VW Beetle R

VW

Hallo zusammen,

ich habe auf der IAA in diesem Jahr den VW Beetle R Cocept gesehen und muß sagen, ich bin restlos begeistert.

Hier mal ein Appetithappen:

VW Beetle R Concept

Ich würde mich gerne auf dem Laufenden halten, was die weitere Entwicklung dieses bisher leider nur als Studie vorhandenen Beetle angeht.

Also insbesondere:

- wird er gebaut
- wann wäre er zu bestellen
- wieviele PS hat er letztlich
- Allrad ja/nein
- usw. usw.

Es wäre schön, wenn sich in diesem Beitrag die neuesten Gerüchte und Fakten zusammenfinden würden.

Sportliche Grüße

Heiko

50 Antworten

ich bin nach der Probefahrt eines 2,0er Turbos gestern mit dem Verkäufer so auseinander gegangen, dass er mich bzgl. .:R auf dem Laufenden hält. Wenn VW ihn innerhalb der nächsten zwei Jahre bringt und er nicht aus irgendeinem Grund völlig neben dem liegt, was man von einem .:R Modell erwarten darf, dann wird das meiner🙂 Vorderradantrieb ist so gut wie sicher. Aber vielleicht gibt´s ja in Anlehnung an den damaligen New Beetle RSI doch eine Allradvariante als limitiertes Sondermodell. Der dürfte dann aber doch sehr teuer werden. Dass VW aufgrund den Aufwand betreibt, einen Beetle .:R mit Allradantrieb auszurüsten kann ich mir nicht logisch herleiten. Vor allem wenn bedenkt, sich der Golf .:R im Vergleich zum Scirocco .:R verkauft😉 Eine mechanische Differentialsperre für die Vorderachse halte ich da schon für realistischer, wenn auch vielleicht nur optional.

Es ist doch kein Geheimnis, dass der Scirocco R mit seiner Leistung total überfordert ist. Allrad sollte schon sein oder zumindest eine aufwändige Achskonstruktion wie beim Astra OPC oder Focus RS.
Der Aufwand für Allrad im Beetle dürfte eher gering sein, da die Technik nur vom Golf oder Audi TT adaptiert werden braucht. Ich hoffe ja insgeheim auf eien Beetle mit dem 5-Zylinder aus dem TT RS.

Übrigens hatte VW in Mexico mal zu demonstrationszwecken einen Beetle der ersten Serie mit Teilen aus dem Golf 4 V6 4Motion zu einem Beetle V6 4Motion umgerüstet. Das Fahrzeug sah von außen aus wie ein ganz normaler Beetle und ist irgendwie in private Hände nach Deutschland gelangt. Vor einigen Jahren wurde das Fahrzeug, welches ursprünglich mal auf das VW-Werk in Mexico zugelassen war, bei eBay versteigert.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Dass VW aufgrund den Aufwand betreibt, einen Beetle .:R mit Allradantrieb auszurüsten kann ich mir nicht logisch herleiten.

...was meinst Du denn damit ?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Der Aufwand für Allrad im Beetle dürfte eher gering sein, da die Technik nur vom Golf oder Audi TT adaptiert werden braucht. Ich hoffe ja insgeheim auf eien Beetle mit dem 5-Zylinder aus dem TT RS.

na dann hätte man das beim Scirocco ja so machen können😉....geht aber leider nicht nur aus technischen Gründen nicht so einfach. Nachrüster sind da schon gewillter. Gibt ja nicht nur einen Scirocco weltweit, der auf 3,6er VR6 mit Allrad und DSG umgerüstet wurde...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derechteshmoover



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Dass VW aufgrund den Aufwand betreibt, einen Beetle .:R mit Allradantrieb auszurüsten kann ich mir nicht logisch herleiten.
...was meinst Du denn damit ?

oh, ein Bisschen wirr getippt, sorry: es gibt für VW keinen Grund, einen Beetle .:R mit Allrad anzubieten. Warum? Der Wettbewerb hat sowas auch nicht und Allrad gibt´s bereits im Golf, auch ohne .:R, also muss im Golf einfach nur der 2,0er TSI Motor vor den vorhandenen Allradantrieb gehängt werden. Bei so einem Großserienmodell wie dem Golf rechnet es sich für einen Automobilhersteller auch deutlicher, zwei Antriebsarten zu pflegen, als für ein Nischenmodell wie den Scirocco oder gar den Beetle oder von mir aus auch den EOS.

BTW: der Beetle mit 2,5er Motor und über 300 PS, den hier einigen meinen gesehen zu haben, ist eine auf wenige Fahrzeuge begrenzte indivdiuelle Geschichte für z.B. Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer. Das kommt so nicht in den Verkauf, auch nicht in einer Kleinserie😉

Stellt Euch darauf ein: Beetle .:R hat Vorderradantrieb, 2,0er TSI und unter 300 PS. Wenn´s ganz schlimm kommt, dann bekommt der Beetle noch die alten Motorengeneration EA113 wie in den aktuellen .:R Modellen und nicht, wie im Golf 7 .:R, auf Basis des EA888 mit vollvariabler Nockenwellenverstellung und bis zu 280 PS/380 Nm.

Hallo zusammen,

in den letzten Monaten ist es um das Thema Beetle R ziemlich ruhig geworden. In der neuen Autobild Sportscars steht zudem, dass das Auto zwar so gut wie fertig ist, aber "in der Kalkulationsabteilung" scheitern könnte.
Hat jemand einen aktuellen Stand zu diesem Thema?

Danke und Grüße!

Es gibt leider immernoch nichts neues zu dem Thema.
Warten wir mal den Start des Golf 7 GTi ab.Vielleicht kommen dann News!!

Es wird gemunkelt, dass sich hinter dem nächsten Highlight auf http://volkswagen-r.de/#!home der Beetle R verbirgt.
Kann das jemand bestätigen?

könnte vielleicht sogar der Beetle GSR sein....... http://www.autonet.at/de/fotoshows/17635?nm=1

Nö, der GSR ist doch schon seit Tagen duch die Presse. Denke es wird was Neues sein... Beetle R Vorstellung oder eine Golf R-Studie für Genf.

glaubt jmd ernsthaft, dass VW den beetle über dem kommenden golf R positioniert ? der soll 290 PS haben...mit aufgeblasenem 4-zylinder. an den 5-zylinder mag ich daher nicht glauben.

Wenn VW einen Beetle R bringt, dann steige ich sofort von meinem BMW 1er um 😁

Für mich ist es bereits zu spät. Ich wollte nicht länger warten und habe mich neu orientiert 🙂

keine neuen gerüchte um das erscheinen eines beetle r? vielleicht kommen neue info´s auf der iaa 2013?

http://www.carscoops.com/.../scoop-vw-turning-lady-bug-into-stag.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen