VW Arteon: Eindrücke und Erfahrungen

VW Arteon

Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.

Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.

Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.

Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...

Img-0822-2
Beste Antwort im Thema

Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.

Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.

Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.

Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...

Img-0822-2
274 weitere Antworten
274 Antworten

Hallo zusammen, noch eine weitere Frage beschäftigt mich.
Die von euch, die auch Kinder haben, habt ihr Erfahrung mit der möglichen Verschmutzung oder Kratzempfindlichkeit der Seitenschweller beim Ein-/ Ausstieg der Kinder?

Die Seitenschweller selber sind nicht so betroffen.

Ok meine beiden Kinder fahren nicht so oft mit.

Eher sind die R-Line Zierleiste betroffen. Sie sind leider zerkratzt. Die sind nur ein mal mit Winterschuhen drüber "gerutscht". Ich denke das kleine Steichnchen an den Schuhen die Kratzer reingemacht haben.

Naja...passiert halt mit Kindern.

20190201-210417

Hallo MaxArt,

habe selbst RLine mit 20mm tiefer und DCC. Ich fahre selbst auch rund 150km täglich, davon 40km Landstraße. Fahre immer individual mit leicht weicher als normal, guter Kompromiss. Comfort ist mir bei schneller Fahrt auf Autobahn und Landstraße vorn zu weich, da Wagen verzögert einlenkt. Normal (sicherlich vergleibar mit Serienfahrwerk) wäre mir mit 19er wahrscheinlich auf Dauer zu hart. Optisch ist 18er Felge vielleicht etwas klein (an sich aber recht gelungen), aber bei 60k+ km p.a. zählt für mich der Komfort mehr.

Hi Ulpf,

vielen Dank!
Meiner ist nicht tiefer und wird kein DCC bekommen, weshalb ich schon wegen zweiteres denke, dass die 18er in diesem Fall komfortabler, die 19er aber nicht wesentlich schlechter und dafür schöner sein werden.
Habe den Wagen auch nur 3j geleast ...

Ach, vielleicht ändere ich gleich doch auf die 19er.
oder doch 18er....
Das sind mal Probleme....

Ähnliche Themen

19" ohne Tieferlegung - ich weiß nicht...

Zitat:

@MaxArt schrieb am 1. Februar 2019 um 10:53:54 Uhr:


Hallo Arteonfahrer:

lange habe ich mich nun hier durchgelesen, aber leider nichts passendes gefunden,
daher reihe ich mich hier in den Erfahrungs-Blog ein.

ich zögere von den R-Line 18 Zöllern, auf die 19Zöller umzusteigen.
Fahre jeden Tag ca 150km, davon 100 Autobahn.
Rund um Stuttgart auch relativ viel im Stau bzw dichten und langsamen Verkehr.

Habt ihr mit eurem Popometer Erfahrungen und Empfehlungen ob sich dieser Schritt spürbar auf den Komfort auswirkt?

Hallo!

Ich fahre den Arteon mit 18Zoll und Standard Fahrwerk, das würde ich dir so auch empfehlen.

Ist auch immer eine Frage was man vorher gefahren ist, VW Fahrwerke sind meist etwas härter als andere Fahrwerke (ist immer ein bisschen individuell) zumindest so mein Eindruck im Vergleich zu Opel Insignia und 3er BMW (die waren beide butterweich für meinen Geschmack!) Standardfahrwerk wohl gemerkt!

Der B8/Arteon hat aber, das darf man nicht vergessen, im Querschnitt eine Nummer draufgelegt, sodass 19er auch gehen könnten, ich würde es trotzdem nicht empfehlen!

Zitat:

@Heli220 schrieb am 2. Februar 2019 um 14:33:17 Uhr:



Zitat:

@MaxArt schrieb am 1. Februar 2019 um 10:53:54 Uhr:


Hallo Arteonfahrer:

lange habe ich mich nun hier durchgelesen, aber leider nichts passendes gefunden,
daher reihe ich mich hier in den Erfahrungs-Blog ein.

ich zögere von den R-Line 18 Zöllern, auf die 19Zöller umzusteigen.
Fahre jeden Tag ca 150km, davon 100 Autobahn.
Rund um Stuttgart auch relativ viel im Stau bzw dichten und langsamen Verkehr.

Habt ihr mit eurem Popometer Erfahrungen und Empfehlungen ob sich dieser Schritt spürbar auf den Komfort auswirkt?

Hallo!

Ich fahre den Arteon mit 18Zoll und Standard Fahrwerk, das würde ich dir so auch empfehlen.

Ist auch immer eine Frage was man vorher gefahren ist, VW Fahrwerke sind meist etwas härter als andere Fahrwerke (ist immer ein bisschen individuell) zumindest so mein Eindruck im Vergleich zu Opel Insignia und 3er BMW (die waren beide butterweich für meinen Geschmack!) Standardfahrwerk wohl gemerkt!

Der B8/Arteon hat aber, das darf man nicht vergessen, im Querschnitt eine Nummer draufgelegt, sodass 19er auch gehen könnten, ich würde es trotzdem nicht empfehlen!

Na vielen Dank für die Info.

Habe heute umbestellt, bin aber bei 18 Zöllern geblieben, danke für Deine Einschätzung und Meinung, denke mit der 18ern bin ich gut bedient und dein Auto schaugt echt gut aus, meiner wird weiss.

@MaxArt: Meiner wird auch weiß. Was hast du für Felgen?

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 4. Februar 2019 um 08:48:56 Uhr:


@MaxArt: Meiner wird auch weiß. Was hast du für Felgen?

Bin schlussendlich bei den R-Line Standart 18 Zöllern 'Sebring' geblieben.

Die finde ich auch am schönsten. Schade das es keine Sebring als 19" oder 20" gibt.

Ich habe ja den Elegance mit den Almere in Adamantium. Mal sehen, ob die für den Winter oder den Sommer eingesetzt werden. Einen Satz Felgen muss ich aber noch nachkaufen.

Kann mir einer in der Fahrertür am Holm die Reifendrücke ab fotografieren? Am besten kein 4motion Arteon und Diesel mit 190ps. Möchte wissen wie der Luftdruck bei den Rosario 20" aussieht, in den 3 Beladungsvarianten.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:52:26 Uhr:


Schaut euch mal das Video an, MQB ist MQB 😉

https://youtu.be/liYFSBNWUPw

Die zwei sind zwar schwer auszuhalten, aber die Ursache klingt interessant

Hallo alle

Ich war mal wieder wegen der geräusche beim Händler und hab denen von der Massnahme der Autodoktoren erzählt.

Und...

Das Geräusch ist weg!
Sie haben Dichtungsmasse reingeschmiert und die Leitungen mit Kabelbinder zusammengebunden

Angeblich wusst VW nix von dem Problem

Ich bilde mir jetzt sogar ein dass das Auto generell leiser geworden ist ?!?

Danke für eure Hinweise

VG

Eine Woche habe ich jetzt meinen Arteon. 600 km. Zeit für die ersten Eindrücke und Erfahrungen.

Mein Vorgänger ist mit Baujahr 2006 schon etwas in die Jahre gekommen. Die Umstellung auf den Arteon fällt dementsprechend etwas umfangreicher aus. Von den vielen Einstellmöglichkeiten beherrsche ich zur Zeit ca. 20 %.
Motor, sehr gut. Ca. 0,8 l weniger als der alte. Und das in der Einfahrphase. Tempo 200 auf der Autobahn unter 3000 U/min, sehr ruhig. Kommt einem wie 150 km vor. DCC ist auch gut, die Unterschiede zwischen Komfort und Sport sind deutlich zu merken. Geile Karosserie - man kommt aus dem Grinsen gar nicht mehr raus. Besonders die ausgestellten hinteren Backen. Schöner als beim CC. Beim Elegance konnte ich die Farbgebung im Innenraum beeinflussen. Ich mag keinen schwarzen Innenraum. Das Valenciabraun ist toll und durch das Panorama-Dach ist der Innenraum schön hell. Wichtig ist bei abgedunkelten Scheiben eine Rückfahrkamera. Die Sicht nach hinten ist so wie so schlecht, aber im dunklen gleich null (hat der überhaupt Rückfahrlicht?). An das Rückwärtsfahren nach Kamera muss man sich allerdings auch erst gewöhnen.

Mehr als 18 Zoll braucht man nicht. Optisch würde eine Tieferlegung mit 18 Zoll mehr bringen als 20 Zoll ohne. Wenn man einen Firmenwagen fährt, spielen die Reifenkosten sicherlich keine Rolle. Für Besitzer des Autos sind bei 20 Zoll aber pro Reifensatz-Wechsel 500 € mehr fällig. Ambiente-Licht fehlt mir auch nicht - Aus dem Disco-Alter bin ich raus.
DLA ist enttäuschend. Das Abblenden bzw. Maskieren scheint nicht zu funktionieren. Jeder zweite entgegenkommende blendet zurück. Allgemein stehe ich den Assistenten zurzeit eher kritisch gegenüber. Laut Gebrauchsanweisung gibt es jede Menge Fälle, in denen sie nicht funktionieren und man manuell eingreifen muss. Zur künstliche Intelligenz ist noch ein weiter Weg. So lullen die Assis einen nur ein und im Ernstfall reagiert man dementsprechend langsam.

Die Heckklappe. Und was für eine. Auf elektrisches Öffnen habe ich verzichtet. Geht gerade noch so. Allerdings muss man in der Garage (besonders unter dem Tor) höllisch aufpassen, damit man nicht irgendwo gegenhaut.

Ablagemöglichkeiten: Meine größte Enttäuschung. Keinen Schirm mehr in der Fahrertür, das kleine Fach links unter dem Lenkrad ist jetzt so klein geworden, dass kaum eine Schachtel Zigaretten hineinpasst. Keine Fächer im Kofferraum und unter den Sitzen, geschweige denn in der Mittelarmlehne der Rückbank. Und wozu ein Handschuhfach kühlbar ist, wenn es durch die Bedienungsanleitungen ausgefüllt wird, erschließt sich mir nicht.
Mein Arteon hat nur einen USB-Anschluss in der Mittelarmlehne, dafür einen Aschenbecher. Kann man das ergänzen?

Überrascht hat mich das 7-Gang DSG. Ich wollte keine Automatik und fand das 7-Gang DSG im Golf auch die Automatik im Insignia eher schlecht. Anders im Arteon. Von den Schaltvorgängen ist kaum etwas zu merken. Könnte ich mich dran gewöhnen.

Das Oryxweiß ist super. Mal weiß, mal helles silber. Der zurzeit gelbe Blütenstaub fällt nur auf den schwarzen Flächen vom Pano und der Heckklappe auf.

Ebenfalls super ist das Head-up-Display. Spart mir die Mehrstärken-Brille. Mag besseres geben, reicht mir aber.

Alles in allem bin ich zufrieden. Mit dem Auto und meiner Konfiguration. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:41:27 Uhr:


Wichtig ist bei abgedunkelten Scheiben eine Rückfahrkamera. Die Sicht nach hinten ist so wie so schlecht, aber im dunklen gleich null (hat der überhaupt Rückfahrlicht?). An das Rückwärtsfahren nach Kamera muss man sich allerdings auch erst gewöhnen.

Hm, das empfinde ich anders, habe auch abgedunkelte Scheiben und keine Kamera, habe aber mit weniger Übersichtlichkeit gerechnet!

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:41:27 Uhr:



DLA ist enttäuschend. Das Abblenden bzw. Maskieren scheint nicht zu funktionieren. Jeder zweite entgegenkommende blendet zurück. Allgemein stehe ich den Assistenten zurzeit eher kritisch gegenüber. Laut Gebrauchsanweisung gibt es jede Menge Fälle, in denen sie nicht funktionieren und man manuell eingreifen muss. Zur künstliche Intelligenz ist noch ein weiter Weg. So lullen die Assis einen nur ein und im Ernstfall reagiert man dementsprechend langsam.

Ja, DLA funktioniert eigentlich nur gut auf relativ geraden Landstraßen Nachts, ansonsten hat das System einfach zu wenig Zeit zu reagieren oder ist manchmal auch überfordert...!

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:41:27 Uhr:


Und wozu ein Handschuhfach kühlbar ist, wenn es durch die Bedienungsanleitungen ausgefüllt wird, erschließt sich mir nicht.

Das lese ich öfter, die Frage die ich mir stelle, wozu hat man die Bedienungsanleitung auch im Handschuhfach liegen, meine schlummert gemütlich im Kofferraum 😁

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:41:27 Uhr:


Mein Arteon hat nur einen USB-Anschluss in der Mittelarmlehne, dafür einen Aschenbecher. Kann man das ergänzen?

Da hast du dir die Raucherausführung gekauft, das was du brauchst wäre die Ablage Comfort, oder du rüstets gleich auf Qi-Ablage von Inbay um.
Ich hoffe ja noch, dass man da dann das offene Fach aus dem Passat Facelift nachrüsten kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen