VW-Abgasaffäre
Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299
NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html
Beste Antwort im Thema
Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme
1554 Antworten
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 1. August 2017 um 10:05:37 Uhr:
Vielleicht hat nach dem Dieselgipfel das Kartell ein Mitglied mehr? Unsere Bundesregierung?
Gehört die noch nicht dazu? 😛
Was ist mit den Herstellern außerhalb Deutschlands?
Wird es auch Umrüstungen seitens Citroen, Peugeot, Renault, Fiat etc. geben?
Werden die auch für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge angeboten?
Der "Diesel-Gipfel" umfasst ja nur das deutsche Kartell...
Ist das noch zu toppen? Was für ein Irrsinn!
Zitat:
VW soll sich Kredite erschlichen haben
Stand: 01.08.2017 13:17 Uhr
Volkswagen muss sich gegen neue Vorwürfe im Abgasskandal rechtfertigen. Der Konzern erhielt öffentliche Kredite, um saubere Motoren zu entwickeln. Das Geld soll jedoch in Motoren geflossen sein, deren Abgaswerte später manipuliert wurden.
...
Mehr dazu dort:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/olaf-vw-101.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...nrechtmaessig-verwendet-t6104626.htmlPS:
64 Klagen in Sachen Volkswagen am LG Braunschweig alleine im August 2017!
Ähnliche Themen
Und schon wieder wirft einer alles in einen Topf. EU-Subventionen und die daraus resultierenden Kredite sind ein ganz neuer Schauplatz. Und gleich wieder als "Irrsinn" bezeichnet, was im Artikel erst mal klar und deutlich mit"soll" richtig beschrieben ist.
Wenn es aber stimmt, dann wäre es nicht vertretbar. Aber nicht übersehen, dass VW bereits vorzeitig von sich aus Teile der Kredite getilgt hat. Und da kann man sich fragen, warum.
Unser zuständiger Minister hat tolle Berater. Versager auf der ganzen Linie!
Da hat er mal wieder was geschwafelt:
"Und wir sorgen dafür, dass Autofahrer und Autofahrerinnen die Fahrzeuge so bekommen, wie sie sie gekauft haben." Die Autos müssten "wieder in ordnungsgemäßen Zustand gebracht werden."
Selten so gelacht. Die Autos haben den Zustand, wie sie gekauft wurden. Und wieso wieder ordnungsgemäßer Zustand? Den haben sie noch nie gehabt.
Mir fehlt jetzt eigentlich eine europäische Dimension der Lösung. Was passiert in anderen Ländern? Wie verhalten sich ausländische Hersteller? Und die voraussichtliche Lösung per Update kommt nur für Euro 5 und 6. Bei älteren Modellen nicht machbar. Damit wage ich die Prognose, dass die Bestimmungen für die Umweltzonen weiter verschärft werden und dann bis Euro 4 alle betroffen sind.
Und auch da kann es eine Lösung der Politik geben: Abwrackprämie oder Anschaffungszuschuss. Wären ja nur Steuergelder.
Und jetzt im Wahlkampfgetümmel kämpft der Minister um sein KBA gegen alle anderen, die Umstrukturierungen fordern. Sein KBA sei sehr in Ordnung. Man habe die neuesten Erfordernisse berücksichtigt und umgesetzt. Da hat wohl gerade eine neue Zeitrechnung begonnen???
Immer wieder tauchen die ominösen 25 % Schadstoffreduzierung auf.Bisher habe ich keine Angabe gefunden, aufwelcher Grundlage? Werte gem.Typengenehmigung? Werte inkl. Manipulation, Werte im Realzyklus oder was auch immer? Einlullen des Bürgers.
Zitat:
@UliBN schrieb am 1. August 2017 um 17:43:00 Uhr:
Und schon wieder wirft einer alles in einen Topf. EU-Subventionen und die daraus resultierenden Kredite sind ein ganz neuer Schauplatz. Und gleich wieder als "Irrsinn" bezeichnet, was im Artikel erst mal klar und deutlich mit"soll" richtig beschrieben ist.Wenn es aber stimmt, dann wäre es nicht vertretbar. Aber nicht übersehen, dass VW bereits vorzeitig von sich aus Teile der Kredite getilgt hat. Und da kann man sich fragen, warum.
Wenn die Gelder für Betrugsmotoren verwendet wurdem, gehört das hier durchaus hin, da finde ich dein Statement voreilig.
Das Thema gab es übrigens auch in den USA.
Eben drum! Wenn!!! Und nicht ganz anders formuliert.
Aber hier ist ohnehin der große Topf ohne Differenzierung.
