VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Zitat:

Lässt sich diese nachträglich aktivieren? Hat einer Erfahrungen damit?

Außerdem ärgert mich diese Start/Stopp Automatik .... kaum steht das Auto geht er aus....wenn man dann sofort wieder anfährt startet der Motor...das kann nicht gesund sein sowas.
Eine Verzögerung ~3Sekunden währe hier sicher angebrachter, da man im Stadtverkehr oft diese kleinen "StandMomente" hat (Ohne jetzt manuell immer die Start/Stopp Automatik an und auszuschalten).

Obwohl ich es mir inzwischen angewöhnt habe, die Start/Stop Automatik immer direkt nach Starten des Motors zu deaktivieren, werde ich es wohl bald mittels Codierung permanent ausschalten. Dann ist endlich Ruhe und ein „vergessen“ gibt es dann auch nicht mehr.

Das würde ich dir dann eben auch empfehlen. Wie schon mein Fahrzeugtechnik-Prof immer sagte, Start/Stop ist reine Materialabnutzung und macht im Vergleich zu den paar Tropfen Sprit, die du dir sparst, einfach keinen Sinn.

Verlierst nur leider die Betriebserlaubnis, da sich dadurch der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs dauerhaft ändert. Permanentes rauscodieren der Start-Stop-Automatik ist nicht zulässig! Ob es irgendjemanden interessiert ist ne andere Frage...

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 4. Juli 2019 um 11:24:03 Uhr:


Verlierst nur leider die Betriebserlaubnis, da sich dadurch der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs dauerhaft ändert. Permanentes rauscodieren der Start-Stop-Automatik ist nicht zulässig! Ob es irgendjemanden interessiert ist ne andere Frage...

Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich es auch deaktiviert, hat beim TÜV absolut niemanden interessiert. Vorsichtshalber könnte man es aber auch vor der bevorstehenden HU wieder aktivieren, falls nicht alle Prüfer so milde sind wie meine 😁

Alternativ kann man ja auch ein Start-Stop Automatik Memory Modul einbauen, daß speichert die letzte gewählte Einstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6_Diamond schrieb am 4. Juli 2019 um 08:59:59 Uhr:


Hallo Community,

eine kleine Frage an die Wissenden.
Wenn man beim Arteon das ALS nicht bestellt hat....ist der Blinker wie auf dem Bild im Scheinwerfer (Goldener Arteon) und die 2. Braue nicht aktiv 😕
Fahrzeuge mit ALS siehe anderes Bild.
Ich dachte dass der Blinker ungeachtet dessen mit oder ohne ALS immer funktioniert.... sowas erzählt einem der Händler auch nicht 😠

Lässt sich diese nachträglich aktivieren? Hat einer Erfahrungen damit?

Außerdem ärgert mich diese Start/Stopp Automatik .... kaum steht das Auto geht er aus....wenn man dann sofort wieder anfährt startet der Motor...das kann nicht gesund sein sowas.
Eine Verzögerung ~3Sekunden währe hier sicher angebrachter, da man im Stadtverkehr oft diese kleinen "StandMomente" hat (Ohne jetzt manuell immer die Start/Stopp Automatik an und auszuschalten).

Dann hätten sie bei goldenen auch diese Verdickung weglassen können, wenn sie keine Funktion hat. Das sieht in dieser Nahaufnahme wirklich schief aus. Schmale Leiste in der Mitte, dann wird sie links und rechts je zweimal dicker.

Findet das jemand ästhetisch? Kann sich jemand vorstellen, dass Alfa Romeo, Jaguar, BMW oder sonst ein stilsicherer Hersteller so eine Idee hätte?

Dass beim Dynaudio-Paket immer die Türen klappern würden, ist nicht richtig.
Habe das bisher noch bei keinem Arteon feststellen können. Im Gegenteil, mMn ein wirklich guter Klang mit Dynaudio und ich würde den Aufpreis durchaus bezahlen.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 4. Juli 2019 um 14:06:28 Uhr:



Zitat:

@A6_Diamond schrieb am 4. Juli 2019 um 08:59:59 Uhr:


Hallo Community,

eine kleine Frage an die Wissenden.
Wenn man beim Arteon das ALS nicht bestellt hat....ist der Blinker wie auf dem Bild im Scheinwerfer (Goldener Arteon) und die 2. Braue nicht aktiv 😕
Fahrzeuge mit ALS siehe anderes Bild.
Ich dachte dass der Blinker ungeachtet dessen mit oder ohne ALS immer funktioniert.... sowas erzählt einem der Händler auch nicht 😠

Lässt sich diese nachträglich aktivieren? Hat einer Erfahrungen damit?

Außerdem ärgert mich diese Start/Stopp Automatik .... kaum steht das Auto geht er aus....wenn man dann sofort wieder anfährt startet der Motor...das kann nicht gesund sein sowas.
Eine Verzögerung ~3Sekunden währe hier sicher angebrachter, da man im Stadtverkehr oft diese kleinen "StandMomente" hat (Ohne jetzt manuell immer die Start/Stopp Automatik an und auszuschalten).

Dann hätten sie bei goldenen auch diese Verdickung weglassen können, wenn sie keine Funktion hat. Das sieht in dieser Nahaufnahme wirklich schief aus. Schmale Leiste in der Mitte, dann wird sie links und rechts je zweimal dicker.

Findet das jemand ästhetisch? Kann sich jemand vorstellen, dass Alfa Romeo, Jaguar, BMW oder sonst ein stilsicherer Hersteller so eine Idee hätte?

Hmm ja, die Asymmetrie an der Front bei Alfa oder die extrem stilsicheren und eleganten X-Modelle von BMW sind an Ästhetik natürlich kaum zu übertreffen. 😁

Also mich würde das beim Arteon 0,0 stören. Zumal es sicherlich technisch notwendig ist, eine gewisse "Größe" der Lichtquelle einfach vorgeschrieben ist. (nennt sich das nicht Lichtaustrittsfläche oder so ähnlich?)

Es ist aber nicht vorgeschrieben, die Leisten einer Kühlerverkleidung in einen Scheinwerfer übergehen zu lassen.

Die Marken waren einfach Beispiele für Desinger schöner und stimmiger Autos. Bei diesen Hersteller zum Beispiel wird auch mal ein bisschen Innenraum für die Ästhetik geopfert. Es steht nicht die reine Zweckmässigkeit wie bei einem Passat an erster Stelle.
Bei Volkswagen steht das Design ja nicht so im Vordergrund. Normalerwiese so bieder wie möglich, nur nicht anecken. Hier ist der Arteon als Versuch, besonders zu sein, eine Ausnahme.

Zitat:

@DVE schrieb am 4. Juli 2019 um 10:17:14 Uhr:



Zitat:

@stevia schrieb am 4. Juli 2019 um 07:48:12 Uhr:


VW wird Dir die Türen dämmen und das Scheppern wegbekommen, ich war zweimal dort, jetzt ist es so, wie es sein soll.

Nur weil da nichts mehr scheppert entspricht das lange nicht dem, was eine professionelle Türdämmung zu leisten vermag.

hat man Deine Türen gedämmt dass Du beurteilen kannst wie in diesem Zug sich das Soundsystem dann ändert?

Zitat:

@DVE schrieb am 4. Juli 2019 um 10:17:14 Uhr:



Zitat:

@stevia schrieb am 4. Juli 2019 um 07:48:12 Uhr:


VW wird Dir die Türen dämmen und das Scheppern wegbekommen, ich war zweimal dort, jetzt ist es so, wie es sein soll.

Nur weil da nichts mehr scheppert entspricht das lange nicht dem, was eine professionelle Türdämmung zu leisten vermag.

So ist es , ich meine ja auch nicht das das Dynaudio vom Klang her schlecht ist falls das einer überlesen haben sollte . Es sollte aber bei einer LINAREN Einstellung nicht in der Türen scheppern. Bei mir davor im Golf mit Dynaudio ging es ja auch ohne scheppern.Und leider Gottes ist nicht jeder Techniker bei VW gleich und ich habe den ARTI 3x jetzt da gehabt und es scheppert jetzt woanders in den Türen. ( Das Auto ist 4 Wochen alt)
Naja ,wir werden sehen was jetzt der Soundspezialist jetzt draus macht . Bilder folgen.

Zitat:

@stevia schrieb am 4. Juli 2019 um 17:42:05 Uhr:


hat man Deine Türen gedämmt dass Du beurteilen kannst wie in diesem Zug sich das Soundsystem dann ändert?

Selbst gemacht, sicherlich nicht so perfekt wie im Video, aber ausreichend um einen Zugewinn feststellen zu können 😉

https://www.youtube.com/watch?v=wg3cbg3KHzo

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 2. Juli 2019 um 13:53:51 Uhr:


Mir ist das anfangs nicht aufgefallen, aber Freunde wiesen mich auf kleinteilige und improvisiert wirkende Front hin. Dass zwei Mal aus einer Leiste ein Teil des LED wird und dabei dicker wird, kann entweder als avantgardistisches Statement (egal, wenn es am Anfang komisch aussieht) oder als Versehen betrachtet werden. Aber als normales Stilmittel wird so eine Form üblicherweise nicht verwendet. Was für einen Nutzen hat die unterschiedliche Dicke dieser zwei Leisten?

Das sieht doch absolut stimmig aus!
Zumal die Chromleisten vom Kühler ja auch durchgezogen werden.
Und die LEDs liegen dann drunter.
Ich finde, dass das sehr gut aussieht...

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 4. Juli 2019 um 15:11:30 Uhr:


Es ist aber nicht vorgeschrieben, die Leisten einer Kühlerverkleidung in einen Scheinwerfer übergehen zu lassen.

Klar, du hättest das natürlich ganz anders gelöst, als der verantwortliche Designer, der jetzt zu Aston Martin gewechselt ist.
VW hat von allen Seiten sehr viel Zuspruch für das Design bekommen, aber wenn MT-User vw-fanatic meint das Design wäre nicht ästhetisch, dann wird es wohl so sein 😁

Zitat:

Bei diesen Hersteller zum Beispiel wird auch mal ein bisschen Innenraum für die Ästhetik geopfert. Es steht nicht die reine Zweckmässigkeit wie bei einem Passat an erster Stelle.
Bei Volkswagen steht das Design ja nicht so im Vordergrund. Normalerwiese so bieder wie möglich, nur nicht anecken. Hier ist der Arteon als Versuch, besonders zu sein, eine Ausnahme.

Nur weil das Design nicht so extravagant ist, heißt das ja nicht, dass das Design nicht auch im Vordergrund steht. Bei einem Auto wie dem Arteon, Touareg oder T-Roc halt mehr, als beim Golf Sportsvan, Touran oder dem Transporter.

Gelöscht. Über Design muss man wirklich nicht diskutieren.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 5. Juli 2019 um 08:50:19 Uhr:


Letzte Meldung zu dieser Sache: Der Arteon wird kaum gekauft, obwohl jeder VW weggeht wie warme Semmel (Ausnahme Phaeton), das muss einen Grund haben. Und der liegt meines Erachtens am für dieses Mal too much ausgereizten Etwas-Neues-versuchens-Wollens bei der Front. Das Heck ist auch nicht der Burner, aber geht noch so durch für den Massengeschmack. Aber die Front mit den vielen Lamellen und den Blechanbau an der Haube geht vielen potenziellen Käufern zu weit.
Denn für etwas, das gefällt, sind die Leute bereit, mehr zu zahlen.

Aber ich revidiere vielleicht meine Meinung, wenn jemand plausibel den Blechanbau mit einer visuellen oder ästhetischen oder praktischen Begründung erklären kann. Oder wenn jemand glaubhaft schildern kann, dass gerade darin sie Schönheit liege, dass die Kühlerlamellen aussen durch die LED dicker werden und aus einem zweiten Material hergestellt sind.

Das ist ja das Gute an uns Menschen, wir haben alle irgendwo unterschiedliche Geschmäcker, was Du zum Beispiel nicht magst, kann für andere das absolute Highlight sein.
Ich zum Beispiel freue mich sehr, dass der Wagen so selten verkauft wird. (obwohl ich nicht denke das es das Design ist, dass die Menschen vom Kauf abhält, sondern eher ein recht hoher Preis, dafür das es "nur" ein VW ist)

Ich finde das es ein sehr gelungenes Fahrzeug ist. Aber wie Du ja schon selbst gesagt hast, die Autos mit dem Massengeschmack gehen weg wie warme Semmel. Ich empfinde es als Kompliment nicht den Massengeschmack zu teilen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen