VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
@Dandy46 dann musst du wohl andere 1,5l Flaschen haben als ich. Bei mir passt alles wunderbar auch mit Warnweste. Der Regenschirm findet im Fach der Beifahrertür Platz ebenfalls mit großer Flasche... passt also alles.
Soll noch jemand sagen, so ein Arteon ist nicht praktisch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli220 schrieb am 19. April 2019 um 06:11:00 Uhr:
Soll noch jemand sagen, so ein Arteon ist nicht praktisch 😉
Das ist einer der beiden großen Vorteile beim Arteon gegenüber dem CC, dass er eine große Klappe hat.
Zitat:
@wk205 schrieb am 19. April 2019 um 08:01:16 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 19. April 2019 um 06:11:00 Uhr:
Soll noch jemand sagen, so ein Arteon ist nicht praktisch 😉Das ist einer der beiden großen Vorteile beim Arteon gegenüber dem CC, dass er eine große Klappe hat.
Ich hatte vorhin nen Audi A4 und da liegen Welten dazwischen. Diese Kofferraumklappe ist genial! Insbesondere als vollelektrische Ausführung 😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 19. April 2019 um 06:11:00 Uhr:
Soll noch jemand sagen, so ein Arteon ist nicht praktisch 😉
Sollte ja vom Kofferraum ähnlich groß sein, wie der Kombi, bis zum Rollo...
Ich hatte gestern auch Erde geholt.
15x40l + 5x20l + 10-20l = 710-720l
Gefüllt wären noch 40-80l rein gegangen, also unterhalb vom Rollo.
Bei mir fliegt die Warnweste, aus dem vorgesehen Fach, immer wieder raus.
Das mit den fächern ist wieder mal eine Persönliche sache. Wie der Vorredner, sehe ich diese Fächer als Müllablagen, da man alles hineinstopft was geht. Mich nervt es schon, wenn beim Musikhören das ganze anfängt zu klappern.
Genau so wie mit dem Regenschirm, die einen brauen es, die anderen nicht.
Für mich ist die Kofferraum Größe des Arteons, mit seiner Bauform, schon eher wichtiger, als die Ablagefächer.
Zitat:
@A4Michel schrieb am 19. April 2019 um 09:16:21 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 19. April 2019 um 08:01:16 Uhr:
Das ist einer der beiden großen Vorteile beim Arteon gegenüber dem CC, dass er eine große Klappe hat.
Ich hatte vorhin nen Audi A4 und da liegen Welten dazwischen. Diese Kofferraumklappe ist genial! Insbesondere als vollelektrische Ausführung 😉
Es geht um die Ladeöffnung, war beim CC Kacke, obwohl der Kofferraum auch so lang war wie beim Variant. Beim CC hätte man die Säcke mit der Blumenerde aufreißen und lose reinkippen müssen. Dann wäre da genauso viel wie beim Arteon reingegangen.
So meine DTE Pedalbox+ ist heute angekommen und soeben mit dem Arteon "verheiratet". Der Einbau ist kinderleicht. Die Abdeckung untem dem Lenkrad runternehmen (4 Schrauben), die Fußraumbeleuchtung in der Abdeckung am besten gleich mitabstecken, Gaspedal abstecken, Pedalbox zwischenstecken. Pedalbox verstecken (habe sie direkt hinter der Verkleidung der Mittelkonsole gelegt), Abdeckung wieder rauf, und fertig. Ich schätze 10-15min Zeitaufwand. Danach noch schnell über BT verbinden, kalibrieren und los gehts.
Was soll ich sagen, die Gedenksekunde ist zwar nicht weg. Dennoch .. das Gaspedal fühlt sich viel agiler, spontaner, sportlicher und schneller an. Man merkt zB sofort den Unterschied, wenn man die Pedalbox wieder deaktiviert. Insgesamt hat man das Gefühl, der Motor sei drehfreudiger geworden, was eigentlich gar nicht stimmt. Denn die Motorcharakteristik wird durch das Gaspedaltuning nicht verändert.
Beim Arteon kann man (testweise!) direkt beim laufenden Motor die Pedalbox-Profile umstellen bzw. die Box ein- und ausschalten, alles kein Problem. Die Änderungen werden sofort übernommen. Am besten kann man das Gaspedal mit eingebauter Pedalbox mit dem S-Fahrmodus vergleichen, jedoch kann man es durch mehrere Profile viel viel feiner einstellen bzw. justieren. Ich fahre es in der Stadt im Sport Modus mit einem roten Balken. Auf der Autobahn hat sich Sport Modus mit zwei bzw. drei roten Balken als gut erwiesen. Sport+ Modus ist mir in jeder Einstellung zu brachial. City Modus zu langweilig, ich merke nicht viel Unterschied zum Original-Gaspedal
Man sollte nicht allzu viel erwarten, denn wie bereits erwähnt, die Gedenksekunde beim Gasgeben verschwindet nicht. Wenn auch diese durch das deutlich bessere Ansprechverhalten vom Gaspedal abgemildert wird. Insgesamt gesehen für mich persönlich eine sinnvolle Investition, wenn auch nicht billig (259€). Sollte jemand mit dem Gedanken spielen, so würde ich empfehlen, die Plus-Version (mit Appsteuerung) zu bestellen. So kann man die Pedalbox komplett verstecken und Einstellungen ausschließlich über die App vornehmen. Finde ich sehr praktisch!
Viele Tuner bieten ja mittlerweile eine Gaspedal Optimierung an. Ich frage mich warum diese Verzögerung von VW scheinbar so gewollt ist?
Weil sachtes Gasgeben weniger Kraftstoff verbraucht und entsprechend weniger CO2 ausstößt. Das ist, woran VW sich messen lassen muss und was die zertifizieren müssen.
Dem Kunden oder Tuner ist das egal. Da kann man ruhig an jeder Ampel mit Vollgas losfahren.
Nichts anderes macht ein Gaspedal-Tuning. Es tut so, als würde das Pedal auch bei wenig Pedalweg schon sehr stark getreten sein.
Wir reden hier nicht davon wie Sachte man Gas gibt sondern wie die Reaktionszeiten des Gaspedals sind. Das ist meiner Ansicht nach auch ein Thema in Richtung Sicherheit. Hat also nichts mit Vollgas geben oder CO2 Ausstoß zutun.
Doch. Wir reden davon, wie sachte, bzw. wie stark man Gas gibt. Nichts anderes gibt die Pedalkennlinie an. Und die Pedalkennlinie ist das, was durch die Box verändert wird. Sie wird steiler gemacht.
Der Eingangswert (Pedalstellung von 0 bis 100%) wird in einen Ausgangswert (0 bis 100%) übersetzt. Und genau da wird in den ersten 15% der Pedalstellung so getan, als läge schon 60% Pedalstellung an.
@ A4 Michel
welche Motorvariante hast du denn?
Gruß stevia