VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Ja so kann man es ausdrücken. Oder man sagt es wie mein VW-Händler: Er verkauft sich extrem schlecht. VW hatte deutlich höhere Erwartungen. Ich glaube, die meisten Kunden hätten sich bei den Preisen im Innenraum eine deutlichere Abgrenzung zum Passat gewünscht. Dass der 2.0 TSI mit 190PS seit Monaten nicht lieferbar ist und jetzt auch noch das AID (wenn auch nur vorübergehend) gestrichen ist, wird die Verkauszahlen sicher auch in diesem Jahr nicht gerade sonderlich steigern.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 9. März 2019 um 14:26:13 Uhr:
Ja so kann man es ausdrücken. Oder man sagt es wie mein VW-Händler: Er verkauft sich extrem schlecht. VW hatte deutlich höhere Erwartungen. Ich glaube, die meisten Kunden hätten sich bei den Preisen im Innenraum eine deutlichere Abgrenzung zum Passat gewünscht. Dass der 2.0 TSI mit 190PS seit Monaten nicht lieferbar ist und jetzt auch noch das AID (wenn auch nur vorübergehend) gestrichen ist, wird die Verkauszahlen sicher auch in diesem Jahr nicht gerade sonderlich steigern.
verstehe das Argument durchaus. Allerdings wundere ich mich bei den Preisen immer, wenn das Argument kommt.
Der Arteon in Vollausstattung mit dem größten Motor kostet rund 73k €, der Passat 68k. Das sind noch nichtmal 10%.
Natürlich sind beides ziemlich gesalzene Preise aber eine Differenzierung zwischen den Modellen rechtfertigt das mMn nicht zwingend zumal man beim Arteon eine leicht verbesserte Assistentengeneration und größere Felgen bekommt.
Es sind beide überteuert. Aber der Passat profitiert von der Eigenschaft, als Dienstwagen genutzt zu werden.
Ich denke, neben dem Preis schrecken der Kühler (Design)
und die grosse Länge viele Käufer ab.
Aber den Passat gibt es nun mal als Kombi und ist damit der perfekte Dienstwagen für viele Unternehmen.
Nicht umsonst fahren draußen vermutlich über 90% des Passats als Kombi rum.
Den Arteon fahren vermutlich eher die Geschäftsleitung.
Ähnliche Themen
unbenommen, klar! Es gibt diverse Argumente für und gegen das jeweilige Modell auch außerhalb des subjektiven Felds "Geschmack". Preis ist aber mE kein wesentliches Argument für eine Erwartung besserer Ausstattung da der Preis vergleichbar ist.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 9. März 2019 um 14:49:39 Uhr:
Es sind beide überteuert.
Kannst du bitte, bitte endlich damit aufhören den Frust darüber, dass dich deine Klimaanlage nicht kräftig genug anpustet, in jedem Thread abzulassen?
Der Kaufpreis (NICHT LISTENPREIS!!!!) meines Arti lag geringfügig günstiger als ein entsprechender Mondeo, geringfügiger Aufpreis gegenüber dem aktuellen Insignia.
Ein 5er BMW hätte mich fast 15k€ mehr gekostet, der 3er BMW F31 den ich mal hatte hat bei geringerer Ausstattung gleich viel gekostet (und was sich da im Innenraum abgespielt hat, dagegen ist VW wirklich Premium 😁 )
Das größte Problem des Arteon is sein Design, VW Kunden kaufen eckige SUV, fade Golfs und praktische Passats, sehen wir der Wahrheit ins Auge, je langweiliger desto besser verkaufen sich die VW´s 😉 und dass es ihn (noch) nicht als Kombi gibt, was speziell in Deutschland und Österreich ein Argument ist, man muss sich nur mal die Zulassungszahlen des Passat im Vergleich Limo vs. Kombi ansehen!
Ich habe ihn mir genommen, weil die Form und der Radstand einen Autobahn-Reisewagen versprechn und das hält er auch 1000km an einem Tag sind problemlos möglich, zudem ist die Heckklappe für meine Hobbys ungemein praktisch (wir sind schon wieder bei den praktischen Agrumenten 😉 )
Zitat:
@Heli220 schrieb am 9. März 2019 um 15:05:12 Uhr:
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 9. März 2019 um 14:49:39 Uhr:
Es sind beide überteuert.Das größte Problem des Arteon is sein Design,
Du sagst es ja selbst. Und schiebst nach dem zitierten Teil noch einen Pauschalangriff gegen alle nach, denen ein Golf, ein Passat oder ein Tiguan gefällt.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 9. März 2019 um 15:11:31 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 9. März 2019 um 15:05:12 Uhr:
Das größte Problem des Arteon is sein Design,
Du sagst es ja selbst. Und schiebst nach dem zitierten Teil noch einen Pauschalangriff gegen alle nach, denen ein Golf, ein Passat oder ein Tiguan gefällt.
Gerne einen Hinweis: Wenn sich im Internet Zwinkersmileys hinter einem Text verstecken deuten diese zumeist auf einen gewissen Ironie Anteil im geschriebenen hin!
Die Bedeutung von Ironie kannst du bei Wikipedia nachschlagen und zu meiner allgemeinen Beruhigung, gibts jetzt einen Ignore für dich, denn Nützliches kommt vermutlich nicht mehr. Schade dass du mit deinem Wagen so schlechte Erfahrung gemacht hast, ich hoffe du bist ihn bald los!
Oh nein, bitte nimm es zurück - Höchststrafe Ignorieren.
Gern ein Hinweis, den du wahrscheinlich nicht mehr sehen wirst: mit einer Lupe schauen, welchen Smiley jemand gedrückt hat und was dieser bedeutet (beziehungsweise was der Drücker meint, was es bedeutet), ist mir echt zu mühsam. Man unterhalte sich mal im Bekanntenkreis darüber, was welche Smileys und Emojis bedeuten. Das ergibt interessante Erkenntnisse.
Aber zurück zum Thema: es ist doch toll, wenn du ihn dir genommen hast, um lange Autobahnetappen zurückzulegen. Auch Hobbys sind toll. Genauso ein Argument ist aber, dass es schwierig ist, ein so langes Auto an den Mann und die Frau zu bringen. Hinzu kommt, wie du sagst, das Design. Mit dem Kühler und den reichlich vorhandenen Streben und Anbauten kann sich nicht jeder anfreunden.
Ausserdem ist für den Durchschnittskäufer nun einmal der Listenpreis entscheidend. Theoretisch mögliche Rabatte sieht er nicht, wenn er im Netz recherchiert oder an einem Neuwagen bei einer Ausstellung vorbeigeht. Daher schreckt der Listenpreis eben wahrscheinlich schon viele Leute ab.
Du wirst mir ja nicht mehr antworten, weil du die Frage nicht mehr sehen wirst. Aber ich stelle sie trotzdem: hast du für den Ford, den Opel und den BMW auch alle Rabatte miteinbezogen? Sprich, hast du vor dem Kauf des Arteon in einer Ford-, Opel und BMW-Niederlassung Preisverhandlungen geführt und den letzten und ultimativ tiefsten Preis erfahren?
Dass der Listenpreis ein abschreckendes Merkmal ist, muss ich zugeben.
Bevor ich mich für den B8 als Nachfolger für meinen B6 entschieden habe, war mir der Passat eigentlich erheblich zu teuer. Irgendwelche Leasingraten von 250€ für dicke Autos halfen mir nicht weiter.
Erst die Erstauflage der Umweltprämie hat mich ein zweites Mal rechnenlassen. Erst damit rückte der Passat für mich in ernsthafte Reichweite.
Erstaunt war ich dann NACH der Preisverhandlung, dass der Neuwagen billiger war, als ein Jahreswagen.
Allerdings bin ich damals auch bei Ford und Opel gewesen. Die wären nach der Preisverhandlung ebenfalls infrage gekommen. Der Passat hatte aber für mich den "Wunschkandidatenstatus". Deshalb ist er es geworden. Auch, aber nicht nur, weil er durch die Umweltprämie das kleinste Preisschild hatte.
Aber wie gesagt. Mit den absurden Listenpreisen hätte ich den nicht genommen. Allerding auch keinen Ford (Mondeo) odet Opel (Insignia).
Die Preise sind überall in den letzten Jahren ins unermessliche gestiegen, da kann man gucken und kaufen was man will.
Die nachfrage immer was neues haben zu wollen und die Möglichkeit für kleines Geld zu leasen oder teilweise 0% Finanzieren, macht es doch noch interessanter.
Solange die Monate Belastung passt, ist es den meisten doch egal, wie teuer das Produkt eigentlich ist.
Also ich fahre lieber einen Arteon als einen Tiguan, den man an jeder Ecke sieht!
Ein SUV kommt für mich nicht in Frage.
Ein Audi A5 ist auch sehr schön, aber der Arteon war für mich im Firmenwagen-Leasing viel günstiger als ein A5 oder Passat Variant.
Ich habe in Luxemburg 26% Rabatt bekommen.
Ich habe mich auch noch für den neuen Volvo V60 interessiert (auch ein schöner Wagen). Der angebotene V60 hätte einen Bruttowert von 45k vs. 50k beim Arteon gehabt (150 vs. 190 PS, 17" vs. 19", AHK im Arteon inklusive etc.). Zudem haben die Leute im Font erheblich weniger Platz als im Arteon.
Deswegen fiel mir die Entscheidung nicht schwer.
Zulassungszahlen je Hersteller / Modell / Monat / Jahr
der Arteon ist und bleibt ein seltenes Exemplar....
https://www.autohaus.de/marktdaten/neuzulassungen-1377988.html#abfrage
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 9. März 2019 um 14:26:13 Uhr:
Ja so kann man es ausdrücken. Oder man sagt es wie mein VW-Händler: Er verkauft sich extrem schlecht. VW hatte deutlich höhere Erwartungen. Ich glaube, die meisten Kunden hätten sich bei den Preisen im Innenraum eine deutlichere Abgrenzung zum Passat gewünscht. Dass der 2.0 TSI mit 190PS seit Monaten nicht lieferbar ist und jetzt auch noch das AID (wenn auch nur vorübergehend) gestrichen ist, wird die Verkauszahlen sicher auch in diesem Jahr nicht gerade sonderlich steigern.
Gerade die niedrigen Verkaufszahlen und natürlich das markante Design machen den Arteon für mich Attraktiv. Die Fix-Kosten sind (noch, hoffe das das so bleibt 😉) relativ niedrig zb. für Versicherung+Vollkasko würde ich im Jahr ca 400-500 Euro zahlen anders sieht es bei meinem Passat aus, da zahle ich schon knapp 400 Euro Haftpflicht.
Ich habe mal meinen Freundlichen angeschrieben, möchte mal Klarheit haben ob das AID in der DK Business Version noch verbaut wird. Werde das Ergebnis dann hier Posten.
Nicht, dass das falsch verstanden wird: Ich finde den Arteon auch sehr attraktiv. Eben ein seltenes aber sehr schönes Auto.