VW Arteon: Eindrücke und Erfahrungen

VW Arteon

Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.

Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.

Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.

Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...

Img-0822-2
Beste Antwort im Thema

Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.

Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.

Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.

Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...

Img-0822-2
274 weitere Antworten
274 Antworten

Heute war ich das erste mal mit meinem yellow submarine auf großer Fahrt, 462km, davon 5% Stadt, 20% Landstraße, 75% Autobahn, inkl. 3 Staus. Da ich ihn gerade erst einfahre, musste ich mich anfangs auf der Autobahn etwas zurückhalten. Ich war einmal kurz bei 170 km/h, sonst drunter. Meist ging es sowieso nicht schneller, als 130 km/h. Die Assistenzsysteme haben mich voll überzeugt. Natürlich war die Interpretation der Verkehrszeichenerkennung nicht ganz fehlerfrei. Aber der Stauassistent ist der Knaller. Da kann man in Ruhe ein gutes Buch nebenbei lesen (hab ich natürlich nicht gemacht. Die Verarbeitung ist top, nichts klappert, keine Windgeräusche, selbst die Türpappen scheppern bei mir nicht. Die Geräuschkulisse im Innenraum war sehr zurückhaltend, selbst bei Tempo 170 km/h. Einzig über Querrillen hätte es besser sein können. Da bin ich von meinem 5er BMW etwas verwöhnt. Der Durchschnittsverbrauch ist für einen Benziner sensationell und liegt schon fast mit einem Diesel auf gleichem Niveau, nur 5,4 l/100 km!

Zitat:

@Mobilfunk-Guru schrieb am 28. Juli 2019 um 17:40:52 Uhr:


Heute war ich das erste mal mit meinem yellow submarine auf großer Fahrt, 462km, davon 5% Stadt, 20% Landstraße, 75% Autobahn, inkl. 3 Staus. Da ich ihn gerade erst einfahre, musste ich mich anfangs auf der Autobahn etwas zurückhalten. Ich war einmal kurz bei 170 km/h, sonst drunter. Meist ging es sowieso nicht schneller, als 130 km/h. Die Assistenzsysteme haben mich voll überzeugt. Natürlich war die Interpretation der Verkehrszeichenerkennung nicht ganz fehlerfrei. Aber der Stauassistent ist der Knaller. Da kann man in Ruhe ein gutes Buch nebenbei lesen (hab ich natürlich nicht gemacht. Die Verarbeitung ist top, nichts klappert, keine Windgeräusche, selbst die Türpappen scheppern bei mir nicht. Die Geräuschkulisse im Innenraum war sehr zurückhaltend, selbst bei Tempo 170 km/h. Einzig über Querrillen hätte es besser sein können. Da bin ich von meinem 5er BMW etwas verwöhnt. Der Durchschnittsverbrauch ist für einen Benziner sensationell und liegt schon fast mit einem Diesel auf gleichem Niveau, nur 5,4 l/100 km!

Zuerst einmal Glückwunsch zum tollem Auto.

Bezüglich des Verbrauches stimme ich Dir bei dem Straßenmix zu. Mein Arti (190 PS Benziner) hatte auf der Abholungsfahrt auch so um die 5 l verbraucht. Aber im Moment in der Stadt geht als Durchschnitt auch mal 8-9 Liter durch die Zylinder.

Ansonsten wünsche ich Dir immer eine gute, unfallfreie Fahrt.

Gruß jolo1956

Zitat:

@Diesel-Isi schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:17:34 Uhr:



Zitat:

@NordishLauzi schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:05:44 Uhr:


Hallo zusammen,

Einziger Wermutstropfen ist eine Vibration in der beifahrertür zwischen 2,5 und 3,5t Umdrehungen. Da habe ich aber schon eine Termin in der Werkstatt.

Gruß

Bitte berichte was dabei herausgekommen ist, ich hab das gleiche problem.....

Und ist immer noch nicht gelöst bei mir

Hallo,
Endlich wurde letzte Woche etwas gefunden. Zwei Kraftsstoffleitungen am Tank "Singen" im Drehzahlbereich 2,5-3 tUPM. Die Resonanzen tragen über die Beifahrertür in den Innenraum. Provisorisches Dämmen hat noch nichts gebracht. Nun soll VW mal einen Vorschlag machen.
Gruß

Hallo NordishLauzi

Bei mir ists weg. Wie schon geschrieben hab ich dem Händler von der Massnahme der Autodoktoren erzählt.

Zitat:

@Diesel-Isi schrieb am 9. Februar 2019 um 09:43:04 Uhr:



@Heli220 schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:52:26 Uhr:
Schaut euch mal das Video an, MQB ist MQB 😉

https://youtu.be/liYFSBNWUPw

Das Geräusch war dann weg!
Sie haben Dichtungsmasse reingeschmiert und die Leitungen mit Kabelbinder zusammengebunden

Angeblich wusst VW nix von dem Problem

Ich bilde mir jetzt sogar ein dass das Auto generell leiser geworden ist ?!?

Viel Glück

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

Ich besitze seit Februar 2018 auch einen Arteon.

Habe jetzt mitbekommen, dass dieses Jahr das Induktive Ablagefach in der Mittelkonsole auch für größere Handys ausgerichtet wurde.

Weiss jemand ob man das Ganze nachrüsten kann?

Hallo zusammen,
hier ist ja lange nicht zum Thema geschrieben worden.
Gibt es jemanden der mit seinen Bremsen zufrieden ist ?
Laut Werkstatt gibt es Rückruf wegen Bremsbelägen die nicht OK sind. Das Fahrzeug darf jedoch nicht über 2 Jahre alt sein und 50000 Km gelaufen haben.

Also ich habe ganze andere Baustellen...
-Vibrierende/Klappernde Türverkleidungen
-ruckelndes DSG
-rasseln bei Unebenheiten

Zitat:

@Mobilfunk-Guru schrieb am 28. Juli 2019 um 17:40:52 Uhr:


Heute war ich das erste mal mit meinem yellow submarine

Oh diese Farbe ist so geil.
Warum gab es keinen Einzigen GTE in einer so geilen Farbe.
Bin echt am überlegen meinen zu Folieren und die großen Felgen auf Eis zu legen und auch günstig 17 Zoll im Sommer zu fahren.

Zitat:

@Geal schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:53:02 Uhr:



Zitat:

@Mobilfunk-Guru schrieb am 28. Juli 2019 um 17:40:52 Uhr:


Heute war ich das erste mal mit meinem yellow submarine

Oh diese Farbe ist so geil.
Warum gab es keinen Einzigen GTE in einer so geilen Farbe.
Bin echt am überlegen meinen zu Folieren und die großen Felgen auf Eis zu legen und auch günstig 17 Zoll im Sommer zu fahren.

Weil das Gelb beim GTE nicht bestellbar war 😉

Zitat:

@Talion90 schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:38:48 Uhr:


Also ich habe ganze andere Baustellen...
-Vibrierende/Klappernde Türverkleidungen
-ruckelndes DSG
-rasseln bei Unebenheiten

Hi,

Meine Tür wurde gerade ruhig gestellt. Nach Rücksprache mit VW wurden 2 Kraftstoffleitungen ersetzt. Die haben wohl bei gewissen Drehzahlen Resonanzen auf das Chassis übertragen. Das wiederum führte zu „surren“ in der Tür.

Gruß

Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:10:05 Uhr:



Zitat:

@Geal schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:53:02 Uhr:


Oh diese Farbe ist so geil.
Warum gab es keinen Einzigen GTE in einer so geilen Farbe.
Bin echt am überlegen meinen zu Folieren und die großen Felgen auf Eis zu legen und auch günstig 17 Zoll im Sommer zu fahren.

Weil das Gelb beim GTE nicht bestellbar war 😉

Ja leider, nur Dunkle und Silbertöne 😠

Meine ersten 4 Wochen...

Hallo zusammen - ich bin seit Anfang Dezember nun auch stolzer Besitzer eines Arteon. Genauer gesagt, BJ 2020, 2.0 TDI 190 PS 4Motion Elegance - Vollausstattung, Mangangrau met. Firmenwagen leasing.

Generell bin ich sehr zufrieden. Leise, komfortabel, viel Platz.
Ich bin eher der Typ, der es gern ruhig mag und bequem ankommt. Fahre ca. 60tkm/Jahr Das kann der Wagen! Die Sitze sind klasse!

Der Verbrauch ist - trotz neu und Winter - moderat, bei knapp 6l (eher sparsame Fahrweise, viel AB). Da geht aber sicher noch was...

Ein paar Punkte fallen mir aber doch auf :
Da ist zum einen die hohe - schräge - Kante im Kofferraum.
Ok, das es kein Kombi ist, weiß man vorher. Aber das wollte ich nicht unerwähnt lassen.

Generell könnte der Wagen etwas mehr Ablagen vertragen - bei der Größe sollte das kein Problem sein.

Ich bin froh, dass die Rückfahrkamera - anders als bei Audi - unter der Kofferraumklappe liegt. Da bleibt sie sauber! Blöd ist nur, dass das Teil zufrieren kann, was mir vorhin passiert ist.
Hat da jemand nen Tipp, wie das vermieden werden kann?

Was mich persönlich stört, ist die Kommunikationspolitik seitens VW.
Seit dem BJ2020 wird auch im Arteon das MIB III (im DP) verbaut.
Ich hab den Wagen im Juli bestellt und da war da noch nirgends die Rede davon, dass SD-Leser und DVD-Player wegfallen und USB-C jetzt verbaut wird.
Genau so, dass es die Oberschenkelverlängerung nicht gibt, wenn man die Sitze mit Belüftung bestellt. Das steht im Konfigurator definitiv anders. Nur in der Preisliste isses richtig dargestellt. Blöd, wenn man etwas größer ist und auf jeden Fall die Verlängerung haben will. Bei mir (1,87m) gehts grad so.
Auch hier ist es eine Frage der Kommunikation. Ich hab dazu mit dem Händler telefoniert. Der wusste das auch nicht. 😕

Die Assistenten tun einen guten Job. Bis auf die Schilderkennung. Problematisch ist dabei, dass sie bei mir auf gefühlt 95% Trefferquote kommt. Und genau diese fehlenden 5% können echt nerven.

Hallo VW! Das geht besser! Vielleicht gibts ja demnächst ein Update???!!! 🙄

Das DCC ist klasse. Wobei ich den Eindruck gewonnen habe, das die maximale Komfort-Einstellung den Wagen zu weich werden lässt. Lange Wellen lassen den Wagen aufschwimmen. Kann an den Winterreifen liegen (215er, 17"😉. Mal sehen, wies im Sommer ist, da kommen die 19er Chennais drauf. Standart-Komfort passt momentan besser. Kurze Fugen kommen aber in Komfort auch durch - vor allem akustisch.
Die maximale Sporteinstellung macht Spaß, ist für mich aber nix auf langen Strecken.

Eine Lanze möchte ich mal für das OSD brechen: dass das ne Plastikscheibe ist, ist richtig. Ich finde aber, dass es dennoch seinen Zweck erfüllt.
Die ganzen Displays bieten zwar eine Unmenge an Informationen. Aber es kann auch zu viel sein. Eine Reduktion auf das Wesentliche im OSD ist echt hilfreich. Und für mich ist die Ablesbarkeit echt prima!

Die Verarbeitung ist gelungen, bis auf ein leichtes Knistern in der Fahrertür, wenn die Musik zu basslastig wird, oder die Straße eher einem Feldweg gleicht. Das Dynaudio-System hat ordentlich Wumms. Es gibt aber zum Glück genug Einstellungen, um das optimal abstimmen zu können. Ich werd da im neuen Jahr aber mal beim Freundlichen nachfragen.

Fazit: auch wenn das Gemecker länger zu sein scheint, als das Lob; bislang hab ich viel Freude an dem Wagen - mit den Schwächen kann ich gut leben. Ich bin selten so gern in ein Auto gestiegen.

Wers bis hier hin gelesen hat - danke für die Muße. Ich entschuldige mich für die Länge 😁

Stimme Dir eigentlich in allem zu! Habe den großen Benziner und sonst - wie Du - auch Vollausstattung.
Ein leichtes Knarzen in der Beifahrertür werde ich mit dem Reifenwechsel beheben lassen, sonst ein wirklich tolles Auto.

Allein zwei Dinge nerven mich doch sehr:
a) die immer wieder fehlende Onlineverbindung des DP. Gerade da TMC nicht mehr vorhanden ist, ist das gesamte Navi in den heutigen Stauzeiten für Vielfahrer nicht mehr nutzbar. Dass man dann auf Carplay und Google Dienste ausweichen muss ist für VW mehr als peinlich.
b) im Kofferraum müssen für mich definitiv 12 V Dosen vorhanden sein. Habe eigentlich immer eine Kühlbox im Auto aktiv und in dem Auto nun auch nen WLAN Stick. Werde ich nachrüsten lassen, ist bei nem BLP von über 75k aber schon peinlich, dass daran gespart wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen