VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Ich fahre meinen ST Cupra 280 im Schnitt flott mit rund 8.5 Liter/100km. Minimum unter 6 L/100km (Langstrecke, max. 120), Maximum rund 13L/100km (Stuttgart -> München und wo erlaubt/möglich fliegen lassen).

Der Arteon hat den gleichen Motor und ein länger übersetztes Getriebe, aber Allrad und rund 300 Kilo mehr Hüftspeck. Insofern würde ich um die 10 L/100km als "normal" ansehen.

Noch nicht viele, aber die kommen noch...

Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 8. Oktober 2017 um 22:23:11 Uhr:



Zitat:

@bigbo55 schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:52:12 Uhr:


Hallo zusammen und sorry für die späte Rückmeldung.
Der Arteon ist der Hammer.

Gibt’s auch Bilder zu Deinem Arteon!?

Zitat:

@Boelti schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:10:29 Uhr:



Der 280-PS-Benziner liegt bei mir bislang so um die 11 Liter... Ja, ist nicht wenig!
Aber macht auch sehr viel Spaß... ;-)

da sieht man mal wieder, das die "kleinen" Motoren nur auf dem Prüfstand wirklich "sparsam" sind.

Hab bei meinem errechnete 11,2l bei über 18.000km (3.6 FSI im Kombi)

Hi bigbo 55,

danke für Dein Feedback.
Hast Du zufällig das Mangamgraumetallic oder was hast Du denn für eine Farbe?
Gruss stevia

Ähnliche Themen

Gibt’s eigentlich auch einen Arteon ohne abgedunkelte Scheiben??? Hat jemand ggf. Fotos?

...denke schon da man die dazukaufen muss/darf

Zitat:

da sieht man mal wieder, das die "kleinen" Motoren nur auf dem Prüfstand wirklich "sparsam" sind.

Hab bei meinem errechnete 11,2l bei über 18.000km (3.6 FSI im Kombi)

Jep, leider... Aber größere Motoren gibt's ja bei VW leider (!!!) nicht mehr...
Sowas hätte dem Arteon gut gestanden. Naja.

Zitat:

@Boelti schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:29:36 Uhr:



Zitat:

da sieht man mal wieder, das die "kleinen" Motoren nur auf dem Prüfstand wirklich "sparsam" sind.

Hab bei meinem errechnete 11,2l bei über 18.000km (3.6 FSI im Kombi)

Jep, leider... Aber größere Motoren gibt's ja bei VW leider (!!!) nicht mehr...
Sowas hätte dem Arteon gut gestanden. Naja.

Abwarten. Laut Händler hat VW wohl versprochen, dass noch ein größerer Motor kommt.
Fahren ja auch Prototypen mit dem 3.0 VR6 rum.

Ansonsten bleibt in Europa nur noch der Touareg...oder Amarok 😁

Naja.. Habe ja nun den Arteon. Wer weiß, ob da wirklich was kommt?!

Jo, aber Touareg dauert noch... Amarok "geht gar nicht"... ;-)

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 8. Oktober 2017 um 22:28:12 Uhr:


Ich fahre meinen ST Cupra 280 im Schnitt flott mit rund 8.5 Liter/100km. Minimum unter 6 L/100km (Langstrecke, max. 120), Maximum rund 13L/100km (Stuttgart -> München und wo erlaubt/möglich fliegen lassen).

Der Arteon hat den gleichen Motor und ein länger übersetztes Getriebe, aber Allrad und rund 300 Kilo mehr Hüftspeck. Insofern würde ich um die 10 L/100km als "normal" ansehen.

Ahh... Vielleicht liegt es auch zusätzlich an meinem "Hüftspeck"... LOL
Aber 300 kg sind es zum Glück nicht... 😁

Werde das weiterhin beobachten... "Fliegen lassen" mit 13 Litern kommt jedoch hin!

13 Liter ist schon heftig für einen 2 Liter Motor.
Bekomme den 3.6er nie über 12L, selbst mit digitaler Gaspedalbedienung 😁

Ansonsten im Schnitt ~10L bei "normaler" Fahrweise, wenn er warm ist.

Zitat:

@Fischer2012 schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:44:00 Uhr:


da sieht man mal wieder, das die "kleinen" Motoren nur auf dem Prüfstand wirklich "sparsam" sind.

Hab bei meinem errechnete 11,2l bei über 18.000km (3.6 FSI im Kombi)

Turbo läuft, Turbo säuft - das war schon immer so. Dafür ist er zumindest deutlich schneller als der alte VR6. Spielt man etwas an der Software rum, liegen beim großen 2.0 TSI ohne großen Aufwand über 350 PS und 450 NM an. Selbst mit 1.7 Tonnen Leergewicht geht der dann echt gut.

Zitat:

Werde das weiterhin beobachten... "Fliegen lassen" mit 13 Litern kommt jedoch hin!

Na, bei knapp 260 km/h würde ich sagen: Es geht noch...
Finde aber im Gegensatz die 10/11 Liter bei sanfter Fahrweise fragwürdig...
Wer weiß, vielleicht ist das Einfahrprogramm nach knapp 2500 KM noch aktiv... LOL

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:54:30 Uhr:


13 Liter ist schon heftig für einen 2 Liter Motor.
Bekomme den 3.6er nie über 12L, selbst mit digitaler Gaspedalbedienung 😁

Ansonsten im Schnitt ~10L bei "normaler" Fahrweise, wenn er warm ist.

Bei aller Freundschaft, meinen alten R36 habe ich auf bis zu 18,5l gebracht.
Unter 12,8 war so gut wie unmöglich !

Bei dem Thema bitte nicht zu sehr mischen. Der "R36" hatte ein kurzes Sportgetriebe vergleichbar zum Golf R32. Der Passat CC und spätere passat 3.6FSI sind länger übersetzt. Ich habe selber das "HXX" Getriebe aus dem 3.2 Passat in meinen Leon drin, da geht der 5 Gang auf ~300 Real bevor der 6 Gang rein muss.
Wenn ich mich an mein Original R32 Getriebe denke, da ist der Motor laut Original Tacho 295 bzw. ~280 GPS im Begrenzer gelaufen.
Durch das andere Body Kit kommt noch der cw wert hinzu. Somit sollte man die beiden Autos nicht direkt vergleichen können, auch wenn Hubraum und PS erst mal am Papier gleich sind.

Der Verbrauch ist bis auf paar % identisch. Wenn Auto und Getriebe gleich sind. Egal ob aus einen 3,6l Benziner oder einen 2,0 Turbo. Kraft kommt von Kraftstoff. Somit muss ich bis auf den geringen spareffekt durch geringere mechanische reibung den gleichen Kraftstoffbedarf verarbeiten.
Als Beispiel: 1 bar Ladedruck würde grob die doppelte Menge Luft im Brenraum bedeuten, also mache ich von der Angesaugten luftmenge aus einen 2l theoretisch einen 4l. Wenn beide Motoren bei gleichen Lambda wert laufen, würde vermutlich der 2l mehr verbrauchen. Da aber meist der ladedruck oben rum herabgesetzt wird, relativiert sich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen