VW Arteon elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
da ich dieses Thema speziell für den Arteon nicht gefunden habe, eröffne ich mal eins.
Habe nun alle Teile zusammen für den Umbau. Technisch einbauen sollte kein Problem sein.
Ich habe mir aus der Bucht einen gebrauchten Satz gekauft, welche schon in einem Arteon verbaut war.
Wichtig ist hierbei das STG, welche in dem Arteon seinen Dienst getan hat.
Was muss ich Codieren nach dem Einbau damit alles funktioniert? Oder brauche ich nichts Codieren? Habe aber leider nur OBDeleven zu verfügung. Kann mir jemand dafür eine kurze Schritt für Schritt Anleitung schreiben wo ich es mit OBDeleven probieren kann, wenn es damit überhaupt geht.
Wenn ich alles eingebaut habe, werde ich euch den Einbau dokumentieren. Dazu wäre natürlich die Codier Anleitung das I-Tüpfelchen und hier im Forum von Nutzen wenn es auch andere User nachrüsten möchten.
51 Antworten
So ich habe jetzt meine Elektrische Heckklappe fertig und alles codiert.
Der Kabelbaum ist neu von Kufatec der Rest alles gebraucht aus der Bucht.
Öffnen kann ich den Kofferraum jetzt mit dem Schlüssel und auch mit dem Taster in der Fahrertür.
Alles in allem hat mich der Spaß 550 Euro gekostet, wobei ich Wert auf fast neue Motoren gelegt habe.
Der Einbau ist eigentlich Kinderleicht wenn man nicht, wie ich ,das Hauptkabel ausversehen um den Gurt wickelt und das leider erst am Ende bemerkt .
Bei Fragen zu Teilenummern füge ich einfach mal meine Liste bei
bei der Zuziehilfe habe ich leider vergessen mir die Nummer aufzuschreiben
Zitat:
@geronimo1986 schrieb am 27. November 2019 um 13:22:29 Uhr:
So ich habe jetzt meine Elektrische Heckklappe fertig und alles codiert.
Der Kabelbaum ist neu von Kufatec der Rest alles gebraucht aus der Bucht.
Öffnen kann ich den Kofferraum jetzt mit dem Schlüssel und auch mit dem Taster in der Fahrertür.
Alles in allem hat mich der Spaß 550 Euro gekostet, wobei ich Wert auf fast neue Motoren gelegt habe.
Der Einbau ist eigentlich Kinderleicht wenn man nicht, wie ich ,das Hauptkabel ausversehen um den Gurt wickelt und das leider erst am Ende bemerkt .Bei Fragen zu Teilenummern füge ich einfach mal meine Liste bei
bei der Zuziehilfe habe ich leider vergessen mir die Nummer aufzuschreiben
Codiert habe ich alles was noch musste mit OBD11
Zitat:
So ich habe jetzt meine Elektrische Heckklappe fertig und alles codiert.
Der Kabelbaum ist neu von Kufatec der Rest alles gebraucht aus der Bucht.
Öffnen kann ich den Kofferraum jetzt mit dem Schlüssel und auch mit dem Taster in der Fahrertür.
Alles in allem hat mich der Spaß 550 Euro gekostet, wobei ich Wert auf fast neue Motoren gelegt habe.
Der Einbau ist eigentlich Kinderleicht wenn man nicht, wie ich ,das Hauptkabel ausversehen um den Gurt wickelt und das leider erst am Ende bemerkt .Bei Fragen zu Teilenummern füge ich einfach mal meine Liste bei
bei der Zuziehilfe habe ich leider vergessen mir die Nummer aufzuschreiben
ne Anleitung wäre nicht schlecht,
Zitat:
@the_babynator schrieb am 27. November 2019 um 17:14:49 Uhr:
Zitat:
So ich habe jetzt meine Elektrische Heckklappe fertig und alles codiert.
Der Kabelbaum ist neu von Kufatec der Rest alles gebraucht aus der Bucht.
Öffnen kann ich den Kofferraum jetzt mit dem Schlüssel und auch mit dem Taster in der Fahrertür.
Alles in allem hat mich der Spaß 550 Euro gekostet, wobei ich Wert auf fast neue Motoren gelegt habe.
Der Einbau ist eigentlich Kinderleicht wenn man nicht, wie ich ,das Hauptkabel ausversehen um den Gurt wickelt und das leider erst am Ende bemerkt .Bei Fragen zu Teilenummern füge ich einfach mal meine Liste bei
bei der Zuziehilfe habe ich leider vergessen mir die Nummer aufzuschreibenne Anleitung wäre nicht schlecht,
Gibt es beim Kabelbaum dabei . Den musst du nämlich kaufen.
Falls du vorhast den Kabelbaum selber zubauen dann kann ich dir nur sagen , lass es .
Ähnliche Themen
Mein Steuergerät ist aus einem Passat b8 . Die ganzen Grundeinstellungen haben von vornherein gepasst . Ich habe nur das gepiepe ausgestellt und die Öffnungsart geändert , somit kann ich mit dem Schlüssel , Kofferraum Taster und dem Taster an der Fahrertür die Heckklappe öffnen und schließen .
Schließen auch? Kannst du mal bitte beschreiben wie du mit OBD11 das schließen programmiert hast? Es gibt bei OBD11 eine one click Einstellung aber die funktioniert nicht.
Zitat:
@Ork77 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:11:50 Uhr:
Schließen auch? Kannst du mal bitte beschreiben wie du mit OBD11 das schließen programmiert hast? Es gibt bei OBD11 eine one click Einstellung aber die funktioniert nicht.
Das ging sofort nach Installation. Denke das es noch aus dem Vorgänger so codiert war .
ich habe die Anleitung von Onenote.com aber leider lässt diese sich momentan nicht öffnen.
Und hHandy wird gerade ausgetauscht.
Wenn ich es wieder habe melde ich mich nochmal. Es war aber eine ganz einfache
codierung war ähnlich der in der man die spiegel mit dem Schlüssel anklappen kann . Nur dann in dem anderen Steuergerät