VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

@Gooner90 Wenn die Verarbeitung des B8/Arteon so "beschissen" ist, wie viel grottiger ist sie dann im B7/CC?

Deutlich besser.
Beim Direktvergleich Facelift CC zum Arteon fällt der Arti leider deutlich ab.
Bei mir knackt/knarzt im Cockpit rein gar nichts.
Habe bisher 7 oder 8 Arteon getestet, nur einer davon war in Ordnung.

Mei

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 30. August 2019 um 14:14:47 Uhr:


Deutlich besser.
Beim Direktvergleich Facelift CC zum Arteon fällt der Arti leider deutlich ab.
Bei mir knackt/knarzt im Cockpit rein gar nichts.
Habe bisher 7 oder 8 Arteon getestet, nur einer davon war in Ordnung.

Mein Arteon ist top. Weder Knarzen noch Knacken. Null.

Zitat:

@Diiirk schrieb am 30. August 2019 um 14:32:12 Uhr:


Mei

Zitat:

@Diiirk schrieb am 30. August 2019 um 14:32:12 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 30. August 2019 um 14:14:47 Uhr:


Deutlich besser.
Beim Direktvergleich Facelift CC zum Arteon fällt der Arti leider deutlich ab.
Bei mir knackt/knarzt im Cockpit rein gar nichts.
Habe bisher 7 oder 8 Arteon getestet, nur einer davon war in Ordnung.

Mein Arteon ist top. Weder Knarzen noch Knacken. Null.

Kann ich soweit, durch meinen Arteon, bestätigen. Leider hat man hier und dort Plastik verbaut, was aber jetzt kein Weltuntergang ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 30. August 2019 um 14:53:42 Uhr:



Zitat:

@Diiirk schrieb am 30. August 2019 um 14:32:12 Uhr:


Mei

Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 30. August 2019 um 14:53:42 Uhr:



Zitat:

@Diiirk schrieb am 30. August 2019 um 14:32:12 Uhr:



D
Mein Arteon ist top. Weder Knarzen noch Knacken. Null.

Kann ich soweit, durch meinen Arteon, bestätigen. Leider hat man hier und dort Plastik verbaut, was aber jetzt kein Weltuntergang ist.

Aus Hartplastik sind selbst die unteren Türtaschen beim Touareg wie im Passat oder Golf . Passt nicht ganz in der höher preisigen Mittelklasse noch in der Oberklasse.Da sind die bei Audi besser aufgestellt .Im A4 z.b fühlt sich das alles wertiger an und glänzt auch nicht so . Aber eben halt kein Weltuntergang.....Schlimmer ist ständiges Geknarze und Geknacke .....

Ich kann immer nicht wirklich nachvollziehen, warum der 280PS TSI nicht ausreichend sein soll um „Emotionen“ zu wecken. Angesichts der ganzen Klimadebatte erscheint es doch etwas krank die PS-Schraube immer noch weiter zu drehen. Für die wenigen, die mehr als 280PS brauchen, gibts ja noch Tuner wie HGP z.B... Zum Glück gibt es auch noch schöne Nischenmodelle wie den Arteon, manchmal muss man ja schon fast fürchten, dass die Hersteller nur noch SUVs mit dem CW-Wert einer Schrankwand bauen, was dann natürlich mit ein paar hundert PS ausgeglichen wird. Das sind dann oft die Autos vor dem Bio-Laden ;-)

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 30. Aug. 2019 um 17:8:00 Uhr:


Ich kann immer nicht wirklich nachvollziehen, warum der 280PS TSI nicht ausreichend sein soll um „Emotionen“ zu wecken.

Weil es vielen nicht primär um die PS Zahl am Papier geht, sondern um kraftentfaltung, Drehmoment Kurve, und ganz wichtig und wohlmöglich an erster Stelle, der Sound des Motors.

Ein 35i mit dem 3l biturbo 6zylinder hatte anfangs auch nur 306PS.
Dafür aber mehr Drehmoment und dies deutlich eher anliegen, zusätzlich ein Klang, der den Wagen wohltuend hat wirken lassen, quasi salbei für die Seele.
Das versteht man aber vermutlich nur, wenn man entsprechend Interesse am Auto(und der Technik) hat, für jemanden der dies nur als Fortbewegung von A nach B sieht, oder nur für den Stammtisch eine hohe PS Zahl benötigt, der wird den Wunsch nach einen größeren Motor wie z. B 6 oder gar 8 zylinder nicht nachvollziehen können.
Schon garnicht, wenn man den Wagen nur aufgrund einer günstigen Finanzierungs oder Leasing Rate genommen hat, obwohl man bei anderen Konditionen wohlmöglich bei sein vorherigen 75-150ps geblieben wäre.

Dem kann ich nur beipflichten. Ich komme vom 35i, aber dem mit 319 PS. Es mach einfach Freude, diesen Motor zu fahren und zu hören. Als Fahrer den Motor und vor allem den Klang am Endtopf und als Passant hat man auch Freude am schönen 6-Zylinder-Sound.

Zum Thema Arteon generell, auch wenn ich mich wieder zum Feindbild mache: Der Arteon wird in erster Linie nicht gekauft, weil er den Leuten nicht gefällt. Er sieht klobig und plump aus. Und die Front mit der kleinen angesetzten Motorhaubenleiste kann nicht anderes als ein Designexperiment sein. Ich habe, als ich den Passat kaufte, mal kurz über den Arteon nachgedacht und mein engeres Umfeld kontaktiert. Mir wurde energisch abgeraten. Vor allem mit dem Argument Front. Die war mir damals gar nicht als so extrem aufgefallen.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 30. August 2019 um 18:30:58 Uhr:


Zum Thema Arteon generell, auch wenn ich mich wieder zum Feindbild mache: Der Arteon wird in erster Linie nicht gekauft, weil er den Leuten nicht gefällt.

Auch an dich die Frage, was veranlasst dich zu der Aussage, dass der Arteon nicht gekauft wird?

Gekauft vielleicht schon. Dann stehen halt alle in den Garagen. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass man den Arteon extrem selten sieht. Bei und sieht man mehr Camaro SS oder sogar mehr Mclaren. Ich bin auch sicher, dass VW nicht zufrieden mit den Absatzzahlen ist.

Der Arteon wird in erster Linie nicht gekauft, weil er den meisten dann für einen VW zu teuer ist. Ich habe jedenfalls noch keinen getroffen, dem der Arteon grundsätzlich vom Design nicht gefallen würde. Aber gut, Design ist immer Geschmackssache. Für mich bleibt der Arteon eines der schönsten Autos auf dem Markt zur Zeit. In der 190PS-TSI-Version könnte ich ihn mir gut als Nachfolger für meinen jetzigen B8 vorstellen. Einzig der mit der geringen Nachfrage evtl. verbundene hohe Wertverlust, lässt mich noch zweifeln. Dass die Nachfrage deutlich geringer ist als VW sich erhofft hat, hat mir auch mein VW-Händler bestätigt, es ist nach seinen Angaben der am schlechtesten laufende VW. Trotzdem ein wirklich schönes Auto!

Ja, es ist Geschmackssache. Für mich gehen diese vielen Lamellen und die Motorhaubenverlängerung gar nicht.

Naja...am Design liegt es nicht. Ist zwar immer Geschmacksache, aber der Arteon kommt schon sehr gut an, wenn man sich mal so erkundigt.
Du bist da eher die Ausnahme mit deiner Meinung.

Und ich sehe fast täglich einen, also die Mär dass der kaum im Straßenbild vertreten ist, kann ich nicht teilen.

Fast täglich einen ist schon sehr wenig. Oder du wohnst in einer einsamen Gegend.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 30. August 2019 um 19:55:14 Uhr:


Fast täglich einen ist schon sehr wenig. Oder du wohnst in einer einsamen Gegend.

Nö, weder noch. Fahre halt beruflich nur 8km eine Strecke.
Und den Arteon sehe ich genauso oft wie einen A5 und wesentlich häufiger als den BMW 4er.

Aber das ist halt immer alles subjektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen