VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@stevia schrieb am 21. April 2019 um 09:53:13 Uhr:
@ A4 Michelwelche Motorvariante hast du denn?
Gruß stevia
2.0 TDI 190PS
Zitat:
@Fluxx schrieb am 21. April 2019 um 08:05:48 Uhr:
Wir reden hier nicht davon wie Sachte man Gas gibt sondern wie die Reaktionszeiten des Gaspedals sind. Das ist meiner Ansicht nach auch ein Thema in Richtung Sicherheit. Hat also nichts mit Vollgas geben oder CO2 Ausstoß zutun.
Genau richtig! Der Hersteller schreibt folgendes hinzu
Zitat:
Da es sich bei der PedalBox nicht um eine Leistungssteigerung oder Bauartveränderung handelt, ist auch keine Eintragung erforderlich. Die Pedalbox ist ein Gerät das, bei elektronisch geregeltem Fahrpedal, den Pedalweg, abhängig von unterschiedlichen Fahrzuständen, entsprechend ändert
Die PedalBox ist ECE-geprüft und genehmigt. Da bauartbedingt Verschlechterungen des Abgas- und Geräuscherhaltens ausgeschlossen werden können, fällt das Gerät nicht unter die Eintragungspflicht gemäß §19 der StVZO
Zitat:
@A4Michel schrieb am 21. April 2019 um 10:37:59 Uhr:
Zitat:
@Fluxx schrieb am 21. April 2019 um 08:05:48 Uhr:
Wir reden hier nicht davon [...] wie die Reaktionszeiten des Gaspedals sind. [...] Hat also nichts mit Vollgas geben oder CO2 Ausstoß zutun.Genau richtig!
Genau nicht richtig!
Der einzige Sinn und Zweck, und weiterhin die einzige Funktion der Pedalbox ist "stärker aufs Gaspedal zu treten". Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Der Hersteller schreibt folgendes hinzu
Zitat:
@A4Michel schrieb am 21. April 2019 um 10:37:59 Uhr:
Zitat:
Da es sich bei der PedalBox nicht um eine Leistungssteigerung oder Bauartveränderung handelt, ist auch keine Eintragung erforderlich. Die Pedalbox ist ein Gerät das, bei elektronisch geregeltem Fahrpedal, den Pedalweg, abhängig von unterschiedlichen Fahrzuständen, entsprechend ändert
Die PedalBox ist ECE-geprüft und genehmigt. Da bauartbedingt Verschlechterungen des Abgas- und Geräuscherhaltens ausgeschlossen werden können, fällt das Gerät nicht unter die Eintragungspflicht gemäß §19 der StVZO
Dass es keine Leistungssteigerung ist, damit haben sie Recht. Dass die Abgaswerte sich nicht ändern, da es die Bauart nicht ändert, haben sie technisch gesehen Recht. In der Praxis dürfte das unhaltbar sein. Denn mehr Gas macht sich unmittelbar im Verbrauch und damit im CO2-Ausstoß bemerkbar.
Der Satz:
Zitat:
Die Pedalbox ist ein Gerät das, bei elektronisch geregeltem Fahrpedal, den Pedalweg, abhängig von unterschiedlichen Fahrzuständen, entsprechend ändert
...ist Marketing-Geschwätz. Die Pedalbox wird zwischen das Gaspedal und den original Stecker geschleift. Dort gibt es keinerlei Information über den Fahrzustand. Die einzige Information an dieser Stelle ist der Widerstandswert des Potis im Gaspedal, von dem man eine Pedalstellung ableiten kann. Und dieser Wert allein wird von der Box geändert.
Da argumentiert der Hersteller also mehr Funktion in die Box, als tatsächlich da ist.
Zitat:
@A4Michel schrieb am 21. April 2019 um 10:16:32 Uhr:
Zitat:
@stevia schrieb am 21. April 2019 um 09:53:13 Uhr:
@ A4 Michelwelche Motorvariante hast du denn?
Gruß stevia2.0 TDI 190PS
Danke Dir, ich hab den 2.0 TSI 190PS 2WD und stosse ab und an an die Grenzen die Kraft auf die Strasse bringen zu können. Gruß stevia
Ähnliche Themen
Zitat:
@stevia schrieb am 21. April 2019 um 14:17:32 Uhr:
Zitat:
@A4Michel schrieb am 21. April 2019 um 10:16:32 Uhr:
2.0 TDI 190PS
Danke Dir, ich hab den 2.0 TSI 190PS 2WD und stosse ab und an an die Grenzen die Kraft auf die Strasse bringen zu können. Gruß stevia
Meinst du hiermit, dass 4WD die bessere Wahl gewesen wäre?
