VW-Abgasaffäre

VW

Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:

Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299

NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html

Beste Antwort im Thema

Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Sehr schön, vielen Dank!

Auch das dort am Ende verlinkte Hintergrundpapier zu betroffenen Städten mit Messwerten und möglichen Maßnahmen ist lesenswert:
http://www.duh.de/.../Hintergrundpapier_Right-to-Clean-Air_140817.pdf

Dieser Artikel mag nützlich sein:
"Stickoxide, Feinstaub, Adblue und Co.: Alle Fakten zum Dieselmotor"
http://www.auto-service.de/.../...ub-adblue-co-fakten-dieselmotor.html

Und demnächst kommen ja auch die Otto-Partikelfilter (OPF):
http://www.autobild.de/.../...artikelfilter-fuer-benziner-5775519.html

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 16. August 2017 um 14:26:55 Uhr:



Und demnächst kommen ja auch die Otto-Partikelfilter (OPF):
http://www.autobild.de/.../...artikelfilter-fuer-benziner-5775519.html

Am Ende wird geschrieben, dass möglicherweise auch Benziner ohne Partikelfilter keine blaue Pkakete erhalten könnten. Da bekomme ich den Eindruck, dass die Dieselprämie den Herstellern nutz nich schnell in 2017 ihre Lager zu leeren. Ich wünsche allen Umsteigern viel Spass und hoffe selbst, dass ich erst 2018 vor der Frage eines neuen Autos stehen werde.

Tja, das sehe ich inzwischen auch so (es hat etwas gedauert 🙄), d.h. dass ich den Autokauf vorerst auf die längere Bank schiebe. So lange ich den jetzigen Stinker-Diesel noch nicht zurückgeben kann (Verfahren läuft ja noch), werde ich mir kein neues Fahrzeug zulegen - trotz Nutzungsersatz wg. gefahrener km - eben weil es (mir persönlich) viel blöder wäre, jetzt zigtausende Euro (für mich) falsch zu investieren. Da warte ich lieber noch etwas ab, auch wenn ich nicht wirklich zu den Geduldigen gehöre. 😉

Ähnliche Themen

Staatshaftungsklage gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen des VW Abgasskandals beim LG Freiburg eingereicht:
https://www.dieselskandal-anwalt.de/.../...klage-gegen-brd-eingereicht

Das steht auch in der Chronik von test.de. Außerdem dort:

Zitat:

14.08.2017 Das Kraft­fahrt­bundes­amt in Flens­burg verschickt blaue Briefe an Besitzer von Skandal­autos, die ihre Autos bisher nicht haben nach­rüsten lassen. Klare Ansage der Beamten in einem Brief an den Besitzer eines VW Amarok: In gut einem Monat über­mittelt das Bundes­amt die Daten an die örtliche Zulassungs­stelle. Und die könne dann weitere Maßnahmen ergreifen und vor allem eine Betriebs­untersagung verhängen. Wann ein solcher Brief kommt, hängt davon ab, wann die Nach­rüstung zur Verfügung stand. VW und das KBA gestehen Auto­besitzern offen­bar 18 Monate zu. Aktuell geht es daher um VW Amarok mit Turbodiesel­motor. Für die war die geänderte Motorsteuerung bereits Anfang 2016 fertig geworden.

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 16. August 2017 um 20:57:30 Uhr:


Staatshaftungsklage gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen des VW Abgasskandals beim LG Freiburg eingereicht:
https://www.dieselskandal-anwalt.de/.../...klage-gegen-brd-eingereicht

Habe mich gewundert, warum bisher keine Klagen in diese Richtung eingereicht wurden. Mal schauen was da rauskommt. Sollte der Staat haften, ist Schluss mit der Kumpanei. Dann wird der Staat die Hersteller voll in die Pflicht nehmen.

Sollte jemand für den Imageschaden am Dieselmotor und dadurch für den indirekten Wertverlust der ganzen Dieselflotte haften müssen, so bin ich mir nicht sicher, ob das alle Hersteller überleben werden.

Artikel:
Dieselgate und AdBlue-Absprachen
„Ein Diesel-SUV verbraucht keine zwei Liter“: Entwickler liefert fehlendes Puzzle-Stück im Abgas-Skandal
http://www.focus.de/.../...zle-stueck-im-abgas-skandal_id_7464180.html

Und hier ein Artikel zu den neuen Grenzwerten und Messmethoden ab 01.09.2017:
https://www.autohaus.de/.../...er-ist-nicht-gleich-sauber-1979169.html

Und hier zum nächsten Gipfel:
http://www.focus.de/.../...ft-des-autos-in-deutschland_id_7480025.html

Auch das ist spannend:
http://www.sueddeutsche.de/.../...uslieferungsantrag-der-usa-1.3630635

Zitat:

Wie der Dieselskandal gezeigt hat, haben Fahrzeughersteller wie VW mit gewissen innermotorischen Zielkonflikten zu kämpfen gehabt und sich zum Beispiel zugunsten der Haltbarkeit der Motoren für ein praktisches Betriebsszenario entschieden, dass die Stickoxidreinigung vernachlässigt. Ein Zulassungsproblem gab es damit nicht, da eine Schummelsoftware dafür sorgte, dass in der Prüfstandsituation, anders als in der Praxis, die Abgaswerte den eigentlich strengen Vorgaben entsprachen.

Sehr schön, da haben wir endlich mal den wahren Grund für die Manipulation stehen. Es geht schlicht und einfach um die Motorhaltbarkeit und Zuverlässigkeit des Autos. Der Motor ist also technisch nicht dafür geeignet Euro 5 legal zu erfüllen.
Bei ausschließlich HD-AGR auch verständlich. Da hätte schon ab Euro 5 eine duale Abgasrückführung eingebaut gehört.

Bitte um Quellenangabe

Artikel:
Dieselgate - So dramatisch verlieren gebrauchte Diesel an Wert
http://www.wiwo.de/.../20199784.html

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 18. August 2017 um 09:04:02 Uhr:


Bitte um Quellenangabe

Der erste Link aus dem Beitrag über meinem. 🙂

https://www.autohaus.de/nachrichten/euro-6d-temp-sauber-ist-nicht-gleich-sauber-1979169.html

Hätten die Motoren tatsächlich eine duale AGR (auch Mehrwege-AGR genannt) verbaut, wäre das Problem mit den Thermofenstern auch nicht existent. Verkokung des AGR-Ventils gibt es dann nicht mehr, und man müsste die Abgasreinigung nicht ständig abschalten.

Es gibt zig neue Urteile gegen die VW AG, Händler und Rechtsschutzversicherer:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-vw-abgasskandal-t5462881.html?...

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 16. August 2017 um 16:30:56 Uhr:



Am Ende wird geschrieben, dass möglicherweise auch Benziner ohne Partikelfilter keine blaue Pkakete erhalten könnten. Da bekomme ich den Eindruck, dass die Dieselprämie den Herstellern nutz nich schnell in 2017 ihre Lager zu leeren. Ich wünsche allen Umsteigern viel Spass und hoffe selbst, dass ich erst 2018 vor der Frage eines neuen Autos stehen werde.

Auf den ersten Blick magst Du damit auch recht haben, aber wenn die Benziner mit Partikelfilter erstmal am Markt sind bekommst Du für Deinen alten (Benziner?) wesentlich weniger als jetzt. Den betriffen die Fahrverbote dann nämlich genauso wie jetzt die Diesel.

Wärs nicht sinnvoll, die Anschaffung nicht zu vertagen und zu leasen anstatt zu kaufen? Im Falle eines Fahrverbotes könntest Du ihn dann zurückgeben und Dir das entsprechende Fahrzeug zulegen, und für Dein altes Auto bekommst Du dann wenigstens noch einen anständigen Preis.

Ich war übrigens noch nie ein Freund des privaten Leasings. Aber in Anbetracht der Probleme, die wir in naher Zukunft haben werden wäre Privatleasing durchaus eine interessante Alternative.

Artikel:
VW-Ingenieur drohen drei Jahre Gefängnis in den USA
http://www.handelsblatt.com/.../20210742.html

BESTELLSTOPP BEIM PORSCHE PANAMERA - Vorübergehend keine Diesel
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-keine-diesel-12259668.html

Schweiz verhängt Zulassungsstopp für manipulierte Porsche-Cayenne-Wagen
http://www.epochtimes.de/.../...te-porsche-cayenne-wagen-a2193805.html

Ähnliche Themen