Ich liebe eben Ratatouille! 😁
PS - Und daher hier noch ein schönes Sößchen dazu. Dies bitte nicht als Werbung für den unten genannten Anwalt missverstehen (ich bin nicht bei ihm und kenne ihn auch nicht), aber es mag ein wissenswerter Hinweis sein:
http://www.focus.de/.../...ngsumruestung-machen-lassen_id_7292913.htmlZitat:
10. Kann ich mich gegen den Entzug der Zulassung wehren?
FOCUS Online Rechtsexperte Professor Marco Rogert erklärt die allgemeinen Möglichkeiten in solchen Fällen: "Autofahrer könnten sich mittels eines Eilverfahrens einstweilig bis zur Entscheidung in der Hauptsache gegen die behördliche Verfügung wehren. Rechtsgrundlage ist die Verwaltungsgerichtsordnung. Entscheidend wird in diesem summarischen Verfahren sein, ob das Gericht die Aufhebung der Entscheidung für denkbar hält und ob das Aufschubinteresse des Betroffenen höher zu bewerten ist als das Vollzugsinteresse der Behörde. Es spricht viel dafür, dass derartige Eilverfahren Erfolg haben können. Das eigentliche Klageverfahren ('Hauptsache'😉 führt dann zu einer finalen gerichtlichen Klärung, ob die Untersagungsverfügung Bestand hat oder ob sie aufgehoben wird", so Rogert.
Zitat:
@UliBN schrieb am 1. August 2017 um 18:28:38 Uhr:
Eben drum! Wenn!!! Und nicht ganz anders formuliert. Aber hier ist ohnehin der große Topf ohne Differenzierung.
Das kann man kritisieren, aber das Threadthema ist sehr allgemein formuliert. Und das ist maßgeblich.
Es geht nicht um das Thema, sondern um einen konkreten Beitrag eines Users. Und wenn man es nicht einmal schafft, die Fakten zu berücksichtigen, die klar und deutlich nachzulesen sind, dann eben alles verfälschend durcheinander in den Topf.
Es zeichnet sich wohl ab, dass die Hersteller Fahrzeuge mit EU 5 und 6 durch Updates optimieren und Garantie geben. Damit sind aber nicht die Updates der manipulierten Fahrzeuge gemeint.
Es geht also zusätzlich um Millionen von Fahrzeugen, um bis Ende 2018 Erfolge zu haben. Und die dürften dann hoffentlich messbar sein. Immerhin haben die (wahrscheinlich?) eine Typengenehmigung ohne Manipulation.
Ich bin mal neugierig, was in diesem Punkt alle nicht-deutschen Hersteller machen und ob auch alle deutschen Hersteller überhaupt mitmachen.
Gestern war das Heute-Journal ja sehr gut, aber heute haben sie einen der schlimmsten Lobbyisten der Autobranche zu Wort kommen lassen.
Zitat:
@UliBN schrieb am 1. August 2017 um 22:45:59 Uhr:
Es geht nicht um das Thema, sondern um einen konkreten Beitrag eines Users. Und wenn man es nicht einmal schafft, die Fakten zu berücksichtigen, die klar und deutlich nachzulesen sind, dann eben alles verfälschend durcheinander in den Topf.
Verlinke doch bitte mal den Beitrag und begründe, was da nicht nicht in Ordnung sein soll.
Zitat:
@UliBN schrieb am 1. August 2017 um 22:45:59 Uhr:
Es zeichnet sich wohl ab, dass die Hersteller Fahrzeuge mit EU 5 und 6 durch Updates optimieren und Garantie geben. Damit sind aber nicht die Updates der manipulierten Fahrzeuge gemeint.
Es geht also zusätzlich um Millionen von Fahrzeugen, um bis Ende 2018 Erfolge zu haben. Und die dürften dann hoffentlich messbar sein. Immerhin haben die (wahrscheinlich?) eine Typengenehmigung ohne Manipulation.Ich bin mal neugierig, was in diesem Punkt alle nicht-deutschen Hersteller machen und ob auch alle deutschen Hersteller überhaupt mitmachen.
Von Garantien habe ich noch gar nichts gelesen, hast Du eine Quelle mit Link?
Die NOx-Minderung aufrund reiner Softwareupdates wurde gestern im Heute Journal auf bis zu 25 % beziffert (Angabe stammt von den Herstellern). Schaut man sich die Statistik der Stickoxid-Quellen an, dann werden die Auswirkungen auf die NOx-Gesamtemissionen minimal sein, zumal die 25 % ja ein Maximalwert sind, der nicht zuverlässig erreicht wird (wenn es richtig kalt wird schon mal gar nicht).
Deshalb ist das morgige Schauspiel allenfalls ein Placebohügel. 😛
Artikel:
Abgasskandal - Audi entgeht peinlichem Prozess - kurz vor dem Diesel-Gipfel
http://www.sueddeutsche.de/.../...kurz-vor-dem-diesel-gipfel-1.3611795
Zitat:
@UliBN schrieb am 1. August 2017 um 22:45:59 Uhr:
Es geht nicht um das Thema, sondern um einen konkreten Beitrag eines Users. Und wenn man es nicht einmal schafft, die Fakten zu berücksichtigen, die klar und deutlich nachzulesen sind, dann eben alles verfälschend durcheinander in den Topf.
Ich verlinke hier Artikel wie es mir gefällt (die Foren-Regeln einhaltend). Deine Ansichten sind mir Wurscht! 😁
Zitat:
@UliBN schrieb am 1. August 2017 um 22:45:59 Uhr:
(...)
Es zeichnet sich wohl ab, dass die Hersteller Fahrzeuge mit EU 5 und 6 durch Updates optimieren und Garantie geben.
Quelle?