VW-Abgasaffäre
Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299
NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html
Beste Antwort im Thema
Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme
1554 Antworten
Und weil es juristisch einwandfrei ist (wobei es auch Landgerichte gibt, welche sowohl die VW AG als auch den Händler verurteilt haben), sollte man sich als Kläger zusammen mit einem kompetenten Anwalt eine sehr gute Strategie zurecht legen.
Es darf ja auch durchaus bezweifelt werden, dass ein Händler beim Verkauf über die Machenschaften in der VW AG Bescheid wusste. Wieso sollte er dann seinen Kopf hinhalten? Es gibt m.E. zwar die Pflicht des Händlers, das Fahrzeug zu prüfen, aber wie sollte der das denn bewerkstelligen, wenn es selbst "Spezialisten" jahrelang übersahen?
Ich persönlich würde die VW AG und den Händler verklagen, um meine Chancen zu wahren und auch in dem Wissen, dass die VW AG am Ende die Zeche zahlen muss, selbst wenn nur der Händler verurteilt wird. Aber das ist nur meine persönliche, laienhafte Meinung und keine Beratung oder Empfehlung.
Übrigens erwarte ich von OLG Stuttgart kein Urteil, weil VW vorher den Kläger ein lukratives Angebot unter Vereinbarung von Stillschweigen machen wird, damit ganz sicher kein für VW negatives und fällt und publik wird. Falls dies doch passieren sollte, müsste VW sogar zum BGH, um sich dann mit dem Kläger zu vergleichen und doch noch ein rechtskräftiges Urteil zu verhindern.
Es ist dasselbe Spiel wie beim Widerrufsjoker und den (Immobilien-)Krediten: Das sog. Klumpenrisiko ist für die VW AG einfach zu groß, als dass sie sich öffentliche rechtskräftige Urteile erlauben könnten. Die spielen auf Zeit (Verjährung der Ansprüche).
Mir ist bis jetzt kein rechtskräftiges Urteil gegen einen Händler oder VW selbst bekannt.
Und gegen beide zu klagen, bedeutet ein finanzielles Risiko, dass kaum jemand eingehen wird.
Vielleicht gibt es in Stuttgart ja doch etwas wie eine Entscheidungsrichtung. Ob z.B. der Händler überhaupt der richtige Beklagte ist.
Ich gehe abr auch davon aus, dass nicht viel passieren wird.
Wer eine RSV im Boot hat, muss sich um das Kostenrisiko ggf. weniger Gedanken machen. Man muss ja nicht an 2 Gerichten Klagen einreichen (am LG Braunschweig gg. die VW AG und am LG, das für den Händler "zuständig" ist), sondern verklagt beide an dem für den Händler zuständigen Gericht. Das wird sich dann schon äußern, falls es sich für nicht zuständig betrachtet.
Ähnliche Themen
Nur, dass das Gericht nicht nach Goodwill seine Zuständigkeit betrachten kann. Sie sind klar geregelt.
Es lässt sich als Kläger nicht alles nach Lust und Laune ausprobieren. Mit dieser Sichtweise ist die Bauchlandung vorprogrammiert.
Und eine RSV muss man erst mal im Hintergrund mit der Deckungszusage haben.
Sorry, dass ich gerade das Gefühl habe, Du hast mich gründlich falsch verstanden. Jedenfalls habe ich nicht geäußert, es lasse sich als Kläger alles nach Lust und Laune ausprobieren.
Ich kenne das Gezanke über die örtliche (oder sonstige) Zuständigkeit der Gerichte aus Prozessen um den sog. Widerrufsjoker allzugut.
Also nichts für ungut und allen ein schönes Wochenende. 🙂
Artikel:
VW schafft weitere US-Zivilklagen vom Tisch
http://www.n-tv.de/.../...S-Zivilklagen-vom-Tisch-article19834405.html
Betriebsratsvergütung - Staatsanwalt ermittelt wegen Untreueverdachts bei VW
http://www.spiegel.de/.../...wegen-verdacht-der-untreue-a-1147399.html
Zitat:
sondern verklagt beide an dem für den Händler zuständigen Gericht.
Hast Du das etwa nicht geschrieben?
Dann beschäftige Dich besser mit der deutschen Grammatik! Mache Dich ganz konkret zu Deiner genutzten Verbform schlau und verschone uns hier bitte mit Deinen üblichen Diskussionen!
Ich verstehe nicht, wieso Du aus einer Mücke einen Elefanten machst - noch dazu in einem ziemlich unverschämten Tonfall. Oberlehrer? Und nein, ich werde Dich sicherlich nicht "mit meinen üblichen Diskussionen" verschonen.
Wie schön, dass es die Ignorier-Funktion gibt. *plonk*
Ermittlungen in Stuttgart - Jetzt auch VW-Chef Müller im Visier?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-ermittlung-stuttgart-101.html
Verdacht der Untreue - Neue Ermittlungen gegen VW
https://www.tagesschau.de/.../...chaft-braunschweig-ermittelt-101.html
Schade, dass Du nichts kapierst! Du hast Recht und ich habe meine Ruhe!
Ein ganz anderer Schauplatz ist jetzt hier mit Aktienrecht aber nur ziemlich indirekt passend.
Zitat:
@UliBN schrieb am 12. Mai 2017 um 21:55:26 Uhr:
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen öffne die Web-Version.
Das werde ich sicherlich nicht tun. 😁
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 12. Mai 2017 um 21:47:55 Uhr:
Ermittlungen in Stuttgart - Jetzt auch VW-Chef Müller im Visier?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-ermittlung-stuttgart-101.htmlVerdacht der Untreue - Neue Ermittlungen gegen VW
https://www.tagesschau.de/.../...chaft-braunschweig-ermittelt-101.html
Dann weißt Du wohl selbst nicht, was in Deinem ersten Link steht. Oder hast es nicht verstanden.