VW Bora Radstand verbreitern? - Bremssattelfarbe? - Tieferlegen vorn?

VW Bora 1J

moin moin hab da mal so paar fragen und zwar, gibt es eine einfache möglichkeit den radstand z.b von den hinterrädern etwas zu verbreitern ? also das die räder einfach nur 1 oder 2 cm mehr rauskommen (ohne großen kosten aufwand z.b. neue felgen und so) vor und nachteile ? noch zur info dat is papas auto ^^ (bald meins hoff ich 😁 ) und ja wieso ich das machen würde nur der optik wegen ^^

2tens kann ich nen bora vore bissel tiefer kriegen ? ohne jetzt kommts wieder großen kostenaufwand ^^ da zur info die stoßdämpfer müssten vorne eh gemacht werden hinten sind neue normale sag ich mal ^^

so ich hatte zwar noch mehr fragen die sind mir aber jetzt estmal verfallen ^^

asoo bremssattel farbe ? gibts da ne günstigere version außer spezielle bremssattel farbe ?

9 Antworten

Hallo,

also zu deinen Fragen kann ich dir folgendes Antworten:

Zum Verbreitern der hinteren Spur gibt es spezielle Spurplatten, kosten ab 20 Euro aufwärts das Paar. Muß vom TÜV eingetragen werden. Welche mit ABE gibt es soweit ich weiß nicht.

Zum tieferlegen: Nur vorne wird schlecht, da es nicht erlaubt ist und wenn du es doch machst, und bei einem Unfall der Gutachter rausfindet, das der Hobel nur vorne tiefer ist, dann...Gute Nacht...
Alternativ gibt es Federsätze, oder Komplettfahrwerke, welche nicht gerad die Welt kosten.
Aber bitte keine Billiglösung ala Komplettfahrwerk für 120 Euro aus der Bucht. Da hast du oder dein Vater nicht lange Freude mit.

Zu dem Bremssattellack: Wenn es Farblich bissl schicker aussehen soll hinter den Felgen brauchst du Speziellen Lack, am besten von Foliatec. Aber Achtung: Der hält nicht ewig( Eigene Erfahrung)

Zum Beispiel Federn: Klick

Zum Beispiel Fahrwerk: Klick

Zum Beispiel Spurplatten: Klick

Hoffe ich konnte ein wenig helfen...

Danke schonmal 🙂 mit dem tieferlegen war nur ne idee weil ja die stoßdämpfer eh gemacht werden müssen (vorne). Hätte ja sein können das man das mit geringen aufwand hätte machen können 🙂

2tens mit der bremssattel farbe muss ich wohl doch richtige sattel farbe kaufen was für eine farbe würdet ihr nehmen beeim goldenen bora ? siehe bild ^^ also ich würde ja rot nehmen ^^

und mit den spurplatten gibts da fahrerische

vor oder nachteile ?

Und nochmal zu mir also nich auf meine schreibweise achten ich denke mal es geht hier hauptsächlich um fakten ^^ Zweitens bin ich naja fast neu im autofahrer bereich knapp 1,5 jahre fleppen ^^

auch wenns jetzt nich zum thema passt wie sieht das aus mit mir als neuling und auto anschafffung zwecks mit % und so versicherung autogröße

danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BoraLimo2.0


Danke schonmal 🙂 mit dem tieferlegen war nur ne idee weil ja die stoßdämpfer eh gemacht werden müssen (vorne). Hätte ja sein können das man das mit geringen aufwand hätte machen können 🙂

2tens mit der bremssattel farbe muss ich wohl doch richtige sattel farbe kaufen was für eine farbe würdet ihr nehmen beeim goldenen bora ? siehe bild ^^ also ich würde ja rot nehmen ^^

und mit den spurplatten gibts da fahrerische

vor oder nachteile ?

Und nochmal zu mir also nich auf meine schreibweise achten ich denke mal es geht hier hauptsächlich um fakten ^^ Zweitens bin ich naja fast neu im autofahrer bereich knapp 1,5 jahre fleppen ^^

auch wenns jetzt nich zum thema passt wie sieht das aus mit mir als neuling und auto anschafffung zwecks mit % und so versicherung autogröße

danke 🙂

Also wegen der Farbe für die Sättel würde ich ehrlich gesagt wenn überhaupt silber nehmen. Alles andere sieht nach Kirmestuning aus. Aber im Endeffekt muß es DIR persönlich gefallen.

Wegen % und Versicherungsfragen gibt es hier das Versicherungsforum. Da treiben sich die Spezis für solche Fragen rum😉

Gruß

wegen der sattelfarbe würde ich nur rot nehmen weil das besser auffällt sonst weiss ich ja das dass jeder 2te in rot hat 😁

und zum versicherungs gedöns muss ich mich hier noch durchwuseln ^^

und nen like für unseren Kiwibomber 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoraLimo2.0


und mit den spurplatten gibts da fahrerische vor oder nachteile ?

Du veränderst damit den Lenkrollradius in Richtung positiv.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius

"[...]guten Geradeauslauf, reagiert aber empfindlich auf Spurrillen und neigt beim Bremsen mit unterschiedlicher Reibhaftung auf den einzelnen Spurseiten dazu, zur Seite mit der besseren Haftung zu ziehen, so dass der Fahrer gegenlenken muss."

Die Auto-Ingenieure arbeiten nicht umsonst wochenlang, um das Fahrwerk optimal ab zu stimmen. Diese Arbeit ist natürlich für die Katz, wenn man einfach selbst die Parameter ändert.

aha okay naja also ich wollte jetzt auch nich so hart übertreiben mit der spur sollte nur leicht und dezent wirken also die sollen ja nich außen radkasten gucken ^^ aso und naja die fahreigenschaften wollt ich jetzt nich großartig verschlechtern aber hat das nich merh vor als nachteile ?

Frage:aber wären die spurplatten nich unauffälliger als z.b. jetzt fette felgen also vom fahrverhalten her ?

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Du veränderst damit den Lenkrollradius in Richtung positiv. http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius

Aber nur, wenn du auch Platten an der Vorderachse draufmachst. An der Hinterachse sind die Auswirkungen nicht so extrem, kann halt sein, dass der Wagen etwas eher Spurrillen nachläuft (hast auch bei breiteren Reifen). Zusätzlich hast halt auch noch höhere Belastungen der Achsteile, da du die rotierenden Massen vergrößerst (nicht viel, Spurplatten wiegen nicht die Welt) und den Hebelarm, an welchem die auf den Reifen angreifenden Kräfte wirken vergrößerst (= größeres Moment).

Allerdings sehen Spurplatten auf Serienhöhe und Serienfelgen nicht unbedingt toll aus (glaube auf Stahlfelgen darfst gar keine Spurplatten fahren, steht aber im jeweiligen Gutachten).

Zur Tieferlegung:
Möglichkeit a) Neue Seriendämpfer vorne (können auch von guten Aftermarket-Herstellern sein, Sachs, Bilstein...) und dazu ein Satz Tieferlegungsfedern von H&R, Eibach, KW bis max. 40mm. Beim Stoßdämpfertausch vorne müssen die Federn eh raus, die hinteren hast in 15-30min getauscht 😉
Möglichkeit b) Komplettfahrwerk mit Sportstoßdämpfern, z.B. KW 40/40 oder H&R 35/35. Hier sind die Dämpfer besser auf die Federn abgestimmt, aber preislich wirst wohl über Möglichkeit a) liegen.

Bei Änderungen am Fahrzeug muss danach eine Abnahme beim TÜV erfolgen (außer die Teile haben ne ABE, aber sobald du mehrere Sachen veränderst läufts auf eine Abnahme raus).

EDIT: Bremssattellack - nimm Hammerit, hab ich in schwarz auch drauf. Sattel mit Drahtbürste säubern, vorsichtig einpinseln und trocknen lassen. Bei schwarz langte ein Durchgang, rot brauchst evtl. für volle Deckkraft mehrere.

erstma danke
2tens wollt ich kein komplett set weil es ging ja darum das hinten z.b. stoßdämpfer neu sind und die vorne eh gemacht werden müssten
1 grund kein komplett set weil wäre ja verschwendung der neuen hinteren stoßdämpfer
2 grund es sollte nur ganz schlicht wirken und der kosten faktor ist die hauptrolle 🙂

und zu bremssattelfarbe würd meine wahl auf rot fallen weil silber oder schwarz hab ich die tage gerade gesehn und ich finde das fällt nich so auf beides 🙂

da is ja wieder der unterschied die (bremssättel sollen auffallen) und das "fahrwerk oder spurplatten nicht so"

wenn dann nen fahrwerk dann eins was die eigenschaften verbessert vom bora ^^ und nich nur optisch tiefer ^^

Du kannst die Spurplatten auch außen auf die Felgen schrauben. Dann verschlechtert sich (abgesehen von den ungefederten Massen) nicht, und es sieht dennoch breiter aus. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen