VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Das kommt wohl auf die Gegend an. Bei uns ist er eine absolute Rarität. Ich sehe fast täglich einen im grossen Parkhaus meines Arbeitsplatzes. Aber sonst tagtäglich keinen.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 30. August 2019 um 18:30:58 Uhr:


Dem kann ich nur beipflichten. Ich komme vom 35i, aber dem mit 319 PS. Es mach einfach Freude, diesen Motor zu fahren und zu hören. Als Fahrer den Motor und vor allem den Klang am Endtopf und als Passant hat man auch Freude am schönen 6-Zylinder-Sound.

Zum Thema Arteon generell, auch wenn ich mich wieder zum Feindbild mache: Der Arteon wird in erster Linie nicht gekauft, weil er den Leuten nicht gefällt. Er sieht klobig und plump aus. Und die Front mit der kleinen angesetzten Motorhaubenleiste kann nicht anderes als ein Designexperiment sein. Ich habe, als ich den Passat kaufte, mal kurz über den Arteon nachgedacht und mein engeres Umfeld kontaktiert. Mir wurde energisch abgeraten. Vor allem mit dem Argument Front. Die war mir damals gar nicht als so extrem aufgefallen.

Och glaube nicht das du ein Feindbild wirst nur weil dir ein stupides Auto nicht gefällt 😁 So unterschiedlich kann es sein, ich kann garnicht mehr zählen wie viele Leute dieses auto unfassbar toll finden. Von fremden auf Parkplätzen bis zur Familie.

Ohne den Arteon hätte ich VW den Rücken gekehrt...aber der Wagen hat mich abgeholt....auch wenn er wie alle Autos zu teuer ist

Zu den angesprochenen Qualitatsunterschieden von manchen hier...Ich saß/bin gefahren vor dem kauf in allen Modellen von kiA Stinger bis A5 da war Nirgendwo ein Qualitatsunterschied nada niente, das muss Mann sich schon einreden...vollkommen wurscht ob superb 4er A5 Kia etc....alle gleich..jeder Hersteller hat Montagsautos

Das man ab 5er A6 E Klasse ein weitaus, nennen wir es mal, aufgewerteten Innenraum vorfindet ..darauf lasse ich mich gerne ein...aber erst aber dieser Klasse...und dann legt man gut Geld drauf zum arteon. Alle Klassen da drunter haben die selbe Qualität egal welcher Hersteller....bzw ich glaube auch die Qualität beim 5er ist nicht besser oder schlechter....aber ist schon ne Stufe schicker im Innenraum absolut

Also A5 und 4er BMW zu Arteon passt schon so weit. Aber Superb?
Nicht dein Ernst oder?Das Interieur ist viel schlechter.
Aber irgendwo muss der Preis auch her kommen, von daher alles in Ordnung so.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 30. August 2019 um 23:35:34 Uhr:


Also A5 und 4er BMW zu Arteon passt schon so weit. Aber Superb?
Nicht dein Ernst oder?Das Interieur ist viel schlechter.
Aber irgendwo muss der Preis auch her kommen, von daher alles in Ordnung so.

Also mir geht es nicht um die Optik an sich, ich wollte damit nur klarstellen das jedes Auto Qualitättechnisch das gleiche ist. Und doch es ist mein Ernst....mmn alle die gleiche Qualität
mit dem Preis ist das so eine Sache....ich sage alle Autos sind heute qualitativ so gut das VW Audi und Co den preisaufschlag nicht mehr mit Qualität rechtfertigen können.

Nicht falsch verstehen ich liebe meine Arti....aber ich lasse die anderen nicht schlechter weg kommen als sie sind weil es einfach kaum noch Qualitätsunterschiede gibt.

Montagsautos gibt's von jedem Hersteller das ist klar

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 31. August 2019 um 07:25:20 Uhr:


Montagsautos gibt's von jedem Hersteller.

Vielleicht liegt ja der Unterschied in der Wahrscheinlichkeit eines zu bekommen 😉

Zitat:

Der Arteon wird in erster Linie nicht gekauft, weil er den Leuten nicht gefällt. Er sieht klobig und plump aus.

Ich halte genau dagegen. Der Arteon ist eines der elegantesten Coupes am Markt. Das Design ist ein Hauptgrund, dass der Arteon überhaupt gekauft wird. Ohne Arteon hätte ich niemals einen VW gekauft. Zwei Hauptgründe sprechen für den Arteon: Das äusserest elegante Design und der Innenraum mit dem integrierten Display. Mich nervt dieses aufgesetzte Pad bei Audi/BMW/Mercedes ungemein.

Aus meinem Bekanntenkreis hat sich bereits ein zweiter einen Arteon geholt, weil er meinen gesehen hat. Einzig der für VW sehr hohe Preis schreckt ganz schön ab. Aber das relativiert sich im Leasing wieder.

Hatte mal mit einem Verkäufer bei VW gesprochen, der da auch meinte das der Arteon sich schlecht verkauft weil der NP einfach zu hoch ist.In dem Preissegment kaufen die Leute dann eher Audi/BMW.

Design-technisch stimme ich meinem Vorredner voll und ganz zu...wunderschönes Fahrzeug...

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 31. August 2019 um 07:25:20 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 30. August 2019 um 23:35:34 Uhr:


Also A5 und 4er BMW zu Arteon passt schon so weit. Aber Superb?
Nicht dein Ernst oder?Das Interieur ist viel schlechter.
Aber irgendwo muss der Preis auch her kommen, von daher alles in Ordnung so.

Also mir geht es nicht um die Optik an sich, ich wollte damit nur klarstellen das jedes Auto Qualitättechnisch das gleiche ist. Und doch es ist mein Ernst....mmn alle die gleiche Qualität
mit dem Preis ist das so eine Sache....ich sage alle Autos sind heute qualitativ so gut das VW Audi und Co den preisaufschlag nicht mehr mit Qualität rechtfertigen können.

Nicht falsch verstehen ich liebe meine Arti....aber ich lasse die anderen nicht schlechter weg kommen als sie sind weil es einfach kaum noch Qualitätsunterschiede gibt.

Montagsautos gibt's von jedem Hersteller das ist klar

Über welche Qualität sprechen wir denn jetzt eigentlich? Die auf der rein technischen Seite? Die kann man vom Probesitzen her nicht beurteilen. Rein Antriebs- und Fahrwerksmässig mag z. B. KIA tatsächlich mittlerweile nah an VW etc. sein.

Aber es gibt doch wohl keinen hier, der ernsthaft die Innenraumqualität eines Audi/VW/Mercedes mit der von z. B. KIA, Renault, Mazda gleichsetzt. Das ist im Bereich Ergnomie, Materialqualität, Haptik und vor allem auch Langzeithaltbarkeit eben doch noch ein meilenweiter Unterschied. Wie lange dauert es bis irgendwo was anfängt zu knarzen oder zu klappern. Der B8 Variant ist jetzt mein 5. VW (Golf 4,5,6, Passat
B6). Zwischendurch hatte ich Audi A1, Ford Focus, Ford Mondeo, Toyota Avensis, Dacia Logan MCV). Mit Ausnahme des Audis und allen VW's gab es keinen Wagen der nicht knarzte, klapperte oder irgendwo Schalter abfielen. Dabei war es auch egal ob es Neu- oder Gebrauchtwagen waren.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 31. August 2019 um 10:29:56 Uhr:



Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 31. August 2019 um 07:25:20 Uhr:


Also mir geht es nicht um die Optik an sich, ich wollte damit nur klarstellen das jedes Auto Qualitättechnisch das gleiche ist. Und doch es ist mein Ernst....mmn alle die gleiche Qualität
mit dem Preis ist das so eine Sache....ich sage alle Autos sind heute qualitativ so gut das VW Audi und Co den preisaufschlag nicht mehr mit Qualität rechtfertigen können.

Nicht falsch verstehen ich liebe meine Arti....aber ich lasse die anderen nicht schlechter weg kommen als sie sind weil es einfach kaum noch Qualitätsunterschiede gibt.

Montagsautos gibt's von jedem Hersteller das ist klar

Über welche Qualität sprechen wir denn jetzt eigentlich? Die auf der rein technischen Seite? Die kann man vom Probesitzen her nicht beurteilen. Rein Antriebs- und Fahrwerksmässig mag z. B. KIA tatsächlich mittlerweile nah an VW etc. sein.

Aber es gibt doch wohl keinen hier, der ernsthaft die Innenraumqualität eines Audi/VW/Mercedes mit der von z. B. KIA, Renault, Mazda gleichsetzt. Das ist im Bereich Ergnomie, Materialqualität, Haptik und vor allem auch Langzeithaltbarkeit eben doch noch ein meilenweiter Unterschied. Wie lange dauert es bis irgendwo was anfängt zu knarzen oder zu klappern. Der B8 Variant ist jetzt mein 5. VW (Golf 4,5,6, Passat
B6). Zwischendurch hatte ich Audi A1, Ford Focus, Ford Mondeo, Toyota Avensis, Dacia Logan MCV). Mit Ausnahme des Audis und allen VW's gab es keinen Wagen der nicht knarzte, klapperte oder irgendwo Schalter abfielen. Dabei war es auch egal ob es Neu- oder Gebrauchtwagen waren.

Zum einen habe ich nicht nur Probe gesessen sondern auch gefahren, zum anderen habe ich im Freundes/Bekanntenkreis glaube ich so ziemlich alle Hersteller vertraten, Kein Ford glaube ich aber gut.

