VW 511 zwischen Passat und Phaeton - sinnvoll?
Hallo Passat und VW Community und natürlich auch alle anderen Forumbesucher.
Ich hab mir grade die Neue Autozeitung (23 2004)
gekauft. Augenmerk liegt auf der Vorschau des
VW 511:
Ein Modell zwischen Passat und Phaeton war ja lange im Gespräch, das als 511 gekennzeichnete Modell, ist glücklicherweise eine Abkehr von der vorherigen Idee des Riesen-Luxus-Vans, sondern eine Art Coupé-Limousine im Styl des Mercedes CLS.
Die Zeichnung des Autos erinnnerte mich spontan an eine Reinkarnation des alten Passat Fließhecks mit einem Corrado ähnlichem Heck.
Das Fahrzeug soll eine sportliche Alternative zum Passat, und ein Konkurrenzmodell zum BMW 5er darstellen.
Die Coupé Form rechtfertigt VW damit das "Die Lücke zwischen Passat und Phaeton zu klein für ein weiteres Stufenheckmodell sei."
Klingt in meinen Augen vernünftig, wirft auch wieder einen Hinweis auf mein Lieblingsthema: die Klasseneinstufung des Passat.
Wäre er wie ein 3er oder A4 zu behandeln, wäre sicher auch Platz für eine weitere Konservative Limousine wie den 5er oder A6 im VW Programm.
Ich finde die , in die Oberklasse drängende Coupé Idee als Alternative recht sinnvoll, denn konventionelle Stufenheck Kunden, werden sich auch in Zukunft für den Passat entscheiden wenn sie VW fahren möchten.
Was denkt ihr?
mfg
Ch
Ähnliche Themen
13 Antworten
Man sollte sich mehr auf das laufende Programm und damit verbundene Qualität und Service berufen statt immer wieder Geld für unnütze Entwicklungen raus zu pulvern die eh keiner braucht.
Wem die Lücke zu groß ist, der soll einen A6 kaufen, oder den Passat in Vollausstattung und der Touareg ist ja auch noch da.
Es gibt genug woran der Konzern besser arbeiten sollte, das hier gehört mit Sicherheit nicht dazu.
Hi
Ja.Ich muss sagen der 511 sieht echt gut aus.Das VW weitere Oberklassewagen baut war wohl klar.2005 fängt meiner Meinung erst richtig an ,das VW sich als Edelmarke etablieren kann.Denn das neue Design ist genau Richtig für die neue Auslegung.Also.VW 511 komm schnell.
Bis denn
Tigerman
Ich find es auch nicht so wirklich gut, wenn VW mit noch einem neuen Modell in den ohnehin schon engen Automobilmarkt eindringen will.
Der normale Arbeiter hat mittlerweile kaum noch das Geld um sich einen Golf in der Grundausstattung zu kaufen und VW plant die Fertigung von noch mehr "Edel"-Wagen.
Wenn sie denken, dass sie damit Erfolg haben dann bitte.
VW sollte lieber einen Teil Ihrer Entwicklungskosten in die Optimierung der Fertigung stecken und somit wieder bezahlbare Autos für die normale Bevölkerung bauen.
Denn schließlich ist ein VW ein "VolksWagen" und kein "GroßverdienerWagen"!
Meinen letzen Senf gebe ich noch zu dem VW-Einheitsbrei-"Design" ("Design" darf man dazu schon gar nicht mehr sagen, passend währe wohl eher "Verbrechen"😉
Ich erinnere mich noch so 10 Jahre zurück, da konnte man über einen Parkplatz laufen und auf den ersten Blick einen Lupo, Polo, Golf oder Passat von einander unterscheiden. Das nenne ich Design!
Heute soll es "Firmen-Gesichter" geben, find ich furchtbar! (Ist leider nicht nur bei VW der Fall, auch andere Marken gehen zu diesem Einheitsbrei über)
Aber deshalb gibt es vielleicht auch die "Come & Leave" Funktion bei VW! Damit man in 10 Jahren noch sein Auto auf einem Parkplatz findet...
Hi
Ich glaube einige ordnen hier Volk zu sehr in eine Schublade.Es gibt ein Teil des Volkes der weniger verdient.Es gibt ein Großteil des Volks das gut (Mittel)verdient.Und es gibt die oberen 10 000.Und die zähle ich genau so zum Volk,wie Normal Verdiener.Also.Kleinverdiener Lupo.Mitelvediener Polo,Golf,Basis Passat, Großverdiener dicke Passat, Touareg Multivan, Phaeton.Ganz einfach.Oder?
Bis denn
Tigerman
Und es gibt Schüler, die fahren Gebrauchte 😉
Stimmt schon, man sollte Volk nicht nur auf die weniger Begüterten beziehen.
Aber deine Aufzählung passt ganz gut.
Mittelverdiener : Basis Passat
Großverdiener : Dicke Passat
also füllt unser Wägelchen ja ganz gut die Rolle
der Mittelklasse wie A4 und gehobener Mittelklasse oder Oberklasse oder wie mans nennen will, wie A6 aus, grade durch so was wie W8 und Executive.
Daher frag ich mich ob das die Kosten des 511 lohnt,
Mir erschiene es logischer das Passat Programm beizubehalten, vielleicht etwas zu erweitern.
Wenn der Wagen Motoren von 1.8. bis 4.2 in etwa aufbieten könnte, mit den entsprechenden Innenaustattungen gepaart, wären doch beide Ansprüche erfüllt.
oder?
Zitat:
Original geschrieben von Christian85
Mir erschiene es logischer das Passat Programm beizubehalten, vielleicht etwas zu erweitern.
Wenn der Wagen Motoren von 1.8. bis 4.2 in etwa aufbieten könnte, mit den entsprechenden Innenaustattungen gepaart, wären doch beide Ansprüche erfüllt.
oder?
Da stimme ich fast vollkommen zu. Was dem Passat meiner Meinung bisher auch fehlt, sind bestimmte technische Features. Wenn ich z. B. für ein solch großes "Schiff" wie den Passat nur eine akustische Parkhilfe für hinten bekomme, finde ich das halt etwas dürftig.
Und wenn er tatsächlich bei E-Klasse und 5er mitspielen will, sollte es auch Abstandstempomat etc. geben. Mal sehen, ob der neue Passat diese (meine 🙂) Erwartungen erfüllen wird.
Zitat:
Original geschrieben von t-space
Da stimme ich fast vollkommen zu. Was dem Passat meiner Meinung bisher auch fehlt, sind bestimmte technische Features. Wenn ich z. B. für ein solch großes "Schiff" wie den Passat nur eine akustische Parkhilfe für hinten bekomme, finde ich das halt etwas dürftig.
Und wenn er tatsächlich bei E-Klasse und 5er mitspielen will, sollte es auch Abstandstempomat etc. geben. Mal sehen, ob der neue Passat diese (meine 🙂) Erwartungen erfüllen wird.
Nun, man darf nicht vergessen, das der neue Passat ja nächstes Jahr kommt, und damit auch einige neue Features!
Ja mit neuen Features sicher,
aber mit eingeschränkter Motorenpalette.
Ich befürchte fast mit Motorquereinbau
wird er gegen E Klasse und co nicht ganz mithalten können. vor allem wenn der 3.2VR6 die Topmotorisierung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Christian85
Ja mit neuen Features sicher,
aber mit eingeschränkter Motorenpalette.
Ich befürchte fast mit Motorquereinbau
wird er gegen E Klasse und co nicht ganz mithalten können. vor allem wenn der 3.2VR6 die Topmotorisierung ist.
Das die Motoren quer eingebaut sind, ist nicht nur eine Befürchtung sondern eine Tatsache, da der neue Passat auf der Plattform vom Golf 5 aufbaut.
Was ich mich noch Frage, wie das überhaupt gehen soll?
Wird der neue Passat ein Golf mit "meterlangen" Überhängen?
Hi
Ich frage mich was ihr immer mit der Golf Plattform für ein Problem habt.Das ist eine absolut hochwertige und agile konstruktion die fast nur Lob erntet.Für den Passat wird sie modifiziert und man wird garnicht merken das er auf Golf Basis steht.Oder glaubt ihr das der Passat unsicherer ist wegen der Plattform.Das ist wohl vollkommener Quatsch.Aber da machen hier einige ein Drama draus.Warten wir bis er da ist, fahren ihn und dann können wir hier diskutieren.Und so einen Mist von Wegen Golf mit Rucksack kann man sich wohl auch sparen.Guckt euch den neuen 3er an .Sieht der aus wie ein 1er.Nein.Und das obwohl er auf dessen Basis steht.
Bis denn
Tigerman
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Hi
Warten wir bis er da ist, fahren ihn und dann können wir hier diskutieren.
Wundert mich ohnehin, dass man von dem neuen noch so gut wie keine "brauchbaren" Infos hat. In der letzten Autozeitung war z. B. ein Bericht drin, aber wieder nur mit Computerfotos.
Bei BMW gibt's auf der offiziellen Homepage schon Infos (wenn auch noch nicht viele 🙂) zum neuen 3er.
Zurück zum Thread: In einer Autozeitschrift (weiß leider nicht mehr welche) hab ich letzte Woche gelesen, dass VW das 511-Konzept tatsächlich verworfen hat und dafür einen luxuriös ausgestatteten Passat anbieten will. Da kann man jetzt der einen oder anderen Info-Quelle vertrauen.
Wirklich?
Na das entspräche ja gut meiner Meinung,
hab heute auch mal wieder das Regel der "Fachliteratur" durchstöbert und auch nur CGIs vom Passat gefunden.
Auch in der "Gute Fahrt" stand gar nichts zu dem Thema.
Aber ein Passat auf dem Level macht ja auch Sinn,
Der Name ist bekannt und läuft gut.
Der Neue
Hoffe es liest noch jemand diesen Thread,
hatte keine Lust wegen dem häufigen Thema einen neuen zu eröffnen.
Von Wegen Neuer Passat, wann kommt der denn nun?
Hab von Januar bis Mai 05 alles gehört,
aber auf der VW Homepage ist der Passat schon nicht mehr konfigurierbar.
So wie damals bei Opel als der Omega eingestellt wurde.
Stehen die Bänder in Emden denn still bis der nächste anläuft??
Doch sicher nicht!
hat da jemand ahnung was da los ist?
mfg
ch