1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. VW Buggy Karosserie

VW Buggy Karosserie

VW

Servus zusammen,
ich habe eine VW Käfer Karosserie von einem Strand Buggy. Ich weiß leider nicht viel darüber und möchte Sie gerne verkaufen ... Anbei Bilder. Wer Interesse hat bitte melden.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Frage ist auch, ob der ungeschützte (unlackierte) Kunststoff nicht signifikant vom UV-Licht geschädigt wurde. Dieses könnte das Splitterverhalten der GFK-Teile negativ beeinflussen. Ich habe keine Ahnung wie UV-stabil die Harze sind, mit denen solche Karosserien hergestellt wurden.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 1. Juni 2018 um 16:31:35 Uhr:


Die Frage ist auch, ob der ungeschützte (unlackierte) Kunststoff nicht signifikant vom UV-Licht geschädigt wurde. Dieses könnte das Splitterverhalten der GFK-Teile negativ beeinflussen. Ich habe keine Ahnung wie UV-stabil die Harze sind, mit denen solche Karosserien hergestellt wurden.

Das kann ich dir durchaus sagen. Katastrophal.

Das Material ist porös wie ein Schwamm und saugt auch so. Bei hoher Feuchte zersetzt es sich und schimmelt.

Mein Apal war ursprünglich Gold Glimmer... und der wird in einem Gel Cote in der Oberfläche benutzt. Nach nicht mal 5 Jahren war er Kupferfarben, mit 8 wie Bronze.

Gerettet hat ihn ein Techniker vom Ski Völkl in den 80ern, dort wurde er mit viel Aufwand nach einem Auffahrunfall instandgesetzt, nachdem eine besoffene Tussi das Bremspedal nicht fand...

Lackiert wurde er mit einem speziellen Ski Lack, der in die Poren eindrang und ihn vollständig durchfärbt hat. Dieser Lack ist heute noch drauf und hält.

Ein zeitglich lackierter weiterer Buggy beim normalen Autolackierer hatte nicht so viel Glück. abgesehen von der grausamen Lackqualität zerfiel er bereits einen Monat später auf dem Ausstellungsgelände. Die Wasseraufnahme und die Porosität hatten ihn plattenweise gesprengt.

Das mit dem Skilack ist net schlecht ,
Hast du die Karosse noch ?
wenns n kurzer ist ist der Tüv etwas schwieriger , aber du willst sie ja eh vekaufen
wo liegt denn die Schmerzgrenze ??
Bedenke der sowas kauft braucht viel Erfahrung einen Käferboden Reifen Felgen Sitze Lenkrad und ne
Einzelabnahme von nem willigen Prüfer oder Ausland
oder ........
,
auch wenn der Radstand nur über die Länge eines gekürzten

Das ist 100% ein PCS Siegel, ich schätze k nach dem Bild zu urteilen
Es gab den L = ungekürzte Bodengruppe und den K = 30cm gekürzte Bodengruppe. Woher ich das so genau weiß ?? Ich fahre einen K ;-)
Unter dem GFK Bügel ist kein Stahl, das alles ist heute undenkbar und bekommste nicht mehr zugelassen. Du bekommst eine neue Fahrgestellnummer und müsstest wie ein Neuwagen alle Normen einhalten. meiner hat H Kennzeichen und Glitterlack .... Saturday Night Fever....
Das Teil neu aufbauen kannste vergessen, du kannst nur ein Buggy Fahrgestell kaufen und das Teil dort draufsetzen oder warten das ich mal ne neue Karosse brauche.

-1

Glitterlack .... Saturday Night Fever....
...........mit Autogramm von John Travolta ;)
Geiler Buggy !
Vari-Mann

Hallo ! bin hier ein Neuling
Hätte einige Fragen !

Habe einen VW Buggy gekauft ohne Typenschein ect. jetzt ist meine Frage wie ich den Hersteller bzw die Firma die den Umbau gemacht hat herausfinde
BJ laut Fahrgestellnummer 1969 50PS

Danke im Vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen