VW Caddy 1.2 TSI
Hallo liebe Caddy Gemeinde und Fachleute,
mein Caddy 1.2 TSI hat seit gestern plötzlich Probleme, von jetzt auf gleich leuchteten die Symbole vom Motor und ESP.
Die Motordrehzahl geht nicht mehr über 4000 und der Motor läuft unrund.
Ein Auslesen ergab folgende Fehler:
6350 - Zylinder 1
P0301 00 [101] - Verbrennungsaussetzer erkannt unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 111242 km
Motordrehzahl: 672.00 /min Normierter Lastwert: 18.4 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 37 °C
Ansauglufttemperatur: 10 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.421 V Verlernzähler nach OBD: 40
Anzahl Aussetzer Zylinder 1 im Fahrzyklus-Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 CTR_MIS_TOT_DC: 99
MIS_SUM_A: 0
Aussetzer Summenzähler-Verbrennungsaussetzer aller Zylinder pro 1000 U: 99
11836 - Zylinderabschaltung
P130A 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 111242 km
Ich habe die Zündkerze geprüft, es kommt ein satter Zündfunke dort an.
Die Kerze ist nur schwarz.
Würde ich richtig liegen, wenn ich den Injektor im Verdacht habe, defekt zu sein?
Kompression kann ich leider nicht prüfen, es kam aber ein guter Druck aus dem Kerzenloch.
Könnte ansonsten noch etwas in Frage kommen, was man Testen müsste oder liege ich mit meiner Vermutung (als wahrscheinlichste Ursache) richtig??
Wie lange bzw. Kilometer hält so ein Injektor?
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten!
Zündkabel sind jetzt auch neu!
Und was soll ich sagen, der Caddy läuft wieder.
Vielen Dank für die Unterstützung.
23 Antworten
Könnte man die Kabel durchmessen mit einem Multimeter?
Nein das wird nix bringen. Weil die aussetzer nur unter last sind.
Habe vor 4 Wochen bei dem Modell auch diese Symptome gehabt. Habe alle Zündkabel und Zündkerzen ausgetauscht. Danach lief er wieder.
Kerzen sind bei diesem Motor echt so eine Sache. Ich habe meine auch getauscht, sahen nach 25000 km nicht mehr so toll aus, Zeit war auch drüber da 5 1/2 Jahre im Motor. Zum Glück haben es die Zündkabel überlebt.
Ähnliche Themen
Läuft bei dem 1.2 Tsi 84PS der Zahnriemen in Öl?
Weiß das zufällig jemand?
Was man aktuell von den Citroën’s hört, das der Zahnriemen sich langsam auflöst, und teure Schäden verursacht, ist ja schrecklich. Naja stand der Technik halt…..
Zitat:
@norot schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:31:10 Uhr:
Läuft bei dem 1.2 Tsi 84PS der Zahnriemen in Öl?
Weiß das zufällig jemand?
Was man aktuell von den Citroën’s hört, das der Zahnriemen sich langsam auflöst, und teure Schäden verursacht, ist ja schrecklich. Naja stand der Technik halt…..
Ein Blick in den Motorraum reicht doch.
Dann weißt du ob Zahnriemen oder Steuerkette.
Zahnriemen In ÖL ? Gibt es bei VW soweit ich weiß nicht.
@transarena einen Zahnriemen im Öl verbaut VW auch, aber nur in der Ölwanne für den Antrieb der Ölpumpe.
Der Mini Zahnriemen ist allerdings nicht für Probleme bekannt.
Zitat:
@norot schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:31:10 Uhr:
Läuft bei dem 1.2 Tsi 84PS der Zahnriemen in Öl?
Weiß das zufällig jemand?
Was man aktuell von den Citroën’s hört, das der Zahnriemen sich langsam auflöst, und teure Schäden verursacht, ist ja schrecklich. Naja stand der Technik halt…..
Hallo.
Es gibt keine Probleme mit den Zahnriemen. Auch die die im Öl laufen.
Man sollte halt immer das Öl was vom Hersteller freigegeben ist einfüllen und nicht irgendwas was einen in die Hände fällt. Und wenn es heißt, wie aktuell bei Opel, das Öl mit Zusatzfläschchen, dann muss man das halt machen. Privat wie Werkstatt.
Grüße