VW Arteon: Eindrücke und Erfahrungen
Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.
Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.
Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.
Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...
Beste Antwort im Thema
Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.
Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.
Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.
Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...
274 Antworten
Zitat:
@RuhrpottTO schrieb am 16. September 2018 um 19:22:52 Uhr:
Hallo,mal eine Allgemeine Frage an die Arteon Fahrer... Wie "Familien tauglich" ist der Arteon eigentlich?
sprich Platzverhältnisse Hinten und der Kofferraum?
Fahren im moment noch den B8 Kombi...aber so als Nachfolger hatte ich den Arteon schon mal ins Auge gefasst,zumindest Optisch spricht der uns schon sehr an...
Hallo,
habe genau diese Entscheidung hinter mir und mich für einen Arteon als Nachfolger zum B8 Kombi entschieden. 2 Kinder + Hund gehen definitiv rein. Für den Urlaub besorg ich mir Dachträger und Box. Wenn man denn nicht jeden Mist mit einpackt sollte das passen.
Letzendlich ist der Kofferraum vom Ladevolumen so groß wie bei einem A6.
Mein 5. Werkstattbesuch ist nun erledigt bezüglich den Geräuschen. Gemäss Werkstatt kam es von den Fensterscheiben welche einen zu geringen anpressdruck hatten zu der Dichtung.
Nach abklärung mit dem VW Hauptimportör AMAG tritt das Problem auch beim neuen A7 auf und noch einen welche diese rahmenlose Türen haben. auch konnten dadurch nun Windgeräusche und geknarze behoben werden. Die Tür selbst war bereits so eingestellt das sie im Tolleranzbereich von VM ist aber halt nicht perfekt.
Falls also jemand bei etwas höheren Tempersturen bzw. wenn das Auto länger in der Sonne stand und bei 1900 bis 2300 Umdrehungen ein Resonanzgeräusch hat welches aus den Türen zu kommen scheint, lasst die Fenster Checken und Türeinstellung.
Muss sagen dieses rahmenlos sieht chick aus aber werde wohl kein Auto mehr kaufen welches solche hat. Ist mir zu viel lotto das man ein gut eingestelltes Auto hat.
Grüsse
Jan
DANKE. Werd ich mal meinem freundlichen so sagen.....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe meine Koffer jetzt eine Woche und hab die ersten 1200 KM hinter mir.
Mein letzter war ein Passat BiTDI in auch nicht untermotorisiert, aber was der Arteon mit seinem 2.0 TSI abliefert spielt schon in einer anderen Liga. Fahrwerk, Motor, Assitenzsysteme .... alles wirklich noch mal deutlich besser. Der Sound der TSI mit den kleinen und dezenten durchzündungen im Abgasstrang bei den Schaltvorgängen ist auch nicht von schlechten Eltern und hat Suchtpotential. Wer braucht da noch einen 6 Zylinder ;-)
Der Motor hat in jeder Lager deutlich ausreichend power.
Mich zudem sogar der Eindruck um, das auch das vom Passat geliehene Dashboard im Arteon noch ein wenig feiner verarbeitet ist. Das mag aber auch nur meiner Euphorie geschuldet sein ...
Einziger Wermutstropfen ist eine Vibration in der beifahrertür zwischen 2,5 und 3,5t Umdrehungen. Da habe ich aber schon eine Termin in der Werkstatt.
Zudem empfand ich die Lenkung bei Passat als direkter.
Gruß
Sie Vibrationen in der Tür könnte wie bei mir eine Einstellung der Tür sein. Lass dich da auf keinen Fall abwimmeln das es halt so ist bei rahmenlosen Scheiben.
Zitat:
@NordishLauzi schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:05:44 Uhr:
Hallo zusammen,Einziger Wermutstropfen ist eine Vibration in der beifahrertür zwischen 2,5 und 3,5t Umdrehungen. Da habe ich aber schon eine Termin in der Werkstatt.
Gruß
Bitte berichte was dabei herausgekommen ist, ich hab das gleiche problem.....
Und ist immer noch nicht gelöst bei mir
Schaut euch mal das Video an, MQB ist MQB 😉
Die zwei sind zwar schwer auszuhalten, aber die Ursache klingt interessant
Zitat:
@Heli220 schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:52:26 Uhr:
Schaut euch mal das Video an, MQB ist MQB 😉Die zwei sind zwar schwer auszuhalten, aber die Ursache klingt interessant
Tatsächlich sehr interssant das mit den Kraftstoffleitungen. Wenn es bei mir mal wieder auftritt, dann hat man zumindest mal etwas was man denen an den Kopf werfen kann, auch wenn es vlt. nicht die Ursache ist. :-)
Zitat:
@Diesel-Isi schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:17:34 Uhr:
Zitat:
@NordishLauzi schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:05:44 Uhr:
Hallo zusammen,Einziger Wermutstropfen ist eine Vibration in der beifahrertür zwischen 2,5 und 3,5t Umdrehungen. Da habe ich aber schon eine Termin in der Werkstatt.
Gruß
Bitte berichte was dabei herausgekommen ist, ich hab das gleiche problem.....
Und ist immer noch nicht gelöst bei mir
Wie zu erwarten, haben die Vibrationen am Samstag vor dem Werstatttermin aufgehört und sich erst nach meinem Werkstattbesuch wieder gemeldet. Hab gleich ein Video gemacht auf dem die Geräusche ziemlich deutlich sind und and die Werstatt geschickt.
Vorher hatte sich zu dem Vibrieren auch noch ein "knartzen" aus dem Bereich der Schiebedachverstellung hinzugesellt. Auch hier hat die Wertstatt nichts wahrgenommen. Nach einer gemeinsamen Probefahrt mit dem Meister folgte die Einsicht. Es folgt der nächste Termin... 🙁
Ich Berichte wie es weiter geht.
Ein Knarzen habe ich ständig bei unebenheiten. Dachhimmel wurde komplett entfernt geprüft etc. immerhin ist nun bis jetzt das klappern weg über der Beifahrer Sonnenblende.
Das geknarze schiebe ich aber eher auf Verwindungsgeräusche wenn die Karrosserie arbeitet und entsprechend Plastikteile aneinander kommen/reiben.
aktuell stört mich nur noch das knarzen aus dem Türbereich/Fenster. es hört ganz klar auf sobald man gegen die scheibe drückt, leuchtes dran klopfen löst es auch aus. habe von aussen wenn die türe zu ist die scheibe etwas versucht zu bewegen und da war das knarzen ganz kurz. Ich weiss ja nicht aber für mich haben die Scheiben einfach zu wenig anpressdruck und reiben dadurch am gummi. solche Geräusche dürfen meiner Meinung nach nicht vorhanden sein, bei grossen schlaglöcher ja aber nicht bei unebenheiten wie ein Kanaldeckel oder diese Strassenflicken mit teer.
Grüsse Jan
Tipp: Gummipflege auf Silikonbasis wirkt Wunder gegen das Gummi-auf-Glas- bzw. Gummi-auf-Kunststoff-Knarzen und hemmt zusätzlich das Anfrieren bei Minusgraden.
Es löst nicht alle Probleme, schont aber die Nerven ungemein!
Gibt es als Pflegestift mit Schwämmchen an der Spitze.
Heute hat es mich erwischt. Mein Arteon ist auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben.
2.0 TDI 150PS DSG, EZ: 07/17, Km: 41200
Beim Starten hat die gesamte Innenraumbeleuchtung samt Active Info Display sowie Composition Media mehrmals geflackert.
Sowsit so gut... Ich bin wie allmorgentlich meine Strecke zur Arbeit gefahren und nach knapp 1 Minute habe ich gemerkt, dass der Motor plötzlich unrund läuft. Bei 100kmh ging der Drehzahlmesser plötzlich auf knapp 1200 Umdrehungen runter und schwankte mit mal zwischen knapp 600 und 1200 Umdrehungen das Fahrzeug verlangsamte sich selbstständig und ging dann bei ca 20kmh während der Fahrt selbstständig aus.
Mehrmaliges Neustarten, auch der Versuch das Fahrzeug zu verriegeln (eine Rauchen) und danach wieder neu zu starten führten daraufhin zu folgenden Fehlern die bei allen Vorgängen immer wieder auftraten.
Flackern der gesamten Beleuchtung (inkl. Active info Display usw.)
Kurzes rattern des Motors und selbstständiges wieder ausschalten
Anklappen der Außenspiegel und selbstständiges wieder ausfahren dieser.
Fehlermeldungen wie zb: Störung Dämpfer, Störung Fußgängerschutz usw.
12 V Batterie fast leer (Erst beim vorletzten Versuch neu zu starten nach bestimmt 15x)
Kessy ging dann auch nicht mehr
Als der Abschleppwagen kam, wurde eine Batterie an meine zusätzlich angeschlossen um das Fahrzeug überhaupt starten zu können. Das Messgerät zeigte an, dass meine Batterie allerdings voll geladen wäre.
Der Meister startete das Fahrzeug und nahm seine Batterie wieder ab um mein Fahrzeug auf den Abschleppwagen zu fahren. Nach stolzen 1 1/2 Metern vorwärts fahren ging mein Fahrzeug wieder von alleine aus.
Obwohl es aus war, hörte das Fahrzeug nicht auf zu piepen (Meldung Motor läuft)
Schlussendlich konnten wir ihn nur noch auf die Ladefläche ziehen und Richtung VW fahren.
( ich hing anfangs übrigens 20min in der Hotline 0800VWSERVICE) bis dann endlich jemand den Hörer abgenommen hat.
Das zu meinem tollen Montag und einen anschließend erzwungenermaßen genommenen Urlaubstag.