Ein KIA Optima ist einfach nicht schlechter verarbeitet als ein Passat/Arteon, und ein 3er auch nicht und ein A5 auch nicht....ich habe nirgendwo knarzen wahrgenommen bisher. Interessanterweise ist das Auto mit den meisten "Macken" ein 3er, die C KLasse eines Arbeitskollegen zum Beispiel ist für mich ein absoluter Super-GAU da würde ich meine Arteon/PAssat Innenraum nie gegen eintauschen, aber rein Geschmaacklich...Qualitativ auch hier das gleiche. Der Diesel in der C-KLasse ist so Laut das einem die Ohren abfallen im Innenraum (leichte Übertreibung) aber durchaus lauter als in anderen Autos.

Darauf schließe ich für mich....Qualitätsunterschiede JA aber nach Auto-Klassen nicht nach Hersteller.
Und zwar erst wahrnehmbar ab "Obere Mittelklasse" oder wie man sie nennen möchte 5er, E-Klasse A6 etc.

Aber jeder hat da seine Meinung, wenn du die Qualität von ABM besser findest fair enough :-)

Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich auch NEUIGKEITEN, wie in der Überschrift angedeutet.
So langsam geht es in diesem Forum nur noch über die Arteon-Liebhaber und Arteon-Gegner.
Jedem das Seine. Aber ich glaube, es ist über für und wider genug getextet worden.

jolo1956

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 31. August 2019 um 10:29:56 Uhr:



Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 31. August 2019 um 07:25:20 Uhr:


Also mir geht es nicht um die Optik an sich, ich wollte damit nur klarstellen das jedes Auto Qualitättechnisch das gleiche ist. Und doch es ist mein Ernst....mmn alle die gleiche Qualität
mit dem Preis ist das so eine Sache....ich sage alle Autos sind heute qualitativ so gut das VW Audi und Co den preisaufschlag nicht mehr mit Qualität rechtfertigen können.

Nicht falsch verstehen ich liebe meine Arti....aber ich lasse die anderen nicht schlechter weg kommen als sie sind weil es einfach kaum noch Qualitätsunterschiede gibt.

Montagsautos gibt's von jedem Hersteller das ist klar

Über welche Qualität sprechen wir denn jetzt eigentlich? Die auf der rein technischen Seite? Die kann man vom Probesitzen her nicht beurteilen. Rein Antriebs- und Fahrwerksmässig mag z. B. KIA tatsächlich mittlerweile nah an VW etc. sein.

Aber es gibt doch wohl keinen hier, der ernsthaft die Innenraumqualität eines Audi/VW/Mercedes mit der von z. B. KIA, Renault, Mazda gleichsetzt. Das ist im Bereich Ergnomie, Materialqualität, Haptik und vor allem auch Langzeithaltbarkeit eben doch noch ein meilenweiter Unterschied. Wie lange dauert es bis irgendwo was anfängt zu knarzen oder zu klappern. Der B8 Variant ist jetzt mein 5. VW (Golf 4,5,6, Passat
B6). Zwischendurch hatte ich Audi A1, Ford Focus, Ford Mondeo, Toyota Avensis, Dacia Logan MCV). Mit Ausnahme des Audis und allen VW's gab es keinen Wagen der nicht knarzte, klapperte oder irgendwo Schalter abfielen. Dabei war es auch egal ob es Neu- oder Gebrauchtwagen waren.

Also bei meinem B8 MJ 2018, den ich neu gekauft habe, knarze es extrem hinten. Das wurde gerichtet. Jetzt knarzt es noch deutlich hörbar. Dazu kommt das extreme Windgeräusch ab 80 km/h. Und sehr ärgerlich sind die Schläge (Poltern) des Fahrwerks (DCC). Alle noch auftretenden Dinge seien normal, meinte man beim Händler oder müssten mit grossem Aufwand und Testen gerichtet werden.
Also so über alle Zweifel erhaben ist VW nicht. Ich bin sogar sehr enttäuscht von dem, was ich bekommen habe.

Um mal die letzten Beiträge hier aufzugreifen:

1. Der Arteon ist ein sehr edeles Gefährt. Sieht gut aus und hebt sich von anderen VW ab. Ein anderes Modell von VW wäre es bei mir nie geworden. Bisher auch nur positive Wortmeldungen zum Auto. Kommt bisher immer gut an, aber wer sagt auch schon: Sie haben da aber einen hässlichen Wagen! - Dann eher gar nichts. Im Vergleich zu den anderen Autos davor aber mehr "Schaulustige".

2. Hier in der Gegend bisher wenige in freier Wildbahn gesehen. Insgesamt vielleicht 2-3, welche auch Zugelassen waren. Einmal ein M-Kennzeichen (also sicher Leasing oder Mietwagen). Mir gefällt aber der Seltenheitsstatus. Einen Lamborghini fährt ja auch nicht jeder Zweite. 😁

3. Knarzen tuts leider extrem bei mir. Mittlerweile vermute ich die Türverkleidung. Schrecklich. 🙁

Zitat:

@jolo1956 schrieb am 31. August 2019 um 17:57:59 Uhr:


Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich auch NEUIGKEITEN, wie in der Überschrift angedeutet.
So langsam geht es in diesem Forum nur noch über die Arteon-Liebhaber und Arteon-Gegner.
Jedem das Seine. Aber ich glaube, es ist über für und wider genug getextet worden.

jolo1956

Das wurde schon sehr sehr oft bemängelt leider verkommt dieser eine Thread zum Arteon Müll Thread....neue interessierte suchen sich einen Wolf...

MMN weil es kein eigenes Arteon Forum gibt...wurde aber hinlänglich diskutiert, wieso warum weshalb somit gibt es diesen einen Müllhalden Thread 😁

Lange hab ich jetzt das Thread verfolgt, und nach nun bald 2 Jahren mit Meinem Arteon möchte ich auch mal meine Erfahrung damit mitteilen.

Also:

Meine Arteon wird am 15.10. nun schon 2 Jahre alt und hat jetzt ca. 17000km drauf. War einer der ersten hir bei uns in Österreich.
Ich fahre den 280PS TSI mit Vollaustattung in Kurkuma Gelb.

Da hir in Kärnten nicht wirklich viele herum fahren, drehen die Leute sich fast täglich danach um! Das Design (insbesondere die Front) find ich sehr schön und war für mich mit unter auch der Anstoß zum Kauf.
Auch vom Platzangebot auf den hinteren Sitzen und vom Kofferaum war ich positiv überrascht.
Langstrecken Komfort ist auch echt super.
Alles in allem ein sehr gelungenes Auto!

Was mich aber stört und das wird leider immer mehr:

Die Lackschicht ist leider nur mehr sehr sehr dünn, so das sich jedes Steinchen sofort mit eienem kleinen Steinschlag im Lack recht. (Scheint aber allgemein ein Qualitätsproblem von VW zu sein. Kenne einige VW fahrer denen es gleich geht).

Das Fahrwerk polter bei kleinen Dehnungsfugen oder ähnlichen schon ziemlich stark. Da hätte man sich über ein Optionales Luftfahrwerk seitens VW gefreut. Ich selbst fahre jetzt das KW DDC. nun ist er nicht mehr so hoch und die kleinen Schläge dämpft es auch noch um einiges besser.

Der Motor mit 280PS Tsi Benziner ist ein Super Motor!! Nur leider mit dem hohen Gewicht des Arteon doch leicht überfordert. Da wäre ein Drehmomentstärkere V6 die bessere Wahl gewesen. Meinem hab ich ein wenig nachgeholfen so das er jetzt 402PS und 568NM hat. Damit geht er jetzt endlich so wie er von Werk aus gehen hätte sollen! 0-100 4Sekunden und 100-200 10Sekunden.

Und für alle die hir schreiben das ein V6 Turbo Arteon R kommt , dem ist leider nicht so!! Er wird nicht kommen!!

Nun zum Innenraum.

Der Digitale Tacho knarzt bei mir schon seit dem ersten Tag an. Wurde auch schon mehrmals von VW ausgebaut, hat aber nicht gebracht.
Die Türverkleidungen vorne machen nun auch seit ca 2000km geräusche.
Fensterheberschalter hat jeder Passat hochwertigere verbaut. (die mit dem Alu Rand)
Ein elktrischer Beifahrersitz und ablagen unter den Sitzen wäre auch nicht schlecht gewesen. (Gab es ja sogar schon im Golf4)
Oder die 10 Ambiente Farben ( Die hat jeder Skoda und Seat Serie!!) na ja, gingen ja zum nach Codieren.

Wie schon gesagt, eigentlich vom Design und Platz her ein super Auto. Nur leider merkt man das mit dem Dieselskandal bei VW auch die Qualität deutlich abgenommen hat.
Und das sollte bei einem Auto in der Preisklasse nicht sein!

Man braucht sich nur mal die Türverkleidungen vom neuen T-Cross oder T-Roc anschauen. geht gar nicht! Nur mehr Hartplastik. Das kann inzwischen schon jeder Japaner besser!

Ich werde wohl noch ca 1Jahr mit dem Arteon fahren, aber dann wars das mit VW bei mir.
Der nächste wird dann warscheinlich wohl ein Mercedes werden.

Mercedes...aber dann bitte E-Klasse aufwärts. Die C-Klasse ist verarbeitungstechnisch ebenfalls ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen