VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@Timmota schrieb am 2. Juli 2019 um 10:15:49 Uhr:
Zitat:
@traser157 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:09:05 Uhr:
Ich probiere mal vom Handy aus .
sind da 2 klingen an der hinter tür drauf foliert? hat was 😁
und der spoiler: würde der auch beim passat passen? ... für meinen finde ich ums verrecken nichts gescheites. nur zeugs um die 20€. aber da ist mit sicherheit essig mit abe und tüv ^^
Wir sind halt Sylt Fans und die Schwerter sind von der SANSIBAR, sind foliert wie Dach und Spiegel.
Bei den Spoilern ist es so, das nur für den R-Line Arteon ABE's
da sind.
Wenn meine Arti dann Ende des Monats fertig ist, gibt es ein paar Bilder.
Mir ist das anfangs nicht aufgefallen, aber Freunde wiesen mich auf kleinteilige und improvisiert wirkende Front hin. Dass zwei Mal aus einer Leiste ein Teil des LED wird und dabei dicker wird, kann entweder als avantgardistisches Statement (egal, wenn es am Anfang komisch aussieht) oder als Versehen betrachtet werden. Aber als normales Stilmittel wird so eine Form üblicherweise nicht verwendet. Was für einen Nutzen hat die unterschiedliche Dicke dieser zwei Leisten?
Zitat:
@traser157 schrieb am 2. Juli 2019 um 12:43:52 Uhr:
Zitat:
@Timmota schrieb am 2. Juli 2019 um 10:15:49 Uhr:
sind da 2 klingen an der hinter tür drauf foliert? hat was 😁
und der spoiler: würde der auch beim passat passen? ... für meinen finde ich ums verrecken nichts gescheites. nur zeugs um die 20€. aber da ist mit sicherheit essig mit abe und tüv ^^
Wir sind halt Sylt Fans und die Schwerter sind von der SANSIBAR, sind foliert wie Dach und Spiegel.
Bei den Spoilern ist es so, das nur für den R-Line Arteon ABE's
da sind.
Wenn meine Arti dann Ende des Monats fertig ist, gibt es ein paar Bilder.
auf die Spoiler Bilder bin ich gespannt....die schwerter der Sansibar nun ja Geschmackssache...auch für mich als Sylt Fan ist es für mich persönlich absolut nix da fehlt nur noch camp David auf der Motorhaube 😁
Aber absolut Geschmackssache Hauptsache es gefällt
Zitat:
@Diesel-Isi schrieb am 2. Juli 2019 um 09:33:09 Uhr:
Zitat:
@Xternity schrieb am 1. Juli 2019 um 22:07:05 Uhr:
Dann "vibriert" es in der Beifahrertür immer zwischen 3000 bis 200 U/min, als wenn da ein loses Kabel hochfrequent schwingt.Hi Xternity
Das hatte ich auch
Bis ich auf die Autodocs hingewiesen wurde. Habs meiner Werstatt erzählt und jetzt ist es weg
es waren die KraftstoffleitungenSiehe auch:
Beitrag vom 9. Februar 2019 um 09:43:04 Uhr:@Heli220 schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:52:26 Uhr:
Schaut euch mal das Video an, MQB ist MQB 😉
https://youtu.be/liYFSBNWUPw
Danke für den Hinweis, aber bei mir kommt es augenscheinlich von der Beifahrertür. Glaube nicht das es da an der Benzinleitung hängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xternity schrieb am 1. Juli 2019 um 22:07:05 Uhr:
Zitat:
@devito88 schrieb am 1. Juli 2019 um 00:29:54 Uhr:
So habe nun die ersten 300km runter und bin bis auf eine Sache sehr zufrieden mit dem Auto...
Hat jemand von euch auch ein knarzen auf der Fahrerseite in Höhe der Lautsprecher ? Sobald es auf unebene Straßen geht, knarzt es los...muss kommende Woche somit zum Händler :-(Bei mir knarzt es überall. Hab jetzt 800km runter und es nervt wahnsinnig. Muss dann mal zum Freundlichen, der mir sicherlich sagen wird, dass sei alles ganz normal.
Bei mir klappert z.B. das linke Lüftungsgitter neben dem Lenkrad bei bestimmten Drehzahlen, drück ich mit Finger ran geht es weg.
Dann knarzt rechts vom Lenkrad die gesamt Lüftungseinheit, besonders wenn ich in das warme Auto einsteige und die Klimaanlage loslegt. Das steht scheinbar so unter Spannung, das sich jede Temperaturänderung bemerkbar macht (mindestens 10 Minuten lang nach Start, dann wird es weniger).
Dann "vibriert" es in der Beifahrertür immer zwischen 3000 bis 200 U/min, als wenn da ein loses Kabel hochfrequent schwingt.
Und wenn die Straßen nur etwas rustikal sind, poltert es im Dachhimmel bei jedem Schlagloch. Gefühlt scheint das links hinter dem Schiebedach herzukommen, kann es aber nicht genau orten.
Und dann noch die größte Verarsche: Dynaudio. Wer sich das ausgedacht hat gehört in den Knast. Einstellungen auf "Authentisch", keine Extra Tiefen oder Bass eingestellt und es scheppert in den Türen, bei halber Lautstärke. Das Soundsystem + Dämmung ist eine absolute Katastrophe in meinen Augen. Ich kenn das Original Soundsystem aus dem Passat, das klingt auch nicht wirklich schlechter und kostet rund 1500 Scheine weniger....
Meine größte Sorge ist allerdings, das wenn ich damit zum Freundlichen geh alles schöngeredet wird bzw. die "Nacharbeit" alles nur noch schlimmer macht.....
Hallo, du hast mit dem Dynaudio sowas von Recht da es bei mir auch ohne Ende in den Türen scheppert.Habe in 2 Wochen bei Hansesound in Rostock und lasse alle Türen dämmen. Kostet zwar aber VW hat beim 2maligen nachbessern es nicht hinbekommen und im Gegenteil es nur noch schlimmer gemacht. Ich werde das Auto jetzt 4 Jahre fahren und jeden Tag das geschepper hören bei dem Listenpreis ( 69000 Euro) geht gar nicht .
Ich werde mal berichten in wie fern es besser geworden ist.
Zitat:
@senfei2000 schrieb am 3. Juli 2019 um 21:24:23 Uhr:
Zitat:
@Xternity schrieb am 1. Juli 2019 um 22:07:05 Uhr:
Bei mir knarzt es überall. Hab jetzt 800km runter und es nervt wahnsinnig. Muss dann mal zum Freundlichen, der mir sicherlich sagen wird, dass sei alles ganz normal.
Bei mir klappert z.B. das linke Lüftungsgitter neben dem Lenkrad bei bestimmten Drehzahlen, drück ich mit Finger ran geht es weg.
Dann knarzt rechts vom Lenkrad die gesamt Lüftungseinheit, besonders wenn ich in das warme Auto einsteige und die Klimaanlage loslegt. Das steht scheinbar so unter Spannung, das sich jede Temperaturänderung bemerkbar macht (mindestens 10 Minuten lang nach Start, dann wird es weniger).
Dann "vibriert" es in der Beifahrertür immer zwischen 3000 bis 2000 U/min, als wenn da ein loses Kabel hochfrequent schwingt.
Und wenn die Straßen nur etwas rustikal sind, poltert es im Dachhimmel bei jedem Schlagloch. Gefühlt scheint das links hinter dem Schiebedach herzukommen, kann es aber nicht genau orten.
Und dann noch die größte Verarsche: Dynaudio. Wer sich das ausgedacht hat gehört in den Knast. Einstellungen auf "Authentisch", keine Extra Tiefen oder Bass eingestellt und es scheppert in den Türen, bei halber Lautstärke. Das Soundsystem + Dämmung ist eine absolute Katastrophe in meinen Augen. Ich kenn das Original Soundsystem aus dem Passat, das klingt auch nicht wirklich schlechter und kostet rund 1500 Scheine weniger....
Meine größte Sorge ist allerdings, das wenn ich damit zum Freundlichen geh alles schöngeredet wird bzw. die "Nacharbeit" alles nur noch schlimmer macht.....
Hallo, du hast mit dem Dynaudio sowas von Recht da es bei mir auch ohne Ende in den Türen scheppert.Habe in 2 Wochen bei Hansesound in Rostock und lasse alle Türen dämmen. Kostet zwar aber VW hat beim 2maligen nachbessern es nicht hinbekommen und im Gegenteil es nur noch schlimmer gemacht. Ich werde das Auto jetzt 4 Jahre fahren und jeden Tag das geschepper hören bei dem Listenpreis ( 69000 Euro) geht gar nicht .
Ich werde mal berichten in wie fern es besser geworden ist.
Ich denke auch das VW da nix dämmt als Nachbesserung...deshalb überlege ich das auch überhaupt nicht anzusprechen. Das die bei VW oder Dynaudio sich aber nicht selber blöde vorkommen das als "toll" anzupreisen spricht Bände. Ich würde mich für sowas in Grund und Boden schämen bei solch einem Aufpreis.
Zitat:
@Xternity schrieb am 4. Juli 2019 um 00:44:09 Uhr:
Das die bei VW oder Dynaudio sich aber nicht selber blöde vorkommen das als "toll" anzupreisen spricht Bände. Ich würde mich für sowas in Grund und Boden schämen bei solch einem Aufpreis.
Die bieten etwas an und es wird gekauft. Es würden sich auch Leute finden, die eine Tüte labberige Pommes für 800€ dazukaufen, solange es nur mit auf der original Aufpreisliste enthalten ist. Es findet sich immer jemand, der allen Scheiss kauft... weil er kann, nicht weil er muss.
Wenn also das Dynaudio so mies ist, warum wird es dann so oft gekauft. Oder ist es vielleicht gar nicht so schlecht?
....VW wird Dir die Türen dämmen und das Scheppern wegbekommen, ich war zweimal dort, jetzt ist es so, wie es sein soll.
Traurig, dass das nicht von Anfang an so war, aber es ist bekannt bei VW und wenn Du dem Serviceamitarbeiter die Stelle zeigst wo es scheppert, dann wird es behoben werden.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:06:39 Uhr:
Zitat:
@Xternity schrieb am 4. Juli 2019 um 00:44:09 Uhr:
Das die bei VW oder Dynaudio sich aber nicht selber blöde vorkommen das als "toll" anzupreisen spricht Bände. Ich würde mich für sowas in Grund und Boden schämen bei solch einem Aufpreis.Die bieten etwas an und es wird gekauft. Es würden sich auch Leute finden, die eine Tüte labberige Pommes für 800€ dazukaufen, solange es nur mit auf der original Aufpreisliste enthalten ist. Es findet sich immer jemand, der allen Scheiss kauft... weil er kann, nicht weil er muss.
Wenn also das Dynaudio so mies ist, warum wird es dann so oft gekauft. Oder ist es vielleicht gar nicht so schlecht?
Der Besteller von Dynaudio muss meines Erachtens davon ausgehen können, dass es funktioniert. Zum Funktionieren gehört Wiedergabe von Musik und Radiosendungen ohne Scheppern.
Genauso bestellt man eine Klimaautomatik in der Annahme, dass sie die Fähigkeiten hat, die man einer Klimaautomatik zuschreibt. Wobei da noch mehr Variationsmöglichkeiten als bei einer gehobenen Soundanlage vorhanden sind.
Hallo Community,
eine kleine Frage an die Wissenden.
Wenn man beim Arteon das ALS nicht bestellt hat....ist der Blinker wie auf dem Bild im Scheinwerfer (Goldener Arteon) und die 2. Braue nicht aktiv 😕
Fahrzeuge mit ALS siehe anderes Bild.
Ich dachte dass der Blinker ungeachtet dessen mit oder ohne ALS immer funktioniert.... sowas erzählt einem der Händler auch nicht 😠
Lässt sich diese nachträglich aktivieren? Hat einer Erfahrungen damit?
Außerdem ärgert mich diese Start/Stopp Automatik .... kaum steht das Auto geht er aus....wenn man dann sofort wieder anfährt startet der Motor...das kann nicht gesund sein sowas.
Eine Verzögerung ~3Sekunden währe hier sicher angebrachter, da man im Stadtverkehr oft diese kleinen "StandMomente" hat (Ohne jetzt manuell immer die Start/Stopp Automatik an und auszuschalten).
ohne ALS ist der blinker nur der blinkende Punkt und da lässt sich nichts nachträglich codieren. Die Scheinwerfer sind wohl anders aufgebaut, trotz gleichem aussehen.
start stop nach 3 sekunden wäre aber auch blöd, wenn du nach 3 sekunden anfahren würdest, dann wäre das auto gerade mal frisch aus gegangen. genau das gleiche mit 5 sekunden. man kann es nicht allen recht machen (nicht böse gemeint 😉 )
wenn du aber siehst, dass du an einer ecke hälst, wo du direkt wieder anfährst, dann mach es manuell kurz aus.
Da bin ich dabei, egal welche Zeitverzögerung man einbaut, es wir immer Situationne geben wo es genau nicht passt 😉
Allerdings muss man auch sagen, hatte ich im B7 und in einem Sharan die SS so, dass ich es über die Bremse regeln konnte, wenn man schnell genug, das Bremspedal losgelassen hat wurde nur AutoHold und nicht SS ausgelöst, das funktionierte schon bei meinem B8 nicht und beim Arteon auch nicht mehr.
ja so eine lösung hätte ich mir auch gewünscht. oder wie bei mercedes: kräftiger auf die bremse latschen für autohold. ist autohold drin, dann wird S&S aktiviert, wenn möglich. eine easy if-then verknüpfung 😉
Jep genauso !
Zitat:
@Timmota schrieb am 4. Juli 2019 um 10:04:49 Uhr:
ja so eine lösung hätte ich mir auch gewünscht. oder wie bei mercedes: kräftiger auf die bremse latschen für autohold. ist autohold drin, dann wird S&S aktiviert, wenn möglich. eine easy if-then verknüpfung 😉
Zitat:
@stevia schrieb am 4. Juli 2019 um 07:48:12 Uhr:
VW wird Dir die Türen dämmen und das Scheppern wegbekommen, ich war zweimal dort, jetzt ist es so, wie es sein soll.
Nur weil da nichts mehr scheppert entspricht das lange nicht dem, was eine professionelle Türdämmung zu leisten vermag.