VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Wie kommst du drauf dass der Arteon von Haus aus tiefer sei? Wenn ich mir das Bild im Anhang ansehe, würde ich mal behaupten, dass der z.B. höher liegt als mein B8 mit Standardfahrwerk. Der auf dem Bild hatte 19"-Felgen drauf...selbst die sehen schon fast zu klein aus.

Img-2728-1

Ich würde auch nicht sagen, dass der Arteon tiefer liegt als ein B8. Wahrscheinlich sind vom Fahrwerk her die gleichen Komponenten verbaut. Die Radkästen sind aber definitiv größer.

Es gibt hier wenig zu glauben oder zu schätzen, man muss sich nur die technischen Daten in der Preisliste der beiden Fahrzeuge ansehen, da steht geschrieben:

Passat 145mm, Arteon 138mm Bodenfreiheit

naja ich finde, dass arteon und b8 mit standarfahrwerk generell hoch aussehen^^ wenn ich mal so in der stadt rum schaue, dann sehe ich viele autos verschiedener hersteller, welche tiefer wirken als ein vw mit standard fahrwerk.
und ich bezweifle, dass 80% der autofahrer ihre autos tiefer legen 😉

Ähnliche Themen

....ich denke es wird von 2-erlei Dingen gesprochen.

Bodenfreiheit der Fahrzeuge und andererseits Reifen zu Kotflügelkante. Ich finde die Radhäuser riesig und mein Geschmack sind 17-er ein No-Go optisch. Für mein Geschmack müsste die Tieferlegung 40-45 mm sein.

Ja ok, das kann sein. Ich war tatsächlich von der Optik Reifen zu Kotflügelkante ausgegangen und da sieht das bei einigen Arteons fast grotesk hoch aus, also die 20mm Tieferlegung vom Werk aus würde ich da auf jeden Fall nehmen. Aber auch der B8 wirkt mit Standardfahrwerk sehr hochbeinig. Ich werde das bei meinem zur Sommersaison mal mit dem Eibach Prokit ausprobieren. Gibt's das eigentlich auch für den Arteon oder nur H&R-Federn bis jetzt?

Richtig, Bodenfreiheit ist eine Sache. Optik eine andere. Und optisch ist der Arteon auf keinen Fall tiefer als der Passat.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 23. Februar 2018 um 18:08:34 Uhr:


Richtig, Bodenfreiheit ist eine Sache. Optik eine andere. Und optisch ist der Arteon auf keinen Fall tiefer als der Passat.

Bitte lass es doch mal gut sein, wenns gut ist.

1) Es ging um die Bodenfreiheit.
2) Ich rede nicht von Internetfotos, ich habe/hatte beide Autos, sie standen 30 Minuten nebeneinander, kann also aus erster Hand erzählen.
3) Über optische Fragen absolute Aussagen zu treffen ist Unsinn, da subjektiv. Fakt ist allerdings er liegt Fahrwerkseitig 7mm tiefer und er ist auch zur Dachkante massiv niedriger.

Bevor es wieder nicht geglaubt wird:

Arteon 1450
B8 Limo 1476 (+2,6cm)
B8 Kombi 1516 (+6,6cm) (hier muss man sicher die "Dachreling" wegrechnen)

Für meine Begriffe (wie gesagt subjektiv) sah mein B8 Kombi neben dem Arti wie ein SUV aus 😁 aber ich habe ja auch schon geschrieben, würde ich den Privat kaufen oder ihn nicht so brauchen wie ich ihn brauche hätte ich ihn auch mit Tieferlegung genommen 😉

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 23. Februar 2018 um 17:36:51 Uhr:


Ja ok, das kann sein. Ich war tatsächlich von der Optik Reifen zu Kotflügelkante ausgegangen und da sieht das bei einigen Arteons fast grotesk hoch aus, also die 20mm Tieferlegung vom Werk aus würde ich da auf jeden Fall nehmen. Aber auch der B8 wirkt mit Standardfahrwerk sehr hochbeinig. Ich werde das bei meinem zur Sommersaison mal mit dem Eibach Prokit ausprobieren. Gibt's das eigentlich auch für den Arteon oder nur H&R-Federn bis jetzt?

Hallo,

es gibt beim Arteon das DCC optional als DCC Sportfahrwerk mit 20mm werksseitiger Tieferlegung. Problem ist, das H&R für Sportfahrwerke keine Federn hat (nur für das "höhere Fahrwerk"😉 und auch nur bis 30mm Tieferlegung......

Von 20mm auf 30mm tiefer wird man nicht viel sehen. Selbst ABT hat nur 25mm an der Vorderachse.....

Das einzige was im Moment geht oder nicht so Recht ist dass DDC. Aber da hat candywhitetiger ja abgebrochen.....

Es ging nicht um Bodenfreiheit sondern um die Optik in den Radkästen! Da ist im Arteon optisch nicht weniger Platz als im Passat. Es kann ja gerne einmal einer messen.
@Heli220 nicht gleich Patzig werden sondern verstehen worum es geht. Es geht nur um den optischen Eindruck ;-)

Liber @dk_1102 dann nochmals für dich in chronologischer Reihenfolge, vielleicht solltest du dann besser lesen auf was du antwortest, und nicht anderen Verständnissprobleme unterstellen 😉

Zitat:

@Heli220


Bei allem Spaß ist das ein Arbeitswerkzeug und auch beim B8 hatte ich den ein oder anderen Schleifer, der Arteon liegt von Haus aus tiefer als der Passat, somit ist für mich schon Vorsicht geboten.

Zitat:

johnny ramone


Wie kommst du drauf dass der Arteon von Haus aus tiefer sei?

Zitat:

dk_1102


Ich würde auch nicht sagen, dass der Arteon tiefer liegt als ein B8. Wahrscheinlich sind vom Fahrwerk her die gleichen Komponenten verbaut.

Der Auslöser für diese Diskussion war aber ein Bild auf den man den großen Platz in den Radkästen sehen konnte. Somit geht es wie gesagt um die Optik. Ob der Wagen am Unterboden ein paar mm tiefer liegt kann man ja nicht sehen. Aber ich denke es ist jetzt auch egal. Es geht ja hier um Neuigkeiten beim Arteon.

Passt schon 😉

Eine Sache, die mich überrascht hat ist die Innenraumbeleuchtung, das habe ich so nie in den Prospekten gesehen.

Diese fancy Flächenlampe, die man in jedem Prospekt sieht gibt es nur bei Ambientebeleuchtung. Da ich Ambi überhaupt nicht mag, hab ich jetzt ein Brillenfach im Dachhimmel, das könnte für den Ein- oder Anderen interessant sein! Für mich ist es auf jeden Fall ein Feature, dass VW nicht hätte verschweigen müssen 😁

Anbei mal mein Arteon mit 18“ Almere und DCC inkl. 20mm Tieferlegung. Ich finde kleiner dürften die Felgen nicht sein. Freue mich schon auf den Sommer, dann kommen endlich die Rosarios drauf...

Dass Problem sind imo weniger die Felgen, als der Abstand Reifen zu Radhaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen