da auch ohne Abwrackprämie ganz schnell für einen Neuwagen entscheiden.Bernhard
... verbissen ? 😉 Warum sollte ich das sein😕, ich möchte nur deine Falschaussagen ein bisschen korrigiern ...😁
1. bei moderater Fahrweise mit dem Eco sind 480 - 530 km auf der Autobahn !! Nicht Stadt / Land ohne weiteres zu erreichen, dafür braucht es keinen "Respekt" das ist einfach ganz normal (H-Gas vorausgesetzt).
2. (Zahnriemen) wurde weiter oben in diesem Threat ja schon angesprochen und berichtigt😉 ... auch das Gebrauchtwagenrisiko wurde erwähnt ...
3. der günstigste Preis wäre z.B. für mich nur interessant, wenn der Vermittler in meiner näheren Umgebung angesiedelt wäre, ich kauf doch kein Auto "irgendwo" in Deutschland nur weil es paar % billiger ist und vielleicht geht es dem TE ja auch so ...
4. wer einen Eco Bj. 2006 für 17.000 EUR kauft, ist selber Schuld und hat sich nicht genügend informiert ...
5. Die Aussage "nur neue CNG Fahrzeuge werden gefördert" ist auch falsch ... die Versorger fördern "IHREN KUNDEN" nicht das Fahrzeug, (kann aber von Versorger zu Versorger unterschiedlich sein, es gibt da keine einheitliche, verbindliche Vorgehensweise) manche Versorger haben die Förderung sogar schon ganz eingestellt, andere fördern selbst gebrauchte CNG Fahrzeuge, wenn sie jünger als 4 Jahre sind, und der Antragsteller Strom / Wasser oder Erdgaskunde ist. guckst du da ...
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Warum sollte man sich mit der zweitbesten Lösung zufrieden geben, wenn man die Beste haben kann?Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Rechnet sich das wirklich noch, wenn du mal auf Basis eines neuen 1,4 oder 1,6l Benziner mit deiner Wunschausstattung kalkulierst, die über Price Optimizer u. ä. noch mal deutlich günstiger werden können als beim nächsten VW Händler?
Für unter 2500€ bekommst du in den Benziner eine LPG Anlage und fährst damit mindestens so günstig, wie mit dem Eco und das europaweit und ohne ständige Tankstopps. Als Vielfahrer würde mich die geringe Reichweite des Eco total nerven; dann würde ich jedoch einen Diesel nehmen.Gruß, Bernhard
Wenn die Eigenschaften den Caddy-Ecofuel zum Fahrprofil passen, dann sollte man einen Ecofuel kaufen. Und wenn sie nicht passen, dann einen Benziner (mit oder ohne LPG-Umrüstung) oder einen TDI. Jemandem zu dem der Caddy passt zu empfehlen, er solle doch lieber einen umgerüsteten Benziner nehmen, ist absoluter Unsinn. Wirtschaftlich und ökologisch.
Und wer schon beim Caddy Ecofuel bedenken hat, ob die Gasanlage funktioniert, der sollte von einer LPG-Umrüstung mal lieber ganz die Finger lassen. Lauern hier doch wesentlich höhere Risiken als ein schnarrender Regler, das leidige (aber nicht weiter gravierende) Ruckelproblem oder einige getauschte Ventile.
Ich ärgere mich nur, dass ich RedSpicy nicht nach zwei Jahren abgestoßen habe und mir einen neuen Caddy Ecofuel zugelegt habe. Das wäre vermutlich wirtschaftlicher gewesen, als eine Inspektion zu bezahlen und einen Teil der Kosten für den Austausch der EPS-Steuerung.
Wo liegen derzeit eigentlich die gebrauchten vierjährigen Caddy Ecofuel preislich?
Jens
Also vom Preis her liegt ein Caddy Ecofuel mit BJ 2006, Laufleistung zwischen 25.000-50.000 km
bei rund 10.000 Euro - 11.500 Euro.
Sind die Preise in Ordnung? Ich denke mal schon, oder?
Gruß, matt_206
... bei autoscout24 liegen sie im Schnitt sogar bei 13.000 EUR ... (Bj. 2006 - 2007, 50.000 - 60.000 km ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... bei autoscout24 liegen sie im Schnitt sogar bei 13.000 EUR ... (Bj. 2006 - 2007, 50.000 - 60.000 km ...Gruß LongLive
Ich sag's ja... höchste Zeit, die rote 2008er Spoilersemmel für 17-18 Mille zu verkaufen 😁
...und 'nen neuen gelifteten Eco zu ordern... mit 2.0 Motor oder mit TSI CNG... was halt verfügbar ist... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von majka
...und 'nen neuen gelifteten Eco zu ordern... mit 2.0 Motor oder mit TSI CNG... was halt verfügbar ist... 🙄
ich warte noch ab bis Bj.2011, Mj. 2012 ... ich will auch erst mal sehen wie sich die Motore im Touri bewähren ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... bei autoscout24 liegen sie im Schnitt sogar bei 13.000 EUR ... (Bj. 2006 - 2007, 50.000 - 60.000 km ...Gruß LongLive
Das sind aber die Angebote. Nicht die Verkaufspreise, oder?
Jens
P.S.: Wie kommt ihr darauf, dass es den Caddy in absehbarer Zeit (ein bis zwei Jahren) als TSI-Ecofuel geben wird?
... es sind Angebotspreise, aber bei den Gebrauchten sind die "🙂" nicht besonders verhandlungsbereit 3 - 5% + Gebrauchtwagengarantie (ca. 180,00 EUR) mehr ist meist nicht drinn ...
... was den TSI-CNG betrifft, ist (noch) reine Spekulation 😉, da aber die Verkäufe der CNG-Fahrzeuge nicht gerade rosig sind, hat das meistverkaufte Erdgasfahrzeug gute Chancen ....
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... was den TSI-CNG betrifft, ist (noch) reine Spekulation 😉, da aber die Verkäufe der CNG-Fahrzeuge nicht gerade rosig sind, hat das meistverkaufte Erdgasfahrzeug gute Chancen ....Gruß LongLive
Kann man auch anders herum sehen: Da die Verkäufe nicht gerade rosig sind, lohnt es sich nicht, in den Caddy Ecofuel noch zu investieren und einen neuen Motor zu entwickeln (der 1,4er-Motor mit 150 PS dürfte im Caddy ja ein Flopp werden).
Jens