4WD ist immer die bessere Wahl, man bremst ja auch mit allen Reifen und nicht nur mit der Hinterachse....
Im Grunde ist es mir vollkommen egal, ob der Verbrauch oder CO2 Ausstoß mit der Pedalbox höher sind. Das Auto fühlt sich wesentlich agiler an und die Pedalbox erfüllt hiermit den Zweck ihrer Anschaffung
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. April 2019 um 15:14:03 Uhr:
4WD ist immer die bessere Wahl, man bremst ja auch mit allen Reifen und nicht nur mit der Hinterachse....
4WD wäre für mich denke ich manchmal auch die bessere Wahl gewesen. Dennoch habe ich relativ selten die Konstellation, wo ich den Allradantrieb wirklich vermisse.. Also für mich persönlich ist 4WD verzichtbar
Zitat:
@A4Michel schrieb am 21. April 2019 um 15:15:07 Uhr:
@laptop24Im Grunde ist es mir vollkommen egal, ob der Verbrauch oder CO2 Ausstoß mit der Pedalbox höher sind. Das Auto fühlt sich wesentlich agiler an und die Pedalbox erfüllt hiermit den Zweck ihrer Anschaffung
....wenn mit der Pedalbox das Loch wo einen Moment gar keine Leistung zur Verfügung steht, oder gar verschwindet, bzw. deutlich minimiert wird, ist es eine Überlegung wert.
Mir ein Rätsel wie man so was auf den Markt bringen kann, in dieser Deutlichkeit hatte ich das noch in keinem Auto
Einmal Allrad immer Allrad.
Ja was soll man da sagen. Die Vorteile eines Allrads liegen wohl auf der Hand.
Ich hatte mit meinem 190ger 2wd eigentlich immer Traktionsprobleme, wenn ich unter 50 reingelatscht bin. Zumal das ESP ja auch, sagen wir mal, sehr unsportlich i.S.v. quasi null schlupf reinregelnt.
Sobald es ein wenig feucht auf der Gass ist, ist mit 2wd alles vorbei. Auch wenn man nur leicht Gas gibt. Es passiert einfach nichts mehr. Da finde ich es immer schön zu sehen, wie die 2wd'ler in der Stadt schön den Verkehr aufhalten, weil sie nicht in die Gänge kommen.
Ist halt so.
Zumal der Allradler im Passat ja ein "verfügbarer" Allrad ist. Ist er nicht nowendig ist die Antriebsachse hinten entkoppelt. BiTdi wird mich bestimmt gleich technisch wieder korrigieren 😁
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 21. April 2019 um 15:32:40 Uhr:
Einmal Allrad immer Allrad.
Ja was soll man da sagen. Die Vorteile eines Allrads liegen wohl auf der Hand.
Ich hatte mit meinem 190ger 2wd eigentlich immer Traktionsprobleme, wenn ich unter 50 reingelatscht bin. Zumal das ESP ja auch, sagen wir mal, sehr unsportlich i.S.v. quasi null schlupf reinregelnt.
Sobald es ein wenig feucht auf der Gass ist, ist mit 2wd alles vorbei. Auch wenn man nur leicht Gas gibt. Es passiert einfach nichts mehr. Da finde ich es immer schön zu sehen, wie die 2wd'ler in der Stadt schön den Verkehr aufhalten, weil sie nicht in die Gänge kommen.
Ist halt so.Zumal der Allradler im Passat ja ein "verfügbarer" Allrad ist. Ist er nicht nowendig ist die Antriebsachse hinten entkoppelt. BiTdi wird mich bestimmt gleich technisch wieder korrigieren 😁
Im Ergebnis hast Du natürlich Recht aber maßlos übertreiben tust Du dennoch ;-)
Meine Frau zieht mit nem B7 2WD 2.0 TDI nen Hänger mit 2 Pferden auf nassem Gras. "alles vorbei" ist da noch lange nicht.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 21. April 2019 um 15:32:40 Uhr:
Einmal Allrad immer Allrad.
Ja was soll man da sagen. Die Vorteile eines Allrads liegen wohl auf der Hand.
Ich hatte mit meinem 190ger 2wd eigentlich immer Traktionsprobleme, wenn ich unter 50 reingelatscht bin. Zumal das ESP ja auch, sagen wir mal, sehr unsportlich i.S.v. quasi null schlupf reinregelnt.
Sobald es ein wenig feucht auf der Gass ist, ist mit 2wd alles vorbei. Auch wenn man nur leicht Gas gibt. Es passiert einfach nichts mehr. Da finde ich es immer schön zu sehen, wie die 2wd'ler in der Stadt schön den Verkehr aufhalten, weil sie nicht in die Gänge kommen.
Ist halt so.Zumal der Allradler im Passat ja ein "verfügbarer" Allrad ist. Ist er nicht nowendig ist die Antriebsachse hinten entkoppelt. BiTdi wird mich bestimmt gleich technisch wieder korrigieren 😁
So dramatisch sehe ich es nicht. Ich fahre beides, privat und beruflich. Und Allrad ist in manchen Situationen schöner, keine Frage, jedoch kein Musthave. Ich habe mit 2WD keinerlei Traktionsprobleme, weder bei Nässe, noch bei Schnee. Der einzige Unterschied, den ich manchmal bei schlechten Witterungsbedingungen wahrnehme, sind die durchdrehenden Reifen. Mit Allrad noch nie erlebt
Zitat:
@stevia schrieb am 21. April 2019 um 15:28:13 Uhr:
Zitat:
@A4Michel schrieb am 21. April 2019 um 15:15:07 Uhr:
@laptop24Im Grunde ist es mir vollkommen egal, ob der Verbrauch oder CO2 Ausstoß mit der Pedalbox höher sind. Das Auto fühlt sich wesentlich agiler an und die Pedalbox erfüllt hiermit den Zweck ihrer Anschaffung
....wenn mit der Pedalbox das Loch wo einen Moment gar keine Leistung zur Verfügung steht, oder gar verschwindet, bzw. deutlich minimiert wird, ist es eine Überlegung wert.
Mir ein Rätsel wie man so was auf den Markt bringen kann, in dieser Deutlichkeit hatte ich das noch in keinem Auto
Es wird deutlich minimiert, verschwindet jedoch nicht komplett. Der Effekt lässt sich zusammengefasst so beschreiben - das Fahrzeug hängt viel direkter am Gaspedal. Ich betrachte das Verhältnis - Preis/Nutzen sehr nüchtern. Wäre mir der Effekt zu gering, würde ich es ohne lange nachzudenken, zurücksenden
Zitat:
@TGW712 schrieb am 21. April 2019 um 15:46:24 Uhr:
Im Ergebnis hast Du natürlich Recht aber maßlos übertreiben tust Du dennoch ;-)
teils teils... natürlich kommt man auch im 2wd vom Fleck. Und ja ich hab es absichtlich an der ein oder anderer Stelle blumiger, aber nicht wahrheitswidrig, ausgeschmückt.
Ich prinzip bleibe ich daher dabei. Schon der kleine 150igre mit 340 NM ist bei feuchter Straße im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ohne Allrad maßlos verloren. Es sei den man streichelt das Pedal, was man dann zwangsläufig muss. Das kann man auch nicht anders sehen, weil das einfachste Physik ist und damit Tatsache und nichts Subjektives. Und das kann man auch schön sehen, wenn es regnet und man in vierter oder fünfter Reihe an einer grün werdenden Ampel steht. Da passiert vorne einfach nichts. Die Fahrradfahrer fahren da teilweise schneller an. Echt schlimm.
Wenn ich bei meinem vorherigem Passat das Pedal 1/4 durchgedrückt hab, hat das ESP einfach "ätschbätsch" gesagt, und das pass(a)t halt für mich nicht zum so souveränen Passat, der doch Premium sein möchte. Daher bin ich da halt so n bissl borniert. Geht so in die gleiche Richtung wie mit der "Mindestmotorisierung" die ich ja vertrete.
Für den 125iger Mutti-Passat, der mit 30 durch die Spielstraße oder 50 durch die Kleinstadt tuckert, brauch man sicherlich kein Allrad, das ist richtig.
Wenn man n bissl dynamischer souveräner unterwegs sein will, ist für mich Allrad (mitlerweile) ein Must-Have. Hab ich aber in meinen Vor-Allrad Zeiten auch nicht so gesehen - geb ich zu. Also einfach mal ausprobieren. Aber Vorsicht - es ist ansteckend.
Zitat:
Wenn man n bissl dynamischer souveräner unterwegs sein will, ist für mich Allrad (mitlerweile) ein Must-Have. Hab ich aber in meinen Vor-Allrad Zeiten auch nicht so gesehen - geb ich zu. Also einfach mal ausprobieren. Aber Vorsicht - es ist ansteckend.
Skoda Superb 3.6 Allrad, Phaeton 3.0 Allrad und demnächst Arteon 2.0 TSI Allrad. Weiß schon, wovon Du sprichst aber halte es halt dennoch für übertrieben. Und dass die Leute nicht an der Ampel losfahren können ist ein Phänomen, das auch bei trockener Straße leider immer mehr zunimmt.