VW Abgas-Skandal

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nach der Frankfurter Allgemeine scheint der Touareg nicht betroffen zu sein.

http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html

Gruss

Beste Antwort im Thema

@hennes25611
Fuer mich steht gar nichts fest, ich hab kein Labor oder eine Testeinrichtung um das zu ueberpruefen.
Mir sind auch keine Daten zum Touareg bekannt, schwarz auf weiss.

Wenn du welche hast dann her damit.

Ich zaehle mich noch nicht mal zu den Geschaedigten.

Ich "behaupte" das KEIN Pkw ob Diesel oder Benziner die -theoretischen- unter Laborbedingungen festgelegten Werte im Fahrbetrieb erfuellt.

Das liegt nicht unbedingt am Auto oder Schummelsoftware sondern an den Pruefvorgaben.

Zudem halte ich die NOx [und CO2] Hysterie fuer voellig ueberzogen und irrelevant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]

215 weitere Antworten
215 Antworten

Ich bin auch Betroffener und am überlegen wie es weitergeht. Bin stark verärgert darüber wie mit uns Verbrauchern umgegangen wird. Für mich war es nicht vorstellbar das dieser Betrug zu Lasten der Fahrzeughalter (Wertverlust) geht.

Ich werde meinen Wagen so lange wie möglich weiterfahren. Mein T-Rec läuft weitestgehend mangelfrei. Den Kauf eines Neuwagen habe ich um 2020 verschoben. Bis dahin wird von mir alles Beobachtet was zum Dieselskandal in unser Land noch so passiert. Mag mir gar nicht vorstellen das wir Fahrzeughalter zur kommenden Bundestagswahl als Systemrelvant eingestuft werden. Vielleicht tut sich da noch was, wie die Nachrüstung die vom jeweiligen Autohersteller übernommen werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]

Servus,
Ich fahre ebenfalls ohne große Kopfzerbrechen
Desweiteren bin ich mit meiner Karre mehr als zufrieden (Bj 2017)
Gruß
Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]

Vielleicht sollte man mal überlegen was da abgeht? Im Land, in dem die meisten Dieselfahrzeuge weltweit produziert werden, und wo das eine echte Kernkompetenz ist, macht man durch sog. Umweltorganisationen und Medien den heimischen Produktionsstandort kaputt! Diese Hetze gibt es nur in Deutschland, und alle anderen schütteln nur den Kopf über so viel Dummheit!

Die schlechte Luft in Stuttgart werden keine Fahrverbote verbessern, in der Kessellage ist das leider mal so, und noch wichtiger ist das natürlich in Hamburg, wo die Schiffe im Hafen ja sicherlich keine Abgase ausstoßen, da ist natürlich auch der Diesel allein schuld an der schlechten Luft!😕

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]

Das Bild habe ich schon mal gepostet.
Es wird nicht so heiss gegesen, wie`s gekocht wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]

Bild-1
Ähnliche Themen

was das für hirnlose Aktionen mit dem Fahrverbot sind, sieht man schon alleine daran, dass eine stark belastete Straße auf einer Strecke 1600 Metern für eine Reihe von Dieselfahrzeugen gesperrt wird, die dann einen Kilometerlangen Umweg durch umliegende Seitenstraßen nehmen müssen.

Ganz großes Kino - aber offenbar bemerkt das niemand der Verantwortlichen

Es geht in der ganzen Geschichte nicht um wirkliche Messwerte und deren Bedeutung
Es geht darum: ein Konzern hat wissentlich gefälschte Messdaten rausgegeben und zertifizieren lassen, was im Ende zu einem sittenwidrigen Verkaufsvertrag führt, der ist dann eben anfechtbar.

Das kann nicht sein! Habe vom Werk ein Schreiben, dass ich am Wagen ein Update machen lassen soll. Da ich einen Anwalt eigeschaltet habe, warte ich ab. Hat einer der Kollegen schon eine Erfahrung mit dem "Update".
mfg
Friesenschwabe

Zitat:

@Springe2007 schrieb am 10. Juli 2018 um 18:46:30 Uhr:


Ich bin auch Betroffener und am überlegen wie es weitergeht. Bin stark verärgert darüber wie mit uns Verbrauchern umgegangen wird. Für mich war es nicht vorstellbar das dieser Betrug zu Lasten der Fahrzeughalter (Wertverlust) geht.

Wenn nicht jeder den Mist nachplappern würde, würde es auch keinen Wertverlust geben.

Zitat:

@Friesenschwabe schrieb am 11. Juli 2018 um 17:43:05 Uhr:


Das kann nicht sein! Habe vom Werk ein Schreiben, dass ich am Wagen ein Update machen lassen soll. Da ich einen Anwalt eigeschaltet habe, warte ich ab. Hat einer der Kollegen schon eine Erfahrung mit dem "Update".

Und? Wo ist das Problem?
Zukünftig wird es viel öfter Updates geben, da muss man sich dran gewöhnen. Auch in der Vergangenheit gab es schon Updates, wenn auch nur in geringer Zahl. Grundsätzlich spricht da auch nichts gegen, ist nichts anderes, als ob man sein Handy oder PC updatet.

In Deutschland wird einfach alles schlecht geredet.
Wir leben in einem DER schoensten und saubersten Laender der Welt. Der EU Grenzwert fuer NOx und Feinstaub ist absoluter Schwachsinn.

Leutchen sachlich bleiben: was ist passiert - VW hat beschissen, wurden erwischt, jetzt müssen / sollen sie dafür gradestehen....

Versuch doch mal das Finanzamt zu besch...., dann wirst du sehen was passiert - kannst dann auch ein Update machen - zahlen - hilft dir aber nicht - Frag mal dem Bayern Cheffe der kennst sich da aus.....

Zitat:

@markusToe schrieb am 12. Juli 2018 um 07:26:34 Uhr:


Leutchen sachlich bleiben: was ist passiert - VW hat beschissen, wurden erwischt, jetzt müssen / sollen sie dafür gradestehen....

Es gibt hier beim Touareg II zwei verschiedene Fälle: Für die Euro5-Modelle bis 2014 gibt es kein Abgasthema, auch keine Rückrufe. Ab dem Facelift (Euro6) gibt es eine aktuelle Rückrufaktion, allerdings ist noch nicht klar, ob das Beschiss ist. Die Norm erlaubt ja die Abschaltung zum Schutz des Motors, und VW hat das gemacht bzw. es wurden gewisse Systeme mit der Begründung abgeschaltet. Mercedes hat ja dazu aktuell einen ähnlichen Fall, die haben angekündigt hier zu klagen um vor Gericht eine Klärung zu diesem Thema zu erzwingen. Sollte die Klage erfolgreich sein, denke ich wird VW sowas ähnliches auch anstreben.

MfG

Hannes

wenn es für euro 5 modelle bis 2014 kein abgasthema gibt, kann ich ja beruhigt schlafen und zukünftige Fahrverbote ignoriern, oder?

scheborneifel

Zitat:

@hennes25611 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:17:53 Uhr:


wenn es für euro 5 modelle bis 2014 kein abgasthema gibt, kann ich ja beruhigt schlafen und zukünftige Fahrverbote ignoriern, oder?

Die Grenzwerte für Euro5 waren eben höher als bei Euro6 und das nützen nun die Behörden um da ein Fahrverbot zu generieren. Das hat aber nichts im Schummelei oder sonstigen Themen zu tun.

Allerdings basieren die Werte beim Euro5 und auch Euro6b (erst am Euro6c, gibt es den Abgleich unter realistischen Bedingungen) immer auf genormten Labortests.

MfG

Hannes

da muss ich wiedersprechen, es wurden auch im TII FL (wie auch im Porsche) illegale Abschalteinrichtigen entdeckt die nichts mit dem "Motorschutz" zu tun hatten.....

das hat der CEO von VW in den USA (2015) zugegeben - da gibts dann nichts mehr hinzuzufügen.....

Zitat:

@markusToe schrieb am 12. Juli 2018 um 14:27:16 Uhr:


da muss ich wiedersprechen, es wurden auch im TII FL (wie auch im Porsche) illegale Abschalteinrichtigen entdeckt die nichts mit dem "Motorschutz" zu tun hatten.....

Dann hätte ich bitte mal gerne gewusst warum VW das gemacht hat? Es hat ja alles einen Zweck bzw. man schaltet die System ja nicht einfach so ab ohne einen Hintergrund?

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen