VW 6R (POLO V 1.6 LPG) Sicherung von Waschwasserpumpe

VW Polo 6 (AW)

Moin zusammen,

dummerweise habe ich versäumt Frostschutz meinem Waschwasser beizumischen. Dementsprechend ist das ganze System in den letzten Tagen durchgefroren und nichts geht mehr. Seit gestern sind bei mir wieder leichte Plusgrade, aber leider tut sich nichts.

Da der Motor auch kein Summen von sich gibt, wollte ich erstmal die Sicherung Prüfen, bevor ich zum Freundlichen damit fahre. Im Bordbuch sind zwar Diverse Sicherungen markiert, allerdings nicht die der Waschwasser-Pumpe. Im Netz konnte ich leider auch nichts finden.

Daher die Frage:
Kann mir jemand sagen, auf Welcher Belegung die Waschwasser-Pumpe beim Polo AW im Sicherungskasten zu finden ist?

Vielen Dank Vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

60 Antworten

Gehe ich von aus, ist ja für das SG kein Problem Strom und Widerstand der Pumpe zu überwachen, nicht anders als bei den Leuchtmitteln usw.

Glückwunsch 🙂
Wäre trotzdem spannend welche Sicherung es jetzt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

@WhiteAW2.0
Hatte er hier in einem anderen Thread reingeschrieben( haben hier 2X den gleichen ).

https://www.motor-talk.de/.../...on-waschwasserpumpe-t7043076.html?...

Pumpe wird wohl direkt übers Steuergerät betrieben wenn Sicherung 58 und Relais fehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

@b00nzky Ja macht auf jeden Fall Sinn, Hauptsache die Pumpe ist nicht defekt und funktioniert wieder.

Ähnliche Themen

Korrekt @holiday74

Das Steuergerät gibt den Motor sogar wieder frei wenn alles wieder funktioniert, hatte schon einen Besuch beim Freundlichen eingeplant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

Und wie begründet sich der Unterschied? Also warum Sicherung oder Steuergerät? Baujahr oder Ausstattung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

Da musst du VW fragen, wird mit der Austattung zu tun haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

Hallo Andreas,
falls dir noch keiner helfen konnte. Ich habe auch dieses Problem gehabt. Bei mir war es die Sicherung 17 (ganz unten, ganz links). Da ich auch nichts gefunden habe, habe ich aus Verzweiflung alles Sicherungen geprüft, sonst wäre ich nicht darauf gekommen. Laut Belegungsplan von VW "Reserve".
Ich hoffe damit löst sich auch dein Problem.
MfG Peter

Sicherung17

Meine Wischwasserpumpe hat den Geist aufgegeben am POLO AW
Highline BJ 9/18. Eine Sicherung bzw. ein Relais mit der Bezeichnung R2
wurde nicht gefunden. Nach RS mit dem "Freundlichen" teilte dieser
mir mit, das mein POLO AW ab 9/18 die Wischwasserfunktion rein
über ein Steuergerät durchführt.
Also, neue Pumpe gekauft u. selbst eingebaut. Ärgerlich ist, das der Defekt
nach Ende der Garantie auftrat.

Beim "Freundlichen" kostet diese Waschwasserpumpe ca. 70 Euro incl.
Mwstr, ich habe diese Pumpe im Zubehörhandel für 15 Euro gekauft u.diese
funktioniert wieder.
Zum Wechsel der Pumpe wurde die Innenverschalung des linken vorderen
Kotflügels entfernt nach vorheriger Demontage des linken Vorderrades.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

Muss dieses Thema wieder hochkramen. Auto: Polo 6, BJ 2018, Motorcode 0603 / CDQ, 1.0l Benziner

Habe nun auch das Problem. Folgendes Szenario:

Sicherung laut Boardbuch: Heckscheibenwischer 15Ampere, Frontscheibenwischer 30 Ampere. Diese sind in Ordnung, es fliest auch Dauerstrom (geprüft mit Spannungsprfer)

Waschwasserpumpe ausgebaut, neue eingebaut -> ohne Funktion. Am Stecker des Waschwasserpumpe kommt beim betätigen der Heckscheibenwischer Spannung an, beim betätigen für die Frontscheibenwischwasser kommt KEINE Spannung an (beides geprüft mit Spannungsprfer)

Nun bin ich am Ende meiner Kenntnisse. Wo liegt jetzt das Problem?

Die Wischer vorne und hinten selbst funktionieren! Kommt nur kein Wasser. Sowohl alte als auch neue Pumpe funktionieren nicht. Kein Geräusch. Behälter nicht undicht! Schläuche i.O. Düsen frei.

Gibt es irgendwo noch eine sicherung die die Waschwasserpumpe ansteuert bzw. woran erkenne ich, dass diese Waschwasserpumpe über das STG gesteuert wird? Im Boardbuch steht rein garnichts über Wischwasserpumpe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

Hat sich erledigt... war wohl bei mir auch die F58 Sicherung. Total unverständlich. Steht überhaupt nicht im Boardbuch... Danke trotzdem und danke an cwd49 für den Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung ist die für die Waschwasser-Pumpe - VW Polo AW' überführt.]

Leute ich weiß überhaupt nicht, warum dieser Thread "VW 6R (POLO V 1.6 LPG)" überhaupt beim Polo 6 Forum ist. Das ist falsch.

Aber falls jemand ein Polo V (fünf) hat und die Scheibenwischer funktionieren, aber nicht die Pumpe, kann es hauptsächlich zwei Gründe geben:

1.) Sicherung 17, welche komischerweise als Reserve angegeben ist wechseln. Ist ein 7.5er.
2.) Pumpe funktioniert nicht.

Bei mir war es Sicherung 17. Aber nicht für Polo 6, sondern POLO V mit LPG Anlage.

Wenn die beiden nicht funktionieren, dann kann man natürlich auch Lenkstockschalter wechseln lassen, aber das ist eigentlich nicht möglich als Grund. Weil wenn die Wischer funktionieren, aber nicht die Pumpe kann das kein Problem mit dem Lenkstockschalter sein. Natürlich wissen die Autofreaks vom Forum wahrscheinlich mehr bescheid.

Ich habe den Tipp von Peter.Voss bekommen. Hat funktioniert.

Ich habe übrigens 150EURO gespart bei der Werkstatt.

Ich weiß auch nicht weshalb man sieht, dass dieser Thread an sich woanders gehört (gut der letzte Beitrag war schon einen Polo 6), aber dann ihn aus der Tiefe von Januar 2022 im Top Bereich wieder hoch schiebt, anstatt wenn es einem kitzelt den Admin zu kontaktieren... 🙄 Der nächste Beitrag kommt bestimmt Januar 2023...😁

Zitat:

@Breton schrieb am 1. August 2022 um 17:11:24 Uhr:


Ich weiß auch nicht weshalb man sieht, dass dieser Thread an sich woanders gehört (gut der letzte Beitrag war schon einen Polo 6), aber dann ihn aus der Tiefe von Januar 2022 im Top Bereich wieder hoch schiebt, anstatt wenn es einem kitzelt den Admin zu kontaktieren... 🙄 Der nächste Beitrag kommt bestimmt Januar 2023...😁

Ja, ich wollte schreiben, dass das eher zu Polo V passt, weil genau das Auto habe ich auch. Hätte der Threadersteller VI oder 6 geschrieben wäre es ok. Außerdem wollte ich meine Erfahrung hier mitbringen, statt einen neuen Thread zu öffnen. Ich meine das mit Sicherung 17. Damit Leute nicht bei der Werkstatt abgezockt werden sollen lieber. Ich hätte für die NICHTLÖSUNG meines Problems quasi 150-180 EURO Geld gelassen. Natürlich, wenn man nicht weiterkommt, dann muss man wohl hin, aber teilweise wird man vom freundlichen reingelegt.

Und was den Thread angeht, hier schreiben viele Leute mit Polo 6 rein, aber der Titel ist VW 6R POLO V 1.6. Zu mindestens sollte man den Titel ändern in Polo V und AW oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen